„Voice: In Love with a Highland CEO (Highland Gentlemen 9)“ von Jo Berger

Rezension Button

Eine weitere Rezension von mir und wieder ein Buch der Autorin Jo Berger. Von ihr durfte ich schon einige Bücher lesen, doch lasst uns mal schauen, welches ich dieses Mal am Wickel hatte. Lasst uns mal den Klappentext ansehen, bevor ich euch meine Eindrücke erzähle.

„Voice: In Love with a Highland CEO (Highland Gentlemen 9)“ von Jo Berger

Inhalt: Kess, kurzweilig, komisch und mit tiefen Gefühlen. Der neue Liebesroman der Erfolgsautorin Jo Berger.

Meine Freundin meint, ich hätte ein verlässliches Talent, die falschen Männer magisch anzuziehen. Liebe ist offenbar nicht mein Ding. Ansonsten gehts mir prima. Bis auf ein paar Kleinigkeiten: Ich habe nie genug Geld, zu kräftige Schenkel, zwei verrückte, beste Freundinnen. Und ein delikates Problem.

Bridget nennt es Sahara im Schritt. Aber pst, nicht weitersagen. Sie meint, mein Ödland würde nur durch den richtigen Kerl wieder zur Oase werden. Ich meine, ich krieg das auch ohne in den Griff. Wäre ja gelacht.

Das sehen meine Freundinnen anders. Damit es an besagter Stelle wieder schnurrt, schenken sie mir ein Speeddating in the Dark. Was für eine blöde Idee. Alle Sinne sind angesprochen, bis auf den wichtigsten.

Somit fallen Optik und die ultimativen Top-Life-Hacks der Körpersprache gepflegt unter den Tisch. Statt Herzklopfen, Liebe und verliebte Blicke gibt es Achselschweiß, Eigenreklame und einer hat Blähungen. Acht Minuten können verdammt lang sein!

Irgendwann bin ich bereit, den Laden fluchtartig zu verlassen – da kommt Ryan. Gut duftend, charmant, eloquent und mit einer Stimme gesegnet, die alles in mir schwingen lässt.

Und mit ihm fängt mein Chaos erst so richtig an.

Reise mit in die schottischen Highlands und begleite Amy bei ihrer turbulenten Suche nach der Liebe und dem Schotten fürs Herz.

Voice ist der neunte Band der humorvollen Highland Gentlemen Buch Reihe. Alle Romane können unabhängig voneinander und ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Sie enthalten jeweils in sich abgeschlossene Liebesgeschichten mit Happy End.

Blinde Story – Geschichte für alle Sinne

Mein Fazit: Und wieder hat mich die Autorin Jo Berger nach Irland entführt, doch bevor ich mehr zum Buch sagen, lasst uns vorher mal das Cover ansehen … ich liebe es einfach, kann gar nicht mehr dazu sagen, für mich ist es ein passendes und stimmiges Cover.

Ein Klick zum Buch

Komme ich doch zur Geschichte … wieder einmal entführt uns die Autorin Jo Berger nach Irland und dieses Mal ist ihr Grundthema ein Blind Date. Jetzt aber nicht wie man es sich so denkt, sondern ein echtes blindes Treffen. Die beiden Protagonisten treffen sich bei einer blinden Veranstaltung. Also dort, wo sie sich wirklich nicht sehen können und sich rein auf ihre anderen Sinne verlassen müssen. 

Die Geschichte wird drum herum super schön aufgebaut und man kann ihr super folgen. Auch hat die Autorin es wieder geschafft ihren Protagonisten so viel Leben und Charme einzuflößen, dass ich beide einfach nur liebe. Ich kann euch die Geschichte von Bridget und Ryan einfach nur empfehlen. 

Das Buch gehört zwar zur Highland Gentlemen Buch Reihe, kann aber super unabhängig von den Vorgänger-Bände gelesen werden, da alle Geschichten ins sich abgeschlossen sind.

Daten zum Buch:

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 350 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Wer nun auch Lust auf diese Geschichte hat, der schaut doch einfach mal beim großen A vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 10 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela

„Fallen Agents – Mason (Teil 4)“ von Amanda Frost

Rezension Button

Das vorliegende Buch habe ich bereits im April gelesen, kam jedoch bisher noch nicht dazu, euch meine Eindrücke darüber hier vorzustellen. Dies hole ich heute damit nach und hoffe, dass ich euch damit ein neues Buch auf eure Leseliste zaubere. Aber lasst uns doch erst einmal sehen welches Buch es überhaupt ist und wie der Klappentext sich liest.

„Fallen Agents – Mason (Teil 4)“ von Amanda Frost

Inhalt: Fallen Agents – die gefährlichsten Spione dieser Welt. Nichts kann sie stoppen – außer vielleicht die wahre Liebe.

Als Geheimagenten gerieten sie auf die falsche Bahn, doch das Schicksal gab ihnen eine zweite Chance. Seitdem führen sie ein zurückgezogenes Dasein. Kommen sie jedoch zum Einsatz, geht es um Leben oder Tod.

Als es in Australien vermehrt zu Brandstiftungen kommt, trifft der ehemalige Geheimagent Mason Walsh auf die Brandursachenermittlerin Aria Williams.

Sein Instinkt sagt ihm, dass die faszinierende junge Frau tiefer in die Ereignisse verstrickt ist, als es auf den ersten Blick den Anschein erweckt. Nicht zuletzt, da Aria genügend Gründe hätte, selbst der Feuerteufel zu sein.

Eine gefährliche Suche nach Indizien beginnt, die das gegenseitige Vertrauen der beiden mächtig auf die Probe stellt, denn die Bedrohung entpuppt sich als weitaus größer als vermutet.

Die richtige Portion Spannung und Romance

Mein Fazit: Nun ist die Fallen Agent Reihe der Autorin Amanda Frost bereits bei Band vier angelangt und auch dieses Mal konnte mich die Autorin direkt mitnehmen. Doch bevor ich mehr erzähle, lasst uns doch mal einen Blick auf das Cover werfen. Für mich fügt es sich wundervoll in die Buchreihe hinein. Respekt dem Designer.

Mit einem Klick zum Buch

Damit komme ich nun direkt zur Geschichte. Das Gespür der Autorin Amanda Frost für die richtige Portion Spannung und Romance ist so stimmig für mich, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe. 

In diesem Band geht es um den Agent Mason und die Brandursachenermittlerin Aria. Beiden Figuren hat die Autorin wieder so viel Leben einhauche können, dass ich sie beim Lesen ihrer Geschichte sehr deutlich von meinem inneren Auge sehen konnte. Auch hat sich die Autorin mit den Gegebenheiten am Ort der Handlung, nämlich Australiens, super informiert. Für mich war es wie ein kleiner Urlaub dort.

Verdiente volle Punktzahl

Meine Bewertung

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Wer nun auch Lust bekommen hat die Geschichte von Mason und Aria zu lesen, der schaut doch gerne mal beim großen A* vorbei. Vielleicht kennt ihr aber auch die anderen drei Bände noch nicht, dann schaut doch mal bei meinen Rezensionen dazu vorbei.

Fallen Agent – Clive (Teil 1)

Fallen Agent – Lincoln (Teil 2)

Fallen Agent – Dylan (Teil 3)

Auf jeden Fall wünsche ich euch allen viele tolle Lesestunden, egal mit welcher Geschichte.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 9 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

Lebenszeichen und mein Monatsrückblick April

Meine lieben Träumer, etliche von euch haben schon Suchanfragen an mich gestellt. Wo ich denn und ob ich noch da wäre. Ja, ich bin noch da, doch warum s so ruhig war, kommt in diesem Beitrag noch. Lasst mich doch erst einmal mit was wichtigem anfangen, auch wenn schon Mitte des Monats ist.

Ich werde es nie müde zu sagen

Mädels fühlt/tastet eure Brüste ab. Nehmt euch dafür möglichst immer den selben Tag im Monat, denn Selbstvorsorge ist super wichtig.

Abtasten nicht vergessen! Brustkrebsvorsorge

Unspektakulärer April

Mein April war echt ruhig und sehr unspektakuläre. Ich habe nicht wirklich viel gemacht. Hin und wieder etwas im Garten gewerkelt. Aber eines hat da dann doch begonnen. Ich habe seit dem 1. April nun einen Saisonjob als Servicekraft im Meyers Hausstelle*, einem Waldcafé und Biergarten in der Rostocker Heide. Es macht super viel Spaß und bringt so nebenbei noch etwas Trinkgeld mit ein. 

Lesetechnisch

Ich habe ein paar Bücher gelesen, zwar nicht so viele, wie ich gern gewollt hatte, aber immerhin. Meine Rezensionen dazu kommen die Tage noch. Schaut einfach wieder vorbei und seid gespannt.

Das also war mein sehr unspektakulärer April, dafür begann mein Mai echt nicht so schön.

Corona – wer braucht denn das jetzt noch?

Habe ich doch direkt mal am 2. Mai mit der Schlaferitis begonnen und nachdem ich gefühlt nicht so wirklich wach wurde, musste doch echt ein Schnelltest her. Ja und was soll ich sagen? Genau, Bingo. Trotz vierfach Impfung hat mich das böse C* doch erwischt und ich habe damit gefühlt drei/vier Tage durchgeschlafen. Hatte meinen Geschmackssinn und -geruch für kurze Zeit eingebüßt, sowie massive Kopf- und Gliederschmerzen. 

Nun wisst ihr auch, warum es hier die letzte Zeit so extrem ruhig war. Nun hoffe ich einfach, dass ich keine Langzeitprobleme bekomme. Denn leider ist das durchaus denkbar, da ich ja Bronchialasthmatikerin bin. 

Skoutz Award – Midlist 2023

Seit gestern sind die Midlists des Skoutz Award 2023 draußen und was soll ich sagen? Auch mein Blog hat es wieder hinein geschafft. Die Vorjahressieger Susi von Susis Leseecke hat meinen Blog mit in ihre Auswahl der Buchblogs 2023* genommen. Sobald die Wahllokale für euch geöffnet sind, geb ich euch Bescheid und hoffe auf all eure Stimmen fürs Blümchen.

Pink Walk 2023 und das Blümchen ist dabei

Pink Ribbon Deutschland Walk Button

Wer mir gerne helfen möchte, kann dies noch immer mit einer kleinen Spende. Schaut doch bitte einfach mal auf meiner Pink Ribbon Seite* vorbei. Ich Danke jetzt schon jedem, der mich dabei unterstützt.

Und tschüss 

Damit wisst ihr nun wieder Bescheid und auch, dass ich durchaus noch lebe und euch weiter auf die „Nerven“ gehen werde und will 🤣.

Grüßle eure Ela 

PINK WALK 2023 – mehr Sichtbarkeit bei Brustkrebs

Brustkrebsschleife

Meine lieben Träumer, ich habe mich schon länger nicht mehr hier gemeldet. War aber auch nicht wirklich was zu berichten. Doch jetzt hätte ich da etwas.

PINK WALK 2023 und das Blümchen ist dabei

Pink Ribbon Deutschland hat wieder ihren PINK WALK aktiviert. Auch in diesem Jahr und zwar im kompletten Mai, werden Schritte für den guten Zweck gesammelt.

Worum geht es?

Im Mai 2023 zählen wir all unsere Schritte beim PINK WALK, welche von Pink Ribbon Deutschland initiiert wird. 

Der PINK WALK ist keine typische Laufveranstaltung, die an einem Tag stattfindet, sondern erstreckt sich über den kompletten Monat Mai. Wie, wann und wo? Das bleibt ganz dir überlassen.

Registriere dich auf dieser Website und gib deine Schritte über deinen Schrittzähler, dein Smartphone oder manuell ein. So hast du einen Überblick über die zurückgelegten Kilometer und bleibst motiviert, dein persönliches Schrittziel zu erreichen. 

Botschafterin ist Nicole Staudinger

Als Botschafterin unterstützt Nicole Staudinger den PINK WALK. Die Bestseller-Autorin, Speakerin, Trainerin und Schlagfertigkeits-Queen stellt sich selbst der Herausforderung und schafft es bestimmt, auch dich mit ihrer positiven und energievollen Ausstrahlung zu motivieren.

Übrigens: In ihrem neuen Buch „Läuft schon!“ schreibt sie über ihr ganz neues Lebensgefühl, das sie durch das Laufen erreicht hat. (Homepage* von Pink Ribbon Deutschland)

Meine Bitte an euch: unterstützt mich bei meinem PINK WALK

Mit der Teilnahme am PINK WALK tust du nicht nur etwas für deine eigene Gesundheit, sondern unterstützt gleichzeitig einen wohltätigen Zweck. In Deutschland erkrankt jede 8. Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs – eine Früherkennung erhöht die Heilungschancen dabei erheblich.

Die durch den Pink Walk gesammelten Gelder fließen in die Kommunikationsarbeit von Pink Ribbon Deutschland, um deutschlandweit Frauen für das Thema Brustgesundheit zu sensibilisieren. Trommle also gerne dein Umfeld zusammen und lass‘ dich für die gelaufenen Schritte unterstützen. So hast du gleich noch einen Ansporn mehr, die Challenge zu meistern.

Hier* könnt ihr mich unterstützen. Ich sage schon jetzt ganz lieben Dank für eure Hilfe.

Ich bin dann mal mich aufwärmen für den Mai, um meine Schrittzahl super hoch zu bekommen. Hier in der Rostocker Heide ja auch echt kein Problem, so schön wie es hier ist.

Grüßle eure Ela 

Award – einmal nix, einmal rein und Ostergruß

Ich habe gestern meine Grüße gar nicht an euch hier eingestellt, deshalb mach ich es jetzt mal eben. 

Grüße vom blumigen Osterhasen

Ich hoffe, ihr habt all eure Ostereier auch gefunden. Ich war arbeiten, denn seit dem 1. April 2023 habe ich einen Saison-Mini-Job als Servicekraft bei Meyers Hausstelle*, einem wundervollen Waldcafé ganz in unserer Nähe, direkt in der Rostocker Heide.

Es hagelt Awardnominierungen

Selfpublisher Verband Bloggerlounge

Das mein Blog beim Bloggerlounge Award 2023 vom Selfpublisher Verband* dabei war, wusstet ihr ja schon. Leider habe ich es jedoch nicht in die nächste Runde geschafft. Trotzdem hat es wirklich viel Spaß gemacht, mich dafür zu bewerben. Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr.

Aber, wisst ihr was? Mein Blog hat es, wieder, auf die Longlist Skoutz Award* Buchblog 2023* geschafft. Ich freu mich riesig und hoffe, dass ich es eine Runde weiter schaffe. Natürlich berichte ich euch wieder davon. Drückt mir doch vorerst jetzt schon mal die Daumen.

Damit mach ich für heute mal Schluss und wünsche euch noch einen sonnigen Ostermontag.

Grüßle eure Ela 

Arzttermine, Überraschungen und Blogbewerbung – mein März

Button

Oh weh, ist der neue Monat schon drei Tage alt und ich bin euch noch meinen kleinen Rückblick auf den alten Monat schuldig. Aber egal, Hauptsache er kommt, oder?

Monatsanfangsritual

Wie jeden Monatsanfang, mach ich euch auch dieses Mal wieder aufmerksam darauf, dass ihr bitte nicht vergesst euch abzutasten Mädels, und auch Jungs. Fühlt eure Brüste und wenn ihr etwas spürt, dass euch komisch vorkommt, dann sofort zu eurem Arzt. Vorsorge/Selbstvorsorge ist soooooooooo wichtig.

Mein März war geprägt von Arztterminen ….

Im März hatte ich zwei, für mich, sehr wichtige Arzttermine. Zum einen war ich wieder beim Halbjahrescheckup meiner Gynäkologin. Soweit ist sie zufrieden und eigentlich könnte sie mich beim nächsten Mal als sogenannt geheilt entlassen. Jedoch hat sie hier ein deutlichen NEIN in meine Richtung geschickt. Sie will mich weiterhin alle halbe Jahre sehen und auch will sie noch ein MRT machen lassen. So etwas habe ich tatsächlich noch immer nicht bekommen seid der Diagnose. Meine Gynäkologin möchte es aber sehr dringend machen lassen, gerade weil meine kleine Schwester auch an BK erkrankt ist und wir beide und unsere Mama den Gendefekt BCRA2 haben. 

Und dann war ich wieder beim Checkup meines Pulmologe. Auch da ist alles im grünen Bereich. Ich soll nur nun auch abends mein Asthmasprey nehmen und zusätzlich auch noch mal mit inhalieren mindestens einmal täglich ausprobieren, damit mein vermehrtes räuspern besser wird. 

So viele denken an mich

Im März hat mich die eine und auch andere tolle Überraschung erreicht. Jedem einzelnen, der mir diese geschickt hat, danke ich von Herzen.

… und das Blümchen hat sich beworben

Bloggerlounge Award 2023 Button

Meine treuen Träumer, ihr habt es ja bestimmt hautnah mitbekommen. Ich habe mich mit meinem Blog für den Bloggerlounge Award 2023 von Selfpublisher Verband* beworben. Hier habt ihr einige wundervolle Debütromane und ihre Autoren kennengelernt. 

Ich freue mich nun riesig euch mitteilen zu dürfen, dass ich es in die nächste Runde geschafft habe. Damit seid nun ihr gefragt und ich würde  mich riesig freuen, wenn ihr für meinen Blog abstimmen würdet. Hier geht es zur Abstimmung*. 

Hallo April

Der neue Monat hat sich dann ja schon gut eingefügt. Begonnen mit viel Regen und dann kam noch mal Frost. Jetzt gerade lacht die Sonne wundervolle und das schon den ganzen Tag. Habe diesen auch beim Gassigehen mit Hundine Shari auch sehr genossen. Wollen wir doch mal sehen, wann der Frühling wirklich los legt.

Auch gab es eine, für mich, tolle Veränderung. Doch davon erzähle ich euch ein Anderesmal.

Habt alle einen wundervollen April und vor allem viel Sonne.

Grüßle eure Ela 

„Todeslohn“ von Gundel Limberg

Rezension Button

Endlich mal wieder ein Krimi und was für einer. Doch bevor ich mehr über meinen Eindruck zum neuen Buch von Gundel Limberg erzähle, lasst uns erst einmal einen Blick auf den Klappentext werfen.


„Todeslohn“ von Gundel Limberg 

In einem treibenden Boot wird eine Frau gefunden, ein Stilett in der Brust. Die Tote hat eine goldene Münze im Mund – so wie bereits drei andere Mordopfer. Kommissar Lutz Leuwen wird mit den Ermittlungen beauftragt, doch Gemeinsamkeiten zwischen den Toten scheint es nicht zu geben – abgesehen von der goldenen Münze.

Dann erfährt Leuwen, dass seine Tochter Isabell eine identische Münze gekauft hat. Kurz darauf verschwindet Isabell. Kann er sie finden, ehe es zu spät ist?

Krimi mit mythologischen Lerneffekt

Ein Klick zum Buch

Mein Fazit: Ich habe bisher erst Bücher ihrer Pseudonyme gelesen,dies ist nun der erste Roman als Gundel Limberg, den ich gelesen habe. Wobei … ach da komme ich nachher drauf. Schauen wir uns erst einmal das Cover zum Buch an. 

Schlicht und sehr passend. Denn bei einem Krimi würde mich ein verspieltes oder fantasiebehaftetes Motiv dann doch irritieren. Mir gefällt es ausgesprochen gut.

Damit kommen wir schon zur Geschichte … endlich habe ich mir wieder einmal einen Krimi vorgenommen und was für einen. Dieser hier hat es in sich. Jedenfalls für mich und er hat auch gleich noch einen Lerneffekt. So hat die Autorin sich einer Figur aus der Mythologie bedient und zwar Charon*. 

Gleich zu Beginn des Buches darf sich der Leser eben genau mit dieser Figur befassen, wobei sehr schnell deutlich wird, dass sich der Täter als Fährmann der Toten betrachtet. Genau das mach die Geschichte so spannend und ungewöhnlich für mich. 

Mit jedem weiteren Kapitel wird man in die Geschichte gezogen und hofft und leidet mit den Ermittlern und den Opfern mit. Die Art und Weise, in der die Autorin diese Geschichte Fahrt aufnehmen lässt, hat mich gefesselt.

Wer solche Krimis liebt, der ist mit diesem Buch sehr gut dabei. Ich kann es einfach nur empfehlen.

Schnipselparade

Meine Bewertung 

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Auch wenn die Autorin ja schon auf meinem Blog dabei war (über ihr Pseudonym), so möchte ich euch dennoch ihre Internetpräsenz nicht vorenthalten.

Homepage*

Facebook*

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 240 Seiten

Herausgeber: Verlag Edition Krimi*

Wer nun auch das Buch lesen möchte, der schaut doch unteranderem einfach mal beim großen A* und dann viel Spaß beim Lesen.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 8 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

Bloggerlounge Award 2023: Michael Alois Schaireiter und sein Debüt „Lacrimae – Im Land der Tränen“

Dies ist nun der letzte Autor und sein Debüt, welches mir bei meiner Bewerbungsaktion für den Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublisher Verbandes* hilft. Ja und dieses Mal habe ich sogar das Privileg und darf euch damit ein erst erscheinendes Debüt und den Autoren dahinter vorstellen. Ich hoffe, dass ich euch damit für ihn und sein Werk begeistern kann. Aber lasst uns einfach anfangen.

Michael Alois Schaireiter – Autor mit Treue zu seiner Heimat

Michael Alois Schaireiter ist am 21.02.1988 in Salzburg* als Michael Alois Reitsammer geboren. Aufgewachsen am Stadtrand in einer Welt zwischen Stadt und Land, sind ihm beide Umgebungen wichtig geworden. Er war Mitbegründer der Literaturplattform Poetro und absolvierte 2008 die Bakip Salzburg. Nach seiner Ausbildung erkundete er die Arbeitswelt in vielen Branchen bis er 2016 wieder in seinem erlernten Beruf einstieg. Seitdem arbeitet er als Elementar- und Wildnispädagoge im Herzen der Stadt. Bis heute ist er seiner Heimatstadt treu geblieben, lebt dort mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen am Stadtrand.

Auch wenn der Autor seinem Debüt noch hin fiebert, so könnt ihr ihn dennoch im Netzt finden.

Homepage

Facebook

Instagram*

Was erwartet uns in „Lacrimae – Im Land der Tränen“?

Es ist so geheimnisvoll, das Land der Tränen.

Mit diesem Satz endet das dritte Kapitel im Buch „Der kleine Prinz*“ von Antoine de Saint- Exupéry. Ein Satz, der die Neugier von Michael A. Schaireiter erweckte. So ging ihm der Elementar- und Wildnispädagoge in seinem neuen Jugendbuchroman auf die Spur. 

In seiner Geschichte „Lacrimae – Im Land der Tränen“ wandert seine Protagonistin durch dieses Land auf der Suche nach einem verschwundenen Freund, durchquert die tränenlose Wüste, verirrt sich im Wald der Kinderängste, vergisst sich im Haus der Wünsche. Sein Werk ist für den Schreiber eine Einladung, das Konzept der Verbundenheit wieder mehr in gesellschaftliche Strukturen einfließen zu lassen.

Das Hirn liest Wörter, das Herz Bilder.

Klappentext

Da der Schriftsteller nach einem Schicksalsschlag zuerst die Bilder im Herzen hatte, war es ihm wichtig, diese auch im Buch wiederzufinden. Gemeinsam mit dem Künstler Philip Lang sowie dem Grafiker Armin Lampert wurde aus der Geschichte ein Jugendbuchroman mit 13 Bildern. Einer, der Mut machen soll. 

Zerbrechen oder daran wachsen.

Eine Begleitung für junge Menschen, die zweifeln: Um sie nicht vergessen zu lassen, dass ihr Gespür richtig ist. Damit sie die Möglichkeit haben an ihren „Geheimnissen“ zu wachsen und nicht daran zerbrechen. Weil für den Autor unsere Zeit die Zweifler:innen mehr denn je braucht, sie aber nichts von ihnen hat, sind sie zerbrochen.

Lacrimae – Im Land der Tränen“ erscheint im April über die Buchschmiede*.

Kleiner Blick ins Land der Tränen

Na, der Klappentext macht einen doch neugierig auf das komplette Buch oder? Damit wir noch einen kleinen weiteren Einblick bekommen, hat mir der Autor ein paar Schnipsel gestellt, die ich euch gerne zeigen möchte.

Noch eine Überraschung vor der Veröffentlichung 

Wieder darf ich einen von euch „beschenken“. Michael stellt ein Taschenbuch seines Debüts zur Verfügung, worüber ich mich sehr freue. Somit würde einer von euch, eines der ersten Taschenbücher, bestimmt mit Widmung 😍, noch vor allen anderen bekommen. Doch ganz so einfach mach ich es euch dennoch nicht.

Was würdet ihr machen, wenn ihr im Land der Tränen währt?

Kommentiert einfach unter diesem Beitrag und landet damit im Lostopf. Am Samstag ziehen wir denjenigen, der sich über das Taschenbuch freuen darf.

Leider geht es nicht ganz ohne den Gewinnspielhinweis.

Und damit viel Glück!

Es war so toll

Damit ist meine Bewerbungzeit um und ich möchte an dieser Stelle allen Autoren, mit ihren tollen Debüts, ganz lieb Danke für ihre Hilfe dabei sagen. Ja und euch, meine Follower, sage ich ebenfalls Danke und hoffe, dass ihr mir sämtliche Daumen drückt.

Grüßle eure Ela 

Bloggerlounge Award 2023: Stephanie Domaschke und ihr Debüt „Merles mystische Abenteuer: Die Krone des Schlangenkönigs“

Damit mach ich doch mal weiter mit meiner Bewerbungsaktion für den Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublisher Verdandes*. Wie schon zuvor, habe ich wieder eine Autorin und ihr gerade erst erschienenes Debüt einfangen können dafür. Doch lasst mich doch erst einmal die Autorin kurz vorstellen.

Stephanie Domaschke – Grundschullehrerin mit der Liebe zu Fantasy und Detektiven

Foto @ privat

Stephanie Domaschke lebt mit ihrer kleinen Familie in Frankfurt und widmet dort einen Großteil ihrer Freizeit dem Lesen und Schreiben von Büchern. Sie liebt es, in Gedanken fremde Welten und Wesen kennenzulernen und abseits ausgetretener Fantasy-Pfade zu wandeln. Schon als Kind liebte sie Detektivgeschichten und träumte sich in ihre eigenen Abenteuer hinein. Das ist heute noch ganz genauso. In ihrem Beruf arbeitet die als Grundschullehrerin und genießt es, ihre kreativen Fähigkeiten in den Schulalltag einfließen zu lassen. 

Außerdem noch die Links zu ihren Internetauftritten: 

Homepage*

Instagram*

Lehrer-Blog*

Facebook*

Und schon kommen wir zu ihrem Debüt. Lasst uns doch mal einen Blick auf den Klappentext werfen.

Merles mystische Abenteuer: Die Krone des Schlangenkönigs

Mit einem Klick zum Buch!

Merles Leben gerät aus den Fugen. Ihre Mutter will heiraten, und so findet sich die Dreizehnjährige in einem Kuhkaff und unter einem Dach mit ihrem blöden Stiefbruder Adrian wieder. Nur der Nachbarsjunge Felix scheint die Umstände etwas erträglicher zu machen. Doch was hat es mit dem unheimlichen Mann bei der alten Slawenburg und den Schlangen auf sich, die Merle überall sieht? Gemeinsam stolpern die drei Kinder in ein Abenteuer voller Gefahr und stehen vor Rätseln, die sie nur als Freunde lösen können.

Daten zum Buch 

Versionen: eBook, Taschenbuch und gebundene Ausgabe

Seitenzahl: ca. 152 Seiten (kann variieren)

Veröffentlichungsdatum: 11. Februar 2023

Hier bekommt ihr das tolle Buch unteranderem:

Amazon*

Thalia*

Hugendubel*

Blick ins Buch

Für einen noch tieferen Blick ins Buch hat mir die liebe Stephanie ein paar Schnipselbilder zur Verfügung gestellt und diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Stephanie hat etwas dagelassen 

Ich hoffe, euch hat diese kurze Autoren- und Debütvorstellung gefallen und ihr erwägt, das Buch von Stephanie Domschake zu kaufen und dann natürlich auch zu lesen. Wer gerne ein signiertes Taschenbuch hätte, der liest doch einfach mal hier weiter.

Die liebe Stephanie hat für einen von euch, ein signiertes Taschenbuch bereit gestellt und wer es gerne hätte, der kommentiert doch einfach mal diesen Beitrag. Damit es aber nicht so langweilig ist, erzählt doch mal, was ihr als Kinder so für Abenteuer erlebt habt. Stephanie und ich sind schon sehr gespannt.

Die Losfee zieht am Donnerstag, hoffentlich, dann genau euch raus und ihr dürft euch dann über das Taschenbuch freuen.

Leider geht es nicht ganz ohne den Gewinnspielhinweis.

Und damit viel Glück!

Vielen Dank 

Zum Abschluss dieses Beitrages möchte ich mich erst einmal bei der Autorin Stephanie Domaschke bedanken. Bedanken für ihre Teilnahme an meiner Bewerbungsaktion und das sie mich mit so viel Material eingedeckt hat. Sobald ich das tolle Buch gelesen habe, werde ich es natürlich hier rezensieren m versprochen.

Auch möchte ich meinen Followern mal danke für ihre Treue sagen. Danke das es euch gibt.

Grüßle eure Ela 

Bloggerlounge Award 2023: Sophie Mauve und ihr Debüt „Feuerfunken – neu entfacht“ 

Noch dauert die Bewerungszeit des Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublisher Verbandes* an und meine Aktion dafür ebenfalls. Deshalb lasst uns einfach mal sehen, welche Autorin heute bei mir ist und wie ihr Debüt heißt.


Sophie Mauve – viele Jahre dauerte es, aber dann …

Foto @privat

Vor einem Jahr im Winter hat die Autorin Sophie Mauve ihren ersten eigenen Roman „Feuerfunken“ herausgebracht. Die Geschichte ist über viele Jahre hinweg entstanden, die erste Fassung hatte sie bereits mit 18 Jahren geschrieben. Damals war es nur für gute Freunde gedacht. Nach acht Jahren hat sie das Manuskript wieder aus der Schublade bzw. Festplatte geholt und es veröffentlicht.

Schnell erreichte sie Feedback, dass das Buch zu lang sei. Außerdem benötigten einige Regeln ihrer Fantasywelt sowie das nicht-vorbildhafte Verhalten ihrer Charaktere eine kleine Erklärung.

Also erschien Anfang 2023 die „neu entfacht“-Version. Kürzer, besser, mit einem Vorwort. Dieses Buch sieht sie als ihr offizielles Debüt. 

Allerdings schreibt die Autorin auch beruflich. Als Ghostwriterin, Lektorin oder Co-Autorin hat sie schon eine Vielzahl an Büchern herausgebracht oder mit entwickelt.

Jetzt steht sie als Sophie Mauve kurz davor, ein zweites Buch für junge Erwachsene zu veröffentlichen. Es heißt „Golden State of Mind“ und kann auch startnext.com* jetzt schon vorbestellt werden.

Feuerfunken – neu entfacht – der Klappentext 

Mit einem Klick zum Buch!

Die ganze Welt ist eine Bühne – so sehen es Annabelle, Melinda und Jackie, die auf die Akademie der Schaustellung gehen und der Musiktheatergruppe Feuerfunken beitreten. Sie wollen tanzen und singen und im Internatszimmer über ihre Gefühle und Träume reden. Wie man das mit 14 halt so macht.

Doch sie erfahren schnell, dass das Leben kein Wunschkonzert ist. Dass manchmal gerne zwei Personen die gleiche Rolle in der romantischen Komödie spielen würden. Doch nur eine bekommt sie! Und es ist gar nicht so einfach, die Charakterfarbe von dem zu übernehmen, den man liebt, wie es im Weizental üblich ist. Zum Glück gibt ihnen das Bühnenleben die Möglichkeit, ihre äußeren und inneren Kämpfe „nur zu spielen“ …

Dann kommt Jackie auch noch auf die irrsinnige Idee, das Land zu verlassen. Einfach so zum Spaß, weil es ihr trotz des ganzen Gefühlschaos noch zu langweilig ist. Sie will die Welt erkunden, nur in Begleitung ihrer Fuchsdämonin Diana. Bringt sie diesen Schritt übers Herz? Oder wird sie von ihren Freundinnen und einem frechen Kater mit Gesangstalent zurückgehalten?

Daten zum Buch 

Versionen: eBook | Taschenbuch

Seitenzahl: 447 Seiten| 480 Seiten

Kauflinks

Amazon*

BoD

Thalia*

Weltbild*

Hugendubel*

(Hinweis der Autorin: Egal, von wo du bestellst: Es muss vorne „neu entfacht“ drauf stehen, sonst ist es das Falsche.)

Schnipselparade – kleiner Blick ins Buch

Hier findet ihr die Autorin im Netz

Ich habe mich, für euch, mal auf die Suche nach den Internetauftritten der Autorin Sophie Mauve gemacht und auch einiges gefunden. Viel Spaß dort beim stöbern.

Homepage* der Autorin

Instagram*

LinkedIn*

Eine kleinen Bitte hat die liebe Sophie Mauve an mich gehabt und dieser komme ich doch super gerne nach. Wer sie bei ihrem nächsten Buch bzw der nächsten Veröffentlichung unterstützen möchte, der kann dies hier* machen. Es wäre echt super, wenn sich viele von euch daran beteiligen würden.

Kleines Gewinnspiel 

Habe ich euch nun neugierig auf die Autorin und ihr Buch machen können? Ich habt nun spontan Lust bekommen und wollt das Buch sofort lesen? Dann habe ich hier eine Überraschung für euch. Die Autorin Sophie Mauve stellt ein Taschenbuch zur Verfügung. 

Was müsst ihr machen, um es zu bekommen? Erzählt uns doch einfach mal, ob auch ihr in eurer Jugend etwas gemacht habt, dass andere zum Lachen gebracht hat?

Die Losfee zieht am Dienstag, hoffentlich, dann genau euch raus und ihr dürft euch dann über das Taschenbuch freuen.

Leider geht es nicht ganz ohne den Gewinnspielhinweis.

Und damit viel Glück!

Dankeschön 

Damit sind wir auch schon wieder am Ende und ich hoffe, ihr habt damit wieder eine neue Autorin kennengelernt und seid nun neugierig auf ihre Bücher. Ich wünsche euch schon jetzt viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela