„The Connection – Love & Power : Teil 1“ von Amanda Frost

Rezension Button

Oh je, bei der Durchsicht meiner gelesenen Bücher habe ich mit Schrecken festgestellt, dass ich doch echt ein Buch meiner Lieblingsautorin Amanda Frost noch gar nicht rezensiert habe. Das geht natürlich nicht und deshalb kommt hier meine Rezension für euch.

The Connection – Love & Power : Teil 1 von Amanda Frost

Inhalt: Dass Freundschaften auf höchster Ebene explosiv sein können, bekam der Ex-SEAL Grayson Weaver bereits am eigenen Leib zu spüren. Als der amerikanische Präsident ihn jedoch erneut um Hilfe bittet, kann er nicht ablehnen.

Auf der Jagd nach einem Verräter im Weißen Haus gerät Grayson nicht nur in ein Netz aus Intrigen und Gefahr, sondern zudem in ein emotionales Dilemma, da ihn die charismatische Pressesprecherin Lauren Wade fasziniert. Dass Lauren selbst in den Skandal verwickelt zu sein scheint, ist nur eines seiner Probleme, denn auch die Tochter des Präsidenten hat ein Auge auf ihn geworfen.

Nun muss Grayson entscheiden, wem sein Herz gehört, und wie er die Wahrheit ans Licht bringen kann, ohne alles zu verlieren.

Ein romantisches und leidenschaftliches Abenteuer, das voller tödlicher Gefahren steckt.

Das Buch ist in sich abgeschlossen.

Daten zum Buch

gelesenes Format: eBook

Seitenzahl: 274 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Auftakt kann die Autorin super gut

Mit einem Klick zum Buch.

Mein Fazit: Bevor ich auf die Geschichte des Buches von Amanda Frost näher eingehen, lasst uns einen Blick auf das Cover werfen.

Wieder hat sich der Designer Michael Troy, von MT Design*, selbst übertroffen und ein richtig, richtig tolles geschmackvolles Cover entworfen. Ich liebe solche Cover einfach.

Dann komme ich doch direkt zur Geschichte, welche den Auftakt einer neuen Buchreihe der Autorin bildet. Als ich mitbekommen habe, dass die Autorin Amanda Frost eine neue Buchreihe begonnen hat, war für mich klar, dass ich auch die sofort lesen musste. 

Direkt mit dem ersten Kapitel war ich wieder geflasht von ihrer Art zu schreiben. Die Autorin weiß wie man seine Leser fesselt. Die Art wie sie ihren Protagonisten Leben einhaucht ist einfach wunderschön und man kann sich super in diese hineinversetzen.

Die vorliegende Geschichte nimmt rasant Fahrt auf und ist bis zum Ende flüssig zu lesen. Es fehlt ihr nicht an Spannung und ist für mich ein super Auftakt dieser neuen Buchreihe. Ich freue mich schon jetzt auf die weiteren Bücher.

Wer gerne Spannung gepaart mit etwas Romantik liebt, wird hier gut bedient. Ich kann das Buch nur empfehlen.

Meine Bewertungspünktchen

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Empfehlung vom Blümchen

Ich kann euch das Buch der Autorin Amanda Frost sehr empfehlen und damit ihr es auch direkt findet, hier der Link zum großen A*. Viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela

Krebsi fragt Krebsi – mit Johanna

Krebsi fragt Krebsi

Mitte Mai kam eine Mail bei mir an und hier fragte mich die liebe Johanna, ob sie nicht auch bei meinem Herzensprojekt mitmachen dürfe. Ihr ist nämlich aufgefallen, dass „ihr“ Krebs unterrepräsentiert ist. 

Zitat: …Ich habe die bisherigen Interviews mit großem Interesse gelesen und dabei festgestellt, dass Darmkrebs als zweithäufigste Krebserkrankung unterrepräsentiert ist. Leider ist das Thema stark tabuisiert und niemand spricht darüber…

Wenn man so lieb angeschrieben wird und dabei direkt mal mitbekommt, dass das eigene Herzensprojekt sogar auch ganz ohne Social Media wahrgenommen wird, da kann man nur LAUT ja sagen. Es kann ja wirklich nicht sein, dass Darmkrebs so stark tabuisiert ist. Dann seid gespannt, was mir die liebe Johanna auf meine Fragen geantwortet hat.

Johanna – Lehrerin, Mutter und Kabarettistin 

Foto @ Privat

Wer bist du? Ich heiße Johanna und ich bin Lehrerin, Mama und Kabarettistin (in chronologischer Reihenfolge 😊) Zwischendurch war bzw. bin ich auch Krebspatientin, das hat mich dann zum Kabarett gebracht. 

Es ist schon lustig wie man durch den Krebs zu Dingen kommt, die man so wahrscheinlich nicht gemacht/bekommen hätte.

Social Media ist nicht so das Ding

Foto @ Privat

 Wie heißt dein Blog/Homepage/Social Media-Seite? Ich habe eine Homepage*, Social Media sind nicht so meins, daher habe ich mich für diese Art entschieden, um meine verschiedenen Projekte (auch für mich selbst) zu sammeln und zu präsentieren. Wer sich nicht vorstellen kann, dass auch Darmkrebs eine lustige Seite haben kann, sollte sich dringend die Videos meiner Kabarettaufritte (YouTube Kanal*) ansehen. Mir hilft es sehr, wenn ich mich über den Krebs lustig mache, das ist meine Rache dafür, dass er in meinem Arsch daheim war.   

Mit Humor erträgt man so manches, ich empfinde es sogar wie einen Teil der Therapie. 

Darmkrebs Rektumkarzinom Grad 3

Foto @privat

Welchen Krebs hast du und wann bekamst du deine Diagnose? Ich hatte Darmkrebs (ein Rektumkarzinom Grad 3) und bekam meine Diagnose im Oktober 2022. Niemand hatte damit gerechnet, auch der Arzt war völlig überrascht, dass meine Symptome eine so ernste Ursache hatten.  Meine Kinder waren bei der Diagnose erst 2 und 4 Jahre alt, das die Situation besonders herausfordernd machte. 

Oh nein, wie jung. Ich hoffe, du konntest es ihnen kindgerecht erklären, warum ihre Mama so krank ist/war.

Bitte lass den Wecker klingeln

Was waren deine ersten Gedanken nach der Diagnosestellung?  Ganz als Erstes: „Jetzt soll bitte der Wecker läuten, das kann doch nur ein Alptraum sein.“ Und als Nächstes: „Das ist jetzt der nächste Scheiß, über den ich reden muss, weil es sonst niemand tut.“ Ich hatte in meiner ersten Schwangerschaft eine Fehlgeburt in der 12. Woche erlebt und da mein gesamtes Umfeld, auch meine Schüler:innen, Bescheid wusste, musste ich offen damit umgehen. Ich stellte aber bald fest, dass das für mich aber sowieso der richtige Weg war, weil ich mich dadurch nicht so alleine mit meinem Schicksalsschlag fühlte. Daher war bei meiner Krebsdiagnose für mich sofort klar, dass ich auch darüber sprechen werde.  

Das kann ich sehr gut nachvollziehen, habe ich doch auch immer mit offenen Karten im Bezug auf meine Diagnose gespielt. Verheimlichen oder gar verleugnen hilft auch nicht.

Für mehr Offenheit

Warum hast du dich entschlossen, eine Homepage zu starten bzw. offen darüber zu reden? Und was möchtest du damit erreichen?  Vor allem mehr Offenheit. Bei Darmkrebs ist das auch dringend nötig, da sich bei dieser Krebsart die meisten Betroffenen sehr zurückziehen und im Stillen leiden. Die Erkrankung und ihre Folgen wie Inkontinenz sind auch heute noch sehr stark tabuisiert. Die Brustkrebs-Community ist da schon um einiges weiter. Ich finde es toll, was da schon alles passiert ist, um die Erkrankung und auch die Prävention mehr in den Fokus zu rücken. Mir hätte das sehr geholfen, um die Diagnose ein bisschen besser einordnen zu können. 

Oh ja, egal welche Krebsart es ist, Prävention ist sehr wichtig. Leider ist jedoch Krebs etwas, dass im Alltag gerne ungeachtet ist. Viele wollen es nicht wahrhaben, dass es diese Krankheit gibt und suggerieren anderen, dass man darüber nicht reden darf/soll. Genau das ist meine Intension meines Herzensprojekt „Krebsi fragt Krebsi“. Eben um LAUT darüber zu reden und anderen die Angst vor Krebs zu nehmen. Denn es kann jeden treffen, leider.

Für alle jene, die mehr über Darmkrebs wissen möchten, oder eine Selbsthilfegruppe suchen, habe ich hier mal einen Link zur Krebshilfe*, sowie Selbsthilfegruppen* mitgebracht.

Du bist nicht alleine

Was möchtest du Neuerkrankten gerne mit auf ihren Weg geben? Auch wenn es dir vielleicht so vorkommt, aber du bist nicht alleine. Trotz der Diagnose und möglichen Therapiefolgen ist eine gute Lebensqualität weiterhin möglich. Obwohl Stoma und Inkontinenz unerfreuliche Begleiterscheinungen sein können, versuch, dich davon nicht einschränken zu lassen. Wenn ich zehnmal etwas unternehme und einmal davon bereue ich, weil es mit der Kontinenz nicht klappt, dann ist das viel besser, als wenn ich an allen zehn Tagen alleine zuhause bleibe.  

Wichtig in diesem Zusammenhang auch: Sprich mit deinem Umfeld über deine Erkrankung und die daraus resultierenden Einschränkungen. Ich bin mir sicher, du wirst ebenso wie ich feststellen, dass die Menschen dafür sehr viel Verständnis haben. Aber du musst ihnen auch die Informationen geben, damit sie emphatisch reagieren können.  

Werde zum Experten für deine Krankheit! Nur du weißt, wie es dir tatsächlich geht. Die Erkrankung wird interdisziplinär behandelt, daher ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Die Ärzt:innen haben meist ihr eigenes Fachgebiet im Fokus und alles andere nicht so sehr. Daher ist gut, nachhaken zu können, wenn sich Informationen widersprechen.   

Ganz wichtig: Hol dir Unterstützung durch eine:n Stoma- und Inkontinenztherapeut:in! Wie du dich fühlst, hängt in großem Ausmaß davon ab, wie gut Verdauung und Ausscheidung funktionieren. Ein:e Expert:in kann hier Wunder wirken. Es gibt viel mehr Möglichkeiten, als dir jetzt bewusst ist.  

Wenn du mehr wissen möchtest: Lies mein Buch, es heißt „Unter der Gürtellinie“ und erscheint im September 2025 (erhältlich dann bei Amazon als Taschenbuch).

Dankeschön

Damit sind wir mit dem tollen Interview auch schon am Ende und was wir so alles über Johanna und ihren Krebs erfahren durften. Vielen lieben Dank dafür und dir weiterhin alles Gute.

Wer noch Fragen an Johanna hat, der stellt diese gerne unter den Beitrag in die Kommentare. JohannA wird diese sicherlich beantworten.

Du bist auch Krebsi, oder hast damit zu tun, und möchtest mir bei mehr Sichtbarkeit zu diesem Thema helfen? Dann melde dich gerne, wie die liebe Johanna, einfach per Mail (steht im Impressum) bei mir.

All jene, die mein Herzensprojekt erst jetzt entdeckt haben, hier findet ihr alle bisherigen Interviews.

Ich wünsche euch allen viel Gesundheit.

Grüßle eure Ela

„SPUR DER JUNGEN: Kriminalroman (Wolf & Falke ermitteln 1)“ von Natalie Schauer und Tina Voelkel

Rezension Button

Nach langer Zeit habe ich endlich mal wieder einen Krimi gelesen und was für einen. Dieser war ein Gemeinschaftsprojekt der Autorinnen Natalie Schauer* und Tina Voelkel*. Lasst uns aber einfach mal schauen, um welches Buch es sich dabei handelte.

SPUR DER JUNGEN: Kriminalroman (Wolf & Falke ermitteln 1) von Natalie Schauer und Tina Voelkel

Inhalt: Ein Kind. Ein Schuss. Ein blutiges Karussell.

Wolf und Falke könnten nicht gegensätzlicher sein. Doch als auf einem Spielplatz ein Kind angeschossen wird, ist den beiden Ermittlern klar: Nur gemeinsam können sie den Täter fassen. Das neue Team gerät in ein Spannungsfeld zwischen Arm und Reich im sozialen Brennpunkt und folgt der Spur eines Täters, der skrupellos und allen überlegen scheint.

Und dann verschwindet der Bruder des Opfers …

Daten zum Buch

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 285 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Perfekter Auftakt für das Ermittlerduo Wolf & Falke

Mein Fazit: Bevor ich mehr über das Buch erzählen und wie ich dazu kam es zu lesen, lasst uns erst einen Blick auf das Cover werfen.

Mit einem Klick zum Buch.

Das Cover ist für mich echt schön geworden und es passt auch super zum Buch selbst. 

Dann komme ich zum Buch bzw zur Geschichte selbst … das vorliegende Buch ist der Auftakt einer neuen Kriminalreihe des Autorenduos Natalie Schauer und Tina Voelkel. Aufmerksam wurde ich darauf über eine FB Buchgruppe. Dafür nochmals Danke an das Adminteam von 20 Herzen and Friends*.

In der Geschichte geht es um die beiden Kommissare Wolf und Falke und ihre Ermittlung eines verschwundenen Jungen. Als Leser lernen wir hier in erster Linie die beiden Kommissare kennen und wie sie zueinander kamen. Jeder von ihnen hat seine eigene Geschichte, an der das Autorenduo den Leser teilnehmen lässt. Ich finde die Figuren super toll beschrieben und liebe schon jetzt ihre gemeinsame Interaktion.

Natürlich geht es aber in diesem Buch nicht nur um Wolf und Falke, sondern auch um ihren Fall. Dieser nimmt einige spezielle Thematiken auf und man merkt beim Lesen, dass sich das Autorenduo auch gut informiert hat darüber.

Ich fand das Buch von Anfang bis Ende super spannend und werde sicherlich auch die Folgebücher des Ermittlerduos lesen.

Ohne meine Büchervergabe geht es nicht

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Empfehlung und Dankeschön 

Ich habe es genossen mal wieder einen Krimi zu lesen und hoffe, euch damit einen Buchtipp gegeben zu haben. Wer also nun auch das Buch gerne lesen möchte, der schaut doch einfach mal beim großen A* vorbei.

Bis zu  nächsten Beitrag hier, wünsche ich euch wundervolle Tage.

Grüßle eure Ela

„Fatal Secrets (Dark Hunt 1)“ von Sarah Saxx

Rezension Button


Das ich süchtig nach den Büchern von Sarah Saxx* bin, sollte wohl jeder mittlerweile wissen und so war es auch klar, dass ich das folgende Buch von ihr lesen musste.

Fatal Secrets (Dark Hunt 1) von Sarah Saxx

Inhalt: Wenn die Liebe deines Lebens plötzlich deinen Tod will …

Solène Mit Romain in die USA auszuwandern, scheint wie der Beginn eines Traums. Bis ich feststellen muss, dass ich mich in so ziemlich allen Punkten in meinem Verlobten geirrt habe. Auf der Flucht vor ihm und gefangen in meinem persönlichen Albtraum laufe ich geradewegs in Jaxons Arme. Mit einer Waffe in der Hand steht er vor mir. Und ich weiß nicht, ob er mein Retter in der Not ist oder mich noch tiefer in den Abgrund reißen wird. Aber die Dunkelheit in seinen Augen lässt nichts Gutes erahnen …

Jaxon Alles, was ich wollte, war, meine Schwester zu finden. Sie aus den Fängen ihres Entführers zu befreien und sicher nach Hause zu bringen. Doch dann hat Solène meinen Plan durchkreuzt und jetzt wird mir klar, dass ich gewaltig in der Scheiße sitze. Denn auch wenn die hübsche Französin offenbar mit dem Feind unter einer Decke steckt, ist sie wahrscheinlich die Einzige, die mich zu meiner Schwester führen kann …

Daten zum Buch

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 353 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Eine Geschichte, nicht für schwache Nerven

Mein Fazit: Im Auftaktbuch der neuen Buchreihe von Sarah Saxx geht es um Dinge, die ohne eine Triggerwarnung nicht gelesen werden sollte, da nicht jeder damit umgehen kann bzw es denjenigen aufregen könnte. Doch bevor ich genauer darauf eingehe, lasst uns einen Blick auf das Cover werfen.

Mit einem Klick zum Buch!

Ich bin total überwältigt von diesem Cover und finde es passt auch von der Farbgebung perfekt zum Thema der Geschichte.

Komme ich doch nun zur Geschichte … die Geschichte des Auftaktbuches der neuen Buchreihe von Sarah Saxx ist eindeutig nichts für schwache Nerven. Das Thema, welches die Autorin hier einfließen lässt ist nicht für jeden etwas, so empfehle ich dringend im Vorfeld die Triggerwarnung zu lesen. 

Mich hat jedoch genau dieses Thema angesprochen und auch wenn es deutlich beschrieben wird, so ist es keine Verherrlichung dessen. Das Thema, Gewalt und Sexualität, in Verbindung mit der Geschichte rund um die Protagonisten, ist sehr stimmig. 

Wieder konnte mich die Autorin mit ihrer Schreibweise gut mitnehmen und ich habe mich beim Lesen gut gefühlt. Ich bin ebenfalls super begeistert darüber, wie einfühlsam sie das Thema in ihrer Geschichte behandelt hat und wie gut es sich in den Lesefluss eingefügt hat.

Meine Sterne bzw. Büchervergabe

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Empfehlung, aber mit Triggerwarnung

Ich kann das Buch einfach nur empfehlen, dennoch weise ich nochmals darauf hin, sich im Vorfeld die Triggerwarnung durch zu lesen. Für all jene, die es lesen möchten, habe ich hier den Link* mitgebracht.

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und freue mich schon heute auf die Fortsetzung.

Grüßle eure Ela

„Staub von den Sternen: Der lange Weg zum Happy End Bd. 1“ von Lily Konrad

Rezension Button

Meine lieben Follower, ich bin noch da, auch wenn ich mir mit den Beiträgen nun deutlich mehr Zeit lasse und ihr dadurch geduldig warten müsst. Aber wie bei sicherlich vielen von euch, ist das reale Leben einfach sehr viel wichtiger.

Nun jedoch komme ich zu einer neuen Rezension für euch und zwar habe ich mir ein Buch der Autorin Lily Konrad* vorgenommen und um welches es sich dabei handelte und wie es mir gefallen hat, lest ihr hier.

Staub von den Sternen: Der lange Weg zum Happy End Bd. 1 von Lily Konrad

Inhalt: »Staub von den Sternen« ist der erste Band der Trilogie »Der lange Weg zum Happy End«.

Im Mittelpunkt steht der attraktive Robin Huth, der nach traumatischen Kindheitserlebnissen keine Gefühle mehr zulässt, wohl aber an Sex äußerst interessiert ist. So bekommen es vier grundverschiedene Frauen mit ihm zu tun: 

Silvia hofft, sich neu zu verlieben und ihr langweiliges Liebesleben aufzupeppen. Ulrike träumt von einer eigenen Familie. 

Nora sucht das sexuelle Abenteuer, das ihr Mann ihr nicht bieten kann. 

Und die besonders hübsche Jenny will ihr Leben genießen, nachdem sie endlich der strengen Aufsicht ihres Vaters entkommen ist. 

Die Wege dieser Frauen kreuzen sich, als sie mit Robin zusammentreffen. Für jede der vier hat das weitreichende Folgen – doch die sind so unterschiedlich wie die Frauen selbst.

Gleichzeitig ist Robin Juniorchef der erfolgreichen Firma seines Vaters und geht fest davon aus, diese eines Tages zu übernehmen. 

Für ihn völlig überraschend knüpft der Firmeninhaber seine Nachfolge jedoch an eine Bedingung, die Robin zunächst unerfüllbar erscheint: Er soll seinen Lebensstil ändern, anderenfalls erbt sein Cousin die Firma. Damit steht Robin vor der schwersten Entscheidung seines Lebens.

Gelungene Überarbeitung 

Mein Fazit: Das vorliegende Buch der Autorin Lily Konrad ist eine Neuauflage und der Beginn einer Buchreihe. Ich war hier sehr neugierig darauf, wie und was sich an der Geschichte geändert hatte, da ich bereits die Erstauflage gelesen und auch rezensiert hatte. (Meine Rezension findet ihr hier.)

Bevor ich jedoch auf die Geschichte eingehe, lasst uns das neue Cover betrachten. Mich spricht es richtig an, ich liebe es ja, wenn mal nicht gleich nackte Körper einen anspringt.

Mit einem Klick zum Buch!

Damit komme ich direkt zur Geschichte. In der vorliegenden Neuauflage, welche die Autorin Lily Konrad überarbeitet hat, ist die Grundgeschichte an sich geblieben. Sie hat sich hier lediglich die Mühe, welche ihr super gelungen ist aus meiner Sicht, gemacht, für jede wichtige Figur eine tolle Hintergrundgeschichte auf gebaut. Alles zusammen hat dem Buch ein tolles Bild gegeben. 

Wie auch schon bei der ersten Veröffentlichung, bin ich auch dieses Mal total überzeugt von der Geschichte und super begeistert. Mit dieser Neuauflage hat die Autorin Lily Konrad den Auftakt ihrer neuesten Buchreihe geschaffen. Danke dafür liebe Lily.

Daten zum Buch

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 504 Seiten

Herausgeber: Susanne Kienzle-Horn (Nova MD)

Meine Sterne/Bücherbewertung

Meine Bewertung: 

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Dankeschön an die Autorin und mehr

Erst einmal möchte ich mich bei der Autorin Lily Konrad für die wundervollen Möglichkeit diese tolle Überarbeitung lesen zu dürfen, bedanken und ich freue mich schon jetzt auf mehr von ihr.

Euch Lesern empfehlen ich das Buch auf jeden Fall und damit ihr es auch schneller findet kommt hier der Link*, viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela

„Lehrerin sein und bleiben wollen“ von Annette Holl

Rezension Button

Ich habe schon lange kein Sachbuch mehr rezensiert und da war meine Idee, die liebe Annette Holl, welche ich durch die MutLöwin Community kennen gelernt habe, nach einem ihrer Bücher zu fragen.

Sie schreibt Sachbücher für LehrerInnen und auch wenn ich selbst mit dem Schulwesen nichts zu tun habe, sagen wir nicht mehr (Junior ist schließlich schon 22 Jahre alt), war ich dennoch neugierig. Aber schauen wir doch erst einmal um welches Buch es sich handelt.

Lehrerin sein und bleiben wollen von Annette Holl

Mit einem Klick zum Buch.

Inhalt: Ratgeber und Workbook für mehr berufliche Fülle 

Motivierter Start und trübes Ende? Mit diesen Impulsen, Handlungsanregungen und Reflexionsaufgaben lernen Sie Ihre Potenziale und Ihren Beruf neu kennen!

Sie möchten sich in Ihrem Beruf als Lehrerin erfüllter fühlen, Ihre Potenziale ausschöpfen und Freiräume wahrnehmen? Dann kommt dieses Buch genau richtig!

In einer ersten Bestandsaufnahme setzen Sie sich mit den unterschiedlichen Rollen und Anforderungen auseinander, die Ihr Beruf als Lehrerin mit sich bringt. In der Reflexion der eigenen Potenziale richten Sie anschließend einen positiven Blick auf sich selbst und erhalten Tipps, wie Sie Ihre Potenziale beruflich stärker ausleben können. In einem weiteren Schritt erfahren Sie, wie Sie die Freiräume, die Ihr Lehrberuf bietet, erkennen und für sich nutzen.

Durch den Mix aus Ratgeber und Workbook wird dieses Buch zu einem Wegbegleiter für ein erfüllteres Berufsleben! Die Autorin Annette Holl, selbst erfahrene Lehrerin, begleitet Sie bei einem ehrlichen und authentischen Blick auf Ihren Beruf und Ihre ganz persönlichen Ziele. In einer individuellen Auseinandersetzung finden Sie letztlich Ihren individuellen Weg!

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Bestandsaufnahme
  • Potenziale
  • Freiräume
  • Resilienz
  • Die Sache mit dem Glück

Workbook 1. bis 10. Klasse

Daten zum Buch

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 148 Seiten 

Herausgeber: PERSEN Verlag*

Auch für Nicht-Lehrerinnen und Lehrer vieles nutzbar

Mein Fazit: Wieder habe ich mir ein Sachbuch vorgenommen und zwar von Annette Holl, ihres Zeichens Lehrerin. Es ist für Lehrerinnen und Lehrer gedacht und auch wenn ich selbst nicht im Schulwesen bin, so wollte ich dennoch wissen, wie so ein Buch aufgebaut ist. 

Lasst uns aber vorher mal einen Blick auf das Cover werden. Dieses kommt schlicht und mit dezenten Farben daher, was mich sehr anspricht und zu einem Sachbuch perfekt passt.

Dann doch direkt zum Buchinhalt. Was habe ich erwartet? Was habe ich bekommen? Fragen die ich mir als Nicht-Lehrer gestellt habe. Das Buch ist eine wundervolle Darlegung von „was ist“ und „was könnte sein, wenn“. Die Autorin Annette Holl hat direkt im Vorwort berichtet, dass sie zur Recherche eine Umfrage bei ihren Kolleginnen und Kollegen gemacht. Und all diese Antworten hat sie direkt in ihr Buch einfließen lassen.

Für mich als Nicht-Lehrer war es auch super nachvollziehbar und ich denke, dass das eine oder auch andere gut auf andere Berufe und auch Themen umsetzbar ist. Dinge, die man selbst auch gut umsetzen kann. 

Screenshot aus dem Buch.

Ich fand auch sehr gut, dass die Autorin immer wieder auf eben jene Hinweise ihrer Umfrage von Lehrerinnen und Lehrern, in Schaukästen integriert hat. Auch findet man sehr viele Frage-/Arbeitsbögen im Buch. So kann man direkt arbeiten.

Ich kann es auf jeden Fall empfehlen, da man hier eben nicht nur berufliche Hilfe bekommt, sondern vieles davon auch privat umsetzen kann.

Meine Sterne bzw Bücher müssen sein

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Hier findet man dieses tolle Sachbuch

Ich bin mal sehr gespannt ob ich dadurch auch Lehrerinnen und Lehrern einen Buchtipp geben konnte. Wer also Interesse an diesem Buch hat, der schaut doch direkt mal bei Lehrerwelt* oder Amazon* vorbei.

Bis zum nächsten Beitrag von mir, wünsche ich euch allen eine wunderschöne Zeit.

Grüßle eure Ela

„Majas besonderer Valentinstag: Eine Valentinsgeschichte (Majas neue Abenteuer)“ von Ines Wiesner

Rezension Button


Am Valentinstag habe ich eine wirklich süße Kurzgeschichte von Ines Wiesner gelesen und diese stelle ich euch hier vor. Schaut doch gerne mal, ob sie auch etwas für euch ist.

Majas besonderer Valentinstag: Eine Valentinsgeschichte (Majas neue Abenteuer) von Ines Wiesner

Inhalt: Maja erlebt in der Schule und mit ihrer Familie einen ganz besonderen Valentinstag. Aber, lest selbst…

Eine kleine Geschichte für Jung und Alt.

~

Majas besonderer Valentinstag ist eine Kurzgeschichte der Reihe Majas neue Abenteuer. Die Geschichte kann unabhängig von den anderen Geschichten der Reihe gelesen werden. Für mehr Lesevergnügen empfiehlt es sich aber die Geschichten der Reihe nach zu lesen.

Daten zum Buch

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 18 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Maja und der Valentinstag

Mit einem Klick zum Buch.

Und wieder hat die Autorin Ines Wiesner uns etwas aus dem Leben ihrer Maja mitgebracht. Dieses Mal direkt an Valentinstag, doch lasst uns erst einmal das Cover betrachten.

Es ist der Designerin wirklich super gelungen und spiegelt den Valentinstag super wieder.

Damit komme ich zu meinem Eindruck der Geschichte. Diese Kurzgeschichte ist mit so viel Liebe und Herzblut erzählt, dass ich sie innerhalb kürzester Zeit verschlungen habe. 

Danke dafür und ich freue mich schon jetzt auf mehr von Maja und ihrem Leben.

Ich vergebe meine Ster.. ähm Bücher

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Wo bekommt man das Buch?

Wer nun auch Lust auf diese Kurzgeschichte hat, der schaut doch einfach mal beim großen A* vorbei und dann viel Freude beim Lesen.

Grüßle eure Ela

Auf in eine bunte Welt – wo ist der Respekt geblieben?

Pinnwand Smilie
Blümchens Pinnwand

Zur Zeit bin ich einfach nur noch sprachlos und eigentlich ist das folgende Thema nicht wirklich meines. Dafür kenne ich mich auch viel zu wenig dort aus, dennoch muss ich mal eben was loswerden.

Was ist bloß los?

Ich bin nicht wirklich politisch, aber was da derzeit abgeht, geht echt nicht. 

Ich lasse echt jeden das denken/wählen was er/sie will. 

Was ich nicht ab kann ist, dass manche meinen mir ihre Sichtweise einimpfen zu wollen. 

Leute, haltet doch bitte alle mal den Ball flach und atmet tief durch.

Natürlich ist die derzeitige Lage mehr als nur mies, aber sich deshalb die Augen auszustechen? Sich verbal, und vielleicht sogar noch körperlich, anzugehen? 

Mir geht es in vielen Diskussionen und Texten, die man so im Netz und bei Social Media lesen kann, sowie im direkten Umfeld hört, echt zu weit. Ich frage mich ernsthaft ob so manch einer nichts aus der Geschichte gelernt hat? 

Auf in eine bunte Welt

Darf gerne mitgenommen werden (@elatheede).

Wir sind doch alle Menschen und haben ein BUNTES Leben. Also lasst uns JETZT unsere Welt ebenfalls BUNT erscheinen. Vor allem geht bitte respektvoller mit euren Mitmenschen um.

Grüßle eure Ela

„Barbra Bard: Truly’s Crimes 9“ von Kay Noa

Rezension Button


Ich bin etwas in Verzug mit den Truly Büchern, aber das hole ich jetzt nach, bevor es neue Bücher gibt und genau deshalb kommt hier nun eben Truly’s 9ter Fall von Kay Noa. Aber lasst uns erst einmal schauen, um was es eigentlich geht.

Barbra Bard: Truly’s Crimes 9 von Kay Noa

Mit einem Klick zum Buch.

Inhalt: Truly freut sich auf ein unbeschwertes Wochenende mit ihren Freunden in Bournemouth, wo Tom Garner mit seiner Band auf einem großen Musik-Festival auftritt, doch es ist wie verhext – kaum sind sie angekommen, überschlagen sich die Ereignisse.

Als wäre es nicht genug, dass der Streit der Fischer um Fangrechte vor der Küste zu eskalieren droht, scheint auch auf dem Festival nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. Als dann auch noch ein Mitglied der Band kurz vor dem Finale entführt wird, müssen Truly und ihr Inspector ermitteln. Natürlich in völlig unterschiedliche Richtungen…

Daten zum Buch

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 279 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Zwischen Musikfestival und Muschelkrieg

Mein Fazit: Damit habe ich nun auch Band 9 der wundervollen Buchreihe von Kay Noa gelesen. Bevor ich aber auf die Geschichte eingehe, lass uns einen Blick auf das Cover werfen. Das Cover passt perfekt zur Buchreihe. Ist im selben Stil gestaltet und fügt sich somit gut ein.

Und schon komme ich zur Geschichte … dieses Mal hat die Autorin Kay Noa ihre Protagonistin Truly Thompson an einem Musikfestival in Bournemouth teilnehmen lassen, wobei sie davon weniger mitbekommen hat, dafür aber direkt im dortigen Fischerkrieg bzw Muschelkrieg drinnen war. 

Wieder packte Truly natürlich die Lust darauf das Problem zu ergründen. Dabei mussten sie und ihre Freunde, untereinander auch ihr Freund Bruce, direkt mal einen Tod klären und zwei entführten Musiker finden. Bei all dem, hatte Truly auch noch einige Anlaufschwierigkeiten mit ihrem neuen Hexenstab.

All das und noch einiges mehr hat die Autorin wieder gekonnt verpackt und nimmt uns mit auf die Reise und die Klärung von Truly’s neuntem Fall. 

Für mich war auch dieser Fall meiner Lieblingshexe wieder ein echtes Fest. Ich kann euch einfach nur empfehlen das Buch zu lesen.

Sterne bzw Büchervergabe

Meine Bewertung

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Leseempfehlung 

Wer nun auch Lust auf das Buch bekommen hat, der schaut doch einfach mal bei großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela

Krebsi fragt Krebsi – mit Annette

Krebsi fragt Krebsi

Neues Jahr und neue Interviewpartner für mein Herzensprojekt. Da mir das Projekt echt am Herzen liegt, ich mehr Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit uns Krebsis erreichen möchte, ist es für mich so wichtig, immer wieder mal andere Betroffene interviewen zu dürfen. So konnte ich nun auch die liebe Anette Holl, die ich über die Community der MutLöwinnen* bei Skool* kennengelernt habe, interviewen. 

Schwarzwälder Mädel mit Liebe zur Nordseeluft und Ostseefeeling

Lasst uns also zusammen schauen, was mir die liebe Annette so geantwortet hat.

Wer bist du?

Foto @privat

Ich bin Annette, 47 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren drei wundervollen Kindern da, wo andere Urlaub machen, nämlich im schönen Südschwarzwald. 

*lach ne, ich lebe, da wo andere Urlaub machen (meine Leser wissen bestimmt das ich in Mecklenburg Vorpommern wohne), aber stimmt, in den Schwarzwald wollen wir auch noch mal fahren.

Ich liebe meinen Job als Grundschullehrerin an einer kleinen Dorfschule mit einem offenen Lernkonzept und den tollsten Kolleg*innen der Welt. 

Uhi, da bist du aber einer der seltensten Exemplare von Lehrer, die ihren Beruf echt liebt. Häufig höre ich da doch was anderes.

Nebenher oder drumherum schreibe ich Ratgeber für Lehrkräfte. Außerdem bin ich als Krebsbloggerin bei den Kurvenkratzern* und auf Instagram aktiv und wusele zusätzlich noch für Jung und Krebs e.V.* in der Real-Life-Selbsthilfe umher. 

Wow, da frag ich mich, wo deine Zeit für dich bleibt, obwohl auch ich echt hier und da vertreten bin.

In meiner Freizeit findet man mich auf dem Crosstrainer im Fitnessstudio, joggend und mit dem Mountainbike im Wald oder auf den Feldern.

Oh je, ich sollte echt auch mehr Sport machen, du machst mich gerade echt verlegen, so viel Sport wie du machst. 

Ich bin ein großer Fan des Nordens und liebe Nordseeluft und Ostseefeeling. 

Wenn du die Ostsee so gerne magst, ich wohne nur einen Steinschlag von ihr entfernt *augenzwinker.

Bei dreieckiger-dreifarbiger Milkaschokolade werde ich schwach und ohne Kaffee ist ein Tag für mich verloren.

Schokoholiker und Kaffeejunkie also, perfekt. Bevor wir zwei aber zu sehr im Schoko-Kaffee-Himmel sind, lass uns die nächsten Frage angehen.

Annettes Herausforderung – ihr Blog

Wie heißt dein Blog/Homepage/Social Media-Seite?

Mein Blog heißt „Annettes Herausforderung*“ und er hat seine Heimat beim Verein InfluCancer* gefunden. Deren Mitglieder verfolgen das Motto „Egal wie du über Krebs sprichst, Hauptsache du tust es“. Ein genialer Ansatz wie ich finde.

Stimmt, der Satz hat echt was 👍🏽.

Mein Instagramaccount heißt schlicht und einfach @hollannette*. Den pflege ich aus Spaß an der Freud und erfreue mit meinem gemischten Content zwischen Krebs, Alltag, Schule und Bücher mittlerweile eine recht große Followerschar.

Diagnosen Crash während der Pandemie

Welchen Krebs hast du und wann bekamst du deine Diagnose?

Im November 2020 crashte die Diagnose „Brustkrebs“ voll rein ins Annette´sche Universum als berufstätige Dreifachmama, die Bücher schrieb. Meine Familie und ich hatten gerade den ersten Lockdown und den ersten Sommer mit Corona in unserem neugebauten Holzhaus hinter uns gebracht. Bei einer stinknormalen Vorsorgeuntersuchung entdeckte mein Gynäkologe eine vermeintliche Zyste. Um sicherzugehen, dass nicht mehr dahintersteckte schickte er mich zur Abklärung ist Brustzentrum. Leider steckte definitiv mehr hinter der Zyste, die ein miniminikleiner Tumor war. Der hatte es aber in sich und war ein hochaggressiver hormoneller, HER2-positiver Brustkrebs. 

Oh nein und dann auch noch zu Corona-HochZeit urgs.

Wie meine Herzensärztin in der Klinik meinte: „Der Sechser in der Brustkrebslotterie.“, da ich viele Möglichkeiten hätte, um gegen ihn vorzugehen.

Na den Sechser braucht man aber echt nicht, gruselig.

Operation, Chemotherapie, Bestrahlung, Antikörpertherapie und im Nachgang dann noch die Antihormontherapie, die ich nun seit August 2021 auch mache (Tamoxifen und Trenantone). Aus medizinischer Sicht also wahrlich ein Lottogewinn. 

Etwas, dass uns alle irgendwie vereint, leider.

Was waren deine ersten Gedanken nach der Diagnosestellung?

Als meine Herzensärztin mir sagte, dass sie da tatsächlich „einen kleinen Brustkrebs“ entdeckt hätte, kamen spontan zwei Sätze aus mir heraus:

„Krebs? Das geht doch nicht. Ich hab´ doch Kinder und einen Mann.“

„Krebs? Das darf nicht sein. Meine Eltern haben doch schon ein Kind verloren.“ (Mein Bruder war 2008 tödlich verunglückt.)

Oh Gott, mein herzliches Beileid.

Ich sah mich also schon tot. Meinen Mann als Witwer, meine Kinder als Waisen und meine Eltern mit einem weiteren Verlust dastehen. Immer wieder tauchte der Begriff „Beerdigung“ in meinem Gedanken auf. 

Mir ging es ähnlich, ich habe nur Krebs gehört und dachte, was nun?

In den nächsten Tagen kristallisierten sich ein Gedanke heraus:

„Krebs? Meine Kinder werden mich hässlich finden.“

Ich hatte Angst vor der Glatze. Ich hatte Angst vor dem, was kommen würde. Ich hatte Angst. Punkt.

Nach den ersten Untersuchungen, die mich definitiv und auf Papier zur Krebspatientin machten, poppte ein völlig unsinniger Gedanke auf:Krebs? Das passt doch nicht zu mir.

Sowas passt zu niemandem!

Ich hatte doch immer alles „richtig“ gemacht. 

Nie geraucht. 

Nie übermäßig Alkohol getrunken. 

Hatte immer auf meiner Ernährung geachtet. 

Schon immer Sport gemacht. 

Drei Kinder gestillt. 

Und und und… 

Dennoch Krebs bekommen. 

Also passte – oder besser – gehörte er wohl nun doch zu mir…

Bloggen als Therapie

Warum hast du dich entschlossen, einen Blog zu starten bzw offen darüber zu reden? Und was möchtest du damit erreichen?

Hm… Nach den ersten Chemotherapien war ich psychisch an einem Tiefpunkt angelangt. Die körperlichen Strapazen nervten. Eine gute Bekannte hatte gemeinte: „Annette, du schreibst doch so gerne. Warum schreibst du jetzt nicht einfach mal über dich und deine Situation?“ Ich entgegnete ganz entsetzt: „Über den Krebs schreiben? Niemals!“….. Aber… Irgendwie ließ mich das doch nicht los und ein paar Tage später richtete ich in einer Hauruckaktion meinen Blog ein. Ich war bei kurzer Recherche auf die Kurvenkratzer gestoßen, fühlte mich von deren humorig-ironischem, offen-klarem Umgang mit dem Krebsthema spontan angesprochen. Die Möglichkeit, mir kostenlos und ohne weitere Verpflichtungen auf der Influcancerseite einen Blog einzurichten, sprach mich an. 

Ich dachte: „Ich schreibe mir jetzt meinen Frust von der Seele und lasse ein paar Texte für meine Familie hier. Und wenn der Mist dann vorüber ist, kann ich den Blog Blog sein lassen und wieder im normalen Leben verschwinden.“ Deshalb gab ich mir auch das Pseudonym „Eulenspiegel“. 

Was für ein süßer Name.

Dass mein Blog nach aktuell 100 Texten noch immer besteht und ich im Leben nach Krebs weiterhin viel zu sagen haben werde, konnte ich damals Anfang 2021 ja nicht erahnen… Unfassbarer Wahnsinn eigentlich! Aber unfassbar schöner Wahnsinn! Den Knopf „Offline stellen“ werde ich wohl ungedrückt lassen.

Na Gott sei dank, es wäre ein echter Verlust.

Du siehst: Der Start meines Blogs war also gar kein richtiger Entschluss. Er war mehr eine spontane Hauruckaktion aus einem Bauchgefühl heraus. Schreiben wurde für mich zur Therapie. Es half mir, meine Ängste zu benennen. Meine Emotionen rauszulassen. Sorgen irgendwo abzuladen. Dinge loszulassen.

So eine weitere Therapiemöglichkeit hilft aber auch ungemein.

Was soll ich sagen? Ich schrieb also eigentlich zunächst sehr egoistisch nur für mich. Und auch ein bisschen für meine Angehörigen und Freund*innen. Denn da meine Erkrankung mitten in der Pandemie stattfand, bekam ich weder meine Eltern noch Geschwister noch Schwiegereltern oder andere Leute als meine engsten Buddies hier, den Taxifahrer, die Ärzt*innen und Supermarktverkäufer*innen zu Gesicht. 

Das stell ich mir sehr schwer vor, ist man doch bereits durch die Diagnose irgendwie auf sich allein gestellt und dann zusätzlich noch die Pandemie?!?

Und dann trudelten plötzlich Nachrichten von Menschen ein, die meine Texte lasen. Die sich und ihre Situation darin wiederfanden. Die durch meine Texte Mut bekamen, ihren eigenen Weg weiterzugehen. Die durch meine Texte Kraft bekamen, weil sie sich nicht so alleine fühlten.

Dann hast du damit doch alles richtig gemacht.

Mittlerweile hat mein Blog für mich persönlich noch eine ganz andere Dimension entwickelt: Egal, was auch kommen mag und egal wie lange ich hier auf Erden sein werde, so werde ich durch meine Texte  für meinen Mann und unsere Kinder unsterblich sein. Vielleicht müssen Sie beim Lesen manchmal weinen, ich hoffe, des öfteren aber auch lachen und im besten Fall werden sie sich einfach mit Freude an mich und unsere gemeinsamen Erlebnisse zurückerinnern.  Auf jeden Fall werden sie an mich denken und mir nahe sein. Uff. Das ist einerseits echt heftig und geht tief. Andererseits ist es aber sehr befreiend. Mein Blog quasi als mein Vermächtnis. Ein wunderschöner Gedanke für mich.

Ein schöner Gedanke.

Warum blogge ich? Warum rede ich offen über Krebs? —

Tja, ich habe erkannt, dass mein Gedanke vom „Krebs, der nicht zu mir passt“ in der Gesellschaft verankert ist. Denn obwohl doch eigentlich jede/r jemanden kennt, die/der Krebs hatte, ist Krebs ein Tabuthema. 

Ich wünsche mir, dass meine Geschichte andere dazu ermutigt, ihre Früherkennungsuntersuchungen wahrzunehmen. Denn mein Tumor war nicht tastbar. Wäre ich nicht beim Arzt gewesen, dann gäbe es dieses Interview mit mir nicht. Dann gäbe es mich nicht.

Und das wäre ein echter Verlust liebe Annette.

Ich wünsche mir, dass andere Betroffene sich verstanden fühlen, wenn sie von mir und meinen Erlebnissen und Empfindungen mit und nach Krebs lesen.

Ich wünsche mir, dass ich anderen durch meine Texte ein Lächeln ins Gesicht zaubere, vielleicht auch eine Träne entlocke und so etwas Leichtigkeit in ihren Krebsalltag bringe.

Das bewirkst du auf jeden Fall.

Ganz ehrlich: Das Bloggen ist für mich echtes Win-Win. Es hilft mir. Es hilft anderen. Und mittlerweile helfe ich durch meine Interviewreihe in die Sichtbarkeit zu kommen und ihre Krebsgeschichte zu erzählen. So wie auch deine Geschichte, liebe Michaela, bald ihren Platz auf meinem Blog finden wird. Ich danke dir schon jetzt für deine Bereitschaft, bei „Annette fragt“ mitzumachen.

Worauf ich mich schon sehr freuen.

Kurz und knapp: Was Krebs anbelangt, teile ich voll und ganz das Kurvenkratzer-Motto und bin „lieber zu laut als zu psst!“

Nur weil Krebs haben/hatten, müssen wir doch nicht schweigen, deshalb bin ich gespannt, was du auf die nächste Frage antwortest.

Annettes Gedanken für Neuerkrankte

Was möchtest du Neuerkrankten gerne mit auf ihren Weg geben?

Ihr seid nicht schuld an eurer Diagnose! 

Niemand hat schuld an dieser Erkrankung, wenn wer was anderes sagt, dann hat er es nicht begriffen. Lasst euch das ja nicht einreden.

Haltet euch bitte nicht mit der Frage nach dem „Warum“ auf. Und fangt auf keinen Fall mit dem Gedanken „Warum ich?“ an. Ihr habt nichts falsch gemacht! Krebs kennt kein Alter. Kennt keinen Familienstand. Kennt keinen Kontostand. Krebs trifft jeden zweiten Menschen in Deutschland. Warum also nicht dich und mich?

Verschwendet eure Zeit nicht mit diesen Gedanken, die sowieso nichts an eurer aktuellen Situation ändern werden. Setzt all eure Kraft lieber für eure Heilung ein. Vertraut dabei euren Ärzt*innen und den medizinischen Möglichkeiten!

Richtig so!

Lasst Wut und Emotionen zu, aber lasst die Tränen nicht das Kommando übernehmen. Glaubt daran, dass ihr da durchkommen werdet, vielleicht mit Blessuren, aber es ist möglich! Das seht ihr an mir, die ich vier Jahre später noch immer hier auf der Erde herumwirble. 

Wir sind stärker, als wir uns es je vorgestellt haben.

Akzeptiert, dass ihr Hilfe brauchen werdet! 

Ein sehr guter Rat, auch wenn es schwer fällt.

Lasst euch im Alltag von Familie oder Freund*innen unterstützen, nehmt psychotherapeutische Begleitung in Anspruch und öffnet nicht zuletzt euren Blick für die Selbsthilfe – online wie offline. Ihr seid schwerkrank und habt alles Recht der Welt, um Hilfe zu bitten, Hilfe zu erhalten und diese auch anzunehmen!

Wenn nichts sicher ist, dann ist alles möglich – also auch ein gutes Leben mit oder nach Krebs. Gebt die Hoffnung niemals auf, bitte! Das Leben lohnt sich. Immer. Punkt.

Dem kann ich nichts hinzuzufügen, sondern es einfach nur unterstreichen. 

Dankeschön für dieses Interview 

Was für ein Interview, liebe Annette, vielen Dank für deine Offenheit und deine Ehrlichkeit. Ich bin sehr froh, dass du meinen Weg gerade kreuzt und bin sehr gespannt, was wir noch so gemeinsam erleben werden. Auf jeden Fall werden wir beide der Menschheit noch eine sehr, sehr lange Zeit erhalten bleiben.

Mehr zu meinem Herzensprojekt

Euch hat das Interview mit Annette sehr inspiriert und ihr würdet gerne ebenfalls, da ihr eine Krebsdiagnose erhalten habt, darüber reden? Ihr habt Interesse euch von mir interviewen zu lassen? Dann meldet euch gerne per Mail (steht im Impressum) bei mir.

Die bisherigen Interviews findet ihr hier verlinkt.