Krebsi fragt Krebsi – mit Annette

Krebsi fragt Krebsi

Neues Jahr und neue Interviewpartner für mein Herzensprojekt. Da mir das Projekt echt am Herzen liegt, ich mehr Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit uns Krebsis erreichen möchte, ist es für mich so wichtig, immer wieder mal andere Betroffene interviewen zu dürfen. So konnte ich nun auch die liebe Anette Holl, die ich über die Community der MutLöwinnen* bei Skool* kennengelernt habe, interviewen. 

Schwarzwälder Mädel mit Liebe zur Nordseeluft und Ostseefeeling

Lasst uns also zusammen schauen, was mir die liebe Annette so geantwortet hat.

Wer bist du?

Foto @privat

Ich bin Annette, 47 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren drei wundervollen Kindern da, wo andere Urlaub machen, nämlich im schönen Südschwarzwald. 

*lach ne, ich lebe, da wo andere Urlaub machen (meine Leser wissen bestimmt das ich in Mecklenburg Vorpommern wohne), aber stimmt, in den Schwarzwald wollen wir auch noch mal fahren.

Ich liebe meinen Job als Grundschullehrerin an einer kleinen Dorfschule mit einem offenen Lernkonzept und den tollsten Kolleg*innen der Welt. 

Uhi, da bist du aber einer der seltensten Exemplare von Lehrer, die ihren Beruf echt liebt. Häufig höre ich da doch was anderes.

Nebenher oder drumherum schreibe ich Ratgeber für Lehrkräfte. Außerdem bin ich als Krebsbloggerin bei den Kurvenkratzern* und auf Instagram aktiv und wusele zusätzlich noch für Jung und Krebs e.V.* in der Real-Life-Selbsthilfe umher. 

Wow, da frag ich mich, wo deine Zeit für dich bleibt, obwohl auch ich echt hier und da vertreten bin.

In meiner Freizeit findet man mich auf dem Crosstrainer im Fitnessstudio, joggend und mit dem Mountainbike im Wald oder auf den Feldern.

Oh je, ich sollte echt auch mehr Sport machen, du machst mich gerade echt verlegen, so viel Sport wie du machst. 

Ich bin ein großer Fan des Nordens und liebe Nordseeluft und Ostseefeeling. 

Wenn du die Ostsee so gerne magst, ich wohne nur einen Steinschlag von ihr entfernt *augenzwinker.

Bei dreieckiger-dreifarbiger Milkaschokolade werde ich schwach und ohne Kaffee ist ein Tag für mich verloren.

Schokoholiker und Kaffeejunkie also, perfekt. Bevor wir zwei aber zu sehr im Schoko-Kaffee-Himmel sind, lass uns die nächsten Frage angehen.

Annettes Herausforderung – ihr Blog

Wie heißt dein Blog/Homepage/Social Media-Seite?

Mein Blog heißt „Annettes Herausforderung*“ und er hat seine Heimat beim Verein InfluCancer* gefunden. Deren Mitglieder verfolgen das Motto „Egal wie du über Krebs sprichst, Hauptsache du tust es“. Ein genialer Ansatz wie ich finde.

Stimmt, der Satz hat echt was 👍🏽.

Mein Instagramaccount heißt schlicht und einfach @hollannette*. Den pflege ich aus Spaß an der Freud und erfreue mit meinem gemischten Content zwischen Krebs, Alltag, Schule und Bücher mittlerweile eine recht große Followerschar.

Diagnosen Crash während der Pandemie

Welchen Krebs hast du und wann bekamst du deine Diagnose?

Im November 2020 crashte die Diagnose „Brustkrebs“ voll rein ins Annette´sche Universum als berufstätige Dreifachmama, die Bücher schrieb. Meine Familie und ich hatten gerade den ersten Lockdown und den ersten Sommer mit Corona in unserem neugebauten Holzhaus hinter uns gebracht. Bei einer stinknormalen Vorsorgeuntersuchung entdeckte mein Gynäkologe eine vermeintliche Zyste. Um sicherzugehen, dass nicht mehr dahintersteckte schickte er mich zur Abklärung ist Brustzentrum. Leider steckte definitiv mehr hinter der Zyste, die ein miniminikleiner Tumor war. Der hatte es aber in sich und war ein hochaggressiver hormoneller, HER2-positiver Brustkrebs. 

Oh nein und dann auch noch zu Corona-HochZeit urgs.

Wie meine Herzensärztin in der Klinik meinte: „Der Sechser in der Brustkrebslotterie.“, da ich viele Möglichkeiten hätte, um gegen ihn vorzugehen.

Na den Sechser braucht man aber echt nicht, gruselig.

Operation, Chemotherapie, Bestrahlung, Antikörpertherapie und im Nachgang dann noch die Antihormontherapie, die ich nun seit August 2021 auch mache (Tamoxifen und Trenantone). Aus medizinischer Sicht also wahrlich ein Lottogewinn. 

Etwas, dass uns alle irgendwie vereint, leider.

Was waren deine ersten Gedanken nach der Diagnosestellung?

Als meine Herzensärztin mir sagte, dass sie da tatsächlich „einen kleinen Brustkrebs“ entdeckt hätte, kamen spontan zwei Sätze aus mir heraus:

„Krebs? Das geht doch nicht. Ich hab´ doch Kinder und einen Mann.“

„Krebs? Das darf nicht sein. Meine Eltern haben doch schon ein Kind verloren.“ (Mein Bruder war 2008 tödlich verunglückt.)

Oh Gott, mein herzliches Beileid.

Ich sah mich also schon tot. Meinen Mann als Witwer, meine Kinder als Waisen und meine Eltern mit einem weiteren Verlust dastehen. Immer wieder tauchte der Begriff „Beerdigung“ in meinem Gedanken auf. 

Mir ging es ähnlich, ich habe nur Krebs gehört und dachte, was nun?

In den nächsten Tagen kristallisierten sich ein Gedanke heraus:

„Krebs? Meine Kinder werden mich hässlich finden.“

Ich hatte Angst vor der Glatze. Ich hatte Angst vor dem, was kommen würde. Ich hatte Angst. Punkt.

Nach den ersten Untersuchungen, die mich definitiv und auf Papier zur Krebspatientin machten, poppte ein völlig unsinniger Gedanke auf:Krebs? Das passt doch nicht zu mir.

Sowas passt zu niemandem!

Ich hatte doch immer alles „richtig“ gemacht. 

Nie geraucht. 

Nie übermäßig Alkohol getrunken. 

Hatte immer auf meiner Ernährung geachtet. 

Schon immer Sport gemacht. 

Drei Kinder gestillt. 

Und und und… 

Dennoch Krebs bekommen. 

Also passte – oder besser – gehörte er wohl nun doch zu mir…

Bloggen als Therapie

Warum hast du dich entschlossen, einen Blog zu starten bzw offen darüber zu reden? Und was möchtest du damit erreichen?

Hm… Nach den ersten Chemotherapien war ich psychisch an einem Tiefpunkt angelangt. Die körperlichen Strapazen nervten. Eine gute Bekannte hatte gemeinte: „Annette, du schreibst doch so gerne. Warum schreibst du jetzt nicht einfach mal über dich und deine Situation?“ Ich entgegnete ganz entsetzt: „Über den Krebs schreiben? Niemals!“….. Aber… Irgendwie ließ mich das doch nicht los und ein paar Tage später richtete ich in einer Hauruckaktion meinen Blog ein. Ich war bei kurzer Recherche auf die Kurvenkratzer gestoßen, fühlte mich von deren humorig-ironischem, offen-klarem Umgang mit dem Krebsthema spontan angesprochen. Die Möglichkeit, mir kostenlos und ohne weitere Verpflichtungen auf der Influcancerseite einen Blog einzurichten, sprach mich an. 

Ich dachte: „Ich schreibe mir jetzt meinen Frust von der Seele und lasse ein paar Texte für meine Familie hier. Und wenn der Mist dann vorüber ist, kann ich den Blog Blog sein lassen und wieder im normalen Leben verschwinden.“ Deshalb gab ich mir auch das Pseudonym „Eulenspiegel“. 

Was für ein süßer Name.

Dass mein Blog nach aktuell 100 Texten noch immer besteht und ich im Leben nach Krebs weiterhin viel zu sagen haben werde, konnte ich damals Anfang 2021 ja nicht erahnen… Unfassbarer Wahnsinn eigentlich! Aber unfassbar schöner Wahnsinn! Den Knopf „Offline stellen“ werde ich wohl ungedrückt lassen.

Na Gott sei dank, es wäre ein echter Verlust.

Du siehst: Der Start meines Blogs war also gar kein richtiger Entschluss. Er war mehr eine spontane Hauruckaktion aus einem Bauchgefühl heraus. Schreiben wurde für mich zur Therapie. Es half mir, meine Ängste zu benennen. Meine Emotionen rauszulassen. Sorgen irgendwo abzuladen. Dinge loszulassen.

So eine weitere Therapiemöglichkeit hilft aber auch ungemein.

Was soll ich sagen? Ich schrieb also eigentlich zunächst sehr egoistisch nur für mich. Und auch ein bisschen für meine Angehörigen und Freund*innen. Denn da meine Erkrankung mitten in der Pandemie stattfand, bekam ich weder meine Eltern noch Geschwister noch Schwiegereltern oder andere Leute als meine engsten Buddies hier, den Taxifahrer, die Ärzt*innen und Supermarktverkäufer*innen zu Gesicht. 

Das stell ich mir sehr schwer vor, ist man doch bereits durch die Diagnose irgendwie auf sich allein gestellt und dann zusätzlich noch die Pandemie?!?

Und dann trudelten plötzlich Nachrichten von Menschen ein, die meine Texte lasen. Die sich und ihre Situation darin wiederfanden. Die durch meine Texte Mut bekamen, ihren eigenen Weg weiterzugehen. Die durch meine Texte Kraft bekamen, weil sie sich nicht so alleine fühlten.

Dann hast du damit doch alles richtig gemacht.

Mittlerweile hat mein Blog für mich persönlich noch eine ganz andere Dimension entwickelt: Egal, was auch kommen mag und egal wie lange ich hier auf Erden sein werde, so werde ich durch meine Texte  für meinen Mann und unsere Kinder unsterblich sein. Vielleicht müssen Sie beim Lesen manchmal weinen, ich hoffe, des öfteren aber auch lachen und im besten Fall werden sie sich einfach mit Freude an mich und unsere gemeinsamen Erlebnisse zurückerinnern.  Auf jeden Fall werden sie an mich denken und mir nahe sein. Uff. Das ist einerseits echt heftig und geht tief. Andererseits ist es aber sehr befreiend. Mein Blog quasi als mein Vermächtnis. Ein wunderschöner Gedanke für mich.

Ein schöner Gedanke.

Warum blogge ich? Warum rede ich offen über Krebs? —

Tja, ich habe erkannt, dass mein Gedanke vom „Krebs, der nicht zu mir passt“ in der Gesellschaft verankert ist. Denn obwohl doch eigentlich jede/r jemanden kennt, die/der Krebs hatte, ist Krebs ein Tabuthema. 

Ich wünsche mir, dass meine Geschichte andere dazu ermutigt, ihre Früherkennungsuntersuchungen wahrzunehmen. Denn mein Tumor war nicht tastbar. Wäre ich nicht beim Arzt gewesen, dann gäbe es dieses Interview mit mir nicht. Dann gäbe es mich nicht.

Und das wäre ein echter Verlust liebe Annette.

Ich wünsche mir, dass andere Betroffene sich verstanden fühlen, wenn sie von mir und meinen Erlebnissen und Empfindungen mit und nach Krebs lesen.

Ich wünsche mir, dass ich anderen durch meine Texte ein Lächeln ins Gesicht zaubere, vielleicht auch eine Träne entlocke und so etwas Leichtigkeit in ihren Krebsalltag bringe.

Das bewirkst du auf jeden Fall.

Ganz ehrlich: Das Bloggen ist für mich echtes Win-Win. Es hilft mir. Es hilft anderen. Und mittlerweile helfe ich durch meine Interviewreihe in die Sichtbarkeit zu kommen und ihre Krebsgeschichte zu erzählen. So wie auch deine Geschichte, liebe Michaela, bald ihren Platz auf meinem Blog finden wird. Ich danke dir schon jetzt für deine Bereitschaft, bei „Annette fragt“ mitzumachen.

Worauf ich mich schon sehr freuen.

Kurz und knapp: Was Krebs anbelangt, teile ich voll und ganz das Kurvenkratzer-Motto und bin „lieber zu laut als zu psst!“

Nur weil Krebs haben/hatten, müssen wir doch nicht schweigen, deshalb bin ich gespannt, was du auf die nächste Frage antwortest.

Annettes Gedanken für Neuerkrankte

Was möchtest du Neuerkrankten gerne mit auf ihren Weg geben?

Ihr seid nicht schuld an eurer Diagnose! 

Niemand hat schuld an dieser Erkrankung, wenn wer was anderes sagt, dann hat er es nicht begriffen. Lasst euch das ja nicht einreden.

Haltet euch bitte nicht mit der Frage nach dem „Warum“ auf. Und fangt auf keinen Fall mit dem Gedanken „Warum ich?“ an. Ihr habt nichts falsch gemacht! Krebs kennt kein Alter. Kennt keinen Familienstand. Kennt keinen Kontostand. Krebs trifft jeden zweiten Menschen in Deutschland. Warum also nicht dich und mich?

Verschwendet eure Zeit nicht mit diesen Gedanken, die sowieso nichts an eurer aktuellen Situation ändern werden. Setzt all eure Kraft lieber für eure Heilung ein. Vertraut dabei euren Ärzt*innen und den medizinischen Möglichkeiten!

Richtig so!

Lasst Wut und Emotionen zu, aber lasst die Tränen nicht das Kommando übernehmen. Glaubt daran, dass ihr da durchkommen werdet, vielleicht mit Blessuren, aber es ist möglich! Das seht ihr an mir, die ich vier Jahre später noch immer hier auf der Erde herumwirble. 

Wir sind stärker, als wir uns es je vorgestellt haben.

Akzeptiert, dass ihr Hilfe brauchen werdet! 

Ein sehr guter Rat, auch wenn es schwer fällt.

Lasst euch im Alltag von Familie oder Freund*innen unterstützen, nehmt psychotherapeutische Begleitung in Anspruch und öffnet nicht zuletzt euren Blick für die Selbsthilfe – online wie offline. Ihr seid schwerkrank und habt alles Recht der Welt, um Hilfe zu bitten, Hilfe zu erhalten und diese auch anzunehmen!

Wenn nichts sicher ist, dann ist alles möglich – also auch ein gutes Leben mit oder nach Krebs. Gebt die Hoffnung niemals auf, bitte! Das Leben lohnt sich. Immer. Punkt.

Dem kann ich nichts hinzuzufügen, sondern es einfach nur unterstreichen. 

Dankeschön für dieses Interview 

Was für ein Interview, liebe Annette, vielen Dank für deine Offenheit und deine Ehrlichkeit. Ich bin sehr froh, dass du meinen Weg gerade kreuzt und bin sehr gespannt, was wir noch so gemeinsam erleben werden. Auf jeden Fall werden wir beide der Menschheit noch eine sehr, sehr lange Zeit erhalten bleiben.

Mehr zu meinem Herzensprojekt

Euch hat das Interview mit Annette sehr inspiriert und ihr würdet gerne ebenfalls, da ihr eine Krebsdiagnose erhalten habt, darüber reden? Ihr habt Interesse euch von mir interviewen zu lassen? Dann meldet euch gerne per Mail (steht im Impressum) bei mir.

Die bisherigen Interviews findet ihr hier verlinkt.

„Ein feierliches Versprechen (Zauberhafte Dresdner Weihnacht 10)“ von Lily Konrad

Rezension Button

Wahnsinn, ich bin im Leseflow und das nutze ich doch direkt mal schamlos aus, wer weiß, wie lange das anhält. Auch wenn Weihnachten gerade durch ist, so musste ich doch endlich mal wieder ein Buch von der Autorin Lily Konrad lesen. Es war schon lange mal wieder überfällig. 

Damit ihr auch wisst um welches Buch es sich dabei handelt, schaut doch einfach mal hier.

Ein feierliches Versprechen (Zauberhafte Dresdner Weihnacht 10) von Lily Konrad

Mit einem Klick zum Buch.

Inhalt: Die Frankfurter Kriminalpolizistin Peggy Klemens hat eine Schwäche für alles, was mit Weihnachten zusammenhängt, zum Beispiel für Weihnachtsmärkte. 

Allerdings stammt Peggys Lebensgefährte Hunter nicht von der Erde, sondern vom Planeten Sisong, und hat daher herzlich wenig mit Weihnachten am Hut.

Umso überraschter ist sie, als er einwilligt, mit ihr nach Dresden auf den Striezelmarkt zu reisen. Doch kaum sind sie dort angekommen, taucht eine blonde Schönheit auf, die mit Hunter weitaus vertrauter zu sein scheint, als Peggy lieb ist. In der Polizistin entsteht der Verdacht, dass ihr Lebensgefährte dem Weihnachtsmarktbesuch gar nicht ihretwegen zugestimmt hat. Ist ihr Misstrauen berechtigt?

Allerdings hält Hunter noch eine ganz andere Überraschung für Peggy bereit …

Eine weihnachtliche Kurzgeschichte für die »Zauberhafte Dresdner Weihnacht«, über Liebe und Eifersucht, Hoffnung und Verzweiflung sowie magische Momente, die entstehen, wenn zwei Welten sich berühren.

Diese Weihnachtsgeschichte ist in sich abgeschlossen und ohne Vorkenntnisse verständlich. Die Protagonisten stammen jedoch aus der Urban Fantasy Reihe »Die Wächter von Sisong«.

Daten zum Buch

gelesene Version: Taschenbuch

Seitenzahl: 108 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Traumhaft romantisches Versprechen auf dem Striezelmarkt

Mein Fazit: Ja, Weihnachten ist gerade um, dennoch habe ich gerade, innerhalb weniger Stunden, Band 10 der Zauberhaften Dresdner Weihnacht – Buchreihe, initiiert von Ines Wiesner, gelesen. Diese Mal eine Geschichte aus der Feder von Lily Konrad. 

Bevor ich auf den Inhalt komme, lasst uns einen Blick auf das Cover werfen. Wie bereits die Vorläufer Bände dieser weihnachtlichen Buchreihe, so ist auch dieses Cover passen und sehr stimmungsvoll. Es fügt sich fantastisch in die Reihe ein.

Komme ich doch zur Geschichte, die dieses Mal ein wenig aus den Sternen zu kommen scheint *lach. Doch das ist bei der Autorin Lily Konrad auch gar nicht so abwegig. Sie hat für ihre Geschichte einen ihrer Wächter von Sisong, Hunter, mitgebracht. 

Doch die Geschichte geht eigentlich vorrangig ums seine menschliche Partnerin Peggy. Ihres Zeichens Polizistin und totaler Weihnachtsfan, romantisch veranlagt und auch noch zur Hälfte Sisong, was sie nur nicht ganz wahr haben will.

Ich bin total verzaubert von dieser Geschichte, sie ist nicht nur wirklich weihnachtlich, sondern auch romantisch auf eine so wundervolle Weise, dass mir ein wenig die „Freuden“Tränen gekommen sind. 

Danke liebe Lily, für diese wunderschöne Geschichte und für mich mein erstes Zusammentreffen einer deiner Wächter.

Deutlich zu wenig Pünktchen

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Romantische Empfehlung

Wer es romantisch und auch weihnachtlich liebt, der sollte das Buch unbedingt lesen. Ihr findet es unter anderem beim großen A*.

Grüßle eure Ela

„Ausgerechnet ein Rockstar“ von Ann Christine Larsen

Rezension Button

Na dieses Mal war ich aber echt schnell und habe direkt wieder ein Buch, dass ich euch gerne vorstellen möchte. Wieder ist es ein Buch der Autorin Ann Christine Larsen. Von ihr habe ich nun schon einige tolle Geschichten gelesen, so war klar, dass ich auch das nun folgende Geschichte lesen musste. Und folgendes Buch ist es.

Ausgerechnet ein Rockstar von Ann Christine Larsen

Mit einem Klick zum Buch.

Inhalt: Liebe? Wozu? Beziehung? Nein, danke! 

Aber wie war das mit dem Schicksal? Dem entkommt man bekanntlich nicht!

Drummer Liam ist frustriert, denn seine erfolgreiche Band wird sich nach der Abschiedstournee auflösen. In einer Bar beantwortet Kellnerin Mae seine plumpen Flirtversuche mit einer Wasserdusche – das ist sein Tiefpunkt.

Als jedoch Mae als Backgroundsängerin einspringt, wird schnell klar, dass Liam und sie wie Feuer und Wasser sind. Doch je näher sich die zwei während der Tour kennenlernen, desto offensichtlicher wird, dass beide Geheimnisse in sich tragen. Liam ist als Rockmusiker und Sunnyboy eigentlich kein Beziehungstyp, trotzdem geht ihm Mae nicht mehr aus dem Kopf.

Mae hingegen hat mit Schuldgefühlen zu kämpfen. Außerdem hat sie von Typen wie Liam die Nase gestrichen voll. Doch das Schicksal und die Liebe gehen bekanntlich seltsame Wege.

Erst als beide erkennen, dass sie mehr verbindet, als sie sich eingestehen wollen, müssen sie sich sowohl der Wahrheit als auch der Vergangenheit stellen.

Daten zum Buch

gelesenes Format: eBook

Seitenzahl: 247 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher

Abschiedstour mit Liebe

Mein Fazit: Bevor ich nun direkt zur Geschichte des Buches der Autorin Ann Christine Larsen komme, lasst uns einen Blick auf das Cover werfen. Passend zu den bisherigen Ausgerechnet-Büchern musste dieses Mal der Rockstar her und genau so einen, bzw. der Drummer einer Rockband wird hier auf dem Cover abgebildet. Schön finde ich, dass uns Lesern dennoch nicht sein Gesicht gezeigt wird. Ich mag das Cover sehr.

Damit komme ich direkt zur Geschichte von Ausgerechnet ein Rockstar. Es geht um Liam, dem Drummer einer Rockband, die auf Abschiedstour gehen und Mae, einer Kellnerin. Beide haben Schuldgefühle, mit denen sie sich auseinandersetzen müssen. Genau in solchen Situationen lernen sie sich kennen und über Umwege auch lieben. 

Die Autorin Ann Christine Larsen hat mich wieder mit ihrer Art Geschichten zu erzählen mitgenommen und überzeugt. Ihre gefühlvolle Art und Weise hat mich wieder mit ihren Protagonisten mitfiebern lassen. 

Meine Sterne ähm Bücher

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Lesenswert

Wer es romantisch und gefühlvoll mag und auch gerne mal anders mag, der ist mit diesem Buch gut bedient. Ich kann es sehr empfehlen. Ein Buch von Ann Christine Larsen ist jederzeit lesenswert. Schaut einfach mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela

„Hot Filthy Loveletter (Love Messages 2)“ von Sarah Saxx

Rezension Button

Dann will ich doch mal direkt mit einer Rezension ins neue Jahr starten und wie könnte es besser mit dem erst vor wenigen Tagen erschienen neuem Buch der Autorin Sarah Saxx gehen? Ich durfte es bereits ein kleines Weilchen vor dem Erscheinen lesen, aber natürlich kommt meine Bewertung erst jetzt. Damit ihr auch wisst um welches Buch es sich handelt, lest weiter.

Hot Filthy Loveletter (Love Messages 2) von Sarah Saxx

Mit einem Klick zum Buch.
Bildnachweis: Sarah Saxx

Inhalt: Auf den ersten Blick ist Nicolai Vaughn der Typ Mann, von dem ich mich lieber fernhalten sollte: groß, muskulös, furchteinflößend. Allerdings hat der ausgebildete Kampfsportler, der im Personenschutz arbeitet, eine völlig gegenteilige Wirkung auf mich. Bei ihm fühle ich mich sicher. Trotzdem halte ich ihn besser auf Abstand. Zu viele schlimme Erfahrungen haben mich geprägt, weshalb ich keinen Mann mehr an mich heranlassen kann.

Avery Reynolds ist genau die Art Frau, die ich will: sympathisch, sexy, ganz und gar nicht oberflächlich. Allerdings hat das Leben die zarte Ballettlehrerin stark beeinflusst. So sehr, dass sie vermutlich nie mehr als eine Freundschaft mit mir eingehen wird. Auch wenn die Funken zwischen uns sprühen, würde ich nie eine ihrer Grenzen übertreten. Als Averys Vergangenheit sie jedoch einholt, wird meine Beherrschung gewaltig auf die Probe gestellt – und das nicht nur auf körperlicher Ebene.

Beide Bände der »Love Messages«-Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.

Daten zum Buch

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 374 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Gefühlvoll umgesetztes schweres Thema mit der richtigen Portion Romantik und Spannung

Mein Fazit: Wieder durfte ich eine Geschichte der Autorin Sarah Saxx lesen. Es ist Band zwei ihrer Love Messages Reihe, hier geht es zu meiner Rezension von Band eins. Doch lasst uns erst einmal einen Blick auf das Cover werfen. Schon wie bei Band eins, fügt sich auch hier das Design super schön ein. 

Die Autorin hat sich hier für zwei Variante entschieden, das eBook hat ein anderes Cover als das Taschenbuch. Beide gefallen mir jedoch sehr gut.

Triggerwahrnung: Wer Gewalt an Frauen bzw Gewalt allgemein in Geschichten nicht lesen möchte, der sei an dieser Stelle gewarnt!

Damit komme ich direkt zur Geschichte von Avery und Nicolai. Die zwei durfte ich bereits im ersten Band dieser Buchreihe kennenlernen und nun ist hier ihre Geschichte. Wie bereits im Vorgänger Band, hat die Autorin auch hier ein schweres Thema aufgegriffen. Die Autorin hat mit sehr viel Feingefühl das wirklich schlimme Thema Gewalt an Frauen in ihre Geschichte integriert und dabei dennoch eine gute Portion Romantik und auch Spannung aufgebaut. 

Als Leserin konnte ich mich sehr gut in die Protagonisten einfühlen und kam jeder Zeit gut mit der Geschichte zurecht. Es war mir eine echte Freude diese tolle Geschichte lesen zu dürfen. Sie war auch eine der Geschichten, die mich aus meiner Leseflaute herausgeholt hat.

Ich kann das Buch einfach nur empfehlen.

Meine Bewertung

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Leseempfehlung 

Wer auch solch schwere Themen in einem romantischen Buch mag, der schaut doch mal bei großen A* vorbei und dann viel Freude beim Lesen.

Grüßle eure Ela

Neues Jahr – 2025

Nun ist das Jahr schon zwei Tage alt und ich habe mich noch nicht bei euch gemeldet. Das geht natürlich gar nicht und genau deshalb hier nun meine Grüße an euch.

Frohes, erfolgreiches und gesundes neues Jahr

Natürlich wünsche ich euch für das neue Jahr nur das Beste, nämlich Gesundheit und Erfolg. Lasst es euch einfach gut gehen dieses Jahr und vor allem macht es zu EUREM Jahr. Ich mach es auf jeden Fall so.

Danke

Pinnwand Smilie

Auch möchte ich euch für eure Treue im vergangenen Jahr danken und freue mich schon jetzt auf all eure kommenden Kommentare zu meinen diesjährigen Beiträgen.

Grüßle eure Ela

Frohe Weihnachten

Meine lieben Follower, Freunde und Bekannte, ich wünsche uns allen eine besinnliche Weihnachtszeit. Lasst es euch einfach gut gehen und bleibt vor allem gesund.

O schöne, herrliche Weihnachtszeit!

Was bringst du Lust und Fröhlichkeit!

Wenn der heilige Christ in jedem Haus

teilt seine lieben Gaben aus.

Und ist das Häuschen noch so klein,

so kommt der heilige Christ hinein, 

und alle sind ihm lieb wie die Seinen,

die Armen und Reichen, die Grossen und Kleinen.

Der heilige Christ an alle denkt,

ein jedes wird von ihm beschenkt.

Drum lasst uns freuen und dankbar sein!

Er denkt auch unser, mein und dein!

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874)

Grüßle eure Ela

„Majas geheimnisvolle Begegnung mit einer kleinen Eule: Eine Weihnachtsgeschichte (Majas neue Abenteuer 2)“ von Ines Wiesner

Rezension Button

Ich glaube, ich habe gerade einen kleinen Leselauf 😆, den muss ich ausnutzen und so habe ich mir einweiteres Buch der Autorin Ines Wiesner vorgenommen. Es ist wieder ein Kinderbuch und wieder ist es eine weihnachtliche Geschichte. Aber schauen wir doch einfach mal um welches Buch es sich handelt.

Majas geheimnisvolle Begegnung mit einer kleinen Eule: Eine Weihnachtsgeschichte (Majas neue Abenteuer 2) von Ines Wiesner

Mit einem Klick zum Buch.

Inhalt: November ist es geworden in einer sächsischen Kleinstadt, in der Nähe von Dresden. Eigentlich ist es noch Herbst, aber es fühlt sich bereits wie Winter an. Der Wind pfeift um die Ecken und die ersten Schneeflocken fallen vom Himmel.

Vor einem Jahr war Maja noch im Kindergarten. Dort war es zu dieser Jahreszeit besonders gemütlich. Sie denkt gern an diese Zeit zurück.

Doch wie wird es in der Schule sein? Sicher ganz anders. Maja ist sehr gespannt und sie freut sich auf die bevorstehende Zeit. Doch dann geschieht etwas Unerwartetes.

Könnt ihr euch vorstellen, um was es in Majas neuem Abenteuer geht? Ich verspreche euch, es wird geheimnisvoll und abenteuerlich.

Aber, lest selbst…

Eine Geschichte für Jung und Alt.

~

Majas geheimnisvolle Begegnung mit einer kleinen Eule ist die zweite Geschichte der Reihe Majas neue Abenteuer. Die Geschichte kann unabhängig von den anderen Geschichten der Reihe gelesen werden. Für mehr Lesevergnügen empfiehlt es sich aber die Geschichten der Reihe nach zu lesen.

In der Reihe erschienen sind:

Band 1 – Majas großer Tag – meine Rezension 

Daten zum Buch

gelesenes Format: eBook

Seitenzahl: 101 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Majas erstes Weihnachten als Schulkind

Mein Fazit: Das vorliegende Buch ist einfach passend in der Weihnachtszeit und bevor ich euch meinen Eindruck der Geschichte erzähle  lasst uns erst einmal einen Blick auf das Cover des Buches der Autorin Ines Wiesner werfen.

Das Cover ist, sehr passend zur Jahreszeit und für ein Kinderbuch. Liebevoll gestaltet und wunderschön geworden. Ich liebe es einfach.

Damit habe ich den zweiten Band der neuen Abenteuer von Ines Wiesners Maja und wie schon in Band eins, hat mich die Autorin sofort mitgenommen. Mit ihrer kleinen weihnachtlichen Geschichte hat sie mit wieder einmal total überzeugt. Sie hat eine so liebevolle Art Geschichten zu erzählen, dass es immer eine echte Freude ist, ihre Bücher zu lesen.

Im vorliegenden Buch hat sie mich dann auch noch zum Schmunzeln gebracht, da sie etwas hat einfließen lassen, was ich schon gelesen habe. Auch das habe ich euch gerade erst vorgestellt. Ja und wer sich mal den Buchtitel genauer anschauen, kommt eventuell sogar darauf, was ich meine. Auf jeden Fall kann ich auch dieses Buch empfehlen.

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Eulenmäßige Empfehlung 

Wer nun Lust bekommen hat das Buch zu lesen, schnell mal beim großen A* vorbeischauen und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela

„The Witches – Dark Love: (Teil 3)“ von Amanda Frost

Rezension Button


Wieder ein Buch weiter aus meiner Leseflaute und dieses Mal mit Band drei der The Witches Buchreihe der Autorin Amanda Frost. Aber schaut doch erst einmal um was es im Buch geht und danach erfahrt ihr, wie es mir gefallen hat.

The Witches – Dark Love: (Teil 3) von Amanda Frost

Mit einem Klick zum Buch!

Inhalt: Ein romantisches Abenteuer voller Spannung, Leidenschaft und Magie.

Von Neugier getrieben begibt sich die Hexe Daphne Brewster nach Salem, um mehr über den Ursprung ihrer magischen Kräfte in Erfahrung zu bringen. Währenddessen nimmt ihre Magie immer mächtigere und bedrohlichere Ausmaße an.

Diese Entwicklung ruft Shadow auf den Plan, einen schattenhaften Dämon, der über die paranormalen Wesen auf der Erde wacht. Obwohl er Daphne mit tödlichen Konsequenzen droht, fühlt sie sich zu dem mysteriösen Wächter hingezogen. Inmitten von Gefahren und Intrigen baut sich eine prickelnde Spannung zwischen den beiden auf, der sie sich auf Dauer nicht entziehen können.

Wird es Daphne gelingen, die dunkle Magie zu beherrschen und ihre wahre Berufung zu finden? Oder steht ihr ein düsteres Schicksal bevor?

Teil 1: The Witches – Dangerous Love – meine Rezension

Teil 2: The Witches – Forbidden Love – meine Rezension

Daten zum Buch

gelesenes Format: eBook

Seitenzahl: 276 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Verliebt in einen Dämon

Mein Fazit: Mit dem vorliegenden Buch beendet die Autorin Amanda Frost ihre The Witches Buchreihe. Doch bevor ich euch meine Meinung zum Inhalt des Buches erzähle, lasst uns erst einmal einen Blick auf das Cover werfen. 

Mich spricht das Cover sehr an, vor allem, da die Protagonistin toll dargestellt wird. Auch passt das Motiv im Ganze super zur Buchreihe. 

Dann komme ich zu meinem Eindruck der Geschichte. In diesem Band geht es um die jüngste der drei Brewster Schwestern, um Daphne und ihren Kampf die dunkle Magie im Schach zu halten. 

Die Autorin hat mich wieder direkt mitgenommen, durch ihre Art Geschichten zu erzählen. Ihren Protagonisten hat sie wieder so viel Leben eingehaucht. Man kann sich super in diese hineinversetzen. Mit ihren leiden, lachen und lieben. 

Mir gefällt die Figur ihrer Daphne ausgesprochen gut. Eine Frau mit Ecken und Kanten, mit viel Selbstvertrauen und dabei auch Ängsten, die sie zu überwinden versucht. 

Die kleine, aber feine, Liebesgeschichte im Buch, bei der man eigentlich sagt, das wäre nicht möglich, hat mich total angesprochen. 

Ich kann das Buch einfach nur empfehlen. Es liest sich super, schnell und flüssig. 

Meine Bewertung

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Einfach empfehlenswert 

Wer auch gerne wüsste, wie Daphne die dunkle Magie in den Griff bekommt, der schaut doch einfach mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela

„Paula – Eine kleine Eule mit großem Herz (Zauberhafte Dresdner Weihnacht 3)“ von Ines Wiesner

Rezension Button

So langsam komme ich aus meine diesjährigen Leseflaute heraus und das unter anderem mit einem Buch der Autorin Ines Wiesner, mit einer sehr weihnachtlichen (wie passend) Geschichte. 

Lass uns doch mal schauen um welches Buch es sich handelt.

Paula – Eine kleine Eule mit großem Herz (Zauberhafte Dresdner Weihnacht 3) von Ines Wiesner

Mit einem Klick zum Buch.

Inhalt: Paula ist eine kleine Eule, die in Dresden, der Landeshauptstadt von Sachsen, Zuhause ist.

Mit ihren Eltern, Hildegard und Fridolin, und ihren beiden älteren Geschwistern, Hanna und Felix, lebt sie im Turm der Dresdner Kreuzkirche am Altmarkt. Dort hat die Eulenfamilie eine sehr kuschlige Wohnung mit tollem Ausblick.

Paula ist eine wissbegierige kleine Eule, die ihre erste Advents- und Weihnachtszeit erlebt und dadurch sehr interessiert und neugierig auf alles und Jeden ist.

Gerade in dieser Zeit passieren die zauberhaftesten Dinge, von denen ich euch gern erzählen möchte.

Lasst euch einfach von mir in das zauberhaft verschneite Dresden entführen und lest selbst…

Eine Geschichte für Jung und Alt.

Daten zum Buch

gelesenes Format: Taschenbuch

Seitenzahl: 136 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Striezelmarkt an Weihnachten mit der kleinen Eule Paula

Mein Fazit: Schon einmal wurde ich auf den Striezelmarkt an Weihnachten in Dresden entführt, nur von einer anderen Autorin. Doch dieses Mal habe ich mir das Buch der Autorin und Initiatorin dieser Buchreihe, Zauberhafte Dresdner Weihnacht, Ines Wiesner vorgenommen.

Lasst uns erst einmal das hübsche Cover anschauen. Es fügt sich wundervoll in diese Buchreihe ein. Vor allem sieht die kleine Eule einfach Zuckersüß aus.

Damit komme ich direkt zur Geschichte um die kleine Eule Paula und ihr erstes Weihnachten direkt am Striezelmarkt. Denn genau dort in der Kreuzkirche lebt sie mit ihrer Familie. Mich hat diese Geschichte sehr angesprochen, gerade weil die Autorin so detailliert die Umgebung beschreibt. Man merkt einfach wie sehr sie ihre Stadt liebt. 

Ich konnte diese tolle Geschichte fast in einem Rutsch (da musste ich doch echt wegen Schlaf unterbrechen) durchlesen, so flüssig schreibt die Autorin Ines Wiesner. Ihre Figuren sind so liebevoll ge-/beschrieben. Eine Geschichte nicht nur für Kinder. Einfach zum Abtauchen und genießen.

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Meine Empfehlung

Ich kann diese tolle Geschichte der kleinen Eule Paula und ihrer ersten Weihnacht einfach nur empfehlen. Wer auch Lust auf etwas Weihnachtszauber, der schaut doch mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela

Nikolaus und Gewinnspielhinweis 

Noch ist der 6. Dezember nicht ganz um und da möchte ich euch allen doch eben noch einen fröhlichen Nikolaustag wünschen. Ich hoffe, eure Stiefel waren prall gefüllt. Denn ich gehe davon aus, ihr seid alle super lieb dieses Jahr gewesen 😜.

Ja und weil es eben Nikolaustag ist, hab ich euch da noch etwas mitgebracht. Doch lest einfach mal weiter.

GEWINNSPIEL passend zu den kommenden Rauhnächten!

Passend zum Nikolaus und Jahresende, habe ich hier etwas wundervolles für euch alle. Hier stelle ich gleich ein Buch vor, dass sich um die Rauhnächte und uns Frauen dreht und zwar von Katerina Kiss. Das Buch darf ich sogar an eine von euch verlosen, also wenn ihr es möchtet, dann lest euch den Beitrag gut durch und viel Glück.

Zum Gewinnspiel geht es hier* entlang. Ich drücke euch allen sämtliche Daumen und Krallen, die ich hier finde.

Grüßle eure Ela