„Voice: In Love with a Highland CEO (Highland Gentlemen 9)“ von Jo Berger

Rezension Button

Eine weitere Rezension von mir und wieder ein Buch der Autorin Jo Berger. Von ihr durfte ich schon einige Bücher lesen, doch lasst uns mal schauen, welches ich dieses Mal am Wickel hatte. Lasst uns mal den Klappentext ansehen, bevor ich euch meine Eindrücke erzähle.

„Voice: In Love with a Highland CEO (Highland Gentlemen 9)“ von Jo Berger

Inhalt: Kess, kurzweilig, komisch und mit tiefen Gefühlen. Der neue Liebesroman der Erfolgsautorin Jo Berger.

Meine Freundin meint, ich hätte ein verlässliches Talent, die falschen Männer magisch anzuziehen. Liebe ist offenbar nicht mein Ding. Ansonsten gehts mir prima. Bis auf ein paar Kleinigkeiten: Ich habe nie genug Geld, zu kräftige Schenkel, zwei verrückte, beste Freundinnen. Und ein delikates Problem.

Bridget nennt es Sahara im Schritt. Aber pst, nicht weitersagen. Sie meint, mein Ödland würde nur durch den richtigen Kerl wieder zur Oase werden. Ich meine, ich krieg das auch ohne in den Griff. Wäre ja gelacht.

Das sehen meine Freundinnen anders. Damit es an besagter Stelle wieder schnurrt, schenken sie mir ein Speeddating in the Dark. Was für eine blöde Idee. Alle Sinne sind angesprochen, bis auf den wichtigsten.

Somit fallen Optik und die ultimativen Top-Life-Hacks der Körpersprache gepflegt unter den Tisch. Statt Herzklopfen, Liebe und verliebte Blicke gibt es Achselschweiß, Eigenreklame und einer hat Blähungen. Acht Minuten können verdammt lang sein!

Irgendwann bin ich bereit, den Laden fluchtartig zu verlassen – da kommt Ryan. Gut duftend, charmant, eloquent und mit einer Stimme gesegnet, die alles in mir schwingen lässt.

Und mit ihm fängt mein Chaos erst so richtig an.

Reise mit in die schottischen Highlands und begleite Amy bei ihrer turbulenten Suche nach der Liebe und dem Schotten fürs Herz.

Voice ist der neunte Band der humorvollen Highland Gentlemen Buch Reihe. Alle Romane können unabhängig voneinander und ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Sie enthalten jeweils in sich abgeschlossene Liebesgeschichten mit Happy End.

Blinde Story – Geschichte für alle Sinne

Mein Fazit: Und wieder hat mich die Autorin Jo Berger nach Irland entführt, doch bevor ich mehr zum Buch sagen, lasst uns vorher mal das Cover ansehen … ich liebe es einfach, kann gar nicht mehr dazu sagen, für mich ist es ein passendes und stimmiges Cover.

Ein Klick zum Buch

Komme ich doch zur Geschichte … wieder einmal entführt uns die Autorin Jo Berger nach Irland und dieses Mal ist ihr Grundthema ein Blind Date. Jetzt aber nicht wie man es sich so denkt, sondern ein echtes blindes Treffen. Die beiden Protagonisten treffen sich bei einer blinden Veranstaltung. Also dort, wo sie sich wirklich nicht sehen können und sich rein auf ihre anderen Sinne verlassen müssen. 

Die Geschichte wird drum herum super schön aufgebaut und man kann ihr super folgen. Auch hat die Autorin es wieder geschafft ihren Protagonisten so viel Leben und Charme einzuflößen, dass ich beide einfach nur liebe. Ich kann euch die Geschichte von Bridget und Ryan einfach nur empfehlen. 

Das Buch gehört zwar zur Highland Gentlemen Buch Reihe, kann aber super unabhängig von den Vorgänger-Bände gelesen werden, da alle Geschichten ins sich abgeschlossen sind.

Daten zum Buch:

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 350 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Wer nun auch Lust auf diese Geschichte hat, der schaut doch einfach mal beim großen A vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 10 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela

Bloggerlounge Award 2023: Sophie Mauve und ihr Debüt „Feuerfunken – neu entfacht“ 

Noch dauert die Bewerungszeit des Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublisher Verbandes* an und meine Aktion dafür ebenfalls. Deshalb lasst uns einfach mal sehen, welche Autorin heute bei mir ist und wie ihr Debüt heißt.


Sophie Mauve – viele Jahre dauerte es, aber dann …

Foto @privat

Vor einem Jahr im Winter hat die Autorin Sophie Mauve ihren ersten eigenen Roman „Feuerfunken“ herausgebracht. Die Geschichte ist über viele Jahre hinweg entstanden, die erste Fassung hatte sie bereits mit 18 Jahren geschrieben. Damals war es nur für gute Freunde gedacht. Nach acht Jahren hat sie das Manuskript wieder aus der Schublade bzw. Festplatte geholt und es veröffentlicht.

Schnell erreichte sie Feedback, dass das Buch zu lang sei. Außerdem benötigten einige Regeln ihrer Fantasywelt sowie das nicht-vorbildhafte Verhalten ihrer Charaktere eine kleine Erklärung.

Also erschien Anfang 2023 die „neu entfacht“-Version. Kürzer, besser, mit einem Vorwort. Dieses Buch sieht sie als ihr offizielles Debüt. 

Allerdings schreibt die Autorin auch beruflich. Als Ghostwriterin, Lektorin oder Co-Autorin hat sie schon eine Vielzahl an Büchern herausgebracht oder mit entwickelt.

Jetzt steht sie als Sophie Mauve kurz davor, ein zweites Buch für junge Erwachsene zu veröffentlichen. Es heißt „Golden State of Mind“ und kann auch startnext.com* jetzt schon vorbestellt werden.

Feuerfunken – neu entfacht – der Klappentext 

Mit einem Klick zum Buch!

Die ganze Welt ist eine Bühne – so sehen es Annabelle, Melinda und Jackie, die auf die Akademie der Schaustellung gehen und der Musiktheatergruppe Feuerfunken beitreten. Sie wollen tanzen und singen und im Internatszimmer über ihre Gefühle und Träume reden. Wie man das mit 14 halt so macht.

Doch sie erfahren schnell, dass das Leben kein Wunschkonzert ist. Dass manchmal gerne zwei Personen die gleiche Rolle in der romantischen Komödie spielen würden. Doch nur eine bekommt sie! Und es ist gar nicht so einfach, die Charakterfarbe von dem zu übernehmen, den man liebt, wie es im Weizental üblich ist. Zum Glück gibt ihnen das Bühnenleben die Möglichkeit, ihre äußeren und inneren Kämpfe „nur zu spielen“ …

Dann kommt Jackie auch noch auf die irrsinnige Idee, das Land zu verlassen. Einfach so zum Spaß, weil es ihr trotz des ganzen Gefühlschaos noch zu langweilig ist. Sie will die Welt erkunden, nur in Begleitung ihrer Fuchsdämonin Diana. Bringt sie diesen Schritt übers Herz? Oder wird sie von ihren Freundinnen und einem frechen Kater mit Gesangstalent zurückgehalten?

Daten zum Buch 

Versionen: eBook | Taschenbuch

Seitenzahl: 447 Seiten| 480 Seiten

Kauflinks

Amazon*

BoD

Thalia*

Weltbild*

Hugendubel*

(Hinweis der Autorin: Egal, von wo du bestellst: Es muss vorne „neu entfacht“ drauf stehen, sonst ist es das Falsche.)

Schnipselparade – kleiner Blick ins Buch

Hier findet ihr die Autorin im Netz

Ich habe mich, für euch, mal auf die Suche nach den Internetauftritten der Autorin Sophie Mauve gemacht und auch einiges gefunden. Viel Spaß dort beim stöbern.

Homepage* der Autorin

Instagram*

LinkedIn*

Eine kleinen Bitte hat die liebe Sophie Mauve an mich gehabt und dieser komme ich doch super gerne nach. Wer sie bei ihrem nächsten Buch bzw der nächsten Veröffentlichung unterstützen möchte, der kann dies hier* machen. Es wäre echt super, wenn sich viele von euch daran beteiligen würden.

Kleines Gewinnspiel 

Habe ich euch nun neugierig auf die Autorin und ihr Buch machen können? Ich habt nun spontan Lust bekommen und wollt das Buch sofort lesen? Dann habe ich hier eine Überraschung für euch. Die Autorin Sophie Mauve stellt ein Taschenbuch zur Verfügung. 

Was müsst ihr machen, um es zu bekommen? Erzählt uns doch einfach mal, ob auch ihr in eurer Jugend etwas gemacht habt, dass andere zum Lachen gebracht hat?

Die Losfee zieht am Dienstag, hoffentlich, dann genau euch raus und ihr dürft euch dann über das Taschenbuch freuen.

Leider geht es nicht ganz ohne den Gewinnspielhinweis.

Und damit viel Glück!

Dankeschön 

Damit sind wir auch schon wieder am Ende und ich hoffe, ihr habt damit wieder eine neue Autorin kennengelernt und seid nun neugierig auf ihre Bücher. Ich wünsche euch schon jetzt viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela 

Bloggerlounge Award 2023: Natascha Kippes und ihr Debüt „Schnappschuss in den Tod: Saaletal“

Nicht mehr lange und dann endet die Bewerbungszeit für den Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublischer Verband* und ich habe noch einige Autoren und ihre Debüts vorliegen, deshalb wird es nun etwa schneller gehen müssen und ich hoffe dennoch, dass ich euch tolle neue Autoren und ihre gerade erst erschienen Debüts vorstellen werde. Also lasst uns gleich loslegen.

Natascha Kippes – Inspiration liegt vor der Haustür

Privatfoto

Damit ihr erste einmal wisst, wer denn die liebe Natascha Kippes eigentlich ist, die sich da auf meinen Aufruf hin bei mir gemeldet hat, darf ich euch hier eine Kurzvita zu ihr einstellen.

Natascha Kippes lebt im fränkischen Saaletal und holt sich die Inspiration für ihre Bücher am liebsten direkt vor der Haustür. So ist auch die Idee zu ihrem ersten Saaletal-Thriller entstanden. Wenn sie nicht gerade an einem neuen Buch schreibt, dann liest sie gerne oder probiert neue Koch- und Backrezepte aus.

Und damit kommen wir doch auch gleich schon zu ihrem Debüt.

Schnappschuss in den Tod: Saaletal

Mit einem Klick zum Buch!

Schnappschuss in den Tod
Saaletal-Thriller

Elenas Leben ist perfekt, bis sie über den plötzlichen Tod ihrer Mutter informiert wird. Umgehend kehrt sie daraufhin in ihr Heimatdorf ins fränkische Saaletal zurück und erfährt dort, dass ihre Mutter bereits ins Krematorium überführt wurde.

Die Fragen häufen sich, als Elena beim Aufräumen Zeitungsartikel von vor 25 Jahren findet. Was wollte ihre Mutter mit diesen alten Berichten?

Als sie dann auch noch beim Joggen im Wald verfolgt wird und Todesängste aussteht, wird ihr klar, dass sich irgendjemand ihre baldige Abreise wünscht.

In dem undurchsichtigen Netz aus Lügen und Geheimnissen ist Elena froh, dass ihr Niklas zur Seite steht, den sie seit ihrer Kindheit kennt. Bei ihm weiß sie, dass sie sich auf seine bedingungslose Unterstützung verlassen kann.

Blick in Buch

Daten zum Buch

Veröffentlichung des eBooks* war am 26.12.2022 / das Taschenbuch soll im März 2023 über BoD* erscheinen (lasst uns also gemeinsam die Augen offen halten)

Seitenzahl: 297 Seiten (eBook)

Format: eBook / Taschenbuch folgt noch

Schaut unbedingt mal hier* vorbei.

Und, hat euch das jetzt neugierig gemacht? Dann habe ich hier noch ein bisschen mehr im Netz zur und von der Autorin gefunden.

Nataschas Internetpräsenz

Pinterest*

Facebook*

Amazon*

Die liebe Natascha hat da noch was

Wir, Natascha und ich, hoffen, dass euch die Vorstellung gefallen hat und deshalb hat die Autorin für drei von euch je ein eBook bereitgestellt.

Und was müsst ihr nun dafür tun? Nichts Schlimmes, erzählt uns doch einfach mal, warum gerade ihr eines der eBooks haben müsst.

Mitmachen könnt ihr bis Samstag, dann wird ausgelost.

Leider geht es nicht ganz ohne den Gewinnspielhinweis.

Und damit viel Glück!

Dankeschön

Damit ist dieser Beitrag nun auch wieder am Ende und ich möchte mich sehr bei dir, liebe Natascha, für deine Mithilfe dabei bedanken. Euch, meine lieben Blogfollower, sage ich lieben Dank für euer Interesse und bin schon sehr gespannt, wer denn alles mitmachen wird.

Grüßle eure Ela

Bloggerlounge Award 2023: Alexander Dawian und sein Debüt „Das Fundament des Lebens: Eine sinnliche Geschichte über den Mut einer Frau“


Lasst uns weiter an meiner Bewerbung zum Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublisher Verbands* arbeiten. Ich stelle euch einen weiteren Autoren und sein Debüt vor und ihr sagt mir, was ihr davon haltet.

𝝠𝗟𝗘𝗫𝝠𝗡𝗗𝗘𝗥 𝗗𝝠𝗪𝗜𝝠𝗡 𝗨𝗡𝗗 𝗦𝗘𝗜𝗡 𝗗𝗘𝗕𝗨̈𝗧𝗥𝝝𝗠𝝠𝗡𝗗𝝠𝗦 𝗙𝗨𝗡𝗗𝝠𝗠𝗘𝗡𝗧 𝗗𝗘𝗦 𝗟𝗘𝗕𝗘𝗡𝗦: 𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗦𝗜𝗡𝗡𝗟𝗜𝗖𝗛𝗘 𝗚𝗘𝗦𝗖𝗛𝗜𝗖𝗛𝗧𝗘 𝗨̈𝗕𝗘𝗥 𝗗𝗘𝗡 𝗠𝗨𝗧 𝗘𝗜𝗡𝗘𝗥 𝗙𝗥𝝠𝗨

@privat

Erst einmal möchte ich euch natürlich den Autoren Alexander Dawian vorstellen. Er ist im Rheinland aufgewachsen und lebt in Berlin. Als Jurist arbeitet er dort im politiknahen Umfeld. Seit Jahrzehnten veröffentlicht er Fachliteratur zu Rechtsthemen und Sachliteratur. Er liebt es, verständlich und fesselnd zu schreiben und dabei in einfachen Worten auf den Punkt zu kommen.

Alexander Dawian lebt mit seiner Partnerin in einer offenen Beziehung und hat zwei erwachsene Töchter.

Ich finde, wir haben dadurch schon so einiges erfahren dürfen über den Autoren, wer noch tiefer gehen möchte, für den habe ich hier ein Interview mit ihm auf Lesekanone* im Gepäck. Ich finde, es ist auf jeden Fall sehr lesenswert und wir dürfen noch vieles mehr über ihn und sein Schaffen erfahren.

Kommen wir doch gleich direkt zu seinem Debüt.

𝗗𝝠𝗦 𝗙𝗨𝗡𝗗𝝠𝗠𝗘𝗡𝗧 𝗗𝗘𝗦 𝗟𝗘𝗕𝗘𝗡𝗦: 𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗦𝗜𝗡𝗡𝗟𝗜𝗖𝗛𝗘 𝗚𝗘𝗦𝗖𝗛𝗜𝗖𝗛𝗧𝗘 𝗨̈𝗕𝗘𝗥 𝗗𝗘𝗡 𝗠𝗨𝗧 𝗘𝗜𝗡𝗘𝗥 𝗙𝗥𝝠𝗨

Cover des Taschenbuches

Die erfolgreiche Beamtin Anja muss sich gegen Intrigen in einem Bundesministerium wehren. Ein unerwarteter Helfer kommt wie gerufen. Durch ihn begreift sie den Zusammenhang zwischen ihren Problemen und ihrer Sexualität. Doch jemand setzt sie auf eine falsche Fährte …

Die Geschichte einer ungewöhnlichen, erfolgreichen Frau. Eine Intrige und ein Kampf um Akzeptanz und Toleranz.

Die Geschichte:

Die bisexuelle Berliner Ministerialbeamtin Anja hatte alles richtig gemacht. Doch ihr erfolgreiches Leben gerät aus den Fugen. Ihr Ehemann wird verhaftet. Er scheint ihr fremd geworden zu sein. Ihren fünfzehnjährigen Sohn, der bei seinem Vater lebt, kennt sie nicht richtig. Dabei ist er ihr so ähnlich. Die Presse verlacht ihre Arbeit. Anja wird suspendiert. Sie soll ein Sicherheitsrisiko sein. All dies ist unmöglich ein Zufall. Jemand will sie fertigmachen, doch wer, und warum?

Die Herausforderung:

Cover des eBooks

Anja muss sich wieder entdecken. Sie muss einen Weg finden, wie sie authentisch leben kann und dabei nicht mehr angreifbar sein wird. Sie muss die Fassade bei Seite räumen, hinter der sie ihre Seele verborgen hält. Denn auch ihr eigenes Verhalten versteht sie inzwischen nicht mehr, trotz ihres messerscharfen Verstandes.

Ein unerwarteter Helfer klärt sie über das Fundament ihres Lebens auf. Langsam begreift sie, was ihre romantischen Vorlieben mit Macht zu tun haben, mit Freiheit, mit Stärke. Und mit Erpressung.

Der Roman wird inhaltlich überraschen. Die Protagonisten haben oft andere Motive als zunächst angedeutet. Es werden viele Punkte angeschnitten, die zum Nachdenken anregen mögen: Der Umstand, dass Geschlechterrollen weiterhin wie selbstverständlich Menschen begleiten. Dass Menschen auch dann, wenn sie eigentlich gar kein Doppelleben führen wollen, sich oft gezwungen sehen, ihr Leben in verschiedene voneinander isolierte soziale Zusammenhänge aufzubrechen.

Amazon eBook

Amazon Print

Hugendubel

Thalia

Genialokal

Anmerkung des Autoren: Übrigens auch lustig: „Weltbild“ verkauft mein Buch auf Biegen und Brechen nicht.

Eine wundervolle Rezension , zu finden auf LovelyBooks*, hat mir Alexander für euch auch noch dagelassen. 

Ja und zum Stöbern hat er da auch noch eine Homepage*, welche ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

𝝠𝗟𝗘𝗫𝝠𝗡𝗗𝗘𝗥 𝗛𝝠𝗧 𝗪𝝠𝗦 𝗗𝝠𝗚𝗘𝗟𝝠𝗦𝗦𝗘𝗡 𝗙𝗨̈𝗥 𝗘𝗜𝗡 𝗚𝗘𝗪𝗜𝗡𝗡𝗦𝗣𝗜𝗘𝗟

Und habe ich euch zu viel versprochen? Nein! Deshalb darf ich an drei von euch sein Debüt als Taschenbuch, innerhalb Deutschlands, verlosen. 

Um eines davon zu ergattern müsst ihr aber dennoch eine Kleinigkeit machen. Nichts wirklich schlimmes, aber lasst uns (gerne auch direkt an den Autoren gerichtet) eure sinnlichesten Wünsche da.

Die Losfee entscheidet am Dienstag, den 14. März 2023, wer die drei Glücklichen sein werden und sich auf ein Taschenbuch freuen dürfen.

Leider geht es nicht ganz ohne Hinweise!

Nun wünsche ich euch allen viel Glück dabei und bin mal sehr gespannt über eure Antworten.

𝗗𝝠𝗡𝗞𝗘 𝗨𝗡𝗗 𝗕𝗜𝗦 𝗕𝝠𝗟𝗗

Lieber Alexander, dir möchte ich ganz herzlichen dafür Danken, dass du mit deinem Debüt bei meiner Bewerbungsaktion dabei bist. Ich bin selbst schon sehr gespannt auf dein Buch und werde es mir demnächst vornehmen. 

Natürlich findet ihr dann auch hier meine Rezension dazu, versprochen. Bis dahin ….

Grüßle eure Ela 

„Fallen Agents – Dylan (Teil 3)“ von Amanda Frost

Rezension Button

Gerade habe ich ein Buch einer meiner Lieblingsautorinnen, Amanda Frost, beendet und möchte euch, natürlich gleich davon erzählen. Bevor ich das jedoch mache, komme ich doch erst einmal dazu, euch zu sagen um welches Buch es sich handelt und worum es darin geht.

„Fallen Agents – Dylan (Teil 3)“ von Amanda Frost

Inhalt: Fallen Agents – die gefährlichsten Spione dieser Welt. Nichts kann sie stoppen – außer vielleicht die wahre Liebe.

Als Geheimagenten gerieten sie auf die falsche Bahn, doch das Schicksal gab ihnen eine zweite Chance. Seitdem führen sie ein zurückgezogenes Dasein. Kommen sie jedoch zum Einsatz, geht es um Leben oder Tod.

Während der ehemalige CIA-Agent Dylan Chapman dem Verschwinden mehrerer junger Frauen in Las Vegas auf der Spur ist, begegnet er der Journalistin Jenna Thompson, die sich auf der Suche nach ihrer besten Freundin befindet.

Dass sich ausgerechnet eine wissbegierige Reporterin in die Ermittlungen einmischt, missfällt Dylan. Nicht zuletzt, da diese Frau eine gewaltige Anziehungskraft auf ihn ausübt.

Als Jenna ebenfalls in Gefahr gerät, beginnt eine verzweifelte Jagd auf skrupellose Verbrecher, bei der Dylan nicht nur sein Leben, sondern obendrein seinen Job riskiert.

Das Buch ist in sich abgeschlossen!

Teil 1: Clive => meine Rezension 

Teil 2: Lincoln => meine Rezension 

Mein Fazit: Seit kurzem ist Band 3 der wundervollen Fallen Agents-Reihe der Autorin Amanda Frost draußen und ich musste ihn natürlich lesen, habe ich doch auch schon die beiden Vorgänger gelesen bzw verschlungen. 

ein Klick zum Buch

Doch bevor ich euch nun über meinen Eindruck der Geschichte berichte, lasst uns erst einmal das Cover ansehen. Das Motiv und die Umsetzung des Covers finde ich echt schön und es fügt sich toll in die Reihe ein.

Damit komme ich zur Geschichte und die hat es in sich. Hier treffen zwei Welten aufeinander und es kracht und knistert zwischen den beiden Protagonisten. Die Autorin hat mich sehr beeindruckt mit dieser Geschichte, so hat sie hier unteranderem ein wirklich schweres Thema mit in die Geschichte genommen und trotzdem den Bogen sanft spannen können, so dass sich alles sehr flüssig liest.

Hier ist für jeden etwas dabei. Ein wenig Romantik, ein wenig Erotik und auch genau die richtige Portion Spannung. 

Vielen lieben Dank für diese tolle Story liebe Amanda.

Daten zum Buch

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 280 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Wer das Buch auch gerne lesen möchte, der schaut doch einfach mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela 

„Frostklirrend schockverliebt“ von Lisa Torberg

Rezension Button

Schon lange wollte ich ein Buch der Autorin Lisa Torberg lesen und dieses Mal habe ich es endlich geschafft. Mit dem folgenden Buch habe ich mich schon mal in winterliche Stimmung gebracht. Aber schauen wir doch erst einmal, um welches Buch es sich handelt und um was es darin geht.

„Frostklirrend schockverliebt“ von Lisa Torberg

Inhalt: ♥ Little Italy, New York, bei Schnee und klirrender Kälte. Macho trifft auf Polizistin, die Luft beginnt zu flirren – und die Katastrophe ist serviert.

Obwohl es nur wenige Sekunden dauert, hat das zufällige Aufeinandertreffen von Camilla Deluca, Sergeant des NYPD, und Martino Falcone, erfolgsverwöhnter Unternehmer, für beide gravierende Folgen. Sie können einander nicht vergessen. Jedoch wissen sie nicht einmal den Namen des anderen – bis sich Camillas beste Freundin während eines Aufenthalts in Europa verliebt und ihr ein Foto schickt. Der Mann darauf ist der, von dem Camilla jede Nacht träumt … Schockiert nimmt die Polizistin einen Undercover-Job an und verlässt New York. Als sie Monate später zurückkehrt, läuft ihr ausgerechnet der Verlobte ihrer Freundin über den Weg …

Abgeschlossener Liebesroman mit Happy-End-Garantie.

Mein Fazit: Das vorliegende Buch ist mein Erstes der Autorin und somit auch das erste Mal, dass ich mich mit ihrer Art zu schreiben auseinandersetzen konnte. Doch lasst uns erst einmal auf das Cover schauen.

Mit einem Klick zum Buch

Passend zum Titel, sehen wir hier eine winterliche Landschaft vor der die Protagonisten stehen. Gehalten in farblich abgestimmter Erscheinung. Ich finde das Cover wunderschön und sage dem Coverdesigner herzlichen Dank dafür.

Dann komme ich doch gleich mal zur Geschichte. Gleich zu beginn springen wir direkt ins Geschehen rein, um nicht zu sagen, wir platzen direkt in eine entscheidende Szene rein. Und genau damit hat mich die Autorin sofort in ihre Art des Geschichten erzählens gefangen genommen. Ich war super gespannt, ob die Geschichte in diesem Tempo weiter geht. Ja und was soll ich sagen? Für mich ging sie in diesem Tempo weiter.

Ich war total fasziniert von der Art, in der sie ihren Protagonisten Leben eingehaucht hat. Man konnte sich super in diese hineinversetzten. Auch ihre Umgebungsbeschreibungen waren toll. So konnte ich mir alles super vor das innere Auge projizieren. 

Ich bin super gespannt, auf weitere Bücher der Autorin.

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Daten zum Buch:

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 307 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Wie ihr es ja gewohnt seid von mir, wenn ich das erste Buch eines Autoren lese, gehe ich immer auf die Suche nach mehr Informationen über diesen im Netz. 

Homepage* von Lisa Torberg

FB-Autorenseite*

Instagram*

Sie schreibt auch unter Monica Bellini*.

Habt ihr nun auch Lust bekommen das Buch zu lesen? Dann schaut doch unter anderem mal bei Amazon* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela 

Endlich wieder Buchmesse – Buch Berlin 2022

Anreise mit Skoutzi Sunny

Dieses Wochenende war endlich wieder Messe und zwar die Buch Berlin* 2022 und ich wieder dabei. So haben meinem Mann und ich also vom 16. bis 18. September einen Kurzurlaub in Berlin eingelegt. Doch erzähl ich mal von vorne.

Hotel buchen auf die Schnelle

Im Frühjahr habe ich auf dem Social Media Kanal der Buch Berlin den langersehnten Termin für die diesjährige Messe entdeckt und es meinem Mann erzählt. Er hat sich darauf hin sofort auf die Suche nach einem passenden und möglichst dicht gelegenen, aber auch bezahlbarem Hotel gemacht und wurde auch fündig. So stand fest, ich fahre endlich wieder zur Messe, doch nun musste ich aber noch ein Weilchen warten, bis es soweit war. Aber der Tag kam dann ja.

Auf nach Berlin zur Messe

Am Freitag, den 16. September, haben wir uns dann gegen Mittag auf den Weg nach Berlin gemacht. Angekommen im Hotel Ludwig van Beethoven*, haben wir erst einmal unser Zimmer bezogen und uns ein wenig frisch gemacht. Anschließend ging es direkt mal zur Spree. 

Dies dann aber doch mit der U-Bahn. Echt gruselig, so als Dorfpflanze in der Großstadt. Der öffentliche Nahverkehr ist da echt nicht meins. Brauch ich echt nicht jeden Tag. Da liebe ich doch das Dorfleben und das hier nur zwischen Bus und Bahn entschieden werden muss, wenn man mal eben in die Stadt will. Auch sind die Haltestellen/Bahnsteige deutlich leerer. 

Am schlimmsten war für uns eigentlich, dass dort scheinbar sich niemand an die Maskenpflicht zu halten hat, obwohl es auch in Berlin Vorschrift ist. Man muss dort im öffentlichen Nahverkehr sogar explizit FFP2 Maske tragen, eine OP-Maske wird dort nicht geduldet. Jedoch scheint niemand sich um die Umsetzung dessen zu kümmern.

Aber lass uns mal lieber schnell dazu kommen, warum wir eigentlich zur Spree runter sind. Mein Mann hat für uns beide eine nächtliche Spree-Rundfahrt gebucht und daran haben wir teilgenommen. Schön war sie, aber leider haben wir gefroren wie Espenlaub. Trotz schnell noch vor Ort gekaufter Decke. Denn auch wen wir hinten saßen, so schien der Wind uns doch zu finden. Aber es war eine schöne Rundfahrt, nur mit 2 1/2 Stunden etwas, bei der Kälte, zu lang.

Im Hotel zurück, ist mein Seebär erst mal unter die heiße Dusche und ich habe mir sämtliche Decken in unserem Zimmer eingesammelt. Anschließend war ziemlich schnell auch das Licht aus.

Der Seebär hat sofort geschlafen, nur ich nicht. Ich habe mich gedreht wie ein Rollmops. Das Kissen zu dick (hätte es mal vorher ausschlagen sollen, oder wie mein Mann, ein anderes an der Rezeption holen). Dann flog es aus dem Bett, aber so flach konnte ich dann auch nicht einschlafen, also musste es wieder rauf. 

Dann war es auf dem Flur laut und ich hatte dann auch noch das Gefühl es würde über uns mit den Möbeln getanzt. Irgendwie kam ich nicht zur Ruhe. Muss aber doch eingeschlafen sein, denn als mein Mann dann gegen 7 Uhr ins Bad ist, bin ich tatsächlich aufgewacht und das sogar einigermaßen ausgeruht.

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es dann für mich endlich zum Bus, der mich dann zur Arena Berlin bringen sollte und mein Mann ist in den Zoo Berlin gefahren (er macht sich nichts aus Buchmessen). Also wieder Berliner Nahverkehr, dieses Mal aber eben Bus, dass war nicht ganz so gruselig wie mit der U-Bahn, aber auch nicht ohne. 

Ankunft Messegelände, endlich, dennoch musste ich etwas warten. War ja noch nicht 10 Uhr. 

Punkt 10 Uhr und wir durften die Halle stürmen. Jeahhhhhh, schnell meine Akreditierung gezeigt und meine Jacke noch an der Garderobe abgegeben und schon bin ich ran an die Messestände und direkt die ersten Autoren angesteuert. 

Wirklich schnell kam ich tatsächlich nicht voran. Klar, ich wollte ja möglichst jeden Stand einmal besuchen. Doch durch meine Bloggerarbeit (und durch Skoutz*) bin ich gefühlt bei jedem Autoren erst einmal stecken geblieben. Viel geredet und auch neue Kontakte geknüpft.

Für mich war es so schön zu sehen und zu hören, dass auf der einen Seite mein Name bekannt war, einige auch mit meinem Blog mich verbanden und andere direkt erst durch Skoutzi (meine Plüsch Skoutzine Sunny war dabei) wussten wer ich bin. 

Ich habe es in diesem Jahr sogar geschafft auf einer der vielen Lesungen dabei zu sein und zwar bei dem lieben Tommy Herzsprung* und seinem Partner Jimmy Herz*. Gelesen wurde aus den beiden spannenden Thrillern aus Tommys Feder. 

Ich habe ja schon einige Lesungen mitgemacht, doch diese war ein echtes Erlebnis. Warum? Weil sie nicht herkömmlich war. Eben nicht so, wie man sich eine Lesung vorstellt. Autor kommt, liest etwas aus seinem Buch vor. Anschließend vielleicht noch etwas Frage und Antwort und dann kann das Buch gekauft werden. 

Ich möchte damit nicht sagen, dass solche Lesungen nicht schön sind. Diese mag ich auch sehr, aber … lest einfach weiter.

Dann erzähl ich euch mal, wie die Lesung war. Gleich zu Anfang bekamen wir erst mal Musik auf die Ohren, aber nicht aus der Konserve, nein, der Autor und sein Partner haben selbst gesungen und Jimmy hat dabei sogar Gitarre gespielt. Herrlich sag ich euch.

Es wurden ein paar Anekdoten erzählt aus dem Leben der beiden und dann ging es schon los. Es wurde der Trailer zum Buch „Der Heimsucher“ gezeigt und dann bekamen wir endlich unsere Lesung. Dadurch, dass Jimmy die Bücher von Tommy eingesprochen hat (ja es gibt sie sogar als Hörbücher), war es ein echter Genuss den beiden zuzuhören. Haben sie sich doch abgewechselt und die Szenen, die wir zu hören bekamen, um so spannender gemacht.

Ja und damit nicht genug, denn das selbe Spielchen haben uns die beiden mit Tommys „Der Behandler“ auch gegeben. Es war ein so tolles Lesungserlebnis, ich schwärme noch immer. Kurz nach der Lesung bin ich, mit meinem Plüsch Skoutzi Sunny, direkt noch zu Tommy und wir haben Fotos gemacht. Awwwwwwww 

Und dann ging es auch schon wieder ins Getümmel und zu anderen wundervollen Autoren, viele konnte ich auch direkt überreden sich fotografieren zu lassen, aber schaut doch einfach mal die kleine Diashow durch und habt Spaß dabei. Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß am Samstag und bin mit runden Füßen gegen 18:30 Uhr wieder im Hotel gewesen.

Heute früh sind wir dann kurz nach 6 Uhr wieder aufgestanden, haben gepackt und noch ausgiebig gefrühstückt und sind dann wieder nach Hause gefahren. Ja und jetzt fiebere ich schon auf nächstes Jahr hin, wenn es wieder zur Buch Berlin geht.

Ihr Lieben, ich hoffe, euch hat mein kleiner Messebericht gefallen. Ich bin jedenfalls jetzt so richtig schön müde und falle gleich ins Bett.

Grüßle eure Ela 

„Das geheime Leben der Farben“ von Erik Kellen

Rezension Button


Endlich habe ich es geschafft und mein erstes Buch des Autoren Erik Kellen gelesen. Noch immer bin ich total überwältigt von diesem Buch und der wundervollen Geschichte. Aber lasst uns doch mal am Anfang anfangen.

Das geheime Leben der Farben: Über die Magie der Malerei – eine dystopische Liebesgeschichte von Erik Kellen

Inhalt: Eine Geschichte über eine junge Frau, die in ein Gemälde stieg, um die Farben der Welt zu retten.

»Farben sind der Atem des Teufels!«
Dies hört Ruby immer häufiger. Die junge Bibliothekarin aber sehnt sich nach Freiheit und Liebe.

Als sie eines Tages dem geheimnisvollen Jack begegnet, sprühen buchstäblich die Funken zwischen ihnen.

Doch die beiden werden in einen Strudel von Ereignissen gerissen, der das Schicksal der Menschheit verändern könnte. Kann das Rätsel um ein verborgenes Gemälde sie noch retten?

Vor Jahrzehnten wurde die Menschheit von einem Virus befallen, der ihnen die Fähigkeit nahm, Farben zu sehen.

Als Claire Porter von dem Tod ihrer Granny erfährt, reist sie in die Highlands.

Dort entdeckt Claire auf dem Dachboden des alten Landhauses ein verstecktes Gemälde.

Die Kunsthistorikerin begreift sofort, dass dieses Bild sie in Gefahr bringen kann.

Zudem erhält Claire eine mysteriöse Botschaft.

Liegt in dem Kunstwerk womöglich der Schlüssel zur Heilung?!

Über die Magie der Malerei – eine dystopische Liebesgeschichte

Mein Fazit: Dies ist mein erstes Buch des Autoren Erik Kellen und bevor ich mehr darüber erzähle, wie es mir gefallen hat, schauen wir uns doch erst einmal das Cover an.

ein Klick zum Buch

Das Cover passt für mich, wie die Faust aufs Auge zum Buchtitel. Tolle Motive, tolle Schrift und was viel wichtiger ist, tolle Farben. Respekt an de Designer, hier wurde der Buchtitel wundervoll in einem Bild wiedergegeben.

Lasst uns doch gleich weiter gehen und zwar zur Geschichte … wie ich eingangs erwähnt habe m ist das vorliegende Buch mein Erstes des Autoren Erik Kellen und gleich mit dem ersten Wort, hatte er mich am Wickel. Seine Art zu schreiben fasziniert. Klingt sie doch etwas altertümlich, aber dann doch sehr modern. Denn er hat keine alten Worte benutzt, aber trotzdem diese Leseweise bei mir ausgelöst. Ich fand es ziemlich herzerfrischend, denn man musste wirklich dran bleiben, damit dieser tolle Effekt erhalten blieb beim Lesen.

Komme ich doch jetzt direkt zur Geschichte bzw zum Thema des Buches. Die Vorstellung, dass es ein Leben ohne Farben geben würde, erschreckte mich total. Doch so wie der Autor hier seine Protagonisten agieren lies, dass machte mir die Geschichte zu einem Geschenk. So fand ich mich szenenweise mal in der Vergangenheit und dann wieder im hier und jetzt. Doch das war genau das, was diese Geschichte zu toll macht. 


Ich kann das Buch einfach nur empfehlen. Es hat sich dadurch, klamm heimlich, in meine Hall of Book geschafft und ist ein Lesehighlight 2022.

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Daten zum Buch

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 338 Seiten 

Herausgeber: Wild Way Books

Da dies ja meine erstes Buch des Autoren Erik Kellen war, habe ich mich mal auf die Suche nach mehr Informationen zu ihm im Netzt gemacht und dies hier gefunden:

Homepage* des Autoren

Amazonseite*

Facebook Autorenseite*

Twitter*

Instagram*

Lieber Erik, vielen lieben Dank für die wundervolle Geschichte und es wird mit Sicherheit nicht meine Letzte aus deiner Feder gewesen sein.

Alle, die nun Lust bekommen haben das Buch auch einmal zu lesen, denen empfehlen ich einfach mal beim großen A* vorbei zu sehen und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela 

„Mr. Nigh 2 (Ermittlerin und Nekromant)“ von Lilly Labord 

Rezension Button

Lange hat es gedauert, aber seit wenigen Tagen ist nun endlich der zweite Band von Mr. Nigh der Autorin Lilly Labord online und ich konnte nicht widerstehen es mir sofort zu kaufen und zu lesen. Doch lest einfach selbst nach, was ich davon halte.

Inhalt: Seit Nell den Nekromanten und Magier Norman Nigh kennengelernt hat, verlaufen ihre Ermittlungen gegen das organisierte Verbrechen ein wenig anders als gewohnt. Als ein Mann vor einem italienischen Restaurant erstochen wird, erhofft sie sich Hilfe von ihm, denn der Mord erscheint unmöglich. Doch Norman Nigh ist damit beschäftigt, Ausgrabungen auf einem alten Friedhof vorzunehmen und gerät dabei selbst in Schwierigkeiten.

Erst als sie ihre Bemühungen miteinander verbinden, kommt Licht in die Sache, aber die Gefahr für beide wird dadurch nicht geringer. Ganz im Gegenteil.

Eine Cosy Crime Serie mit durchgehender Hintergrundgeschichte von der Autorin von „Zum Kaffee bei Mr. Dalton“ und „The Athanor Academy“

Mein Fazit: eine gefühlte Ewigkeit hat es gedauert, bis die Autorin Lilly Labord das nächste Buch mit Mr. Nigh und Nell fertig geschrieben hat. Bevor ich aber davon erzähle, komme ich erst einmal zum Cover

ein Klick zum Buch

… das Cover ist super abgestimmt auf den ersten Band und ich freue mich darüber, dass es so ganz ohne irgendwelche „nackten“ Körper auskommt. Ja und noch dazu ist die Hintergrundfarbe meine Lieblingsfarbe 😍.

Komme ich nun zur Geschichte … wieder durfte ich der locker leichten Erzählweise der Autorin Lilly Labord folgen und so flog ich nur so durch die Zeilen. 

Es fasziniert ich, wie die Geschichte um Norman, Mr. Nigh, und Nell, sich aufbaut. Dabei nimmt uns die Autorin mit auf eine verzwickte Reise eines Verbrechens. Mal sind sich die beiden ganz nah und dann wieder, bedingt durch Nell, entfernen sie sich. 

Es ist bestimmt nicht einfach, das Natürliche und das „Unnatürlich/Magische“ zu vereinen.

Ich habe das Buch innerhalb weniger Stunden (trotzt der Wärme/Hitze) schnell verschlungen und kann es einfach nur empfehlen. 

Ich liebe die Art des Geschichten erzählens der Autorin Lilly Labord.

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Ihr habt nun auch Lust auf Cosy Crime bekommen? Dann schaut unbedingt beim großen A vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela 

„Freeze to death: Eiskalte Liebe – Authorschallenge“ von Sam Winters

In Kontakt mit der Autorin Sam Winters kam ich durch Skoutz, für die ich vor einer Weile Live-Online-Lesungen organisiert habe. Die Autorin ist Herausgeberin der wundervollen „Wir schreiben für euch“ Spenden-Anthologie für die Hochwasseropfer 2021. In den Gesprächen zu dieser Anthologie-Reihe kamen wir auch darauf, dass sie selbst auch etwas veröffentlicht hat und genau das Buch habe ich nun gelesen. Doch schaut einfach mal um welche Geschichte es sich dabei handelt …

Rezension Button

Inhalt: Innerhalb eines Monats werden in den Vororten New Yorks mehrere Frauenleichen gefunden, die Spuren von häuslicher Gewalt aufweisen. Ansonsten gibt es zwischen den Opfern keine Verbindung. Erst nach und nach findet Detective Jane Lewis heraus, wie perfide der Täter tatsächlich vorgeht. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, den Jane kaum gewinnen kann. Denn das Leben einer weiteren Frau ist in höchster Gefahr.

Ein Klick zum Buch!

Mein Fazit: Ich bin echt noch geflasht, doch bevor ich mehr dazu sagen, komm ich doch erst einmal zum Cover … schlicht und dennoch einfach nur passend. Ich bin begeistert.

Damit zur Geschichte … endlich mal wieder ein Thriller und was für einer. Die Autorin Sam Winters hat es geschafft mich von Wort eins bis zum Ende einzufangen. Ihr Schreibstil ist richtig, richtig klasse. In wenigen Worten kann sie genau die richtige Stimmung beim Lesen entstehen lassen. Man fühlt mit den Protagonisten und ist somit ganz in der Geschichte. Ich kann das Buch einfach nur empfehlen, es ist schnell und leicht zu lesen und dabei sehr spannungsvoll.

Meine Bewertung:

5 Bücher
5 Bücher

Daten zum Buch:

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 74 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Wie Ihr es ja gewohnt seid, wenn ein neuer Autor auf meinem Blog Einzug hält, suche ich im Netzt stets nach Informationen über ihn und seine Werke, also auch für die Autorin Sam Winters.

Facebook

Instagram 

Amazon-Autorenseite

Ich hoffe, ich konnte Euch nun Lust auf das Buch machen, dann schaut doch schnell mal beim großen A vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Liebe Sam, Dir sage ich Danke für die wundervolle Geschichte und hoffe auch mehr. Du brauchst nämlich überhaupt keine Bedenken haben, dass deine Geschichten nicht ankommen würden.

Grüßle eure Ela