„Perry & das Elixier (Das Ipswich-Ereignis 2)“ von Kelly Cait

Rezension Button


Vor geraumer Zeit habe ich euch das Debüt „Das nasse Kätzchen“ der Autorin Kelly Cait hier auf meinem Blog vorgestellt und heute habe ich Band zwei der Ipswich Ereignisse im Gepäck für euch.

„Perry & das Elixier (Das Ipswich-Ereignis 2)“ von Kelly Cait

Inhalt: Der Alchemist Perry Cole wurde durch einen unbekannten Gegner in einen kleinen, wuscheligen Hund verwandelt. Das ist nicht nur außerordentlich unpraktisch, sondern Perry kann so überhaupt nicht zaubern. Also sucht er Hilfe bei anderen Magiekundigen, vor allem der Hexe Miranda und dem grummeligen Zauberer Nexus. Gemeinsam versuchen sie, herauszufinden, was passiert ist und weshalb überall in der Welt Zauberer und Hexen verschwinden. Perry wäre theoretisch in der Lage, ein Gegenmittel zu brauen – doch wie soll er das mitteilen? Wie zubereiten? Doch das ist noch lange nicht das einzige Problem, denn die Polizei ist auf das Trio aufmerksam geworden.

Und dann ist da auch noch die Großhexe Isabel, die bei demselben Ereignis in eine kleine weiße Katze verwandelt wurde. Und Hund und Katze haben bekanntlich so einige Verständigungsprobleme.

Fortsetzung des Romans „Das nasse Kätzchen*“.

Gelungene Fortsetzung mit offenem Ende

Mein Fazit: Eine kleine mussten wir warten bis Band zwei heraus gekommen ist. Gleich am Releasetag habe ich mir das eBook gekauft, da ich ja wissen wollte, wie es nun mit den Protagonisten der Buchreihe „Das Ipswich Ereignis“ von Kelly Cait weiter gehen würde. 

Cover zu Perry und das Elixier von Kelly Cait
Mit einem Klick zum Buch.

Lasst uns jedoch vorher mal auf das Cover schauen, welches sich super schön an das erste Cover anlehnt. Dieses Mal sehen wir einen kleinen süßen Hund, in den ich mich spontan schockverliebt habe. Aber bei meiner Liebe zu Hunden war das auch nicht schwer *schmunzel.

Damit komme ich auch gleich zur Geschichte … dieses Mal geht es um den Alchemisten Perry Cole, der sich in eben jenen süßen Hund verwandelt und sich darüber wundert. Wie bereits bei „Das nasse Kätzchen“ hat mich die Autorin sofort mit ihrer Art des Geschichten erzählen gefesselt. Man kann der Geschichte super gut folgen und ist stets mitten drin. 

Dieses Mal hat Kelly Cait es nicht an Spannung fehlen lassen und so war ich fast in einem Rutsch mit dem Buch durch und stand da wie bedröppelt. Ein Cliffhanger … sowas aber auch. Nun wünsche ich mir, dass Band drei schnell herausgebracht wird. 

Auch wenn Band zwei nun mit einem offenen Ende geendet hat, so kann ich es dennoch einfach nur empfehlen. Gerade jenen Lesern, die gerne Cosy Crime mögen, die es magisch lieben. 

Daten zum Buch:

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 158 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Punktevergabe

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Damit auch ihr in den Genuss des Buches kommt und dem süßen Perry kennenlernen könnt, habe ich hier noch den Weg zum großen A* für euch dabei. Viel Spaß beim Lesen.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 15 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

“Das nasse Kätzchen (Das Ipswich-Ereignis 1)“ von Kelly Cait

Rezension Button

Gestern Abend bin ich bei Amazon mal so durch die Buchneuerscheinungen gestöbert und habe dabei ein sehr interessantes Buch für mich entdeckt und bin dabei, so wie es scheint, auf eine neue Autorin gestoßen. Doch bevor ich euch meinen Eindruck wieder geben, hier erst einmal der Titel und der Klappentext des Buches.

„𝐃𝐚𝐬 𝐧𝐚𝐬𝐬𝐞 𝐊𝐚̈𝐭𝐳𝐜𝐡𝐞𝐧 (𝐃𝐚𝐬 𝐈𝐩𝐬𝐰𝐢𝐜𝐡-𝐄𝐫𝐞𝐢𝐠𝐧𝐢𝐬 𝟏)“ von Kelly Cait

Inhalt: Mitten im strömenden Regen findet die Hexe Miranda eines Abends ein schneeweißes Kätzchen. Sie hebt es auf und nimmt es mit nach drinnen, ohne zu ahnen, womit sie es wirklich zu tun hat. Bald beginnt sie zu ahnen, dass etwas in der Welt der Magie schiefgelaufen ist. Zusammen mit dem Zauberer Nexus bemüht sie sich, herauszufinden, was – und vor allem wer – hinter den geheimnisvollen Ereignissen steckt.

Miranda kommt gefährlichen Gegnern in die Quere und dabei ist sie doch nur eine einfache Alltagshexe.

Aber weder sie noch ihre Widersacher haben mit der Entschlossenheit einer kleinen weißen Katze gerechnet.

Erster Band von „Das Ipswich-Ereignis“

Mein Fazit: Ich sollte viel öfter bei Amazon stöbern gehen und dann entdecke ich kleiner Highlights für mich. Sowie gerade das vorliegende, doch bevor ich euch meinen Eindruck näher bringe, lasst uns doch erst einmal das Cover ansehen. Für mich passt es eindeutig zur Geschichte und ich finde es einfach wunderschön. Habe mich sofort schockverliebt.

ein Klick zum Buch

Damit komme ich auch gleich zur Geschichte, welche paranormal, fantastisch und magisch zugleich ist. So nimmt uns die Autorin mit in eine fantastische Reise zwischen Normalität und magischer Welt. Wobei die der magischen Welt überwiegt. Hier geht es nicht mit rechten Dingen zu. Es verschwinden zunehmend wichtige Hexen und Zauberer und drei eher unwichtige Hexen bzw Zauberer versuchen diesem Phänomen auf den Grund zu gehen. Dabei kommen sie Machenschaften auf die Spur und einer scheinbar alten Zauberei. 

Ich kam stets super mit und war ziemlich schnell mit dem Buch, welches auch nicht so viele Seiten hat, durch. Konnte es auch nicht wirklich weglegen, denn ich wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Nun hoffe ich, dass die Autorin schnell mit dem nächsten Teil dieser spannenden Geschichte fertig ist.

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 151 Seiten

Herausgeber: Selfpublisher 

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Wer auch sehr gerne paranormal-magische Geschichten liest, der schaut doch einfach mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen. Ich freue mich jedenfalls jetzt schon auf den nächsten Band.

Grüßle eure Ela