„Vom Puma geküsst (Mystic Ireland 5)“ von Lisa Skydla

Rezension Button

Erst vor kurzem hat eine meiner Lieblingsautorinnen, die süße Lisa Skydla, wieder ein neues Buch auf uns Leser losgelassen und wieder dürfen wir mit nach Irland. Aber lasst uns doch erst einmal schauen um welches Buch es sich überhaupt handelt.

„Vom Puma geküsst (Mystic Ireland 5)“ von Lisa Skydla

Inhalt: Eine Fee, die sich in der magischen Welt nicht auskennt.
Ein Puma, der in ihr seine Gefährtin sieht.
Und einige Geschäftsleute, die keine Skrupel kennen.

Seit Brianna von ihrer großen Liebe gedemütigt wurde, verkriecht sie sich auf ihrem Reiterhof in Irland. Sie hat sich geschworen, nie wieder einen Mann an sich heranzulassen. Durch einen Autounfall landet sie bei Dr. Fitzpatrick, der nicht nur sofort erkennt, dass sie Feenblut besitzt, sondern auch behauptet, ihr Gefährte zu sein.

Entsetzt nimmt sie sich vor, auf Abstand zu gehen, aber da hat sie die Rechnung ohne den smarten Arzt gemacht.

Tyler spürt seit einiger Zeit die seltsame Nervosität, die bei Gestaltwandlern die Gefährtin ankündigt. Als Brianna bei ihm in der Notaufnahme auftaucht, ist er sich sicher, dass sie seine wahre Liebe ist. Leider ist sie davon überzeugt, dass sie keinem Mann vertrauen darf und ihm schon gar nicht. Tyler setzt alles daran, um sie vom Gegenteil zu überzeugen, aber da ist noch seine dominant-sadistische Neigung. Außerdem drängt eine Firma, die auch vor illegalen Mitteln kaum zurückschreckt, seine Kleine zum Verkauf. Sofort eilt er ihr zu Hilfe, doch das löst seine Probleme mit dem süßen Sturkopf nicht wirklich. Wird er ihr beweisen können, dass er es verdammt ernst meint? Oder gewinnt am Ende ihr Misstrauen?

Eine Geschichte, die die Leser erneut nach Irland mitnimmt, um sie auf eine emotionale Reise zu schicken, bei der Freundschaft, Liebe und Vertrauen eine große Rolle spielen. Alle Fans der Reihe „Wild Things“ werden sich freuen, dass auch die Wächter wieder mit von der Partie sind.

Der Band ist in sich abgeschlossen und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

Fee, Puma und Umweltschutz – Mystic Irland

Mein Fazit: Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich eine andere Geschichte der Mystic Irland-Reihe meiner lieben Lisa Skydla gelesen und euch hier vorgestellt und nun kommt doch gleich das Nächste. 

Lasst uns aber erst einmal einen Blick auf das Cover werfen. Wie ich es gewohnt bin, hat sich ihr Coverdesigner Paul von D-Design Cover Art wieder selbst übertroffen. Ich liebe seine Art der Covergestaltung einfach. Sie sind alle einfach ein Traum.

Mit einem Klick zum Buch

Komme ich doch jetzt direkt zur Geschichte … Wieder entführt uns die Autorin nach Irland und zu ihren Gestaltenwandlern. Dieses Mal ist es ein Puma mit Namen Tyler, der als Mensch Arzt ist und einer Frau mit einem kleinen Feenanteil, Brianna. Sie hat einen Reiterhof geerbt und leitet diesen, ist Reitlehrerin. 

Die Geschichte nimmt sofort fahrt auf und man kommt super mit. Die beiden Protagonisten nähern sich an und Brianna muss lernen abzugeben bzw loszulassen. Das fällt ihr am Anfang extrem schwer und Tyler muss sehr viel Geduld haben. Doch es wird von mal zu mal leichter.

Neben dem, dass wir mehr über die beiden Protagonisten erfahren, hat die Autorin ein sehr wichtiges Thema mit einfließen lassen. Geht es doch um Umweltschutz und einem großen Konzern, den das absolut egal ist.

Wie schon in ihren bisherigen Geschichten, hat die Autorin Lisa Skydla, auch hier wieder sehr viele erotische und auch deutlich angehauchte BDSM Anteile einfließen lassen. Wer so etwas nicht lesen mag, für den ist dieses Buch absolut nichts. Allen anderen kann ich es einfach nur empfehlen. 

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 364 Seiten

Herausgeber: Merlins Bookshop*

5 Bücher/Sterne

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Wo sind nun die Liebhaber solch erotischer Geschichten? Schaut doch mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Dankeschön an die Autorin

Liebe Lisa, vielen lieben Dank für diese wundervolle Geschichte. Du weißt, wie du Leser fesselst.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 12 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

„The Dragon´s Return“ von Annabel Rose

Rezension Button

Heute stell ich euch ein Buch einer, für mich, indirekt neuen Autorin vor. Denn ein wenig kennen wir uns durch Social Media bereits, doch erst jetzt hat es geklappt, dass ich endlich eines ihrer Bücher gelesen habe. Lasst uns doch gemeinsam erst einmal schauen um welches Buch es sich handelt und wie der Klappentext sich liest.

„The Dragon´s Return“ von Annabel Rose

Inhalt: The Dragon´s Return

when Fantasy meets Reality

Mit zwölf Jahren muss Dorkan Manami fluchtartig verlassen. Dunkle Mächte haben seinen Vater getötet und das Reich an sich gerissen. Zwölf Jahre später kehrt er zurück, doch nichts ist mehr, wie es war. Nach seiner Rückkehr begegnen ihm nur Misstrauen und Ablehnung und Dorkan fragt sich: Was ist in Manami seit dem Tod seines Vaters passiert? Wo verstecken sich die Rebellen – und vor allem: Was hat der blaue Drache mit ihm zu tun?

Luisa Schönenkamp könnte mit ihrem Leben zufrieden sein, aber seit ihrem großen schriftstellerischen Erfolg läuft es in ihrer Beziehung nicht mehr rund. Liebesleben? Fehlanzeige!

Mehr und mehr verliert sie sich in ihrem neuen Roman, denn Dorkan ist genau so, wie Luisa sich einen Traummann vorstellt: groß, stark, dominant, furchtlos – und verdammt heiß.

Sie träumt davon, Teil ihrer eigenen Fantasiewelt zu sein – und verändert sich immer mehr. Was als Schwärmerei beginnt, gerät schließlich außer Kontrolle und reißt Luisa mit sich in eine andere Welt.

Eine spannende, magische Dark Paranormal Romance mit expliziten Szenen.

Wundervolle Geschichtsidee – Protagonistin fällt in ihr eigenes Buch

Mein Fazit: Im Grunde war mir die Autorin des vorliegenden Buches ja schon bekannt. Sind wir beide doch über FB schon ein Weilchen verbunden. Doch es hatte bisher irgendwie nicht mit dem Lesen eines ihrer Bücher geklappt, aber nun. Bevor ich euch jedoch meinen Eindruck berichte, lasst uns einen Blick auf das Cover werfen. 

Ein Klick zum Buch.

Das Cover spricht mich extrem an. Ist es doch super passend zum Titel und der Geschichte. Mich würde interessieren, ob die Taschenbuchversion in wenig glitzert. Käme bestimmt super rüber und wäre echt passend. Hier hat der Coverdesigner tolle Arbeit geleistet.

Lasst uns doch nun auf die Geschichte und die Schreibweise der Autorin kommen. Die Autorin Annabel Rose weiß wie sie ihre Leser fesseln kann und das direkt mit dem ersten Absatz. Klare Worte und trotzdem nicht ohne das wir unser Kopfkino anwerfen müssen. Ihre Protagonisten sind liebevoll gestaltet und auch die Umgebung, in der ihre Geschichte spiel, hat sie wundervoll skizziert. Ich konnte mir alles gut vorstellen, was in manchen Büchern nicht immer so einfach ist (aber das ist eine andere Geschichte). 

Zum Inhalt direkt … Was für eine tolle Geschichtsidee, ich habe mir auch schon einige male, in manchen Büchern überlegt, wie es wohl wäre, wenn der Autor in seiner Geschichte direkt hineinfällt. Genau das ist hier nämlich so, die Protagonistin, ihres Zeichens Autorin des Buches, befindet sich irgendwann direkt in ihrer eigenen Geschichte, über die wir Leser gerade erfahren.

Die Autorin hat ihren roten Faden super durchgezogen und man kommt beim Lesen sehr gut mit. Selbst die expliziten Scenen hat sie so lebendig geschrieben, dass mir immer wieder richtig heiß wurde. Deshalb mein Rat an alle, wer mit solchen Scenen nichts anfangen kann, für den ist diese buch nichts, alle anderen sag ich nur, ran an den Drachen.

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 305 Seiten

Herausgeber: Selfpublisher 

Volle Punktzahl erreicht

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Informationen über die Autorin gefunden

Wer bis hierher meine Rezension gelesen hat und weiß, dass ich immer auch bei neuen Autoren mehr zu denen hier schreibe, der weiß was jetzt kommt. Genau, ich bin wieder im Netz auf die Suche nach mehr Informationen zur Autorin Annabel Rose gegangen und habe auch einiges zu ihr gefunden.

Amazon*

Facebook*

Instagram*

Liebe Annabel, ich sagen vielen, vielen Dank für die Möglichkeit, dein tolles Buch lesen zu dürfen und es wird mit Sicherheit nicht das Letzte gewesen sein.

Für alle, die es nun auch gerne lesen würden habe ich hier dem Link zum großen A* dabei und wünsche euch schon jetzt viel Freude beim Lesen.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 11 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

Bloggerlounge Award 2023: Sophie Mauve und ihr Debüt „Feuerfunken – neu entfacht“ 

Noch dauert die Bewerungszeit des Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublisher Verbandes* an und meine Aktion dafür ebenfalls. Deshalb lasst uns einfach mal sehen, welche Autorin heute bei mir ist und wie ihr Debüt heißt.


Sophie Mauve – viele Jahre dauerte es, aber dann …

Foto @privat

Vor einem Jahr im Winter hat die Autorin Sophie Mauve ihren ersten eigenen Roman „Feuerfunken“ herausgebracht. Die Geschichte ist über viele Jahre hinweg entstanden, die erste Fassung hatte sie bereits mit 18 Jahren geschrieben. Damals war es nur für gute Freunde gedacht. Nach acht Jahren hat sie das Manuskript wieder aus der Schublade bzw. Festplatte geholt und es veröffentlicht.

Schnell erreichte sie Feedback, dass das Buch zu lang sei. Außerdem benötigten einige Regeln ihrer Fantasywelt sowie das nicht-vorbildhafte Verhalten ihrer Charaktere eine kleine Erklärung.

Also erschien Anfang 2023 die „neu entfacht“-Version. Kürzer, besser, mit einem Vorwort. Dieses Buch sieht sie als ihr offizielles Debüt. 

Allerdings schreibt die Autorin auch beruflich. Als Ghostwriterin, Lektorin oder Co-Autorin hat sie schon eine Vielzahl an Büchern herausgebracht oder mit entwickelt.

Jetzt steht sie als Sophie Mauve kurz davor, ein zweites Buch für junge Erwachsene zu veröffentlichen. Es heißt „Golden State of Mind“ und kann auch startnext.com* jetzt schon vorbestellt werden.

Feuerfunken – neu entfacht – der Klappentext 

Mit einem Klick zum Buch!

Die ganze Welt ist eine Bühne – so sehen es Annabelle, Melinda und Jackie, die auf die Akademie der Schaustellung gehen und der Musiktheatergruppe Feuerfunken beitreten. Sie wollen tanzen und singen und im Internatszimmer über ihre Gefühle und Träume reden. Wie man das mit 14 halt so macht.

Doch sie erfahren schnell, dass das Leben kein Wunschkonzert ist. Dass manchmal gerne zwei Personen die gleiche Rolle in der romantischen Komödie spielen würden. Doch nur eine bekommt sie! Und es ist gar nicht so einfach, die Charakterfarbe von dem zu übernehmen, den man liebt, wie es im Weizental üblich ist. Zum Glück gibt ihnen das Bühnenleben die Möglichkeit, ihre äußeren und inneren Kämpfe „nur zu spielen“ …

Dann kommt Jackie auch noch auf die irrsinnige Idee, das Land zu verlassen. Einfach so zum Spaß, weil es ihr trotz des ganzen Gefühlschaos noch zu langweilig ist. Sie will die Welt erkunden, nur in Begleitung ihrer Fuchsdämonin Diana. Bringt sie diesen Schritt übers Herz? Oder wird sie von ihren Freundinnen und einem frechen Kater mit Gesangstalent zurückgehalten?

Daten zum Buch 

Versionen: eBook | Taschenbuch

Seitenzahl: 447 Seiten| 480 Seiten

Kauflinks

Amazon*

BoD

Thalia*

Weltbild*

Hugendubel*

(Hinweis der Autorin: Egal, von wo du bestellst: Es muss vorne „neu entfacht“ drauf stehen, sonst ist es das Falsche.)

Schnipselparade – kleiner Blick ins Buch

Hier findet ihr die Autorin im Netz

Ich habe mich, für euch, mal auf die Suche nach den Internetauftritten der Autorin Sophie Mauve gemacht und auch einiges gefunden. Viel Spaß dort beim stöbern.

Homepage* der Autorin

Instagram*

LinkedIn*

Eine kleinen Bitte hat die liebe Sophie Mauve an mich gehabt und dieser komme ich doch super gerne nach. Wer sie bei ihrem nächsten Buch bzw der nächsten Veröffentlichung unterstützen möchte, der kann dies hier* machen. Es wäre echt super, wenn sich viele von euch daran beteiligen würden.

Kleines Gewinnspiel 

Habe ich euch nun neugierig auf die Autorin und ihr Buch machen können? Ich habt nun spontan Lust bekommen und wollt das Buch sofort lesen? Dann habe ich hier eine Überraschung für euch. Die Autorin Sophie Mauve stellt ein Taschenbuch zur Verfügung. 

Was müsst ihr machen, um es zu bekommen? Erzählt uns doch einfach mal, ob auch ihr in eurer Jugend etwas gemacht habt, dass andere zum Lachen gebracht hat?

Die Losfee zieht am Dienstag, hoffentlich, dann genau euch raus und ihr dürft euch dann über das Taschenbuch freuen.

Leider geht es nicht ganz ohne den Gewinnspielhinweis.

Und damit viel Glück!

Dankeschön 

Damit sind wir auch schon wieder am Ende und ich hoffe, ihr habt damit wieder eine neue Autorin kennengelernt und seid nun neugierig auf ihre Bücher. Ich wünsche euch schon jetzt viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela 

„Herr der Ringe“ von J. R. R. Tolkien – der Fantasy-Hörspiel-Klassiker vom WDR

Rezension Button

Ich habe vor Jahren mal versucht die Bücher von Herr der Ringe zu lesen, bin jedoch nie über die ersten Kapitel von Buch eins gekommen und habe entnervt aufgegeben. Jedoch kenne ich dennoch die Geschichte um den Ring der Ringe. Denn wie viele andere sicherlich auch, habe ich ebenfalls die Filme gesehen. Da fand ich die Geschichte nicht mehr so langatmig, wie in den Büchern. 

Nun habe ich durch Social Media mitbekommen, dass der WDR seinen Hörspiel-Klassiker derzeit kostenlos zum Download anbietet und da habe ich mir doch schon mal Buch eins gezogen und angehört.

Lasst und doch mal schauen, was auf der Homepage des Senders steht.

„Herr der Ringe – Buch 1“ von J. R. R. Tolkien – Fantasy-Hörspiel-Klassiker vom WDR

Link zum Hörspiel beim WDR*

J.R.R. Tolkiens weltberühmter Fantasy-Klassiker: Der Herr der Ringe. Ein Ring voller Zauber, geschmiedet von einer bösen Macht, hat die Harmonie von Mittelerde zerstört. Herrscher werden zu Tyrannen, Menschen zu bösen Geschöpfen. Ein Krieg steht unmittelbar bevor. Hobbit Frodo Beutlin soll den Ring dorthin zurückbringen, wo er geschmiedet wurde, und ihn vernichten. In 30 Folgen lädt dieser Hörspiel-Klassiker von 1992 in eine der bekanntesten Fantasy-Welten aller Zeiten ein. (Quelle: WDR*)

Ein Klick zum Hörspiel

Inhalt: Wir schreiben das Jahr 3001, Drittes Zeitalter nach der Großen Schlacht. Im Auenland gehen merkwürdige Dinge vor. Sauron, der Böse, ist wieder erstarkt und die Schatten seines Reiches Mordor werden länger. Bald ist ganz Mittelerde vom Untergang bedroht. Sauron fordert sein Eigentum zurück: den Einen Ring, den Ring der Macht. Dieser ist unter allen Geschöpfen, stolzen Elben, klugen Zauberern, Menschen und Zwergen ausgerechnet Frodo, dem Hobbit, in die Hände gefallen. Nur er allein kann Mittelerde retten und macht sich auf zum Schicksalsberg. Und so beginnen die Großen Jahre… (Quelle: Amazon*)

Mein Fazit: Nach etlichen Leseversuchen und dann dem ansehen der Filme des Fantasy-Klassikers Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien, habe ich mir nun über die NDR-App den Hörspiel-Klassiker angehört. Erst einmal Buch 1, man sollte ja auch immer am Anfang beginnen, oder?

Genau wie in den Büchern selbst, kam auch das Hörspiel nur langsam in Schwung, doch dieses Mal habe ich durch gehalten. Durch den Haupterzähler war dies auch nicht schwer. Hat er doch eine sehr angenehme Stimme. Genau das hat mich auch bewogen, mitzuhören. 

Die Geschichte um den Hobbit Frodo und seine Reise mit dem Ring der Ringe, war gut zu folgen. Hin und wieder kamen andere Stimmen dazu. Stimmen von Protagonisten und dann wurde das ganze noch mit Musik, sehr dezent, und Effekten gespickt.

Für mich steht fest, ich werde die anderen Bücher ebenfalls noch hören. Wer sich ebenfalls schwer mit dem Lesen der Bücher tut, für den ist die Hörspielversion auf jeden Fall eine gute Alternative.

Meine Bewertung:

Bewertung 4 Lautsprecher
4,5 Lautsprecher

Wer nun auch Lust bekommen hat mal in das Hörspiel reinzuhören, für den habe ich hier den Link zum WDR* oder, eine etwas andere Version, schaut auch gerne beim großen A* vorbei und dann viel Spaß dabei.

Grüßle eure Ela 

“Das nasse Kätzchen (Das Ipswich-Ereignis 1)“ von Kelly Cait

Rezension Button

Gestern Abend bin ich bei Amazon mal so durch die Buchneuerscheinungen gestöbert und habe dabei ein sehr interessantes Buch für mich entdeckt und bin dabei, so wie es scheint, auf eine neue Autorin gestoßen. Doch bevor ich euch meinen Eindruck wieder geben, hier erst einmal der Titel und der Klappentext des Buches.

„𝐃𝐚𝐬 𝐧𝐚𝐬𝐬𝐞 𝐊𝐚̈𝐭𝐳𝐜𝐡𝐞𝐧 (𝐃𝐚𝐬 𝐈𝐩𝐬𝐰𝐢𝐜𝐡-𝐄𝐫𝐞𝐢𝐠𝐧𝐢𝐬 𝟏)“ von Kelly Cait

Inhalt: Mitten im strömenden Regen findet die Hexe Miranda eines Abends ein schneeweißes Kätzchen. Sie hebt es auf und nimmt es mit nach drinnen, ohne zu ahnen, womit sie es wirklich zu tun hat. Bald beginnt sie zu ahnen, dass etwas in der Welt der Magie schiefgelaufen ist. Zusammen mit dem Zauberer Nexus bemüht sie sich, herauszufinden, was – und vor allem wer – hinter den geheimnisvollen Ereignissen steckt.

Miranda kommt gefährlichen Gegnern in die Quere und dabei ist sie doch nur eine einfache Alltagshexe.

Aber weder sie noch ihre Widersacher haben mit der Entschlossenheit einer kleinen weißen Katze gerechnet.

Erster Band von „Das Ipswich-Ereignis“

Mein Fazit: Ich sollte viel öfter bei Amazon stöbern gehen und dann entdecke ich kleiner Highlights für mich. Sowie gerade das vorliegende, doch bevor ich euch meinen Eindruck näher bringe, lasst uns doch erst einmal das Cover ansehen. Für mich passt es eindeutig zur Geschichte und ich finde es einfach wunderschön. Habe mich sofort schockverliebt.

ein Klick zum Buch

Damit komme ich auch gleich zur Geschichte, welche paranormal, fantastisch und magisch zugleich ist. So nimmt uns die Autorin mit in eine fantastische Reise zwischen Normalität und magischer Welt. Wobei die der magischen Welt überwiegt. Hier geht es nicht mit rechten Dingen zu. Es verschwinden zunehmend wichtige Hexen und Zauberer und drei eher unwichtige Hexen bzw Zauberer versuchen diesem Phänomen auf den Grund zu gehen. Dabei kommen sie Machenschaften auf die Spur und einer scheinbar alten Zauberei. 

Ich kam stets super mit und war ziemlich schnell mit dem Buch, welches auch nicht so viele Seiten hat, durch. Konnte es auch nicht wirklich weglegen, denn ich wollte unbedingt wissen, wie es weiter geht. Nun hoffe ich, dass die Autorin schnell mit dem nächsten Teil dieser spannenden Geschichte fertig ist.

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 151 Seiten

Herausgeber: Selfpublisher 

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Wer auch sehr gerne paranormal-magische Geschichten liest, der schaut doch einfach mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen. Ich freue mich jedenfalls jetzt schon auf den nächsten Band.

Grüßle eure Ela 

„Mit Kürbis, Katze und Skelett: Eine Halloween-Geschichte (Kurzroman)“ von Dana Graham

Rezension Button


Heute habe ich mal eben eine Kurzgeschichte gelesen, wobei es wohl eher inhaliert heißen sollte. Eine Kurzgeschichte die super in diese Zeit passt, so kurz vor Halloween. 

„Mit Kürbis, Katze und Skelett: Eine Halloween-Geschichte (Kurzroman)“ von Dana Graham

Inhalt: Wenn du schon mit einem Skelett zusammenlebst, ist es doch schön, dass es wenigstens die Kaffeemaschine bedienen kann.

Franzi Winter ist begeistert, als sie ein hübsches Fachwerkhaus in einem mittelalterlichen Städtchen erbt. Erst nach dem Einzug hört sie, dass in ihrem neuen Heim ein Skelett umgehen soll.

Lächerlich, denkt Franzi. Allerdings ist da die uralte Eichentür im Keller, die sich nicht öffnen lässt. Aber dafür gibt sicher eine vernünftige Erklärung, oder?

Ein magischer Wohlfühlroman voller Humor und Halloween-Flair.

Perfekt für herbstliche Lesestunden!

Mein Fazit: Das vorliegende Buch ist mein erstes Buch der Autorin Dana Graham. Ich habe mittlerweile schon einige Bücher von ihr gesehen, meist im Regency, doch dieses ist nun das Erste, dass ich gelesen habe. Aber lasst und erst einmal das Cover ansehen …

mit einem Klick zum Buch

Bei dem Titel sind die gewählten Motive absolut passend und mit der tollen Farbe super schön kombiniert worden. Mir gefällt es wirklich super gut.

Damit komme ich doch gleich zur Geschichte … ich liebe Geschichten um Halloween und deshalb war sofort klar, dass ich auch diese Geschichte lesen wollte. Gleich zu beginn hat mich die Art des Schreibens der Autorin sofort mitgenommen und ich konnte das Buch nicht wieder aus der Hand legen. Sie hat eine super tolle Art, dem Ganzen Leben einzuhauchen. Ihre Protagonisten werde so liebevoll beschrieben und auch die Szenen kann man direkt vor dem inneren Auge sehen. 

Mich hat es total mitgenommen, dass die Autorin hier, wenn wohl auch nur fiktiv, sich der Mythen und Sagen angenommen hat und dort drumherum ihre Geschichte aufgebaut hat. Einfach wunderschön und so flüssig lesbar.

Ich kann das Buch einfach nur empfehlen und wünsche mir noch weitere solcher Geschichten der Autorin.

~~~

Auf Amazon ist bei der Produktbeschreibung noch eine kleine Leseprobe, welche ich euch nicht vorenthalten möchte.

Franzi stieg die Kellertreppe hinab und betrachtete die alte, abgesperrte Eichenbohlentür. War dahinter tatsächlich ein Mensch ums Leben gekommen, wie die Stadtführerin erzählt hatte? Grausam verhungert und verdurstet? Franzi schüttelte sich. Vielleicht sollte sie nicht den Schlüsseldienst rufen, sondern einen Maurer, und die Tür zumauern lassen.

»Jetzt mach dich nicht verrückt«, rief sie sich selbst zur Ordnung. Onkel Martin hatte nie etwas von Geistern erzählt. Das war nur die Halloween-Sondereinlage der Stadtführerin gewesen. Dennoch ließ der Gedanke sie nicht los. Würde man nach so langer Zeit noch menschliche Knochen finden? Sie hatte mal eine Doku über eine Ausgrabung in einer Kirche gesehen. Dort hatte man auch Skelette gefunden. Die Knochen hatten braun und morsch ausgesehen und auf einem der Schädel waren Reste flusiger, verfilzter Haare gewesen …

Die alte Eichentür knarzte in den Angeln.

Franzi fuhr zusammen. Das war ein Luftzug gewesen, oder? Bloß, dass sie nicht den leisesten Windhauch gespürt hatte.

~~~

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 115 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

~~~

Wie ihr es ja gewohnt seid, bin ich noch auf die Suche nach Informationen zur Autorin Dana Graham gegangen.

Homepage*

FB-Autorenseite*

Instagram*

Amazon*

Habt ihr nun auch Lust auf ein klein wenig Halloween? Dann schaut unbedingt mal beim großen A vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela 

„Das geheime Leben der Farben“ von Erik Kellen

Rezension Button


Endlich habe ich es geschafft und mein erstes Buch des Autoren Erik Kellen gelesen. Noch immer bin ich total überwältigt von diesem Buch und der wundervollen Geschichte. Aber lasst uns doch mal am Anfang anfangen.

Das geheime Leben der Farben: Über die Magie der Malerei – eine dystopische Liebesgeschichte von Erik Kellen

Inhalt: Eine Geschichte über eine junge Frau, die in ein Gemälde stieg, um die Farben der Welt zu retten.

»Farben sind der Atem des Teufels!«
Dies hört Ruby immer häufiger. Die junge Bibliothekarin aber sehnt sich nach Freiheit und Liebe.

Als sie eines Tages dem geheimnisvollen Jack begegnet, sprühen buchstäblich die Funken zwischen ihnen.

Doch die beiden werden in einen Strudel von Ereignissen gerissen, der das Schicksal der Menschheit verändern könnte. Kann das Rätsel um ein verborgenes Gemälde sie noch retten?

Vor Jahrzehnten wurde die Menschheit von einem Virus befallen, der ihnen die Fähigkeit nahm, Farben zu sehen.

Als Claire Porter von dem Tod ihrer Granny erfährt, reist sie in die Highlands.

Dort entdeckt Claire auf dem Dachboden des alten Landhauses ein verstecktes Gemälde.

Die Kunsthistorikerin begreift sofort, dass dieses Bild sie in Gefahr bringen kann.

Zudem erhält Claire eine mysteriöse Botschaft.

Liegt in dem Kunstwerk womöglich der Schlüssel zur Heilung?!

Über die Magie der Malerei – eine dystopische Liebesgeschichte

Mein Fazit: Dies ist mein erstes Buch des Autoren Erik Kellen und bevor ich mehr darüber erzähle, wie es mir gefallen hat, schauen wir uns doch erst einmal das Cover an.

ein Klick zum Buch

Das Cover passt für mich, wie die Faust aufs Auge zum Buchtitel. Tolle Motive, tolle Schrift und was viel wichtiger ist, tolle Farben. Respekt an de Designer, hier wurde der Buchtitel wundervoll in einem Bild wiedergegeben.

Lasst uns doch gleich weiter gehen und zwar zur Geschichte … wie ich eingangs erwähnt habe m ist das vorliegende Buch mein Erstes des Autoren Erik Kellen und gleich mit dem ersten Wort, hatte er mich am Wickel. Seine Art zu schreiben fasziniert. Klingt sie doch etwas altertümlich, aber dann doch sehr modern. Denn er hat keine alten Worte benutzt, aber trotzdem diese Leseweise bei mir ausgelöst. Ich fand es ziemlich herzerfrischend, denn man musste wirklich dran bleiben, damit dieser tolle Effekt erhalten blieb beim Lesen.

Komme ich doch jetzt direkt zur Geschichte bzw zum Thema des Buches. Die Vorstellung, dass es ein Leben ohne Farben geben würde, erschreckte mich total. Doch so wie der Autor hier seine Protagonisten agieren lies, dass machte mir die Geschichte zu einem Geschenk. So fand ich mich szenenweise mal in der Vergangenheit und dann wieder im hier und jetzt. Doch das war genau das, was diese Geschichte zu toll macht. 


Ich kann das Buch einfach nur empfehlen. Es hat sich dadurch, klamm heimlich, in meine Hall of Book geschafft und ist ein Lesehighlight 2022.

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Daten zum Buch

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 338 Seiten 

Herausgeber: Wild Way Books

Da dies ja meine erstes Buch des Autoren Erik Kellen war, habe ich mich mal auf die Suche nach mehr Informationen zu ihm im Netzt gemacht und dies hier gefunden:

Homepage* des Autoren

Amazonseite*

Facebook Autorenseite*

Twitter*

Instagram*

Lieber Erik, vielen lieben Dank für die wundervolle Geschichte und es wird mit Sicherheit nicht meine Letzte aus deiner Feder gewesen sein.

Alle, die nun Lust bekommen haben das Buch auch einmal zu lesen, denen empfehlen ich einfach mal beim großen A* vorbei zu sehen und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela 

„Mr. Nigh 2 (Ermittlerin und Nekromant)“ von Lilly Labord 

Rezension Button

Lange hat es gedauert, aber seit wenigen Tagen ist nun endlich der zweite Band von Mr. Nigh der Autorin Lilly Labord online und ich konnte nicht widerstehen es mir sofort zu kaufen und zu lesen. Doch lest einfach selbst nach, was ich davon halte.

Inhalt: Seit Nell den Nekromanten und Magier Norman Nigh kennengelernt hat, verlaufen ihre Ermittlungen gegen das organisierte Verbrechen ein wenig anders als gewohnt. Als ein Mann vor einem italienischen Restaurant erstochen wird, erhofft sie sich Hilfe von ihm, denn der Mord erscheint unmöglich. Doch Norman Nigh ist damit beschäftigt, Ausgrabungen auf einem alten Friedhof vorzunehmen und gerät dabei selbst in Schwierigkeiten.

Erst als sie ihre Bemühungen miteinander verbinden, kommt Licht in die Sache, aber die Gefahr für beide wird dadurch nicht geringer. Ganz im Gegenteil.

Eine Cosy Crime Serie mit durchgehender Hintergrundgeschichte von der Autorin von „Zum Kaffee bei Mr. Dalton“ und „The Athanor Academy“

Mein Fazit: eine gefühlte Ewigkeit hat es gedauert, bis die Autorin Lilly Labord das nächste Buch mit Mr. Nigh und Nell fertig geschrieben hat. Bevor ich aber davon erzähle, komme ich erst einmal zum Cover

ein Klick zum Buch

… das Cover ist super abgestimmt auf den ersten Band und ich freue mich darüber, dass es so ganz ohne irgendwelche „nackten“ Körper auskommt. Ja und noch dazu ist die Hintergrundfarbe meine Lieblingsfarbe 😍.

Komme ich nun zur Geschichte … wieder durfte ich der locker leichten Erzählweise der Autorin Lilly Labord folgen und so flog ich nur so durch die Zeilen. 

Es fasziniert ich, wie die Geschichte um Norman, Mr. Nigh, und Nell, sich aufbaut. Dabei nimmt uns die Autorin mit auf eine verzwickte Reise eines Verbrechens. Mal sind sich die beiden ganz nah und dann wieder, bedingt durch Nell, entfernen sie sich. 

Es ist bestimmt nicht einfach, das Natürliche und das „Unnatürlich/Magische“ zu vereinen.

Ich habe das Buch innerhalb weniger Stunden (trotzt der Wärme/Hitze) schnell verschlungen und kann es einfach nur empfehlen. 

Ich liebe die Art des Geschichten erzählens der Autorin Lilly Labord.

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Ihr habt nun auch Lust auf Cosy Crime bekommen? Dann schaut unbedingt beim großen A vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela 

„Ein Werwolf mit Herz“ von Lisa Skydla

Rezension Button


Das ich die magische Welt liebe, sollte wohl schon jeder, der meinen Blog verfolgt, mitbekommen haben. Ja und das eine meiner Lieblingsautorinnen Lisa Skydla ist, wisst ihr eventuell auch. Da trifft es sich gut, dass sie nun einer meiner liebsten magischen Wesen, einem Gestaltwandler bzw genauer einem Werwolf, eine Geschichte verpasst hat.

Inhalt: Irland, Whiskey und ein Werwolf! 

Clara ist glücklich endlich wieder in Irland zu sein, doch nach einem Streit lässt ihre Freundin sie sitzen. Ohne Geld und ohne Kontakte ist sie auf die Hilfe von Finbar angewiesen.

Der beeindruckende Mann arbeitet als Brennmeister in der ältesten Whiskey-Destillerie Irlands und zeigt sich wenig begeistert über die Schwierigkeiten, die durch die junge Frau auf ihn zukommen. Obwohl er Clara sehr anziehend findet, benimmt er sich recht abweisend. Aus gutem Grund, denn Finbar ist ein Werwolf mit dominant-sadistischer Neigung.

Mein Fazit: Wieder durfte ich mich von der Autorin Lisa Skydla magisch und erotisch nach Irland verführen lassen. Bevor ich jedoch zur Geschichte komme, lasst uns doch erst einmal das Cover ansehen.

ein Klick zum Buch

Wieder hat sich der Coverdesigner, D-Design Cover Art, selbst übertroffen. Ich liebe diese Cover einfach. Hat die Autorin doch schon etliche ihrer Cover dort machen lassen.

Komme ich damit zur Geschichte … Wie schon bei den anderen Geschichte von Lisa Skydla, hat sie es sofort geschafft, mich mitzunehmen. Die Art, wie sie ihre Geschichte aufbaut und damit auch ihren Protagonisten Leben einhaucht, hat etwas, dem ich mich nicht entziehen kann. 

Endlich durfte ich hier mal eine Protagonistin erleben, die keine Modellemaße hat. Es ist so erfrischend auch mal so eine Protagonistin zu lesen. 

Ich liebe magische Geschöpfe und davon hat Irland eine Menge, wie ich durch Onkel Google erfahren durfte. Eben nicht nur die lieben kleinen grünen Kobolde 🤣. Eines meines Lieblingsgeschöpfe der Magie sind die Gestaltwandler und dort im speziellen Werwölfe. Damit war für mich klar, dass ich das Buch lesen musste.

Die Autorin hat sich super mit der irischen Geschichte auseinander gesetzt und wie ich erfuhr, war sie auch schon auf der grünen Insel im Urlaub.

Wie auch schon ihre anderen Bücher, kann ich auch dieses einfach nur empfehlen. Doch eine kleine Warnung hinterlasse ich dennoch. Dieses Buch enthält eindeutige erotische Handlungen (BDSM), wer so etwas nicht mag, der sollte das Buch dann lieber nicht lesen.

Meine Bewertung:

5 Bücher
5 Bücher

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 437 Seiten

Herausgeber: Merlins Bookshop

Wer nun doch Lust bekommen hat das Buch zu lesen, der schaut doch mal beim großen A vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela 

„Devils‘ Line – Band 01“ von Ryo Hanada

Rezension Button

Damit habe ich nun mein erstes Manga gelesen. Musste mich jedoch erst einmal auf den Lesestil einlassen, liest man doch so ein Buch nicht wie üblich von rechts nach links, sondern von links nach rechts. Bedeutet, dass man das Buch gefühlt von hinten beginnt. Doch ich kam super schnell in diese Art des Lesens rein. 

Bevor ich euch nun erzähle, wie mir das Manga gefallen hat, schaut doch erst einmal hier, um was es geht.

Inhalt: Yuki Anzai jagt Vampire und er ist verdammt gut in seinem Job. Sein größter Vorteil: Er ist auch ein Vampir. Natürlich ist er nicht wie diese blutrünstigen Monster, die die Stadt in Angst und Schrecken versetzen. Er hat sich unter Kontrolle. Doch als er die junge Studentin Tsukasa vor einem Übergriff bewahrt, verliert er jede Beherrschung und fällt selbst über sie her. Wie konnte das passieren? Und was noch viel wichtiger ist: Warum steht er jetzt schon wieder auf ihrem Balkon?

Mein Fazit: Schon lange hatte ich mir vorgenommen mal ein Manga zu lesen und vor einer Weile nun habe ich mir bei Thalia mein Erstes ausgesucht. Leicht viel es mir nicht, da ich nun nicht umbedingt mit Sailor Moon oder Pokémon anfangen wollte. Dafür fühle ich mich dann doch zu alt.

mit einem Klick zum Buch

Schauen wir uns doch erst einmal das Cover an … dunkel, düster und in der für mich erkennbaren Manga-Art. Es gefällt mir sehr gut und passt für mich perfekt zur Geschichte.

Also blättern wir doch einfach das Buch, von hinten, denn so liest man ein Manga nun mal, auf. Ja, ein Manga wird so gelesen, daran musste ich mich erst einmal gewöhnen. Ging aber recht schnell und so konnte ich mich gut auf die Geschichte einlassen.

Die Autorin Ryo Hanada erzählt uns hier die Geschichte des Halb-Vampirs Yuki Anzai, der bei einem seiner Einsätze zur Sicherheit der Menschen, auf die Studentin Tsukasa trifft. Das ihm das zum kleinen Verhängnis wird, ahnte er zu diesem Zeitpunkt noch nicht.

Mir hat die Art des Erzählens der Geschichte sehr gut gefallen, hat die Autorin es doch geschafft, dass ich mich total auf diese einlassen konnte. Bei den Zeichnungen hatte ich jedoch minimale Probleme. Hin und wieder kam es mir vor, dass die Gesichtszüge der Figuren nicht ganz zum gesprochen in der Sprechblase passte. Aber ich denke, dass dies wohl mein Problem ist und ich mich daran erst noch gewöhnen muss.

Für mich war dieses Manga eine wundervolle neue Leseerfahrung und bestimmt nicht mein letztes Manga.

Hier ein kleiner Blick ins Buch und zwar von “hinten“. Eben so, wie ein Manag gelesen wird.

Meine Bewertung:

4 Bücher
4,5 Bücher

Daten zum Buch 

gelesene Version: Taschenbuch 

Seitenzahl: 232 Seiten 

Herausgeber: KAZA Manga

Eigentlich würde ich euch, da dies mein erstes Buch von Ryo Hanada ist, gerne noch näher was erzählen. Doch leider finde ich nichts im Netz zur Autorin, so dass ich euch lediglich folgende Link geben kann:

Amazon

Thalia

Habt ihr nun auch Lust bekommen mal ein Manga zu lesen? Dann schaut doch einfach mal bei Amazon oder Thalia vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela