Krebsi fragt Krebsi – mit Shila

Krebsi fragt Krebsi

Lange lag mein Herzensprojekt brach (das letzte Interview war im Februar 2022), doch nun habe ich wieder einen lieben Krebsi überzeugen können, sich meinen kleinen Fragen zu stellen. Ich freue mich so sehr, dass ich die liebe Shila Driesch, ihres Zeichens MUTLÖWIN, einfangen konnte. Doch lest selbst einmal, was sie uns zu erzählen hat.

Die Mutlöwin Shila Driesch stellt sich meinen Fragen

Wer bist du?

Foto @ Privat

Ich heiße Shila, Shila Driesch. Im Juni darf ich meinen 48. Geburtstag feiern. Mit Sascha bin ich seit 21 verheiratet und zusammen haben wir 2 Söhne, Jonas und Bennet. Bis vor kurzem hatte ich den treuesten Labrador, den Ihr euch vorstellen könnt. 

Na, dann stoßen wir aber doch bald auf dich an 🥂. Auch ich habe eine fellnasige Seele, die hier rumwuselt.

Wie heißt dein Blog/Homepage/Social Media-Seite?

Im Netz findet Ihr mich am besten unter meinem Namen: Shila Driesch. Mein Instagram-Kanal heißt, wie mein Buch, die_mutloewin*.

Ich kennen dein Instagram Profil schon ein Weilchen und kann diesen einfach nur empfehlen. Schaut unbedingt bei Shila vorbei, es lohnt sich.

Mein nächstes Projekt ist der Aufbau einer Mutlöwin Community auf der Plattform SKOOL*. Ihr seid die Ersten, die das erfahren, denn eigentlich ist das noch ist geheim.

Wow, vielen lieben Dank und weiter im Text.

Welchen Krebs hast du und wann bekamst du deine Diagnose?

Ich hatte ein triple negatives Mammakarzinom G3 in der linken Brust. Die Diagnose erhielt ich im Januar 2018. Da war der Tumor bereits um die 3 cm groß.

Oh je, so groß? Wie gruselig.

Was waren deine ersten Gedanken nach der Diagnosestellung?

Scheiße, ich werde meine Haare verlieren!

Ich habe in Gedanken schon Mützen ausgesucht.

Jetzt habe ich endlich einen Grund, aus der Versicherungsbranche auszusteigen!

Perfekt 😁, zu irgendwas muss der blöde Krebs ja gut sein.

Warum hast du dich entschlossen, einen Blog/Homepage/Social Media-Seite zu starten bzw offen darüber zu reden? Und was möchtest du damit erreichen?

Wir haben zwei Leben – das zweite beginnt in dem Moment, in dem wir erkennen, dass wir nur eines haben!

Was für ein tolles Zitat.

Dieser berühmte Satz von Konfuzius hat mich sehr zum Nachdenken gebracht:

  • Habe ich in meinem ersten Leben wirklich „gelebt“?
  • War ich wirklich glücklich? 
  • Woher kommt das ständige Gefühl, „nicht gut genug“ zu sein?

Rückblickend war ich ein sehr ängstlicher Mensch, der immer bestrebt war zu „funktionieren“ und das möglichst perfekt! Und genau das habe ich auch von meinem Körper erwartet – dass er immer perfekt funktionieren würde. Doch plötzlich gewann ich die Erkenntnis: Gesundheit ist zwar nicht alles im Leben, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!

Oh wie wahr und ich erkenne mich darin sogar selbst wieder.

Ich folgte dem Rat der Ärzte – aber darüber hinaus habe ich mich immer gefragt: Was kann ich selbst noch tun, um wieder gesund zu werden?

In meinem späteren Studium zum Gesundheits- und Präventionscoach beschäftigte ich mich stärker mit dem Einfluss von langanhaltenden Ängsten, Stress und Selbstzweifeln auf das Immunsystem. Dass es diesen Einfluss wirklich gibt, daran zweifelt selbst die Wissenschaft nicht mehr. 

Jeder kennt den Angsthasen. Seine Bekanntheit verleiht ihm sogar einen Platz im Duden. Sogar die Angsthäsin findest du dort. Aber die Mutlöwin kennt keiner. Sollte die Angst in unserem Leben etwa eine wichtigere Rolle spielen als der Mut?

An diesem Punkt in meinem Leben wollte ich endlich

  • meine Ängste und Selbstzweifel überwinden,
  • meinen Perfektionismus abstreifen und 
  • anfangen, an mich selbst zu glauben! 

Kurz gesagt: In meinem zweiten Leben wollte ich weniger Angsthäsin und mehr Mutlöwin werden! 

Cover Die Mutlöwin

Die Reise von der Angsthäsin zur Löwin ist nicht über Nacht zu bewältigen. Aber es eine Reise, die sich definitiv lohnt! Deshalb habe ich ein Buch* darüber geschrieben, um andere Menschen zu inspirieren. 

Und wie du mit deinem Buch inspirierst, mich auf jeden Fall. Wer mag, der liest sich doch gerne meine Rezension dazu durch.

Was möchtest du Neuerkrankten gerne mit auf ihren Weg geben?

„Geh Du vor“, sagte die Seele zum Körper, „auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf dich.“ – „Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für Dich haben.“ sagte der Körper zur Seele.

Ob dieses Zitat wahr ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Meine Wahrheit ist aber, dass es hilfreich sein kann, eine Krankheit, wie Krebs, nicht nur auf körperlicher Ebene zu betrachten, sondern so, wie wir Menschen sind, ganzheitlich. 

Das, was du dafür brauchst, ist eine Portion Mut – sei mutig und schau hin! 

Wie wahr.

Arbeite mit deinen Ärzten zusammen, aber gib die Verantwortung für deine Gesundheit, nicht komplett aus den Händen. Es gibt so viel, dass du selbst für deine Gesundheit tun kannst. 

Manchmal braucht es nur einen Menschen, der an dich glaubt: Du selbst!

Das sind die drei Dinge, die ich allen Menschen, ob gesund oder krank, gerne an die Hand geben möchte. 

Vielen lieben Dank für deine wundervollen und aufschlussreichen Antworten. Mit vielen davon sprichst du mir aus der Seele. Auch wenn ich noch nicht ganz eine Mutlöwin bin, so bin ich dennoch durch dein Buch und die darauf folgenden vielen tollen Chatgesprächen auf dem besten Wege eine zu werden.

Krebs als Chance sehen

Ich hoffe, dass wir, Shila und ich, anderen zeigen konnten, dass mit der Diagnose Krebs nicht sofort alles aus ist, sondern das man Wege, neue Wege beschreiten kann und sollte. 

Lasst uns den Krebs als Chance sehen und uns und unser Leben hinterfragen und umstrukturieren. In diesem Sinne, keine Macht dem Krebs.

Grüßle eure Ela

P. S.: Inspiriert worden dabei zu sein und über deine Krebserkrankung bei mir zu berichten? Dann melde dich gerne per Mail* bei mir.

Skoutz fragt Leser Challenge – Teil IX

Button


Nicht mehr viele Teile und ich bin endlich mit der Skoutz fragt Leser Challenge* zu Ende. Doch damit es auch etwas wird, kommt hier nun der neunte Fragenblock und meine Antworten. 

IX Du und Literatur

meine, recht zerlesene, Ausgabe
  1. Wie alt ist dein ältestes Buch? Gerhard Aick – Deutsche Heldensagen* – gebunden von vor 1958. Diese Ausgabe hatte bereits mein Opa, der Papa meiner Mama.
  2. Was macht deiner Meinung nach ein Buch zum „Klassiker“? Schwere Frage, für mich muss ein Klassiker nicht zwingend auch uralt sein. Es sollte eine zeitlose und einprägsame Geschichte sein.
  3. Liest du freiwillig „Klassiker“? Ja, es waren zwar noch nicht all zu viele, aber ich arbeite daran.
  4. Liest du sogenannte zeitgenössische „hohe Literatur“, wie sie im Feuilleton besprochen wird? Mh, ich musste erst einmal googlen um überhaupt zu verstehen, was „hohe Literatur“ überhaupt ist. Wenn es also danach geht, habe ich so etwas wohl eher noch nicht gelesen. Meine Literatur, die ich lese, gehört sicherlich zur zeitgenössischen, aber eher in die Kategorie „seichte Literatur“. Wobei ich dennoch auch schon mal Biografien bekannter Personen lese.
  5. Was hältst Du davon, Klassiker stilistisch aufzupeppen oder inhaltlich zu vereinfachen, um sie jüngerem Publikum zugänglicher zu machen? Wenn es passt, dann natürlich. Es darf und sollte jedoch nicht völlig aus der Luft gegriffen sein.
  6. Schreibst du Rezensionen?  Aber klar doch, einzig nur dann nicht, wenn mir ein Buch so gar nicht gefallen will und mir für eine Rezension einfach die richtigen Worte fehlen. Zerreißen würde ich ein Buch nie, dann  lass ich es lieber mit meiner Rezension.
  7. Hast du schon mal verleugnet, ein (umstrittenes) Buch zu mögen? Mh, dafür müsste ich schon mal ein solchen gelesen haben.
  8. Hast du schon mal mit einem Buch angegeben, das du gar nicht (zu Ende) gelesen hast? Nein, davon hätte ich und auch der Autor ja mal so gar nichts. Außerdem bin ich kein Freund von Angeberei.
  9. Legst du Wert auf die Meinung „richtiger“ Literaturkritiker, wie Dennis Schenk oder das literarische Quartett? Nein, ich bilde mir lieber selbst meine Meinung zu den Büchern.
  10. Magst du Buchlisten wie „Die besten Liebesromane aller Zeiten“, „Bücher mit Büchern“, „Literarische Monster-Galerie“? Klar, so finde ich immer mal wieder tolle neue Geschichten und Autoren für mich.

Meine bisherigen Antworten

Wer gerne die vorherigen Blöcke und meine Antworten dazu noch mal lesen möchte, der schaut doch einfach mal hier rein:

Teil I

Teil II

Teil III

Teil IV

Teil V

Teil VI

Teil VII

Teil VIII

Viel Spaß damit und bis zum nächsten Block.

Grüßle eure Ela

Skoutz fragt Leser Challenge – Teil VII

buchige Challenge

Dann buddel ich doch mal die Skoutz fragt Leser Challenge aus und mache damit weiter, ist nicht mehrlange und da habe ich sie geschafft. Okay, habe mir echt ziemlich viiiiiiiiiiiiel Zeit damit gelassen, aber ich schaff es noch, versprochen.

Doch heute mach ich dann mal damit weiter…

Skoutzfragen an Leser Button
Klick zur Challenge

VII Deine Wunschliste

  1. Auf welches – von Dir noch nicht besessene oder noch gar nicht erschienene – Buch freust Du Dich derzeit am meisten

        Oh, schwere Frage, eigentlich freue ich mich auf jedes Buch, das erscheint. Aber

        am Meisten, auf jene, die von meinen Lieblingsautoren kommen 😚.

  1. Gibt es etwas, das in einem Buch, das Du liest, besser NICHT vorkommen sollte?

         Brutalität (egal ob an Menschen oder Tieren), Diskriminierungen, Rassismus

  1. Was muss ein Protagonist haben, um dich zu berühren?

         Schwer, im Grunde muss mich die Beschreibung des Protagonisten gleich

         einfangen.

  1. Gibt es eine literarische Figur, die dir ein Vorbild im realen Leben ist?

         Mh, ich wüsste spontan jetzt keine Figur.

  1. Fällt dir eine literarische Figur ein, der zu begegnen für Dich reizvoll wäre?

         Nein, weil dann wohl meine eigene Fantasy enttäuscht würde.

  1. Gibt es einen fiktiven Ort, den Du gerne einmal bereisen würdest?

         Klar, ich würde gerne mal nach Pandora (Avatar)

  1. Liest du ein Buch auch ein zweites Mal? Unter welchen Voraussetzungen?

         Aber klar doch, dafür sind Bücher doch da 😘. 

  1. Welchen Autor würdest du gerne einmal treffen?

         Oh, einige. Einige habe ich sogar schon getroffen, wie z. B. Maya Sturm und Lisa

         Skylda, um einige zu nennen. Beide, und einige mehr, auf der Buch Berlin. Die liebe

         Maya hat sogar in meiner Umgebung Urlab gemacht und so haben wir uns da auch

         getroffen. Es stehen aber noch etliche Autoren auf meiner Wunschliste.

  1. Welches Buch hättest du gern in einer Hardcover-Prunkausgabe?

         Schwer, das wären wohl einige, doch da würde mein Seebär dann eindeutig

         streiken, da unsere Regale eh schon brechen 🤣🤣🤣.

  1. Welches Buch würdest du gerne verfilmen lassen?

         Eher keines, da ein Film in meinen Augen selten an das Buch heran kommen würde.

Und damit hätte ich diesen Abschnitt nun auch beantwortet. Wer Lust hat, der macht doch einfach auch mal mit und wer mag, der liest sich gerne meine anderen Antworten durch. Ihr findet hier Teil I, Teil II, Teil III, Teil IV, Teil V und Teil VI.

Damit wünsch ich euch ein wundervolles Wochenende.

Grüßle eure Ela 

Skoutz fragt Leser Challenge – Teil V

Oh nein, ich wollte doch dieses Jahr endlich mit der „Skoutz fragt Leser Challenge“ fertig werden, doch wie ich gerade erschreckend sehe, war mein letzter Teil im Januar online gegangen. 

Böse 😡 Ela, sehr böse 😡.

Okay, dann will ich doch mal weiter machen, geht ja gar nicht, dass ich als Skoutz, die Fragen nicht endlich beantwortet bekomme 🤣.

V Was sagen deine Bücher über dich aus?

  1. Was ist deine allererste Leseerinnerung?

Mh, da muss ich wirklich überlegen. Meint ihr die, die ich selbst gelesen habe, oder eher die, die mir vorgelesen wurde? Okay, das ist wohl eher eine andere Frage. Ich versuche mal diese hier zu beantworten. Meine allererste Leseerinnerung ist wohl, unter anderem, die dicken Märchenbücher. Daraus wurde mir erst vorgelesen und später habe ich sie selbst gelesen. Ich bin ein Fan von Aschenputtel 😍.

  1. Gibt es ein Buch, das dein Leben verändert hat? Wie heißt es?

Da fällt mir spontan „Die Wüstenblume“ von Waris Dirie ein.

  1. Gibt es eine Stelle in einem Buch, die dich immer wieder emotional berührt, obwohl du sie schon kennst? (z.B. zum Weinen oder zum Lachen bringt)?

Das wäre aus „Das Leben und sein hinterhältiger Plan“ von Sarah Saxx

  1. Was ist deine größte Leseenttäuschung?

Das war das Buch „Die Maßlosen“ von Michael Korda. Ein Buch, welches mich eigentlich vom Thema sehr interessiert hatte. Doch dann wurde ich richtig enttäuscht und kam nicht über die ersten Kapitel hinaus. Dies was das erste (und bisher auch das einzige) Buch, welches ich ohne schlechtes Gewissen in die Tonne geschmissen habe. Ich hatte nicht einmal Lust dazu, eine Rezension dazu zu verfassen. Wer trotzdem interessiert ist, hier mal der Amazon-Link.

  1. Brichst du ein Buch ab oder liest du diszipliniert bis zum Ende?

Bisher waren dies nur ganz wenige Bücher. Meist wühle ich mich dennoch durch das jeweilige Buch, denn letztlich hat sich der Autor ja irgendetwas bei seiner Geschichte gedacht.

  1. Hast Du ein Buch, das Du besonders gerne verschenkst?

Nein.

  1. Nenne einen Deiner Ansicht nach besonders gelungenen ersten Satz (es muss kein Lieblingsbuch sein) eines Buches!

Mh, darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ob es so einen wirklich gibt, wage ich auch zu bezweifeln. Denn letztlich sieht jeder Leser es eh anders.

  1. Gibt es ein Werk, das Du seit Jahren immer wieder in Angriff nimmst, aber immer wieder daran scheiterst?

Ja, das ist „Herr der Ringe“. Doch ich scheitere regelmäßig nach dem ersten Kapitel, leider. Aber gut, die Geschichte kenne ich dennoch, dank der Verfilmung.

  1. Du lernst jemand Nettes kennen, der von sich sagt, “überhaupt nicht zu lesen”. Wie reagierst Du?

Ich respektiere es vollkommen, denn nicht jeder ist so eine Leseratte wie ich.

  1. Du betrittst erstmals eine fremde Wohnung. Wie lange dauert es, bis man Dich mit schräggelegtem Kopf vor dem Bücherregal im Wohnzimmer findet?

🤣 gar nicht so lange, man findet mich so, sobald ich die Bücher entdeckt habe.

Nun bin ich gespannt, wie ihr die Fragen beantworten würdet. Wer mag es denn und schreibt mir seine Antworten in die Kommentare. Bin sehr gespannt darauf.

Wer Interesse an dieser Challenge hat, der schaut doch einfach mal bei Skoutz vorbei und vielleicht lese ich eure Antworten ja auch auf euren Blogs.

Hier  findet ihr noch meine Antworten zu Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4.

Grüßle eure Ela

Fragestunde: Bücher sind…

Hallöchen meine Lieben,

ich dachte mir, ich könnte ja hin und wieder mal auf meinem Blog eine sogenannte Fragestunde einrichten. Was haltet ihr davon? Ich hoffe, dass ihr mitmacht und wir dadurch eine tolle Unterhaltung über Gott und die Welt starten können. Und damit es auch gleich losgehen kann, schaut doch mal, was ich euch da mitgebracht habe.

Wenn es euch gefällt, dass ich eben so etwas immer mal wieder einstelle, dann wird das eine wiederkehrende Blogaktion von mir werden. Jeodch keine, die immer dem selben Zeitraum kommt, sondern, dann, wenn mir was einfällt. Also stets spontan.

Und nun bin ich gespannt, was euch zu dem ersten Thema so einfällt.

Grüßle eure Ela