Ich habe mir mal die Skoutz Challenge wieder hoch geholt, da ich sie ja noch nicht fertig habe und mir gerade danach ist. Mal sehen, was mir zu den nächsten 13 Fragen so einfällt. Bin selbst mal gespannt.
Dann mal los…
Teil VI – Wo und wie lernst du deine Bücher kennen?
- Wo informierst du dich über neue Lektüre?
Sehr unterschiedlich, mal suche ich auf einem Grabbeltisch, mal geh ich direkt in meine Lieblingsbuchhandlung. Aber dann bin ich auch schon beim großen A und stöbere dort. Genauso wie ich im sozialen Netzwerk immer wieder auf tolle Buchtipps stoße.
- Buchhandlung, Gespräche mit Freunden, Fernsehen oder Zeitung, Social Media, Spezialforen, Buchblogs, Neuerscheinungen in Online Shops, Google, Schlagwortsuche in Online-Shops
Überall dort und dann auch wieder nicht. So wie es sich gerade anbietet.
- Wo kaufst du Bücher?
Sehr viele Bücher kaufe ich als eBooks beim großen A, dennoch bin ich genauso gerne in Buchhandlungen am stöbern.
- (Online oder Buchhandel, neu oder antiquarisch)
Beides und alles. Denn Hauptsache ist doch das geschriebene Wort.
- Wie entscheidest du, ob du ein Buch kaufst?
Aus dem Bauch heraus.
- Empfehlung, Cover, Klappentext, Ranking, Leseprobe, Rezensionen
Beim Kauf bin ich eher der Klappentext-Käufer, auch wenn ich natürlich, wie viele ebenfalls, auch auf gut gestaltete Cover fliege.
- Was schreckt dich bei einem Buch ab, wenn du es zum ersten Mal in die Hand nimmst?
Auch wenn es das nicht sollte, aber ein schlechtes und liebloses Cover schreckt mich schon ab.
- Achtest Du jemals auf Übersetzer- und Illustratorennamen? Falls ja: kannst Du (auswendig!) aus beiden Bereichen jemanden nennen, der Deiner Meinung nach besonders gute Arbeit leistet?
Nein, ich würde nur dann darauf achten, wenn die Übersetzung mir die Fußnägel hochrollen lassen würde.
- Wie sieht für dich das perfekte Cover aus?
Oh, dass ist nicht wirklich zu beantworten. Denn wie heißt es so schön? Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Dennoch denke ich, sollte das Covermotiv schon zum Thema des Buches passen.
- Gibt es ein Buch, ‘das man gelesen haben muss’?
Mit Sicherheit so einige, ich denke da im besonderen an all die Klassiker wie Shakespear, Goethe und Co..
- Fällt Dir ein (unfreiwillig) besonders witziger oder missratener Buchtitel ein?
Spontan leider nicht, sorry.
- Welches ist das verrückteste oder seltsamste Buch, das Du kennst?
„Die Masslosen“ von Michael Korda
- Nimmst du an Leserunden oder Buchdiskussionen teil?
Hin und wieder, ja.
Okay, damit sind auch diese Fragen beantwortet. Bleibt mir nur noch auf die Challenge hinzuweisen und euch meine anderen Beiträge (Teil I, Teil II, Teil III, Teil IV und Teil V) kurz hier zu verlinken.
Ich hoffe, ich konnte euch vielleicht animieren bei der Challenge ebenfalls mal mitzumachen.
Grüßle eure Ela
2 Gedanken zu „Skoutz fragt Leser Challenge – Teil VI“