„Das Mädchen – Band 2 ( Die Kinder-Reihe )“ von Rebekah Stoke

Rezension Button

Ich habe mich mal wieder an ein Hörbuch herangewagt, welches ich als Rezensionsexemplar über digitalpublishers.de* erhalten habe. Es hat eine Weile gedauert, bis ich genügend Ruhe gefunden habe, es zu hören. Ja und bevor ich euch nun erzähle, wie es mir gefallen hat, erst einmal der Klappentext für euch zu …

Das Mädchen von Rebekah Stoke – das Hörbuch

Traust du dich in das Haus, in dem das Mädchen wohnt?
Teil zwei der aufreibenden Psychothriller-Reihe von Rebekah Stoke jetzt als Hörbuch!

In Hackettville, Louisiana, kennt man die erwachsene Frau, die vor wenigen Jahren hergezogen ist, nur als das Mädchen. Das Mädchen, das allein in einem einsamen Haus am Wald lebt, niemanden dort hinein lässt und nie über seine Vergangenheit redet. Als Tuck, der Sohn des Witwers Aiden Meyer, behauptet, durch ein Loch im Rollo in ihrem Haus eine bestialisch entstellte Leiche gesehen zu haben, glaubt sein Vater ihm nicht. Stattdessen fühlt Aiden sich der vermeintlichen „Mörderin“, wie das Mädchen von den Schuljungs betitelt wird, verbunden. Sogar so sehr, dass er sich in Helen Brown, wie sie wirklich heißt, verliebt. Noch ahnt Aiden nichts von der Wahrheit über das grausame Geheimnis des Mädchens, das noch immer keine Ruhe gibt: Denn alles, wofür sie lebt, ist die Rache …

Alle Bände der Die Kinder-Reihe können unabhängig voneinander gehört werden.

Mein Fazit – Hörbücher ja oder nein? Ich weiß es nicht wirklich!

Mit einem Klick hören.

Bevor ich mehr zum Hörbuch erzähle, lasst uns doch erst einmal einen Blick auf das Cover werfen. Wow, einfach nur wow. Mir gefällt das Hörbuch-Cover wirklich super und ich finde, dass es auf jeden Fall super passt.

Dann lasst uns direkt zur Geschichte kommen und wie sie mir gefallen hat bzw. wie mir das Hörbuch zugesagt hat. Ich weiß noch nicht wirklich ob ich mich mit Hörbüchern anfreunden kann. Habe auch dieses Mal wieder gemerkt, dass es echt schwer ist in der Geschichte zu bleiben. Dennoch ist diese Geschichte von Rebekah Stoke, echt super spannend und durch den Sprecher des Hörbuchs auch wirklich angenehm zu lauschen. Obwohl es meine erste Geschichte der Autorin war, werde ich bestimmt mehr von ihr lesen. Doch dann wohl eher als eBook oder Taschenbuch. 

Dadurch, dass ich mit Hörbüchern echt meine Probleme habe, musste ich dieses hier mehrfach hören, damit ich auch wirklich mitkommen konnte. Nur dadurch habe ich gemerkt, dass ich eine neue Autorin für mich entdecken konnte. 

Wer es also spannend mag, der sollte unbedingt mal bei Rebekah Stoke vorbei schauen. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Meine Bewertung – Spannung ist angesagt

Bewertung 5 Lautsprecher
5 Lautsprecher

Daten zum Buch / Hörbuch

gelesene/gehörte Version: Hörbuch

Sprecher: Omid-Paul Eftekhari

Lauflänge: 10 Stunden und 39 Minuten

Neue Autorin beim Blümchen 

Wie immer, wenn ich einen neuen Autoren finde, dann gehe ich auch gleich mal auf die Suche nach mehr Informationen zu diesem und sein Schaffen. Deshalb auch bei Rebekah Stoke und folgendes habe ich finden können.

Autorenseite* auf Facebook 

Autorenseite* bei digital publisher

kurzes YouTube* Video zum Hörbuch

Ich hoffe, dass ich euch nun neugierig auf das Hörbuch machen konnte und habe hier auch noch ein paar Links zum Hörbuch für euch dabei.

Digitalpublisher*

Thalia*

Amazon*

Hugendubel*

Habt viel Freude beim Hören.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 7 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

Bloggerlounge Award 2023: Natascha Kippes und ihr Debüt „Schnappschuss in den Tod: Saaletal“

Nicht mehr lange und dann endet die Bewerbungszeit für den Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublischer Verband* und ich habe noch einige Autoren und ihre Debüts vorliegen, deshalb wird es nun etwa schneller gehen müssen und ich hoffe dennoch, dass ich euch tolle neue Autoren und ihre gerade erst erschienen Debüts vorstellen werde. Also lasst uns gleich loslegen.

Natascha Kippes – Inspiration liegt vor der Haustür

Privatfoto

Damit ihr erste einmal wisst, wer denn die liebe Natascha Kippes eigentlich ist, die sich da auf meinen Aufruf hin bei mir gemeldet hat, darf ich euch hier eine Kurzvita zu ihr einstellen.

Natascha Kippes lebt im fränkischen Saaletal und holt sich die Inspiration für ihre Bücher am liebsten direkt vor der Haustür. So ist auch die Idee zu ihrem ersten Saaletal-Thriller entstanden. Wenn sie nicht gerade an einem neuen Buch schreibt, dann liest sie gerne oder probiert neue Koch- und Backrezepte aus.

Und damit kommen wir doch auch gleich schon zu ihrem Debüt.

Schnappschuss in den Tod: Saaletal

Mit einem Klick zum Buch!

Schnappschuss in den Tod
Saaletal-Thriller

Elenas Leben ist perfekt, bis sie über den plötzlichen Tod ihrer Mutter informiert wird. Umgehend kehrt sie daraufhin in ihr Heimatdorf ins fränkische Saaletal zurück und erfährt dort, dass ihre Mutter bereits ins Krematorium überführt wurde.

Die Fragen häufen sich, als Elena beim Aufräumen Zeitungsartikel von vor 25 Jahren findet. Was wollte ihre Mutter mit diesen alten Berichten?

Als sie dann auch noch beim Joggen im Wald verfolgt wird und Todesängste aussteht, wird ihr klar, dass sich irgendjemand ihre baldige Abreise wünscht.

In dem undurchsichtigen Netz aus Lügen und Geheimnissen ist Elena froh, dass ihr Niklas zur Seite steht, den sie seit ihrer Kindheit kennt. Bei ihm weiß sie, dass sie sich auf seine bedingungslose Unterstützung verlassen kann.

Blick in Buch

Daten zum Buch

Veröffentlichung des eBooks* war am 26.12.2022 / das Taschenbuch soll im März 2023 über BoD* erscheinen (lasst uns also gemeinsam die Augen offen halten)

Seitenzahl: 297 Seiten (eBook)

Format: eBook / Taschenbuch folgt noch

Schaut unbedingt mal hier* vorbei.

Und, hat euch das jetzt neugierig gemacht? Dann habe ich hier noch ein bisschen mehr im Netz zur und von der Autorin gefunden.

Nataschas Internetpräsenz

Pinterest*

Facebook*

Amazon*

Die liebe Natascha hat da noch was

Wir, Natascha und ich, hoffen, dass euch die Vorstellung gefallen hat und deshalb hat die Autorin für drei von euch je ein eBook bereitgestellt.

Und was müsst ihr nun dafür tun? Nichts Schlimmes, erzählt uns doch einfach mal, warum gerade ihr eines der eBooks haben müsst.

Mitmachen könnt ihr bis Samstag, dann wird ausgelost.

Leider geht es nicht ganz ohne den Gewinnspielhinweis.

Und damit viel Glück!

Dankeschön

Damit ist dieser Beitrag nun auch wieder am Ende und ich möchte mich sehr bei dir, liebe Natascha, für deine Mithilfe dabei bedanken. Euch, meine lieben Blogfollower, sage ich lieben Dank für euer Interesse und bin schon sehr gespannt, wer denn alles mitmachen wird.

Grüßle eure Ela

Bloggerlounge Award 2023: Dirk Osygus und sein Debüt „Selbstvergeltung: Ein Wuppertal-Krimi“

Im Zuge meiner Bewerbungsaktion „Debütromane von Selfpublisher“ für den Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublisher Verbandes* durfte ich euch bereits zwei tolle Autoren und ihre Debütromane vorstellen. Diese zwei waren bereits veröffentlicht und dieses Mal habe ich die Ehre und darf mit euch gemeinsam direkt mal eine klitze kleine Releaseparty veranstalten. Denn genau heute erblickt der Debütroman des Autoren Dirk Osygus das Licht der Lesewelt.

𝗗𝗜𝗥𝗞 𝝝𝗦𝗬𝗚𝗨𝗦 – 𝗩𝝝𝗠 „𝗙𝝠𝗦𝗧“ 𝗗𝗜𝗣𝗟. 𝗠𝝠𝗦𝗖𝗛𝗜𝗡𝗘𝗡𝗕𝝠𝗨𝗘𝗥 𝗭𝗨𝗠 𝗝𝝠𝗚𝗘𝗡𝗗𝗘𝗡 𝝠𝗨𝗧𝝝𝗥𝗘𝗡

Dirk Osygus entwickelt und konstruiert eigentlich Werkzeugmaschinen und wurde 1967 in Wuppertal geboren, wo er heute auch noch lebt.

©️ privat

Sein leider schon verstorbener Cousin überzeugte ihn mit 18 Jahren davon, den Roman „Der Borowski-Betrug“ von Robert Ludlum zu lesen. Seitdem ist zum unheilbaren Lappland-Virus das Spannungs-Virus gekommen.

Zum Schreiben kam er über das Verfassen von Betriebsanleitungen für seine Werkzeugmaschinen und als das zu langweilig wurde, reifte die Idee, eigene Ideen für Krimis und Thriller in Worte zu fassen.

Anfang 2023 hat er seinen ersten Wuppertal-Krimi um das Ermittler-Duo Frank Gerste und Corinna Meier veröffentlicht, den er auf der Fabula-Est vorstellt.

Neben dem Schreiben geht er auf die Jagd, näht, fährt leidenschaftlich gerne Motorrad und bespricht Bücher in seinem Podcast „Buchcasting“.

𝗛𝗘𝗨𝗧𝗘 𝗜𝗦𝗧 𝗥𝗘𝗟𝗘𝝠𝗦𝗘𝗗𝝠𝗬 𝗩𝝝𝗡 „𝗦𝗘𝗟𝗕𝗦𝗧𝗩𝗘𝗥𝗚𝗘𝗟𝗧𝗨𝗡𝗚: 𝗘𝗜𝗡 𝗪𝗨𝗣𝗣𝗘𝗥𝗧𝝠𝗟-𝗞𝗥𝗜𝗠𝗜“

Ein Klick zum Buch

Wer sieht, was er nicht sehen soll, bekommt Probleme, die er nicht wollte.

Ein Tatort ohne Leiche. Dieser Herausforderung muss sich der Wuppertaler Kommissar Gerste mit seinem Team stellen, als er zu einem Mord gerufen wird, bei dem es weder Spuren noch Zeugen gibt. Nur ein anonymer Hinweis deutet auf ein Verbrechen hin.

Ein paar Tage später wird Gerstes Schlaf jäh unterbrochen. Zwei weitere Leichen wurden in einem Wald gefunden. Brutal ermordet. Die Herzen fehlen.

Bei der Suche nach dem Mörder stoßen die Ermittler auf Hinweise, die den Fall immer komplizierter machen und ohne Fingerspitzengefühl unlösbar erscheint.

Ein Wuppertal-Krimi, bei dem eine erzwungene Entscheidung zu einem Verbrechen wird.

Daten zum Buch 

Veröffentlichung: 17.03.2023

Seitenzahl: 337 Seiten 

Format: eBook* (Taschenbuch soll noch folgen)

𝗜𝗛𝗥 𝗠𝝝̈𝗖𝗛𝗧𝗘𝗧 𝗠𝗘𝗛𝗥 𝗨̈𝗕𝗘𝗥 𝗗𝗘𝗡 𝝠𝗨𝗧𝝝𝗥𝗘𝗡 𝗘𝗥𝗙𝝠𝗛𝗥𝗘𝗡?

Ich habe hier dann mal Dirks Homepage* für euch im Gepäck, dort findet ihr auch ein Interview. Auf Amazon* und auf YouTube gibt es auch noch etwas mit ihm zu finden. 

Beim weiteren Suchen ist mir dann sogar noch sein Podcast Buchcasting* entgegen geflogen. Dort müsst ihr unbedingt mal reinhören. Wer dort nicht reinkommt, sein Podcast findet ihr auch auf Spotify*.

𝗗𝗜𝗥𝗞 𝗛𝝠𝗧 𝗪𝝠𝗦 𝗗𝝠𝗚𝗘𝗟𝝠𝗦𝗦𝗘𝗡

Na? Haben wir euch nun neugierig auf den Autoren und sein Debüt gemacht? Dann kann ich euch etwas wundervolles erzählen. Dirk Osygus hat für einen von euch ein eBook seines Debüts dagelassen. Doch so ganz einfach machen wir es euch dann doch nicht 😜. Beantwortet uns doch bitte folgende Frage:

Wie steht ihr zu Geschichten, die gefühlt, direkt vor eurer Haustür stattfinden? Lest ihr solche Heimatgeschichten, egal aus welchem Genre?

Ihr habt bis zum Montag, den 20. März 2023 Zeit, dann wird ausgelost.

Leider geht es nicht ganz ohne den Gewinnspielhinweis.

Und damit viel Glück!

𝗨𝗡𝗗 𝗗𝝠𝗠𝗜𝗧 𝗚𝗘𝗛𝗧 𝗘𝗦 𝗙𝗨̈𝗥 𝗛𝗘𝗨𝗧𝗘 𝝠𝗨𝗖𝗛 𝗦𝗖𝗛𝝝𝗡 𝗭𝗨𝗠 𝗘𝗡𝗗𝗘

Ich hoffe, euch hat der Beitrag über den Autoren Dirk Osygus und sein Debüt gefallen. Vielleicht lest ihr sein Debüt ja auch und dann würde er sich super freuen, wenn ihr bei Amazon und Co eine  Rezension da lassen würdet.

Ich sage dir, lieber Dirk, herzlichen Dank, dass du mich bei meiner Bewerbung so toll unterstützt und wünsche dir mit deinem Debüt (und allen folgenden Büchern) viel Erfolg.

Damit bin ich für heute auch durch und sage …

Grüßle eure Ela 

„Fantastische Abenteuer 3 : Gefährliche Bande“ von Michaela Göhr

Rezension Button

Das ich immer mal wieder Kinder- und Jugendbücher lese, wisst ihr ja mittlerweile. So habe ich mir, über einen Leserundenaufruf bei LovelyBooks, auch das neue Buch der Autorin Michaela Göhr näher angesehen und es auch direkt gelesen. 

Lasst uns aber erst einmal schauen, um was es eigentlich in dem Buch geht.

ᖴᗩᑎTᗩSTISᑕᕼᗴ ᗩᗷᗴᑎTᗴᑌᗴᖇ ᗱ : GᗴᖴᗩEᕼᖇᒪIᑕᕼᗴ ᗷᗩᑎᗪᗴ ᐯOᑎ ᗰIᑕᕼᗩᗴᒪᗩ GÖᕼᖇ

Inhalt: Timo und Simon sorgen auch an ihrer neuen Schule mit schlauen und fantastischen Ideen für Gerechtigkeit. Damit kommen sie einer erpresserischen Schülerbande in die Quere. Zufällig stößt das Dreamteam auf ein dunkles Geheimnis der Anführerin. Ist sie tatsächlich in eine Serie von Verbrechen verwickelt?

Als das Mädchen spurlos verschwindet, geraten die Freunde in einen Strudel aus Macht und Boshaftigkeit, gegen den sie nur gemeinsam bestehen können.

Ein spannender Kinderroman für Leseratten ab 10 Jahren.

Mit Antolin-Quiz für Klasse 5

ᗪᗩᗰIT KOᗰᗰᗴ Iᑕᕼ Zᑌ ᗰᗴIᑎᗴᗰ ᗴIᑎᗪᖇᑌᑕK

Mein Fazit: Das nachfolgende Buch ist mein erstes der Autorin Michaela Göhr und gehört zu eine Buchreihe. Lasst uns jedoch vorher erst einmal das Cover ansehen.

Mit einem Klick zum Buch!

Ich finde es wirklich wunderschön und gelungen. Es fügt sich toll in die Buchreihe ein. Findet man doch direkt gleich, durch die Silhouette der Köpfe, gleich ein Erkennungsmerkmal wieder. Deshalb lasst uns direkt in die Geschichte sehen.

Ich bin hier ziemlich unvoreingenommen ran gegangen, kenne ich doch die Vorgänger nicht. Auch wenn mir eventuell das eine oder andere Hintergrundswissen fehlte, so kam ich dennoch super im verlauf der Geschichte mit. Man merkt der Autorin die liebe zum Detail an und wie wunderKinder- und Jugendgerecht sie hier erzählt, finde ich einfach herzerfrischend. 

Super beeindruckend war ich davon, dass sie sich gut über Blindenbildung informiert hat, um so ihrem Protagonist Timo auch richtig darzustellen. Dadurch lernt man gleich auch noch etwas dadrüber. 

Meine Bewertung

Buchbewertung 4 Bücher
4,5 Bücher

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook 

Seitenzahl: 303 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

ᗰᗴᕼᖇ ᑌ̈ᗷᗴᖇ ᗪIᗴ ᗩᑌTOᖇIᑎ ᗰIᑕᕼᗩᗴᒪᗩ GÖᕼᖇ

Wie ihr es ja von mir gewohnt seid bei einem neu von mir gelesenen Autoren, habe ich mich auch hier wieder auf die Netzsuche begeben und auch einiges zur Autorin gefunden.

Homepage*

Facebook Autorenseite*

Amazon Autorenseite*

Wer nun auch Lust bekommen hat, das Abenteuer von Timo und Simon zu lesen, der schaut doch einfach mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Liebe Michaela, liebe Namensvetterin,

dir möchte ich einen lieben Dank sagen, für die tolle Geschichte und das ich sie lesen durfte.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 6 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

Bloggerlounge Award 2023: Alexander Dawian und sein Debüt „Das Fundament des Lebens: Eine sinnliche Geschichte über den Mut einer Frau“


Lasst uns weiter an meiner Bewerbung zum Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublisher Verbands* arbeiten. Ich stelle euch einen weiteren Autoren und sein Debüt vor und ihr sagt mir, was ihr davon haltet.

𝝠𝗟𝗘𝗫𝝠𝗡𝗗𝗘𝗥 𝗗𝝠𝗪𝗜𝝠𝗡 𝗨𝗡𝗗 𝗦𝗘𝗜𝗡 𝗗𝗘𝗕𝗨̈𝗧𝗥𝝝𝗠𝝠𝗡𝗗𝝠𝗦 𝗙𝗨𝗡𝗗𝝠𝗠𝗘𝗡𝗧 𝗗𝗘𝗦 𝗟𝗘𝗕𝗘𝗡𝗦: 𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗦𝗜𝗡𝗡𝗟𝗜𝗖𝗛𝗘 𝗚𝗘𝗦𝗖𝗛𝗜𝗖𝗛𝗧𝗘 𝗨̈𝗕𝗘𝗥 𝗗𝗘𝗡 𝗠𝗨𝗧 𝗘𝗜𝗡𝗘𝗥 𝗙𝗥𝝠𝗨

@privat

Erst einmal möchte ich euch natürlich den Autoren Alexander Dawian vorstellen. Er ist im Rheinland aufgewachsen und lebt in Berlin. Als Jurist arbeitet er dort im politiknahen Umfeld. Seit Jahrzehnten veröffentlicht er Fachliteratur zu Rechtsthemen und Sachliteratur. Er liebt es, verständlich und fesselnd zu schreiben und dabei in einfachen Worten auf den Punkt zu kommen.

Alexander Dawian lebt mit seiner Partnerin in einer offenen Beziehung und hat zwei erwachsene Töchter.

Ich finde, wir haben dadurch schon so einiges erfahren dürfen über den Autoren, wer noch tiefer gehen möchte, für den habe ich hier ein Interview mit ihm auf Lesekanone* im Gepäck. Ich finde, es ist auf jeden Fall sehr lesenswert und wir dürfen noch vieles mehr über ihn und sein Schaffen erfahren.

Kommen wir doch gleich direkt zu seinem Debüt.

𝗗𝝠𝗦 𝗙𝗨𝗡𝗗𝝠𝗠𝗘𝗡𝗧 𝗗𝗘𝗦 𝗟𝗘𝗕𝗘𝗡𝗦: 𝗘𝗜𝗡𝗘 𝗦𝗜𝗡𝗡𝗟𝗜𝗖𝗛𝗘 𝗚𝗘𝗦𝗖𝗛𝗜𝗖𝗛𝗧𝗘 𝗨̈𝗕𝗘𝗥 𝗗𝗘𝗡 𝗠𝗨𝗧 𝗘𝗜𝗡𝗘𝗥 𝗙𝗥𝝠𝗨

Cover des Taschenbuches

Die erfolgreiche Beamtin Anja muss sich gegen Intrigen in einem Bundesministerium wehren. Ein unerwarteter Helfer kommt wie gerufen. Durch ihn begreift sie den Zusammenhang zwischen ihren Problemen und ihrer Sexualität. Doch jemand setzt sie auf eine falsche Fährte …

Die Geschichte einer ungewöhnlichen, erfolgreichen Frau. Eine Intrige und ein Kampf um Akzeptanz und Toleranz.

Die Geschichte:

Die bisexuelle Berliner Ministerialbeamtin Anja hatte alles richtig gemacht. Doch ihr erfolgreiches Leben gerät aus den Fugen. Ihr Ehemann wird verhaftet. Er scheint ihr fremd geworden zu sein. Ihren fünfzehnjährigen Sohn, der bei seinem Vater lebt, kennt sie nicht richtig. Dabei ist er ihr so ähnlich. Die Presse verlacht ihre Arbeit. Anja wird suspendiert. Sie soll ein Sicherheitsrisiko sein. All dies ist unmöglich ein Zufall. Jemand will sie fertigmachen, doch wer, und warum?

Die Herausforderung:

Cover des eBooks

Anja muss sich wieder entdecken. Sie muss einen Weg finden, wie sie authentisch leben kann und dabei nicht mehr angreifbar sein wird. Sie muss die Fassade bei Seite räumen, hinter der sie ihre Seele verborgen hält. Denn auch ihr eigenes Verhalten versteht sie inzwischen nicht mehr, trotz ihres messerscharfen Verstandes.

Ein unerwarteter Helfer klärt sie über das Fundament ihres Lebens auf. Langsam begreift sie, was ihre romantischen Vorlieben mit Macht zu tun haben, mit Freiheit, mit Stärke. Und mit Erpressung.

Der Roman wird inhaltlich überraschen. Die Protagonisten haben oft andere Motive als zunächst angedeutet. Es werden viele Punkte angeschnitten, die zum Nachdenken anregen mögen: Der Umstand, dass Geschlechterrollen weiterhin wie selbstverständlich Menschen begleiten. Dass Menschen auch dann, wenn sie eigentlich gar kein Doppelleben führen wollen, sich oft gezwungen sehen, ihr Leben in verschiedene voneinander isolierte soziale Zusammenhänge aufzubrechen.

Amazon eBook

Amazon Print

Hugendubel

Thalia

Genialokal

Anmerkung des Autoren: Übrigens auch lustig: „Weltbild“ verkauft mein Buch auf Biegen und Brechen nicht.

Eine wundervolle Rezension , zu finden auf LovelyBooks*, hat mir Alexander für euch auch noch dagelassen. 

Ja und zum Stöbern hat er da auch noch eine Homepage*, welche ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

𝝠𝗟𝗘𝗫𝝠𝗡𝗗𝗘𝗥 𝗛𝝠𝗧 𝗪𝝠𝗦 𝗗𝝠𝗚𝗘𝗟𝝠𝗦𝗦𝗘𝗡 𝗙𝗨̈𝗥 𝗘𝗜𝗡 𝗚𝗘𝗪𝗜𝗡𝗡𝗦𝗣𝗜𝗘𝗟

Und habe ich euch zu viel versprochen? Nein! Deshalb darf ich an drei von euch sein Debüt als Taschenbuch, innerhalb Deutschlands, verlosen. 

Um eines davon zu ergattern müsst ihr aber dennoch eine Kleinigkeit machen. Nichts wirklich schlimmes, aber lasst uns (gerne auch direkt an den Autoren gerichtet) eure sinnlichesten Wünsche da.

Die Losfee entscheidet am Dienstag, den 14. März 2023, wer die drei Glücklichen sein werden und sich auf ein Taschenbuch freuen dürfen.

Leider geht es nicht ganz ohne Hinweise!

Nun wünsche ich euch allen viel Glück dabei und bin mal sehr gespannt über eure Antworten.

𝗗𝝠𝗡𝗞𝗘 𝗨𝗡𝗗 𝗕𝗜𝗦 𝗕𝝠𝗟𝗗

Lieber Alexander, dir möchte ich ganz herzlichen dafür Danken, dass du mit deinem Debüt bei meiner Bewerbungsaktion dabei bist. Ich bin selbst schon sehr gespannt auf dein Buch und werde es mir demnächst vornehmen. 

Natürlich findet ihr dann auch hier meine Rezension dazu, versprochen. Bis dahin ….

Grüßle eure Ela 

Auf uns Frauen – wir sind frech, wild und wunderbar!

Einen wundervollen internationalen Frauentag wünsch ich uns Frauen. Lasst uns auf uns selbst besinnen und uns unsere Freiheiten nehmen, wann wir es für richtig halten. 

Wo kommt der Frauentag her?

Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin* (1857–1933) schlug auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu bevorzugen. Die Idee dazu kam aus den USA.

Dort hatten Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA) im Jahr 1908 ein Nationales Frauenkomitee gegründet, das beschloss, einen besonderen nationalen Kampftag für das Frauenstimmrecht zu initiieren. Dieser erste Frauentag in den USA am 28. Februar 1909 war ein Erfolg – auch weil sich bürgerliche Frauenrechtlerinnen (Suffragetten) den Forderungen nach dem Frauenwahlrecht anschlossen und gemeinsam mit den Sozialistinnen demonstrierten.

Die Idee, diese Form des Protestes zu wiederholen, war schnell geboren, und so kam es auch 1910 im Februar zu nordamerikanischen Frauendemonstrationen für das Wahlrecht.

Während die US-Amerikanerin May Wood Simons* die Idee zu einem solchen Tag nach Kopenhagen brachte, waren es die deutschen Sozialistinnen Clara Zetkin und Käte Duncker*, die sich auf dem Treffen in Kopenhagen für den Frauentag einsetzten und den Beschluss forcierten. (mehr auf Wikipedia*)

Hier habe ich ein wundervolles Zitat von Astrid Lindgren gefunden, dass perfekt passt.

ᒪᗩSS ᗪIᑕᕼ ᑎIᑕᕼT ᑌᑎTᗴᖇKᖇIᗴGᗴᑎ! SᗴI ᖴᖇᗴᑕᕼ ᑌᑎᗪ ᗯIᒪᗪ ᑌᑎᗪ ᗯᑌᑎᗪᗴᖇᗷᗩᖇ!

In diesem Sinne, habt alle einen tollen Tag heute.

Grüßle eure Ela 

Bloggerlounge Award 2023: Helga Sadowski und ihr Debüt „Flieg Möwe flieg“

Damit beginnt nun meine Bewerbungszeit für den Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublisher Verbandes* ganz offiziell.

Auf meinen Aufruf für die Bewerbungsaktion, haben sie einige liebe Autoren bei mir gemeldet und heute nun stelle ich euch die erste Autorin und ihr Debüt vor. 


Hᴇʟɢᴀ Sᴀᴅᴏᴡsᴋɪ – ᴠᴏɴ Sᴄʜɪffᴇɴ, Mɪɴɪᴀᴛᴜʀᴇɴ ᴜɴᴅ Mᴏ̈ᴡᴇɴ

Hᴇʟɢᴀ Sᴀᴅᴏᴡsᴋɪ wurde am 25.12.1952 in Kevelaer als zweite Tochter eines Binnenschiffers geboren. Die ersten Jahre verbrachte sie bei den Eltern auf dem Schiff.

Im Laufe ihres weiteren Lebens, fand sie trotz Ehemann einer Tochter und zwei Söhnen, immer wieder Zeit sich kreativ auszuprobieren.

Ihre, wie sie glaubte, endgültige Bestimmung fand sie im Jahre 2005. Sie begeisterte sich für das Herstellen von Puppen im Maßstab 1zu12.

Inzwischen sind Bücher schreiben, illustrieren und setzen ihre neue Lieblingsbeschäftigung geworden. Auch Lektorate für andere Autoren macht sie mit Begeisterung.

Wer mehr erfahren möchte darf gerne ihre Webseite* besuchen.

Mɪᴛ ᴡᴇʟᴄʜᴇᴍ Bᴜᴄʜ ʜᴀᴛ sɪᴇ ɴᴜɴ ɪʜʀᴇ Aᴜᴛᴏʀᴇɴᴢᴇɪᴛ ᴀʟs Sᴇʟfᴘᴜʙʟɪsʜᴇʀ ʙᴇɢɪɴɴᴇɴ?

Fʟɪᴇɢ Mᴏ̈ᴡᴇ fʟɪᴇɢ

Maddys Vater wurde entführt! Jetzt beginnt für sie eine abenteuerliche Reise: Frisch weg von der Steuermannschule muss Maddy eine eilige Fracht zum Oberlauf des Morewuh bringen – erstmals alleinverantwortlich auf dem Schiff ihres Vaters.

Getrieben von Selbstzweifeln und der Sorge um ihren Vater macht sie sich nur mit ihrem Matrosen Bodo auf den Weg. Doch nach und nach gesellen sich einige Passagiere dazu, die ihr (mehr oder weniger) hilfreich zur Seite stehen.

Ein turbulentes Specktakel zu Wasser, Land und in der Luft!

Bʟɪᴄᴋ ɪɴs Bᴜᴄʜ

Die liebe Helga hat mir ein paar Schnipselbilder für euch mitgegeben und diese zeige ich euch natürlich sehr gerne.

Wer nun auch noch einen tieferen Blick ins Buch werfen möchte, für den habe ich auch noch eine kleine Leseprobe erhalten. Viel Spaß damit!

Lᴇsᴇᴘʀᴏʙᴇ

Entführung

Der Mond ließ die Wellen des großen, breiten Flusses Morewuh silbern glänzen. Das Bett des Mäusemädchens Maddy Nagezahn wiegte sich sanft im Takt der Strömung des Flusses. Der Diesel dröhnte unten im Schiffsrumpf sein ihr so lieb gewordenes Schlaflied. Endlich wieder an Bord.

Sie lag mit geschlossenen Augen, warm eingekuschelt und dachte mit einem seligen Lächeln im Gesicht: Ach ist das schön, ich darf ab Morgen unseren Kahn steuern. Ich werde am Haspel stehen und Stromaufwärts fahren. Endlich kann ich Papa entlasten. So ganz daran geglaubt hat er ja nicht. Doch ich werde ihm beweisen, dass ein Mädchen sehr wohl in der Lage ist unser Familienunternehmen weiterzuführen. Was ein Sohn gekonnt hätte, kann ich garantiert auch. Sie öffnete kurz die Augen und schaute zum zweiten Bett in ihrem Zimmer hinüber.

Wir nehmen nur selten Passagiere mit und eine Hamsterdame hatten wir noch nie. Rosa Blümlein, was für ein schöner Name. Die ist immer noch nicht im Bett, scheint eine Nachtschwärmerin zu sein. 

(mehr unter dem Amazonlink)

Iɴ ᴡᴇʟᴄʜᴇɴ Fᴏʀᴍᴀᴛᴇɴ ɪsᴛ ᴅᴀs Bᴜᴄʜ ᴇʀʜᴀ̈ʟᴛʟɪᴄʜ?

Das Buch ist am 28. Februar 2023 erschienen. Hat 364 Seiten und ist als Taschenbuch und eBook erhält.

Amazon*

Thalia*

Weltbild*

Hugendubel*

Nᴏᴄʜ ɴɪᴄʜᴛ ᴀᴍ Eɴᴅᴇ

Und nun kommt noch eine wundervolle Überraschung. Die liebe Helga spendiert ein Taschenbuch von „Flieg Möwe flieg“. Dafür müsst ihr jedoch ein wenig tun. Nichts schlimmes, aber wir (Helga und ich) möchten was von euch wissen.

  1. Wie hat euch dieser Beitrag gefallen?
  2. Für wen möchtet ihr das Taschenbuch gewinnen?

Wir zwei wünschen allen viel Glück.

Gewinnspieldauer: bis zum Dienstag, den 7. März 2023.

Gewinnspielhinweis (leider geht es nicht ohne)

Und damit ist auch schon der erste Bewerbungsbeitrag durch und ich bin echt mal gespannt, wie er euch gefallen hat. Ich lasse euch auch nicht lange warten und es geht nächste Woche dann auch schon weiter. Bis dahin wünsche ich uns allen ein erholsames Wochenende.

Grüßle eure Ela

Awardtime beim Selfpublisher Verband

Selfpublisher Verband Bloggerlounge
Selfpublisher Verband Bloggerlounge

Seit kurzem gehört mein Blog nun auch zum Bloggerteam des Selfpublisher Verbandes* und dort findet jedes Jahr ein Award statt. Für den diesjährigen ist im kompletten März die Bewerberzeit, an der ich auch teilnehme und hoffe, dass ich mit meiner Idee dafür auch dabei sein werde.


ᗰᗴIᑎᗴ ᗷᗴᗯᗴᖇᗷᑌᑎG

Hier meine Bewerber-Idee für den Bloggerlounge Award 2023:

Ich habe über meine Social Media Kanäle einen kleinen Aufruf gestartet, dass ich für meine Bewerbung gerne einige Debütromane und deren Autoren vorstellen möchte. Einzige Bitte war, dass die Debüts nicht älter als zwei Monate sind bzw. in Kürze erscheinen.

Ich habe damit einige wundervolle Autoren einfangen können und somit werde ich euch jeden einzelnen, mit dem Debütroman, in einem eigenen Beitrag hier vorstellen. Sowie ich auch über meine Social Media Kanäle dazu Beiträge machen werde. 

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir hier (und auf Instagram und/oder FB) helfen würdet mit lieben Kommentar und teilen meiner Beiträge.

Ich bin schon sehr gespannt, wie es wird und was ihr von meiner Idee haltet. 

Grüßle eure Ela 

Vom Körnchen zur Ernte – das Blümchen gärtnert

Saatgut – Jahreskalender 2023


Im Januar habe ich euch erzählt, dass ich zu Weihnachten einen Saatgut-Jahreskalender* von meiner Mama bekommen habe und euch versprochen, dass ich euch immer mal wieder ein paar Fotos davon zeige. Ja und da die ersten Bilder längst überfällig sind …

STᗩᖇTSᑕᕼᑌSS

So, ziemlich unspektakuläre, sah es am Anfang aus.

STᗩᑎᗪ ᐯOᑎ ᐯOᖇ Kᑎᗩᑭᑭ ᘖ ᗯOᑕᕼᗴᑎ

Etliches ist echt gewachsen, aber leider ist auch einige Saat nicht aufgelaufen. Doch die versuche ich nochmals zu ziehen. So schnell gebe ich da nicht auf.

ᑌᑎᗪ ᗪᗩᑎᑎ …

Mal sehen wann ich euch die nächsten Fotos zeige. Auf jeden Fall macht es mächtigen Spaß zuzusehen, wie so langsam aus einem Körnchen ein Pflänzchen und dann, so hoffe ich, mehr wird. 

Grüßle eure Ela 

Planetarium, Travestieshow, Urlaub bei Mama und Kulturschock im Februar

Button


Damit ist nun auch der zweite Monat des Jahres vorbei und wir begrüßen den März und dies machen wir erst einmal mit …

ᗩᗷTᗩSTᗴᑎ – ᑎIᑕᕼT ᐯᗴᖇGᗴSSᗴᑎ

Dem Thema, bei dem ich nie müde werde es euch stets ans Herz zu legen. Deshalb, Mädels und natürlich auch ihr Jungs, tasten eure Brüste am Monatsanfang ab. Vorsorge ist sooooooo wichtig und solltet ihr etwas ungewöhnliches ertasten, dann greift sofort zum Telefon und ruft euren Arzt an. Denn denkt daran, ihr habt nur einen Körper. Geht mit diesem sorgsam um und hört auf ihn.

GEBT ACHT AUF EUCH!!!

ᕼᗩᗰᗷᑌᖇG – ᗯIᗴ ᗴS ᒪᗴᗷT ᑌᑎᗪ ᒪᗩᑕᕼT

Gleich zum Anfang des Monats sind der Seebär und ich für ein Wochenende nach Hamburg* gefahren. Hatte er doch in der Zeit sogar Geburtstag. Wir haben uns an diesem Wochenende einfach mal die volle Dröhnung Hamburgs gegeben. So mit Alsterwanderung, Hafenanlagen, Elbphilharmonie*, sowie einen Besuch im Planetarium* und im Pulverfass*.

Nun war das Wetter uns leider nicht immer so hold, dennoch war es ein wundervolles Paarwochenende, dass wir irgendwann unbedingt mal wiederholen werden. Während wir nun unterwegs waren, hat Junior auf das Hundemädchen aufgepasst und die Zeit nur mit ihr auch genossen.

ᗪᗩS ᗷᒪᑌ̈ᗰᑕᕼᗴᑎ ᗩᑌᖴ ᖇᗴISᗴᑎ

Ja und ich war dann auch noch einmal ganz alleine unterwegs. Habe meine Mama in Eckernförder, für eine Woche, besucht. Wir hatten jede Menge Spaß, nach dem ich die ToDo-Liste (*schmunzel) abgearbeitet hatte. Wir zwei haben den Landkreis Rendsburg/Eckernförde unsicher gemacht. 

Unter anderem war ich nun endlich mal in Haithabu*. Leider waren jedoch die Außenanlagen nicht geöffnet, also werde ich da noch mal hin fahren, wenn es offen hat. Und wir waren im Schloß Gottorf*. Kultur pur, sag ich euch. Beides ist auf jeden Fall den Besuch wert gewesen.

Für einen Tag war dann auch meine kleine Schwester bei uns und wir hatten viele wundervolle Gespräche, sind durch Eckernförde gelaufen (mit ein paar kleineren Regengüssen) und waren lecker Essen. So liebe ich das und es muss auch mal sein. Einfach nur schön.

ᗯᑌᑎᗪᗴᖇᐯOᒪᒪᗴ GᗴSᑕᕼIᑕᕼTᗴᑎ

Nicht ganz, aber es geht in die richtige Richtung und ich fülle meine Liste gelesener Bücher. So habe ich euch ja auch im Februar einige tolle Bücher vorgestellt und damit auch gleich noch meine Buchaktion 23 Bücher für 2023 weiter befüllt. 

ᑌ̈ᗷᗴᖇᖇᗩSᑕᕼᑌᑎGᗴᑎ

Im Februar haben mich einige tolle Überraschungen erreicht. Es waren Postkarten und ein paar Bücher. Alle die mir dies geschickt haben und mich damit überrascht haben, sage ich auch auf diesem Wege nochmals vielen lieben Dank.

ᗰᗴIᑎ ᖴᗴᗷᖇᑌᗩᖇ

Ein toller Monat mit vielen wundervollen Eindrücken und Erinnerungen. Und nun bin ich sehr gespannt, was der März so alles bringt.

Grüßle eure Ela