Das Blümchen gibt es noch 


Lange habe ich hier nichts mehr geschrieben. Das war so nicht meine Absicht, doch ich bin in ein Bloggerloch gefallen. 

Pause musste sein

Zur kurzen Erklärung, ich hatte überhaupt keine Lust zu schreiben und habe dem nachgegeben und mir diese Auszeit gegönnt. Ich hoffe, ihr seid mir nicht all zu böse deshalb. Doch manchmal gibt es eben solche Zeiten und dann muss man pausieren.

Noch bin ich zwar nicht ganz wieder oben, doch ich denke, es wird wieder und ihr werdet wieder mehr hier zu lesen haben. 

Vielleicht hat mir einfach nur mein Körper, oder wer oder was auch immer, gesagt, dass diese Pause not tut. Ja und ich habe sie genossen und mir geht es auch gut damit. 

Neuigkeiten 

Ich habe euch aber auch noch eine tolle Neuigkeit mitgebracht. 

Einige wissen eventuell, dass mich im alten Jahr eine andere Krebspatient  welche in meiner Gegend lebt, eingefangen hat für eine Brustkrebs-Selbsthilfegruppe. Ja und wir zwei sind sogar noch ein Schrittchen weitergegangen und habe eben eine solche gegründet. Diese Gruppe heißt Die pinken Flamingos*, BK Selbsthilfegruppe im Landkreis Rostock und Umland.

Hier nun die Neuigkeit, im Juni wurden sie und ich für die Selbsthilfegruppe von der Ostsee Zeitung* interview und am letzten Mittwoch nun, kam eben jenes Interview in die Druckausgabe. 

Jetzt sind wir natürlich mächtig stolz und sehr gespannt, wer zu uns stößt und vor allem, ob uns die entsprechenden medizinischen Einrichtungen (Ärzte, Therapeuten, Kliniken usw.) ansprechen/schreiben. 

Drückt uns einfach mal die Daumen.

Viel, schöne, Aufklärungsarbeit

Wie ihr ja wisst, erinnere ich euch immer wieder daran zur Vorsorge im Bezug auf Krebs (Brustkrebs) zu machen und bei Verdacht zum Arzt zu gehen. Genau in diesem Zuge, hat mich nun die Frauenselbsthilfe online* eingefangen und ich unterstütze dort nun im Social Media Bereich. Denn Vorsorge und Aufklärung ist immens wichtig.

Und nun bis bald wieder

Nun werde ich erst einmal den Sonntag einfach genießen, mit Hundine spazieren gehen, eine Freundin und ihren Hund treffen und einfach nur relaxen. Wünsche euch alles Gute.

Grüßle eure Ela

PINK WALK 2023 – mehr Sichtbarkeit bei Brustkrebs

Brustkrebsschleife

Meine lieben Träumer, ich habe mich schon länger nicht mehr hier gemeldet. War aber auch nicht wirklich was zu berichten. Doch jetzt hätte ich da etwas.

PINK WALK 2023 und das Blümchen ist dabei

Pink Ribbon Deutschland hat wieder ihren PINK WALK aktiviert. Auch in diesem Jahr und zwar im kompletten Mai, werden Schritte für den guten Zweck gesammelt.

Worum geht es?

Im Mai 2023 zählen wir all unsere Schritte beim PINK WALK, welche von Pink Ribbon Deutschland initiiert wird. 

Der PINK WALK ist keine typische Laufveranstaltung, die an einem Tag stattfindet, sondern erstreckt sich über den kompletten Monat Mai. Wie, wann und wo? Das bleibt ganz dir überlassen.

Registriere dich auf dieser Website und gib deine Schritte über deinen Schrittzähler, dein Smartphone oder manuell ein. So hast du einen Überblick über die zurückgelegten Kilometer und bleibst motiviert, dein persönliches Schrittziel zu erreichen. 

Botschafterin ist Nicole Staudinger

Als Botschafterin unterstützt Nicole Staudinger den PINK WALK. Die Bestseller-Autorin, Speakerin, Trainerin und Schlagfertigkeits-Queen stellt sich selbst der Herausforderung und schafft es bestimmt, auch dich mit ihrer positiven und energievollen Ausstrahlung zu motivieren.

Übrigens: In ihrem neuen Buch „Läuft schon!“ schreibt sie über ihr ganz neues Lebensgefühl, das sie durch das Laufen erreicht hat. (Homepage* von Pink Ribbon Deutschland)

Meine Bitte an euch: unterstützt mich bei meinem PINK WALK

Mit der Teilnahme am PINK WALK tust du nicht nur etwas für deine eigene Gesundheit, sondern unterstützt gleichzeitig einen wohltätigen Zweck. In Deutschland erkrankt jede 8. Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs – eine Früherkennung erhöht die Heilungschancen dabei erheblich.

Die durch den Pink Walk gesammelten Gelder fließen in die Kommunikationsarbeit von Pink Ribbon Deutschland, um deutschlandweit Frauen für das Thema Brustgesundheit zu sensibilisieren. Trommle also gerne dein Umfeld zusammen und lass‘ dich für die gelaufenen Schritte unterstützen. So hast du gleich noch einen Ansporn mehr, die Challenge zu meistern.

Hier* könnt ihr mich unterstützen. Ich sage schon jetzt ganz lieben Dank für eure Hilfe.

Ich bin dann mal mich aufwärmen für den Mai, um meine Schrittzahl super hoch zu bekommen. Hier in der Rostocker Heide ja auch echt kein Problem, so schön wie es hier ist.

Grüßle eure Ela 

4. Februar – World Cancer Day – Welt Krebs Tag

Weltkrebstag

Das ich es nicht müde werde euch alle für diesen miesen Beifahrer zu sensibilisieren, dass wisst ihr ja zu genüge. Heute möchte ich, dass ihr kurz inne haltet und an all jene denkt, die gerade gegen ihn ankämpfen, ihn besiegt habe oder leider deshalb von uns gegangen sind. Denn heute ist World Cancer Day* – Welt Krebs Tag*.

Und nebenbei hat mein Seebär heute Geburtstag.

Grüßle eure Ela 

„Mutmacherinnen – Power-Impulse für ein Leben mit Brustkrebs“ von Esther Irmer (Hg.)

Rezension Button


Wie bestimmt einige treue Leser wissen, bin auch ich eine Kieler Brustkrebssprotte. Auch wenn ich etwas weiter weg von Kiel wohne, dennoch gehöre ich dazu. Ja und die Sprotten haben sich zusammen gesetzt, jedenfalls 24 von uns, und haben ein Buch verfasst. 

Inhalt: Kraft, Mut und Begleitung nach der Brustkrebsdiagnose – mit 24 starken Frauen an Deiner Seite!“ Die Diagnose Brustkrebs schockiert. Von einem Moment auf den anderen ist nichts mehr wie es war. Unter dem Leitspruch „Gemeinsam stark – jetzt erst recht!“ lotsen Dich die Mutmacherinnen mit ihren eigenen Erfahrungen und vielen nützlichen Praxistipps durch den Therapie-Dschungel zurück ins Leben.

Ein motivierendes Brustkrebs-Buch voller positiver Energie, das eigene ungeahnte Kräfte freisetzt und auch Angehörigen hilft, bestmöglich mit der Erkrankung umzugehen. So unterschiedlich der Krebs, so unterschiedlich die persönlichen Heilungswege der 24 Frauen einer Selbsthilfegruppe zwischen Mitte zwanzig und Ende fünfzig, die ihre hilfreichen Tipps ungeschönt und offen an Dich weitergeben wie an eine gute Freundin.

Du lernst unter anderem:

#1 Umgang mit dem Schockmoment Diagnose Brustkrebs

#2 Infos zu Behandlungsmethoden und Therapieschritten Brustkrebs

#3 Bewältigung von Nebenwirkungen der Chemotherapie wie Übelkeit, Geschmacksstörungen, Hautprobleme und Polyneuropathien

#4 Umgang mit Haarausfall Chemotherapie, Perückenwahl und Schminktipps

#5 Vorbereitung auf die Operation sowie Möglichkeiten der Brustrekonstruktion (Wiederaufbau mit Silikon oder Eigengewebe/DIEP-Flap, alternative Brustprothese)

#6 Bewältigung von Nebenwirkungen der Strahlentherapie wie Fatigue

#7 Umgang mit Nebenwirkungen von Antihormontherapien (z.B. Tamoxifen) und Aromatasehemmern wie Gliederschmerzen und Hitzewallungen

#8 Aufklärung über familiären Brustkrebs bzw. Genmutation BRCA

#9 Seelenpflege durch Anschlussheilbehandlung Brustkrebs und Rehabilitation

#10 Schwerbehinderung und Erwerbsminderungsrente bei Brustkrebs

#11 Sport und Entspannung bei Brustkrebs

#12 Ernährung und Nahrungsergänzung bei Brustkrebs

#13 Sexualität und Kinderwunsch bei Brustkrebs

#14 Psychologische Hilfe gegen Ängste und Unruhe bei Brustkrebs durch Selbsthilfe und professionelle Netzwerke wie Krebsgesellschaft und Onkolotsen

#15 Krebsbegriffe von A-Z wie zum Beispiel Ablatio, Biopsie, Leukozyten, Metastasen, neo-adjuvant, Onkotype-Test, Port, Szintigrafie, Zytostatika

„Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das Leben und zugleich ein wunderbarer Ratgeber auf dem Weg, wieder gesund zu werden.“ (Harriet Heise, Schirmherrin der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V.)

Warum dieses Buch so wichtig ist: 70.000 Frauen in Deutschland erhalten jedes Jahr die Diagnose Brustkrebs. Die Betroffenen werden immer jünger. Rechtzeitig erkannt und professionell behandelt sind die meisten Brustkrebs-Erkrankungen heilbar. Doch die Diagnose löst tiefe Ängste und viele Fragen aus. Die seelische Heilung dauert oftmals länger als die medizinische Therapie.

Mit ihrem Mutmacherinnen-Buch geben 24 Frauen der Kieler Selbsthilfegruppe BrustkrebsSprotten e.V. stellvertretend Einblicke in ihren ganz persönlichen Umgang mit dem Krebs und schenken den Lesenden durch ihre mitreißende Positivität und Lebensfreude eindrucksvoll Mut und Zuversicht. Reinerlös an Krebshilfe Mit dem Kauf des Buchs unterstützt Du den Verein BrustkrebsSprotten e.V. (www.brustkrebssprotten.de). Der Reinerlös fließt direkt in die Arbeit des Vereins zur Unterstützung von Brustkrebspatientinnen durch Selbsthilfetreffen und Seelsorge.

mit einem Klick zum Buch

Mein Fazit: Das Sprottenbuch ist ein wichtiges Buch, da hier ganz viel positive Energie verbreitet wird. Ich selbst gehöre zu den Kieler Brustkrebssprotten, bin jedoch im Buch mit meiner kleinen Geschichte nicht dabei, aber unter anderem meine kleine Schwester. 

Alle 24 Sprottengirls haben in diesem Buch ihre eigene Geschichte erzählt. Dies mit viel positiver Zuversicht, obwohl das Thema sicherlich nicht immer positiv ist. Doch hier geht es darum, anderen Mut zu machen. Gerade wenn sie ganz am Anfang ihrer Therapie stehen und das ist mit diesem Buch gelungen.

Ich hätte mir auch einen solchen Mutmacher-Leitfaden gewünscht und empfehle es jedem frisch diagnostizierten Patienten und auch den Angehörigen.

Ganz im Sinne von:

ᘜᗴᗰᗴIᑎᔕᗩᗰ ᔕTᗩᖇK – ᒍᗴTᘔT ᗴᖇᔕT ᖇᗴᑕᕼT!

Hier habe ich mal einen kleinen Einblick ins Buch für euch:

Meine Bewertung:

5 Bücher
5 Bücher

Daten zum Buch

gelesene Version: Hardcover

Seitenzahl: 129 Seiten

Herausgeber: KLHE Verlag

Wer nun das Buch gerne auch einmal lesen möchte, der schaut doch einfach beim großen A vorbei. Mit dem Kauf des Buches helft ihr den Kieler Brustkrebssprotten.

Grüßle eure Ela 

Was für ein Juni – Urlaub und Erleichterung

Button


Damit ist der Juni also auch um und es geht in einen, hoffentlich, sonnigen, aber nicht all zu heißen Juli. Doch bevor ich mit meinem kleinen Monatsrückblick beginne, hab ich da noch was zu sagen. 

ᗰOᑎᗩTᔕᗷᗴᘜIᑎᑎ = ᗩᗷTᗩᔕTᗴᑎ ᗪᗴᖇ ᗷᖇᑌ̈ᔕTᗴ ᑎIᑕᕼT ᐯᗴᖇᘜᗴᔕᔕᗴᑎ!

Ich werde es nie müde Mädels (und auch Jungs), bitte tastet eure Brüste ab und sollte euch etwas merkwürdig vorkommen, dann geht sofort zum Arzt.

ᑌᖇᒪᗩᑌᗷ ᗷᗴI ᗰᗴIᑎᗴᑎ ᗴᒪTᗴᖇᑎ

Mitte Juni habe ich mir eine kleine Auszeit gegönnt und war bei meinen Eltern in Eckernförde. Ja und da derzeit die Bahn da ein unschlagbares Angebot hat, nämlich das „9 € – TIᑕKᗴT“, habe ich dieses genutzt. Ich habe einfach mal Regio-Hopsen von Rostock nach Eckernförde gemacht. 

Die Zugfahrt war ein klein wenig wie ein Abenteuer. Dadurch, dass das Ticket wirklich viele nutzen, war er auch entsprechend voll. Doch ich hatte in jedem einzelnen Regio das Glück einen Sitzplatz zu ergattern. Dieser war zwar stets in dem Bereich, in dem Fahrräder mitgenommen werden können, aber ich konnte wenigstens sitzen und musste dafür nicht meinen Koffer nehmen. 

Die Zeit mit meinen Eltern war echt schön. Wir haben viel geredet und auch wenn es meinem Papa nicht ganz so gut geht, war ich dennoch echt froh, beide wieder mal in die Arme schließen zu können. 

Während dieser einen Woche, hatte ich auch noch das Glück, dass gerade dann ein Sprottentreffen (Kieler Brustkrebssprotten) statt fand und dieses Mal konnte ich dabei sein. 

Wir haben einen Achtsamkeitsspaziergang durch den Ruhefort in Kiekut (in der Nähe von Eckernförde) gemacht. Es war so schön und total entspannend.

Einer der Höhepunkte war, dass dieser Spaziergang direkt an Ninas Baum geendet ist. Nun konnte auch ich mich nochmals von ihr verabschieden. Mir standen während dessen (sowie gerade beim Schreiben) die Tränen in den Augen. Dennoch bin ich so froh, dass ich da war. 

Ninas Baum 💖

So ein schöner Baum, so liebevoll die Blumen davor und wie mir gesagt wurde, ist es ein Familienbaum. Das bedeutet, dass wenn die Zeit für ihren Mann und ihre Kinder gekommen ist, dann liegen auch sie dort bei ihr. Ja und dann ist Nina mit ihrer Familie wieder vereint. Doch bis dahin ist noch in laaaaaanger Weg, hoffentlich.

Die Zeit bei meinen Eltern war irgendwie viel zu kurz, doch ich habe daraus viel gezehrt. Habe ich doch auch meine kleine Schwester wieder gesehen. Auch sie kam für einen Nachmittag und , wie es der Zufall wollte 😉, sind wir abends gemeinsam zum Sprottentreffen gefahren.

ᗷᑌ̈ᑕᕼᗴᖇ ᑌ̈ᗷᗴᖇ ᗷᑌ̈ᑕᕼᗴᖇ

Irgendwie muss ich da noch an meinem Lesefluß arbeiten, aber dennoch habe ich im Juni drei Bücher rezensiert und mich dann noch für was belohnt (erzähl ich gleich noch) mit zwei neuen Büchern. 

Das eine ist ein Klassiker und zwar „Farm der Tiere“ von Georg Orwell. Ja und dann habe ich mir meinen allererstes Manga gekauft. Ich bin sehr gespannt ob das auch was für mich ist. Denn ein solches Buch liest man total anders, als ich es bisher gewohnt bin. Ich werde es euch erzählen, sobald ich das Manga durch habe.

Belohnung, da meine Nachsorge so gut lief.

ᑎᗩᑕᕼᔕOᖇᘜᗴ Iᑎ ᗪᗴᖇ ᔕTᖇᗩᕼᒪᗴᑎKᒪIᑎIK

Letze Woche war ich bei meiner jährlichen Nachsorge in der Strahlenklinik. Die Ärztin dort vor Ort hat mich nochmals durch gecheckt und alles für Gut befunden. Auch sagte sie mir, dass dies der vorletzte Termin gewesen sei. 

Nächstes Jahr noch einmal zur Nachsorge und dann sind fünf Jahre um und dann wars das dort mit der Nachsorge. Ein weiterer kleiner Schritt in die Normalität. Was für ein tolles Gefühl. 

Nun wisst ihr auch wofür ich mich belohnt habe.

ᑎᗴᑌᗴ Iᗪᗴᗴᑎ

Nun beginnt ein neuer Monat und ich überlege mir schon wieder neue, hoffentlich, tolle Aktionen für das kommende Jahr. Denn noch läuft ja meine 12 x 12 Challenge und die möchte ich ja organisiert und gut fertig bekommen. Aber trotzdem mache ich mir schon Gedanken, mit was ich euch im nächsten Jahr beglücken könnte. 

Soll ich hier mal eine kleine Umfrage dazu starten? Was meint ihr? Vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit, dass ich euch mehr einbinden kann und ihr so ein wenig was zum Blogleben beitragen könnt. Ich bin sehr gespannt, was ihr davon haltet.

Bis dahin, habt alle einen wundervollen Juli.

Grüßle eure Ela 

Mein umgekrempelter April

Button


Wieder ein Monat um und auch wenn ich nicht so viele Beiträge geschafft habe, wie ich eigentlich wollte, so war dennoch einiges los.

ᗴᒪᗩ ᗯIᖇᗪ ᗩᑌᖴ ᒪIᑎKᔕ ᘜᗴᗪᖇᗴᕼT

Nach meinem letzten Gynäkologentermin, bei dem ich ihr sagte, dass ich immer wieder ziemliches Zwicken im Darmbereich habe, bekam ich von meiner Gynäkologin eine Überweisung zu meiner Hausärztin. Drauf stand, dass sie eine Darmspiegelung vorschlägt, um dies abklären zu lassen. 

Da ich ohnehin mir schon vor einer Weile bei meiner Hausärztin einen Termin geholt hatte, damit sie mich mal wieder komplett untersucht (den letzten TÜV hatte ich mit 50 Jahren), rief ich sie natürlich gleich an, um diesen Termin vorzuverlegen. Ich bekam auch ziemlich schnell einen neuen, früheren Termin.

Als ich nun bei meinem neuen Termin, bei meiner Hausärztin war, hat sie mich natürlich gleich mal ausgefragt. Denn es fiel ihr auf, dass ich, seit meinem letzten Besuch bei ihr (September 2021) doch recht dünn erschien. Naja, stimmt schon, ich habe im letzten halben Jahr einige Pfunde verloren. 

UNTERSUCHUNGEN ÜBER UNTERSUCHUNGEN – ÜBERWEISUNGEN ÜBER ÜBERWEISUNGEN

Aufgrund dieser Tatsache und der Überweisung meiner Gynäkologin, hat mir meine Hausärztin folgendes auferlegt:

  • großes Blutbild, mit wirklich so gut wie allem, was man daraus erlesen kann 
  • Knochenszintigraphie, hier mein Beitrag dazu (Nuklearmedizin)
  • Magenspiegelung (Innere Medizin)
  • Darmspiegelung (Innere Medizin)

und

  • Sono Abdomen (Innere Medizin; steht noch aus)

ᒪᗴᔕᗴᑎ Kᗩᗰ ᗴTᗯᗩᔕ ᘔᑌ Kᑌᖇᘔ

Leider kam im April das Lesen etwas zu kurz. Habe ich doch leider nur zwei Bücher wirklich geschafft. Irgendwie hatte ich keine wirkliche Muse zum Lesen. Mich hat der Untersuchungsmarathon doch voll im Griff gehabt und hat es noch, ein wenig.

ᒪIᗴᗷᗴᑎ ᗰᗴᑎᔕᑕᕼᗴᑎ ᘜᗴTᖇOᖴᖴᗴᑎ

Letzte Woche hatte ich noch ein wundervolles Treffen mit einer ganz lieben Person. Endlich hat es mal geklappt und die liebe Su, von Diagnose Leben, und ich haben uns getroffen. Wir haben einen wundervollen und sehr beredeten Vormittag verbracht. Für uns stand auch fest, dass wir das wiederholen werden.

12 ᙭ 12 ᑕᕼᗩᒪᒪᗴᑎᘜᗴ ᗷᗴIᗰ ᗷᒪÜᗰᑕᕼᗴᑎ

Button


Meine Challenge für dieses Jahr habe ich trotzdem noch auf den Weg gebracht und hoffe, dass sich noch der eine oder auch andere daran beteiligt. Vielleicht habt Ihr ja Lust dazu, dann schaut doch rein.

ᗯIᑕᕼTIᘜ ᖴÜᖇ ᗪᗴᑎ ᑎᗴᑌᗴᑎ ᗰOᑎᗩT

Ein, für mich, sehr großes Anliegen, ist es, dass ich Euch, wie jeden Monatsanfang, darum bitte, Krebsvorsorge zu betreiben. Gerade wir Mädels sollte dann unsere Brüste abtasten.

Brustkrebs

ᗩᑌᖴ Iᑎ ᗴIᑎᗴᑎ ᗯᑌᑎᗪᗴᖇᐯOᒪᒪᗴᑎ ᗰOᑎᗩT ᗰᗩI!

Grüßle eure Ela 

Lasst uns dem Gesundheitswesen helfen


Heute habe ich mal was anderes und vielleicht nehmt Ihr Euch ja mal kurz etwas Zeit dafür. Hier geht es um eine, wie ich finde, tolle Neuerung im Gesundheitssystem und ich hoffe, dass diese auch wirklich umsetzbar wird. 

Wie bin ich darauf aufmerksam geworden?

Über meinen Instagram-Account wurde ich angeschrieben ob ich helfen würde dieses Thema etwas bekannter zu machen bzw darauf aufmerksam zu machen. 

Für mich war sofort klar, dass ich dabei helfe. Denn so eine Neuerung wäre für viele Patienten eine immense Hilfe. Nicht immer ist es einem möglich direkt zum Arzt zu gehen/fahren. Deshalb unterstütze ich diese Umfrage sehr, sehr gerne.

Der folgende Text dazu wurde mir gestellt:

~~~

Erstgespräche oder Befundbesprechungen per Video von zu Hause aus? 

Die Digitalisierung schreitet im Gesundheitswesen immer weiter voran. Insbesondere der Einsatz der medizinischen Videosprechstunde hat sich in den letzten Monaten in vielen Bereichen der Gesundheitsversorgung etabliert.

Unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Martin Teufel, Vize-Direktor Westdeutsches Tumorzentrum wollen wir herausfinden, ob dieses Angebot speziell in der Tumortherapie von Vorteil für Sie als Patient/in sein könnte.

Um die Akzeptanz demgegenüber zu erfassen, wollen wir möglichst repräsentativ Betroffene in allen Krankheits-/Genesungsstadien und mit allen onkologischen Erkrankungen erreichen.

Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Meinung zu diesem Thema, indem Sie an unserer kurzen Online-Umfrage teilnehmen. Sie ist vollständig anonym und dauert ca. 15 Minuten.

Unter diesem Link finden Sie die Umfrage: https://ww2.unipark.de/uc/onko_Videosprechstunde/

Vielen Dank!

~~~

Ich hoffe, und wünsche, mir, dass ganz viele von Euch dort mitmachen.

Auch von mir vielen Dank und …

… Grüßle eure Ela 

Auf Wiedersehen Mary

Trauerschleife


Heute kommt ein etwas anderer Beitrag und zwar ein Brief an eine ganz liebe Person.

Meine süße Mary,

heute Nachmittag musste ich auf Instagram sehen, dass deine Sis (wie Du sie immer liebevoll genannt hast) uns die traurige Nachricht mitteilte, dass Du heute früh um 6 Uhr für immer deine Augen geschlossen hast. 

Ich bin noch ganz geschockt. Natürlich war mir klar, dass es wohl irgendwann zu Ende geht, doch so etwas schiebt man immer vor sich her. Will es nicht wahr haben. Und genau das ist nun doch passiert.

Mary und Ela
Mary (rechts) und ich in Trier 2020

Ich möchte so gerne Dich noch einmal in die Arme schließen. Mit Dir Kaffee trinken, reden und lachen. Doch das geht jetzt leider nicht mehr. 

Ich bin dennoch sooooooo froh, dass ich Dich 2020 in Trier persönlich kennenlernen durfte und wir zwei seit dem immer wieder über WhatsApp geschrieben und geredet haben. Das Du mir immer mal wieder dein Ohr geliehen hast. Mich aufgebaut hast, obwohl es Dir selbst so dreckig ging. 

Du warst immer für andere da, egal wie es Dir selbst gerade ging. Du hast gekämpft wie eine LÖWIN. 

Ich bin so unendlich stolz und dankbar, dass ich dich meine Freundin nennen durfte und darf. Genau das ist es, woran ich mich jetzt festhalte um nicht wieder zu weinen. 

Ich sehe und höre Dich noch sooooo gut lachen und das baut mich auf.

Liebe Mary, vielen lieben Dank dafür, dass Du in mein Leben getreten bist und dort deine Spuren hinterlassen hast. Danke für so viel Zeit, auch wenn sie eigentlich viel zu kurz war, die Du meine bereichert hast. Ich werde Dich niemals vergessen und stets im Herzen tragen.

Gute Reise und rock die Regenbogenbrücke mit Nina.

꧁꧂ 

Cancer Units – Krebs verbindet

꧁꧂ 

Kᖇᗴᗷᔕ IᔕT ᗴIᑎ ᗩᖇᔕᑕᕼᒪOᑕᕼ 

꧁꧂

Entschuldigt, wenn ich hier jetzt nur eine Person direkt angeschrieben habe, aber so versuche ich den Verlust meiner liebsten Freundin zu verarbeiten.

Grüßle eure Ela 

Weltkrebstag 2022

Icon

Und wieder ist es soweit, heute ist der Weltkrebstag. Auch ich, als Betroffene, mache darauf aufmerksam. Denn man darf diese Krankheit niemals verschweigen, deshalb rede ich darüber und „nerve“ Euch damit. Denn leider kann es jeden von uns treffen. Dieser miese Beifahrer macht vor niemandem halt und kennt kein alter. Deshalb nutzt bitte alle, die angebotenen Vorsorgeuntersuchungen, denn es kann euer Leben retten.

In diesem Jahr hat sich die Internationale Vereinigung gegen Krebs (UICC) folgendes Motto auf die Fahne geschrieben (gefunden bei Krebshilfe) …

VERSORGUNGSLÜCKEN SCHLIESSEN

Ich finde es klasse und denke auch, dass daran, weltweit, noch sehr viel gearbeitet werden muss. Denn nicht jeder bekommt genau das, was in seinem/ihrem Fall dringend notwendig ist. Deshalb plädiere ich dafür, denkt bitte, egal welche Institution, in erster Linie an den Erkrankten und das dieser bestmöglich versorgt wird um wieder gesund werden kann, bzw das jeder Betroffene ein menschenwürdiges und weitgehend sorgenfreies Leben führen kann.

Deshalb nochmals von meiner Seite an die Behörden, Krankenkassen und Rentenanstalten und medizinischen Einrichtungen, denkt mehr mit euren Herzen, als mit dem Geldbeutel.

Allen anderen lege ich ans Herz, nehmt eure Lieben in den Arm und wenn sie von einem der vielen Krebsarten betroffen sind, dann unterstützt sie, so gut Ihr könnt.

Ja und dann möchte ich allen noch sagen … gebt acht auf Euch und bleibt gesund (soweit möglich) und redet über den Krebs.

Grüßle Ela 

Krebsi fragt Krebsi – mit Jenny

Krebsi fragt Krebsi



Ich kann nicht anders, aber mir liegt viel an meinem Herzensprojekt und so bin ich unsagbar froh, dass ich immer wieder andere Krebsi dafür gewinnen kann. Schaut mal, wer sich dieses Mal den Interviewfragen gestellt hat. Die liebe Jenny vom Krabbentagbuch . Lest doch einfach mal, was sie mir geantwortet hat …

Wer bist du?

Jenny, Foto privat

Ich bin Jenny. 37 Jahre jung, Prophylaxe-Assistentin dzt.,  jedoch aufgrund einiger Therapiefolgeerscheinungen leider noch berufsunfähig. 🦷😷

Wohnhaft im Salzburger Flachgau 🇦🇹 mit meinem Schäfermix Gina und meinem bald 15jährigen Sohn Erik.

Wie heißt dein Blog/Homepage/Social Media-Seite?

Logo von Jenny bekommen

Aus dem Krabbentagebuch auf Facebook.

Welchen Krebs hast du und wann bekamst du deine Diagnose?

Meine Diagnose erhielt ich im Feb. 20. (????)

Ein triple negatives Mammacarcinom. 

G3, Ki67 80%, 1 befallener Lymphknoten, BRCA1 Mutation

Was waren deine ersten Gedanken nach der Diagnosestellung?

Ganz ehrlich? 

„So, nun werde ich sterben. 

Was passiert mit meinem Sohn? 

Wie sag ich es ihm? 

Mit meinem Hund? 

Muss der ins Tierheim?“ 

Klare Gedanken zu fassen ist schwer in dieser Situation. 

Warum hast du dich entschlossen, einen Blog zu starten bzw offen darüber zu reden? Und was möchtest du damit erreichen?

Aus zweierlei Gründen:

  • Erstens: Aufarbeitung. 

Schreiben ordnet Gedanken, unterbricht das Karussell. Niedergeschriebenes belastet

 nicht mehr so stark.

  • Zweitens: Aufklärung und Hilfestellung für Erkrankte und deren Angehörige

Im Laufe einer Krebserkrankung wird man mit so vielen liebgemeinten, aber auch besserwisserischen Ratschlägen bombardiert. A‘la Du sollst jetzt aber keinen Zucker mehr essen“ usw.. 

Ich finde die Aufklärung für das Umfeld von Krebspatienten einfach enorm wichtig. 

Auch die vielen Floskeln, wie der Klassiker: „Du musst positiv denken! “ so etwas löst irgendwann oft das Gegenteil von der erhofften Reaktion aus. Darüber habe ich einiges geschrieben. Do`s und Dont`s für den Umgang mit uns zum Beispiel. 

Was möchtest du Neuerkrankten gerne mit auf ihren Weg geben?

Jenny, Foto privat

Lass dir soviel Zeit, wie du brauchst um zu verarbeiten. Weine und gönn dir schwache Momente. Das darf und muss sein. Du musst eben NICHT immer positiv sein. Aber dann, kneif wieder die Pobacken zusammen und werde Du Herr über deine Lage und über deine Erkrankung. 

In die Klinik legen und sich denken: „so, dann macht mich mal gesund.“ ist meines Erachtens nach nicht empfehlenswert. 

Was ich damit konkret meine ist z. B.:

  • Informiere dich gut über deine Erkrankung
  • lasse dir stets alle Befunde, Blutbild er, OP Berichte etc. aushändigen 
  • Der Austausch zwischen verschiedenen Ärzten und Kliniken funktioniert leider nicht immer so traumhaft. Es ist gut wenn du alles immer selber bei der Hand hast und vor allem auch verstehst, was drinsteht. 
  • Hab während der Therapien selber ein Auge auf dein Blutbild. Ein Calcium, Vit D oder Magnesiummangel zB wird oft nicht mal angesprochen, kann selber
  • jedoch gut ausgeglichen werden und kann (natürlich immer nach Absprache mit den behandelnden Ärzten) zu einem weit besseren Befinden führen
  • Schreib alles auf für den nächsten Arztbesuch. Es gibt keine blöden oder zu viele Fragen. Trau dich lästig zu sein. Mach dich schlau über die Kompetenz
  • deiner Ärzte und trau dich auch zu sagen, von wem du gerne operiert oder behandelt werden willst.
  • Es geht hier um dein Leben. ❤️

꧁꧂

Vielen lieben Dank für deine Antworten liebe Jenny. 

Ich hoffe, allen hier hat das tolle Interview gefallen und Ihr schaut mal bei der lieben Jenny vorbei. 

Wenn sich andere Krebsis nun angesprochen fühlen und mir auch gerne bei meinem Herzensprojekt helfen möchten, dann meldet Euch einfach per Mail (steht im Impressum) unter Betreff: Krebsi fragt Krebsi, bei mir.

Damit möchte ich Euch allen nur sagen …

Gebt acht auf Euch und bleibt gesund!

Grüßle eure Ela