„The Witches – Dark Love: (Teil 3)“ von Amanda Frost

Rezension Button


Wieder ein Buch weiter aus meiner Leseflaute und dieses Mal mit Band drei der The Witches Buchreihe der Autorin Amanda Frost. Aber schaut doch erst einmal um was es im Buch geht und danach erfahrt ihr, wie es mir gefallen hat.

The Witches – Dark Love: (Teil 3) von Amanda Frost

Mit einem Klick zum Buch!

Inhalt: Ein romantisches Abenteuer voller Spannung, Leidenschaft und Magie.

Von Neugier getrieben begibt sich die Hexe Daphne Brewster nach Salem, um mehr über den Ursprung ihrer magischen Kräfte in Erfahrung zu bringen. Währenddessen nimmt ihre Magie immer mächtigere und bedrohlichere Ausmaße an.

Diese Entwicklung ruft Shadow auf den Plan, einen schattenhaften Dämon, der über die paranormalen Wesen auf der Erde wacht. Obwohl er Daphne mit tödlichen Konsequenzen droht, fühlt sie sich zu dem mysteriösen Wächter hingezogen. Inmitten von Gefahren und Intrigen baut sich eine prickelnde Spannung zwischen den beiden auf, der sie sich auf Dauer nicht entziehen können.

Wird es Daphne gelingen, die dunkle Magie zu beherrschen und ihre wahre Berufung zu finden? Oder steht ihr ein düsteres Schicksal bevor?

Teil 1: The Witches – Dangerous Love – meine Rezension

Teil 2: The Witches – Forbidden Love – meine Rezension

Daten zum Buch

gelesenes Format: eBook

Seitenzahl: 276 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Verliebt in einen Dämon

Mein Fazit: Mit dem vorliegenden Buch beendet die Autorin Amanda Frost ihre The Witches Buchreihe. Doch bevor ich euch meine Meinung zum Inhalt des Buches erzähle, lasst uns erst einmal einen Blick auf das Cover werfen. 

Mich spricht das Cover sehr an, vor allem, da die Protagonistin toll dargestellt wird. Auch passt das Motiv im Ganze super zur Buchreihe. 

Dann komme ich zu meinem Eindruck der Geschichte. In diesem Band geht es um die jüngste der drei Brewster Schwestern, um Daphne und ihren Kampf die dunkle Magie im Schach zu halten. 

Die Autorin hat mich wieder direkt mitgenommen, durch ihre Art Geschichten zu erzählen. Ihren Protagonisten hat sie wieder so viel Leben eingehaucht. Man kann sich super in diese hineinversetzen. Mit ihren leiden, lachen und lieben. 

Mir gefällt die Figur ihrer Daphne ausgesprochen gut. Eine Frau mit Ecken und Kanten, mit viel Selbstvertrauen und dabei auch Ängsten, die sie zu überwinden versucht. 

Die kleine, aber feine, Liebesgeschichte im Buch, bei der man eigentlich sagt, das wäre nicht möglich, hat mich total angesprochen. 

Ich kann das Buch einfach nur empfehlen. Es liest sich super, schnell und flüssig. 

Meine Bewertung

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Einfach empfehlenswert 

Wer auch gerne wüsste, wie Daphne die dunkle Magie in den Griff bekommt, der schaut doch einfach mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela

Nikolaus und Gewinnspielhinweis 

Noch ist der 6. Dezember nicht ganz um und da möchte ich euch allen doch eben noch einen fröhlichen Nikolaustag wünschen. Ich hoffe, eure Stiefel waren prall gefüllt. Denn ich gehe davon aus, ihr seid alle super lieb dieses Jahr gewesen 😜.

Ja und weil es eben Nikolaustag ist, hab ich euch da noch etwas mitgebracht. Doch lest einfach mal weiter.

GEWINNSPIEL passend zu den kommenden Rauhnächten!

Passend zum Nikolaus und Jahresende, habe ich hier etwas wundervolles für euch alle. Hier stelle ich gleich ein Buch vor, dass sich um die Rauhnächte und uns Frauen dreht und zwar von Katerina Kiss. Das Buch darf ich sogar an eine von euch verlosen, also wenn ihr es möchtet, dann lest euch den Beitrag gut durch und viel Glück.

Zum Gewinnspiel geht es hier* entlang. Ich drücke euch allen sämtliche Daumen und Krallen, die ich hier finde.

Grüßle eure Ela

Es bewegt sich was beim Blümchen

Es gibt Zeiten, da ändert sich leise was im eigenen Leben. Man merkt, dass sich was bewegt, weiß aber nicht warum und wie. Geht es euch nicht auch manchmal so? Mir jedenfalls. 

So weiß ich im Grunde schon lange, dass ich was machen möchte. Etwas erreichen will. Jedoch mein innerer Schweinehund mich immer wieder daran hindert. Ganz egal wie abstrus meine Gedanken und Ideen sind. Irgendwann kam ein Punkt, da habe ich mir gesagt … JETZT.

Rauhnächte 2023 – mein Anfang

Im ausklingen letzten Jahre, habe ich bei meiner (mir sehr lieb gewordenen und wichtigen) lieben Freundin Anett* bei ihren Rauhnächten* mitgemacht. 

Also sie dies anbot, konnte ich mir erst nicht viel darunter vorstellen. Doch nach und nach erklärte es sich mir. Hier bekamen wir diverse Fragen, mit denen wir uns auseinandersetzen sollten. Viele davon brachten mich massiv an meine Grenzen. Sehr häufig habe ich geheult und mit mir gehadert. Meine Freundin musste mit all meinem Müll mitleiden. Sehr oft wollte ich währenddessen alles hinschmeißen. Doch sie hat stets gesagt, dass das nicht stattfinden wird. Hat sie mich doch immer wieder aufgebaut und das hat sie selbst bestimmt auch ganz schön geschlaucht (ich danke dir aber sehr dafür, dass du geduldig warst). Am Ende der Rauhnächte* hatte ich es aber dann doch geschafft und das Büchlein, mit meinen Antworten zu den Fragen gefüllt.

Warum ich das nun erzähle?

Ganz einfach, in den letzten paar Tagen/Wochen, spüre ich den Erfolg daraus. Vieles davon fügt sich nun wie ein Puzzle zusammen. Wer hätte schon gedacht, dass ich nun tatsächlich eine Ausbildung zur Achtsamkeits- und Meditionstrainerin absolvieren? Ich vor Monaten jedenfalls am allerwenigsten. Ich bin wirklich sehr gespannt, ob ich am Ende auch mein Zertifikat bekomme. Ja und wenn dem dann so ist, vielleicht darf ich dann ja mal den einen oder auch anderen damit beglücken und begleiten. Auf jeden Fall würde ich mich sehr darüber freuen und deshalb lerne ich fleißig.

Meine Überlegungen gehen aber noch weiter

Mit dieser Ausbildung möchte ich aber nicht stehen bleiben. Ich überlege, ob ich nicht mal meine, von mir verfasste, Zitate und Gedichte in einem kleinen Band zusammenfassen und verkaufe. Vielleicht finden sich ja Liebhaber für so etwas. 

Ich habe euch natürlich auch gleich mal ein Beispiel mitgebracht.


Dankbarkeit

Ich empfinde Dankbarkeit.

Dankbarkeit, weil ich lebe.

Dankbarkeit, weil ich atme.

Dankbarkeit, weil es liebe Menschen gibt, 

die auch an mich denken.

Es geht auf jeden Fall weiter

Damit wird es bei mir auf jeden Fall nicht zum Stillstand kommen, dafür bin ich gerade im „Angriffsmodus“ auf mein Leben. Wie sieht es bei euch aus? Habt auch ihr schon euren inneren Schweinehund bezwungen und was gemacht, an das ihr selbst nicht geglaubt habt? Oder würdet ihr es gerne machen, traut euch nur nicht? Vielleicht konnte ich euch ja mit meinem kleinen Durchbruch dazu animieren und ihr fang jetzt auch an, egal mit was. Ich wünsche euch auf jeden Fall schon jetzt viel Erfolg.

Grüßle eure Ela

„Vampire Beginners Guide: Vom falschen Mann gebissen (The Vampire Guides 1)“ von Kay Noa

Rezension Button

Endlich bin ich dazu gekommen und habe die Vampirreihe der Autorin Kay Noa (bereits 2014 erschienen, also eine echte Rarität) begonnen zu lesen. Das Taschenbuch zu Band eins habe ich direkt von ihr erhalten und bevor ich euch nun erzähle, wie mir das Buch gefallen hat, hier erst einmal, um welches Buch es sich handelt und um was es in der Geschichte eigentlich geht.

Vampire Beginners Guide: Vom falschen Mann gebissen (The Vampire Guides 1)

Inhalt: Was passiert, nachdem es passiert ist? 

Band 1 von Kay Noas kultiger Vampir-Serie 

Frisch getrennt tingelt Lexa durch die Münchner Clubs. Als sie dort dem geheimnisvollen Baghira begegnet, erhofft sie sich ein leidenschaftliches Abenteuer mit dem faszinierenden Mann. Doch weit gefehlt – schon am nächsten Morgen ist der Lover verschwunden und als Erinnerung bleiben Lexa zunächst nur Knutschflecken. Dann findet sie ein mysteriöses Buch in ihrem Briefkasten: den „Vampire Guide“. Zunächst fasst sie das als Scherz auf, doch bald bemerkt sie alarmierende Veränderungen. Weshalb giert sie plötzlich nach blutigen Steaks? Und warum sieht sie nachts auf einmal besser als am Tag? Verwirrt macht sich Lexa auf die Suche nach ihrem geheimnisvollen Lover, um ihn zur Rede zu stellen. Doch diese Suche erweist sich als höchst gefährlich, denn er ist nicht nur attraktiv und gutaussehend, sondern auch ein gnadenloser Mörder. Und nur Lexa kennt sein Gesicht…

Vampir wider willen

Mit einem Klick zum Buch!

Lasst uns doch mal das Cover anschauen … mich erinnert es an eine ganz bestimmte Art von Graficdesign, war das Andy Warhol*? Ich bin mir nicht so sicher, aber mir gefällt das Cover einfach nur gut, da es sich von den meisten einfach nur abhebt und damit was komplett besonderes und eigenes ist.

Die Autorin Kay Noa hat sich hier dem Thema der Vampire angenommen. Aber ihre Vampire glitzern Gott sei dank nicht in der Sonne (habe die Geschichte auch super gerne gelesen, dennoch …) oder sehen aus wie kleine Bubis (sorry, nichts für ungut). 

Lasst uns doch eine Blick ins Buch werfen. Die Protagonistin Lexa, eine Physiotherapeutin in einer Münchner Klinik, wacht nach einem Clubbesuch in ihrem Bett auf und fühlt sich total gerädert. Sie kann sich jedoch nicht erklären warum und auch nicht, weshalb sie auf einmal die Sonne nicht mehr ab kann und das, obwohl sie sie eigentlich doch liebt. Nur Bruchstücke der Nacht und dem kleinen Abenteuer kommen wieder.

Da war doch Baghira, der sie verführte. Wobei es keine Erklärung für ihr körperliches Befinden ist. Nun trifft sie, mit ihrer besten Freundin Maya, dann auch noch auf Ron und Dave, zwei Eishockeyspielern der Werwolves. Dave benimmt sich Lexa gegenüber etwas merkwürdig.

Die Autorin Kay Noa schaffte es von Seite eins an, mich direkt in die Geschichte zu ziehen. Ich kann den Auftakt der Buchreihe einfach nur empfehlen. Hier trifft man nicht die üblichen Vampire oder Werwölfe. Sie hat sich wirklich Gedanken dazu gemacht, nicht mit dem Einheitsbrei zu schwimmen. 

Daten zum Buch

gelesene Version: Taschenbuch

Seitenzahl: 328 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

So viel Zähne … ups … Bücher gebe ich

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Schnell zubeißen

Wer nun Lust bzw Hunger auf die Geschichte um Lexa bekommen hat, der schaut doch einfach mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela

„Vom Puma geküsst (Mystic Ireland 5)“ von Lisa Skydla

Rezension Button

Erst vor kurzem hat eine meiner Lieblingsautorinnen, die süße Lisa Skydla, wieder ein neues Buch auf uns Leser losgelassen und wieder dürfen wir mit nach Irland. Aber lasst uns doch erst einmal schauen um welches Buch es sich überhaupt handelt.

„Vom Puma geküsst (Mystic Ireland 5)“ von Lisa Skydla

Inhalt: Eine Fee, die sich in der magischen Welt nicht auskennt.
Ein Puma, der in ihr seine Gefährtin sieht.
Und einige Geschäftsleute, die keine Skrupel kennen.

Seit Brianna von ihrer großen Liebe gedemütigt wurde, verkriecht sie sich auf ihrem Reiterhof in Irland. Sie hat sich geschworen, nie wieder einen Mann an sich heranzulassen. Durch einen Autounfall landet sie bei Dr. Fitzpatrick, der nicht nur sofort erkennt, dass sie Feenblut besitzt, sondern auch behauptet, ihr Gefährte zu sein.

Entsetzt nimmt sie sich vor, auf Abstand zu gehen, aber da hat sie die Rechnung ohne den smarten Arzt gemacht.

Tyler spürt seit einiger Zeit die seltsame Nervosität, die bei Gestaltwandlern die Gefährtin ankündigt. Als Brianna bei ihm in der Notaufnahme auftaucht, ist er sich sicher, dass sie seine wahre Liebe ist. Leider ist sie davon überzeugt, dass sie keinem Mann vertrauen darf und ihm schon gar nicht. Tyler setzt alles daran, um sie vom Gegenteil zu überzeugen, aber da ist noch seine dominant-sadistische Neigung. Außerdem drängt eine Firma, die auch vor illegalen Mitteln kaum zurückschreckt, seine Kleine zum Verkauf. Sofort eilt er ihr zu Hilfe, doch das löst seine Probleme mit dem süßen Sturkopf nicht wirklich. Wird er ihr beweisen können, dass er es verdammt ernst meint? Oder gewinnt am Ende ihr Misstrauen?

Eine Geschichte, die die Leser erneut nach Irland mitnimmt, um sie auf eine emotionale Reise zu schicken, bei der Freundschaft, Liebe und Vertrauen eine große Rolle spielen. Alle Fans der Reihe „Wild Things“ werden sich freuen, dass auch die Wächter wieder mit von der Partie sind.

Der Band ist in sich abgeschlossen und kann ohne Vorkenntnisse gelesen werden.

Fee, Puma und Umweltschutz – Mystic Irland

Mein Fazit: Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich eine andere Geschichte der Mystic Irland-Reihe meiner lieben Lisa Skydla gelesen und euch hier vorgestellt und nun kommt doch gleich das Nächste. 

Lasst uns aber erst einmal einen Blick auf das Cover werfen. Wie ich es gewohnt bin, hat sich ihr Coverdesigner Paul von D-Design Cover Art wieder selbst übertroffen. Ich liebe seine Art der Covergestaltung einfach. Sie sind alle einfach ein Traum.

Mit einem Klick zum Buch

Komme ich doch jetzt direkt zur Geschichte … Wieder entführt uns die Autorin nach Irland und zu ihren Gestaltenwandlern. Dieses Mal ist es ein Puma mit Namen Tyler, der als Mensch Arzt ist und einer Frau mit einem kleinen Feenanteil, Brianna. Sie hat einen Reiterhof geerbt und leitet diesen, ist Reitlehrerin. 

Die Geschichte nimmt sofort fahrt auf und man kommt super mit. Die beiden Protagonisten nähern sich an und Brianna muss lernen abzugeben bzw loszulassen. Das fällt ihr am Anfang extrem schwer und Tyler muss sehr viel Geduld haben. Doch es wird von mal zu mal leichter.

Neben dem, dass wir mehr über die beiden Protagonisten erfahren, hat die Autorin ein sehr wichtiges Thema mit einfließen lassen. Geht es doch um Umweltschutz und einem großen Konzern, den das absolut egal ist.

Wie schon in ihren bisherigen Geschichten, hat die Autorin Lisa Skydla, auch hier wieder sehr viele erotische und auch deutlich angehauchte BDSM Anteile einfließen lassen. Wer so etwas nicht lesen mag, für den ist dieses Buch absolut nichts. Allen anderen kann ich es einfach nur empfehlen. 

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 364 Seiten

Herausgeber: Merlins Bookshop*

5 Bücher/Sterne

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Wo sind nun die Liebhaber solch erotischer Geschichten? Schaut doch mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Dankeschön an die Autorin

Liebe Lisa, vielen lieben Dank für diese wundervolle Geschichte. Du weißt, wie du Leser fesselst.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 12 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

„Todeslohn“ von Gundel Limberg

Rezension Button

Endlich mal wieder ein Krimi und was für einer. Doch bevor ich mehr über meinen Eindruck zum neuen Buch von Gundel Limberg erzähle, lasst uns erst einmal einen Blick auf den Klappentext werfen.


„Todeslohn“ von Gundel Limberg 

In einem treibenden Boot wird eine Frau gefunden, ein Stilett in der Brust. Die Tote hat eine goldene Münze im Mund – so wie bereits drei andere Mordopfer. Kommissar Lutz Leuwen wird mit den Ermittlungen beauftragt, doch Gemeinsamkeiten zwischen den Toten scheint es nicht zu geben – abgesehen von der goldenen Münze.

Dann erfährt Leuwen, dass seine Tochter Isabell eine identische Münze gekauft hat. Kurz darauf verschwindet Isabell. Kann er sie finden, ehe es zu spät ist?

Krimi mit mythologischen Lerneffekt

Ein Klick zum Buch

Mein Fazit: Ich habe bisher erst Bücher ihrer Pseudonyme gelesen,dies ist nun der erste Roman als Gundel Limberg, den ich gelesen habe. Wobei … ach da komme ich nachher drauf. Schauen wir uns erst einmal das Cover zum Buch an. 

Schlicht und sehr passend. Denn bei einem Krimi würde mich ein verspieltes oder fantasiebehaftetes Motiv dann doch irritieren. Mir gefällt es ausgesprochen gut.

Damit kommen wir schon zur Geschichte … endlich habe ich mir wieder einmal einen Krimi vorgenommen und was für einen. Dieser hier hat es in sich. Jedenfalls für mich und er hat auch gleich noch einen Lerneffekt. So hat die Autorin sich einer Figur aus der Mythologie bedient und zwar Charon*. 

Gleich zu Beginn des Buches darf sich der Leser eben genau mit dieser Figur befassen, wobei sehr schnell deutlich wird, dass sich der Täter als Fährmann der Toten betrachtet. Genau das mach die Geschichte so spannend und ungewöhnlich für mich. 

Mit jedem weiteren Kapitel wird man in die Geschichte gezogen und hofft und leidet mit den Ermittlern und den Opfern mit. Die Art und Weise, in der die Autorin diese Geschichte Fahrt aufnehmen lässt, hat mich gefesselt.

Wer solche Krimis liebt, der ist mit diesem Buch sehr gut dabei. Ich kann es einfach nur empfehlen.

Schnipselparade

Meine Bewertung 

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Auch wenn die Autorin ja schon auf meinem Blog dabei war (über ihr Pseudonym), so möchte ich euch dennoch ihre Internetpräsenz nicht vorenthalten.

Homepage*

Facebook*

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 240 Seiten

Herausgeber: Verlag Edition Krimi*

Wer nun auch das Buch lesen möchte, der schaut doch unteranderem einfach mal beim großen A* und dann viel Spaß beim Lesen.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 8 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

Bloggerlounge Award 2023: Stephanie Domaschke und ihr Debüt „Merles mystische Abenteuer: Die Krone des Schlangenkönigs“

Damit mach ich doch mal weiter mit meiner Bewerbungsaktion für den Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublisher Verdandes*. Wie schon zuvor, habe ich wieder eine Autorin und ihr gerade erst erschienenes Debüt einfangen können dafür. Doch lasst mich doch erst einmal die Autorin kurz vorstellen.

Stephanie Domaschke – Grundschullehrerin mit der Liebe zu Fantasy und Detektiven

Foto @ privat

Stephanie Domaschke lebt mit ihrer kleinen Familie in Frankfurt und widmet dort einen Großteil ihrer Freizeit dem Lesen und Schreiben von Büchern. Sie liebt es, in Gedanken fremde Welten und Wesen kennenzulernen und abseits ausgetretener Fantasy-Pfade zu wandeln. Schon als Kind liebte sie Detektivgeschichten und träumte sich in ihre eigenen Abenteuer hinein. Das ist heute noch ganz genauso. In ihrem Beruf arbeitet die als Grundschullehrerin und genießt es, ihre kreativen Fähigkeiten in den Schulalltag einfließen zu lassen. 

Außerdem noch die Links zu ihren Internetauftritten: 

Homepage*

Instagram*

Lehrer-Blog*

Facebook*

Und schon kommen wir zu ihrem Debüt. Lasst uns doch mal einen Blick auf den Klappentext werfen.

Merles mystische Abenteuer: Die Krone des Schlangenkönigs

Mit einem Klick zum Buch!

Merles Leben gerät aus den Fugen. Ihre Mutter will heiraten, und so findet sich die Dreizehnjährige in einem Kuhkaff und unter einem Dach mit ihrem blöden Stiefbruder Adrian wieder. Nur der Nachbarsjunge Felix scheint die Umstände etwas erträglicher zu machen. Doch was hat es mit dem unheimlichen Mann bei der alten Slawenburg und den Schlangen auf sich, die Merle überall sieht? Gemeinsam stolpern die drei Kinder in ein Abenteuer voller Gefahr und stehen vor Rätseln, die sie nur als Freunde lösen können.

Daten zum Buch 

Versionen: eBook, Taschenbuch und gebundene Ausgabe

Seitenzahl: ca. 152 Seiten (kann variieren)

Veröffentlichungsdatum: 11. Februar 2023

Hier bekommt ihr das tolle Buch unteranderem:

Amazon*

Thalia*

Hugendubel*

Blick ins Buch

Für einen noch tieferen Blick ins Buch hat mir die liebe Stephanie ein paar Schnipselbilder zur Verfügung gestellt und diese möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Stephanie hat etwas dagelassen 

Ich hoffe, euch hat diese kurze Autoren- und Debütvorstellung gefallen und ihr erwägt, das Buch von Stephanie Domschake zu kaufen und dann natürlich auch zu lesen. Wer gerne ein signiertes Taschenbuch hätte, der liest doch einfach mal hier weiter.

Die liebe Stephanie hat für einen von euch, ein signiertes Taschenbuch bereit gestellt und wer es gerne hätte, der kommentiert doch einfach mal diesen Beitrag. Damit es aber nicht so langweilig ist, erzählt doch mal, was ihr als Kinder so für Abenteuer erlebt habt. Stephanie und ich sind schon sehr gespannt.

Die Losfee zieht am Donnerstag, hoffentlich, dann genau euch raus und ihr dürft euch dann über das Taschenbuch freuen.

Leider geht es nicht ganz ohne den Gewinnspielhinweis.

Und damit viel Glück!

Vielen Dank 

Zum Abschluss dieses Beitrages möchte ich mich erst einmal bei der Autorin Stephanie Domaschke bedanken. Bedanken für ihre Teilnahme an meiner Bewerbungsaktion und das sie mich mit so viel Material eingedeckt hat. Sobald ich das tolle Buch gelesen habe, werde ich es natürlich hier rezensieren m versprochen.

Auch möchte ich meinen Followern mal danke für ihre Treue sagen. Danke das es euch gibt.

Grüßle eure Ela 

Vom Körnchen zur Ernte – das Blümchen gärtnert

Saatgut – Jahreskalender 2023


Im Januar habe ich euch erzählt, dass ich zu Weihnachten einen Saatgut-Jahreskalender* von meiner Mama bekommen habe und euch versprochen, dass ich euch immer mal wieder ein paar Fotos davon zeige. Ja und da die ersten Bilder längst überfällig sind …

STᗩᖇTSᑕᕼᑌSS

So, ziemlich unspektakuläre, sah es am Anfang aus.

STᗩᑎᗪ ᐯOᑎ ᐯOᖇ Kᑎᗩᑭᑭ ᘖ ᗯOᑕᕼᗴᑎ

Etliches ist echt gewachsen, aber leider ist auch einige Saat nicht aufgelaufen. Doch die versuche ich nochmals zu ziehen. So schnell gebe ich da nicht auf.

ᑌᑎᗪ ᗪᗩᑎᑎ …

Mal sehen wann ich euch die nächsten Fotos zeige. Auf jeden Fall macht es mächtigen Spaß zuzusehen, wie so langsam aus einem Körnchen ein Pflänzchen und dann, so hoffe ich, mehr wird. 

Grüßle eure Ela 

„Mit Kürbis, Katze und Skelett: Eine Halloween-Geschichte (Kurzroman)“ von Dana Graham

Rezension Button


Heute habe ich mal eben eine Kurzgeschichte gelesen, wobei es wohl eher inhaliert heißen sollte. Eine Kurzgeschichte die super in diese Zeit passt, so kurz vor Halloween. 

„Mit Kürbis, Katze und Skelett: Eine Halloween-Geschichte (Kurzroman)“ von Dana Graham

Inhalt: Wenn du schon mit einem Skelett zusammenlebst, ist es doch schön, dass es wenigstens die Kaffeemaschine bedienen kann.

Franzi Winter ist begeistert, als sie ein hübsches Fachwerkhaus in einem mittelalterlichen Städtchen erbt. Erst nach dem Einzug hört sie, dass in ihrem neuen Heim ein Skelett umgehen soll.

Lächerlich, denkt Franzi. Allerdings ist da die uralte Eichentür im Keller, die sich nicht öffnen lässt. Aber dafür gibt sicher eine vernünftige Erklärung, oder?

Ein magischer Wohlfühlroman voller Humor und Halloween-Flair.

Perfekt für herbstliche Lesestunden!

Mein Fazit: Das vorliegende Buch ist mein erstes Buch der Autorin Dana Graham. Ich habe mittlerweile schon einige Bücher von ihr gesehen, meist im Regency, doch dieses ist nun das Erste, dass ich gelesen habe. Aber lasst und erst einmal das Cover ansehen …

mit einem Klick zum Buch

Bei dem Titel sind die gewählten Motive absolut passend und mit der tollen Farbe super schön kombiniert worden. Mir gefällt es wirklich super gut.

Damit komme ich doch gleich zur Geschichte … ich liebe Geschichten um Halloween und deshalb war sofort klar, dass ich auch diese Geschichte lesen wollte. Gleich zu beginn hat mich die Art des Schreibens der Autorin sofort mitgenommen und ich konnte das Buch nicht wieder aus der Hand legen. Sie hat eine super tolle Art, dem Ganzen Leben einzuhauchen. Ihre Protagonisten werde so liebevoll beschrieben und auch die Szenen kann man direkt vor dem inneren Auge sehen. 

Mich hat es total mitgenommen, dass die Autorin hier, wenn wohl auch nur fiktiv, sich der Mythen und Sagen angenommen hat und dort drumherum ihre Geschichte aufgebaut hat. Einfach wunderschön und so flüssig lesbar.

Ich kann das Buch einfach nur empfehlen und wünsche mir noch weitere solcher Geschichten der Autorin.

~~~

Auf Amazon ist bei der Produktbeschreibung noch eine kleine Leseprobe, welche ich euch nicht vorenthalten möchte.

Franzi stieg die Kellertreppe hinab und betrachtete die alte, abgesperrte Eichenbohlentür. War dahinter tatsächlich ein Mensch ums Leben gekommen, wie die Stadtführerin erzählt hatte? Grausam verhungert und verdurstet? Franzi schüttelte sich. Vielleicht sollte sie nicht den Schlüsseldienst rufen, sondern einen Maurer, und die Tür zumauern lassen.

»Jetzt mach dich nicht verrückt«, rief sie sich selbst zur Ordnung. Onkel Martin hatte nie etwas von Geistern erzählt. Das war nur die Halloween-Sondereinlage der Stadtführerin gewesen. Dennoch ließ der Gedanke sie nicht los. Würde man nach so langer Zeit noch menschliche Knochen finden? Sie hatte mal eine Doku über eine Ausgrabung in einer Kirche gesehen. Dort hatte man auch Skelette gefunden. Die Knochen hatten braun und morsch ausgesehen und auf einem der Schädel waren Reste flusiger, verfilzter Haare gewesen …

Die alte Eichentür knarzte in den Angeln.

Franzi fuhr zusammen. Das war ein Luftzug gewesen, oder? Bloß, dass sie nicht den leisesten Windhauch gespürt hatte.

~~~

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 115 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

~~~

Wie ihr es ja gewohnt seid, bin ich noch auf die Suche nach Informationen zur Autorin Dana Graham gegangen.

Homepage*

FB-Autorenseite*

Instagram*

Amazon*

Habt ihr nun auch Lust auf ein klein wenig Halloween? Dann schaut unbedingt mal beim großen A vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela 

12 x 12 Challenge – Herbst und Halloween

Button


Der letzte Septembertag, bzw die letzte Stunde und dieses Mal habe ich wirklich lange suchen müssen, über welches Thema man schreiben/reden könnte. Natürlich hätte ich sofort eines gehabt. Ist doch zu viel im September passiert. Dennoch sollte das Thema kein trauriges werden. Deshalb ist es folgendes geworden und ich bin gespannt ob ihr mit dabei seid. 

🧛🏻🧟‍♀️🧛🏻‍♀️🧟‍♂️

1ᘖ ᙭ 1ᘖ ᑕᕼᗩᒪᒪᗴᑎGᗴ – ᕼᗴᖇᗷST ᑌᑎᗪ ᕼᗩᒪᒪOᗯᗴᗴᑎ

Damit ist der Sommer ziemlich schnell um gewesen und der Herbst mit Macht über uns hereingebrochen. Wie geht es euch damit? Ich mag eigentlich jede Jahreszeit m so auch den Herbst. Gerade weil am Anfang die Welt so richtig schön bunt wird. Das fallende Laub in den Wälder. Der Wechsel von warm zu kalt und endlich wieder Lagerfeuer. 

Ja und dann ist da vor Jahren etwas über den Teich zu uns geschwappt. Seit geraumer Zeit feiert auch Deutschland ein klein wenig HALLOWEEN*. Wir findet ihr das? Macht ihr da mit? Oder ignoriert ihr das vollkommen? 

Also wir dekorieren auf jeden Fall im und ums Haus. Anfang Oktober noch dezent herbstlich, doch mit zunehmend Ausgang des Monats kommen immer mehr Dekorationselemente wie Geister, Kürbisse (ausgehöhlt und mit Kerze drinnen) und Spinnenweben uvm. dazu. Am 31. Oktober haben wir dann immer eine Schüssel voll mit Leckereien für die Kids, die eventuell bei uns klingeln und uns mit den Worten:

Sᑌ̈SSᗴS Oᗪᗴᖇ SᗩᑌᖇᗴS

auffordern, ihnen eine Kleinigkeit zu geben, in der Küchen stehen. Jedoch finden hier bei uns nur wenige, meist sogar gar keine, den Weg zu uns. Na aber vielleicht ja jetzt doch, aufgrund meines Beitrages 🤪🤪🤪.

🧛🏻🧟‍♀️🧛🏻‍♀️🧟‍♂️

Bevor ich gleich meinen Schlussgruß hier drunter setze, hoffe ich nun, dass ihr mir vielleicht hier einen Kommentar da lasst. Ja vielleicht schreibt ihr sogar bei euch einen ganz eigenen Blogbeitrag zu diesem Thema und verlinkt mich bei euch.

Und mehr zu meiner Challenge findet ihr hier.

Ich freu mich jedenfalls jetzt schon auf eure, zahlreichen, Kommentare. Lasst uns diskutieren.

Grüßle eure Ela