Bloggerlounge Award 2023: Sophie Mauve und ihr Debüt „Feuerfunken – neu entfacht“ 

Noch dauert die Bewerungszeit des Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublisher Verbandes* an und meine Aktion dafür ebenfalls. Deshalb lasst uns einfach mal sehen, welche Autorin heute bei mir ist und wie ihr Debüt heißt.


Sophie Mauve – viele Jahre dauerte es, aber dann …

Foto @privat

Vor einem Jahr im Winter hat die Autorin Sophie Mauve ihren ersten eigenen Roman „Feuerfunken“ herausgebracht. Die Geschichte ist über viele Jahre hinweg entstanden, die erste Fassung hatte sie bereits mit 18 Jahren geschrieben. Damals war es nur für gute Freunde gedacht. Nach acht Jahren hat sie das Manuskript wieder aus der Schublade bzw. Festplatte geholt und es veröffentlicht.

Schnell erreichte sie Feedback, dass das Buch zu lang sei. Außerdem benötigten einige Regeln ihrer Fantasywelt sowie das nicht-vorbildhafte Verhalten ihrer Charaktere eine kleine Erklärung.

Also erschien Anfang 2023 die „neu entfacht“-Version. Kürzer, besser, mit einem Vorwort. Dieses Buch sieht sie als ihr offizielles Debüt. 

Allerdings schreibt die Autorin auch beruflich. Als Ghostwriterin, Lektorin oder Co-Autorin hat sie schon eine Vielzahl an Büchern herausgebracht oder mit entwickelt.

Jetzt steht sie als Sophie Mauve kurz davor, ein zweites Buch für junge Erwachsene zu veröffentlichen. Es heißt „Golden State of Mind“ und kann auch startnext.com* jetzt schon vorbestellt werden.

Feuerfunken – neu entfacht – der Klappentext 

Mit einem Klick zum Buch!

Die ganze Welt ist eine Bühne – so sehen es Annabelle, Melinda und Jackie, die auf die Akademie der Schaustellung gehen und der Musiktheatergruppe Feuerfunken beitreten. Sie wollen tanzen und singen und im Internatszimmer über ihre Gefühle und Träume reden. Wie man das mit 14 halt so macht.

Doch sie erfahren schnell, dass das Leben kein Wunschkonzert ist. Dass manchmal gerne zwei Personen die gleiche Rolle in der romantischen Komödie spielen würden. Doch nur eine bekommt sie! Und es ist gar nicht so einfach, die Charakterfarbe von dem zu übernehmen, den man liebt, wie es im Weizental üblich ist. Zum Glück gibt ihnen das Bühnenleben die Möglichkeit, ihre äußeren und inneren Kämpfe „nur zu spielen“ …

Dann kommt Jackie auch noch auf die irrsinnige Idee, das Land zu verlassen. Einfach so zum Spaß, weil es ihr trotz des ganzen Gefühlschaos noch zu langweilig ist. Sie will die Welt erkunden, nur in Begleitung ihrer Fuchsdämonin Diana. Bringt sie diesen Schritt übers Herz? Oder wird sie von ihren Freundinnen und einem frechen Kater mit Gesangstalent zurückgehalten?

Daten zum Buch 

Versionen: eBook | Taschenbuch

Seitenzahl: 447 Seiten| 480 Seiten

Kauflinks

Amazon*

BoD

Thalia*

Weltbild*

Hugendubel*

(Hinweis der Autorin: Egal, von wo du bestellst: Es muss vorne „neu entfacht“ drauf stehen, sonst ist es das Falsche.)

Schnipselparade – kleiner Blick ins Buch

Hier findet ihr die Autorin im Netz

Ich habe mich, für euch, mal auf die Suche nach den Internetauftritten der Autorin Sophie Mauve gemacht und auch einiges gefunden. Viel Spaß dort beim stöbern.

Homepage* der Autorin

Instagram*

LinkedIn*

Eine kleinen Bitte hat die liebe Sophie Mauve an mich gehabt und dieser komme ich doch super gerne nach. Wer sie bei ihrem nächsten Buch bzw der nächsten Veröffentlichung unterstützen möchte, der kann dies hier* machen. Es wäre echt super, wenn sich viele von euch daran beteiligen würden.

Kleines Gewinnspiel 

Habe ich euch nun neugierig auf die Autorin und ihr Buch machen können? Ich habt nun spontan Lust bekommen und wollt das Buch sofort lesen? Dann habe ich hier eine Überraschung für euch. Die Autorin Sophie Mauve stellt ein Taschenbuch zur Verfügung. 

Was müsst ihr machen, um es zu bekommen? Erzählt uns doch einfach mal, ob auch ihr in eurer Jugend etwas gemacht habt, dass andere zum Lachen gebracht hat?

Die Losfee zieht am Dienstag, hoffentlich, dann genau euch raus und ihr dürft euch dann über das Taschenbuch freuen.

Leider geht es nicht ganz ohne den Gewinnspielhinweis.

Und damit viel Glück!

Dankeschön 

Damit sind wir auch schon wieder am Ende und ich hoffe, ihr habt damit wieder eine neue Autorin kennengelernt und seid nun neugierig auf ihre Bücher. Ich wünsche euch schon jetzt viel Spaß beim Lesen.

Grüßle eure Ela 

„Das Mädchen – Band 2 ( Die Kinder-Reihe )“ von Rebekah Stoke

Rezension Button

Ich habe mich mal wieder an ein Hörbuch herangewagt, welches ich als Rezensionsexemplar über digitalpublishers.de* erhalten habe. Es hat eine Weile gedauert, bis ich genügend Ruhe gefunden habe, es zu hören. Ja und bevor ich euch nun erzähle, wie es mir gefallen hat, erst einmal der Klappentext für euch zu …

Das Mädchen von Rebekah Stoke – das Hörbuch

Traust du dich in das Haus, in dem das Mädchen wohnt?
Teil zwei der aufreibenden Psychothriller-Reihe von Rebekah Stoke jetzt als Hörbuch!

In Hackettville, Louisiana, kennt man die erwachsene Frau, die vor wenigen Jahren hergezogen ist, nur als das Mädchen. Das Mädchen, das allein in einem einsamen Haus am Wald lebt, niemanden dort hinein lässt und nie über seine Vergangenheit redet. Als Tuck, der Sohn des Witwers Aiden Meyer, behauptet, durch ein Loch im Rollo in ihrem Haus eine bestialisch entstellte Leiche gesehen zu haben, glaubt sein Vater ihm nicht. Stattdessen fühlt Aiden sich der vermeintlichen „Mörderin“, wie das Mädchen von den Schuljungs betitelt wird, verbunden. Sogar so sehr, dass er sich in Helen Brown, wie sie wirklich heißt, verliebt. Noch ahnt Aiden nichts von der Wahrheit über das grausame Geheimnis des Mädchens, das noch immer keine Ruhe gibt: Denn alles, wofür sie lebt, ist die Rache …

Alle Bände der Die Kinder-Reihe können unabhängig voneinander gehört werden.

Mein Fazit – Hörbücher ja oder nein? Ich weiß es nicht wirklich!

Mit einem Klick hören.

Bevor ich mehr zum Hörbuch erzähle, lasst uns doch erst einmal einen Blick auf das Cover werfen. Wow, einfach nur wow. Mir gefällt das Hörbuch-Cover wirklich super und ich finde, dass es auf jeden Fall super passt.

Dann lasst uns direkt zur Geschichte kommen und wie sie mir gefallen hat bzw. wie mir das Hörbuch zugesagt hat. Ich weiß noch nicht wirklich ob ich mich mit Hörbüchern anfreunden kann. Habe auch dieses Mal wieder gemerkt, dass es echt schwer ist in der Geschichte zu bleiben. Dennoch ist diese Geschichte von Rebekah Stoke, echt super spannend und durch den Sprecher des Hörbuchs auch wirklich angenehm zu lauschen. Obwohl es meine erste Geschichte der Autorin war, werde ich bestimmt mehr von ihr lesen. Doch dann wohl eher als eBook oder Taschenbuch. 

Dadurch, dass ich mit Hörbüchern echt meine Probleme habe, musste ich dieses hier mehrfach hören, damit ich auch wirklich mitkommen konnte. Nur dadurch habe ich gemerkt, dass ich eine neue Autorin für mich entdecken konnte. 

Wer es also spannend mag, der sollte unbedingt mal bei Rebekah Stoke vorbei schauen. Es lohnt sich auf jeden Fall.

Meine Bewertung – Spannung ist angesagt

Bewertung 5 Lautsprecher
5 Lautsprecher

Daten zum Buch / Hörbuch

gelesene/gehörte Version: Hörbuch

Sprecher: Omid-Paul Eftekhari

Lauflänge: 10 Stunden und 39 Minuten

Neue Autorin beim Blümchen 

Wie immer, wenn ich einen neuen Autoren finde, dann gehe ich auch gleich mal auf die Suche nach mehr Informationen zu diesem und sein Schaffen. Deshalb auch bei Rebekah Stoke und folgendes habe ich finden können.

Autorenseite* auf Facebook 

Autorenseite* bei digital publisher

kurzes YouTube* Video zum Hörbuch

Ich hoffe, dass ich euch nun neugierig auf das Hörbuch machen konnte und habe hier auch noch ein paar Links zum Hörbuch für euch dabei.

Digitalpublisher*

Thalia*

Amazon*

Hugendubel*

Habt viel Freude beim Hören.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 7 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

Bloggerlounge Award 2023: Natascha Kippes und ihr Debüt „Schnappschuss in den Tod: Saaletal“

Nicht mehr lange und dann endet die Bewerbungszeit für den Bloggerlounge Award 2023 des Selfpublischer Verband* und ich habe noch einige Autoren und ihre Debüts vorliegen, deshalb wird es nun etwa schneller gehen müssen und ich hoffe dennoch, dass ich euch tolle neue Autoren und ihre gerade erst erschienen Debüts vorstellen werde. Also lasst uns gleich loslegen.

Natascha Kippes – Inspiration liegt vor der Haustür

Privatfoto

Damit ihr erste einmal wisst, wer denn die liebe Natascha Kippes eigentlich ist, die sich da auf meinen Aufruf hin bei mir gemeldet hat, darf ich euch hier eine Kurzvita zu ihr einstellen.

Natascha Kippes lebt im fränkischen Saaletal und holt sich die Inspiration für ihre Bücher am liebsten direkt vor der Haustür. So ist auch die Idee zu ihrem ersten Saaletal-Thriller entstanden. Wenn sie nicht gerade an einem neuen Buch schreibt, dann liest sie gerne oder probiert neue Koch- und Backrezepte aus.

Und damit kommen wir doch auch gleich schon zu ihrem Debüt.

Schnappschuss in den Tod: Saaletal

Mit einem Klick zum Buch!

Schnappschuss in den Tod
Saaletal-Thriller

Elenas Leben ist perfekt, bis sie über den plötzlichen Tod ihrer Mutter informiert wird. Umgehend kehrt sie daraufhin in ihr Heimatdorf ins fränkische Saaletal zurück und erfährt dort, dass ihre Mutter bereits ins Krematorium überführt wurde.

Die Fragen häufen sich, als Elena beim Aufräumen Zeitungsartikel von vor 25 Jahren findet. Was wollte ihre Mutter mit diesen alten Berichten?

Als sie dann auch noch beim Joggen im Wald verfolgt wird und Todesängste aussteht, wird ihr klar, dass sich irgendjemand ihre baldige Abreise wünscht.

In dem undurchsichtigen Netz aus Lügen und Geheimnissen ist Elena froh, dass ihr Niklas zur Seite steht, den sie seit ihrer Kindheit kennt. Bei ihm weiß sie, dass sie sich auf seine bedingungslose Unterstützung verlassen kann.

Blick in Buch

Daten zum Buch

Veröffentlichung des eBooks* war am 26.12.2022 / das Taschenbuch soll im März 2023 über BoD* erscheinen (lasst uns also gemeinsam die Augen offen halten)

Seitenzahl: 297 Seiten (eBook)

Format: eBook / Taschenbuch folgt noch

Schaut unbedingt mal hier* vorbei.

Und, hat euch das jetzt neugierig gemacht? Dann habe ich hier noch ein bisschen mehr im Netz zur und von der Autorin gefunden.

Nataschas Internetpräsenz

Pinterest*

Facebook*

Amazon*

Die liebe Natascha hat da noch was

Wir, Natascha und ich, hoffen, dass euch die Vorstellung gefallen hat und deshalb hat die Autorin für drei von euch je ein eBook bereitgestellt.

Und was müsst ihr nun dafür tun? Nichts Schlimmes, erzählt uns doch einfach mal, warum gerade ihr eines der eBooks haben müsst.

Mitmachen könnt ihr bis Samstag, dann wird ausgelost.

Leider geht es nicht ganz ohne den Gewinnspielhinweis.

Und damit viel Glück!

Dankeschön

Damit ist dieser Beitrag nun auch wieder am Ende und ich möchte mich sehr bei dir, liebe Natascha, für deine Mithilfe dabei bedanken. Euch, meine lieben Blogfollower, sage ich lieben Dank für euer Interesse und bin schon sehr gespannt, wer denn alles mitmachen wird.

Grüßle eure Ela

„Fantastische Abenteuer 3 : Gefährliche Bande“ von Michaela Göhr

Rezension Button

Das ich immer mal wieder Kinder- und Jugendbücher lese, wisst ihr ja mittlerweile. So habe ich mir, über einen Leserundenaufruf bei LovelyBooks, auch das neue Buch der Autorin Michaela Göhr näher angesehen und es auch direkt gelesen. 

Lasst uns aber erst einmal schauen, um was es eigentlich in dem Buch geht.

ᖴᗩᑎTᗩSTISᑕᕼᗴ ᗩᗷᗴᑎTᗴᑌᗴᖇ ᗱ : GᗴᖴᗩEᕼᖇᒪIᑕᕼᗴ ᗷᗩᑎᗪᗴ ᐯOᑎ ᗰIᑕᕼᗩᗴᒪᗩ GÖᕼᖇ

Inhalt: Timo und Simon sorgen auch an ihrer neuen Schule mit schlauen und fantastischen Ideen für Gerechtigkeit. Damit kommen sie einer erpresserischen Schülerbande in die Quere. Zufällig stößt das Dreamteam auf ein dunkles Geheimnis der Anführerin. Ist sie tatsächlich in eine Serie von Verbrechen verwickelt?

Als das Mädchen spurlos verschwindet, geraten die Freunde in einen Strudel aus Macht und Boshaftigkeit, gegen den sie nur gemeinsam bestehen können.

Ein spannender Kinderroman für Leseratten ab 10 Jahren.

Mit Antolin-Quiz für Klasse 5

ᗪᗩᗰIT KOᗰᗰᗴ Iᑕᕼ Zᑌ ᗰᗴIᑎᗴᗰ ᗴIᑎᗪᖇᑌᑕK

Mein Fazit: Das nachfolgende Buch ist mein erstes der Autorin Michaela Göhr und gehört zu eine Buchreihe. Lasst uns jedoch vorher erst einmal das Cover ansehen.

Mit einem Klick zum Buch!

Ich finde es wirklich wunderschön und gelungen. Es fügt sich toll in die Buchreihe ein. Findet man doch direkt gleich, durch die Silhouette der Köpfe, gleich ein Erkennungsmerkmal wieder. Deshalb lasst uns direkt in die Geschichte sehen.

Ich bin hier ziemlich unvoreingenommen ran gegangen, kenne ich doch die Vorgänger nicht. Auch wenn mir eventuell das eine oder andere Hintergrundswissen fehlte, so kam ich dennoch super im verlauf der Geschichte mit. Man merkt der Autorin die liebe zum Detail an und wie wunderKinder- und Jugendgerecht sie hier erzählt, finde ich einfach herzerfrischend. 

Super beeindruckend war ich davon, dass sie sich gut über Blindenbildung informiert hat, um so ihrem Protagonist Timo auch richtig darzustellen. Dadurch lernt man gleich auch noch etwas dadrüber. 

Meine Bewertung

Buchbewertung 4 Bücher
4,5 Bücher

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook 

Seitenzahl: 303 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

ᗰᗴᕼᖇ ᑌ̈ᗷᗴᖇ ᗪIᗴ ᗩᑌTOᖇIᑎ ᗰIᑕᕼᗩᗴᒪᗩ GÖᕼᖇ

Wie ihr es ja von mir gewohnt seid bei einem neu von mir gelesenen Autoren, habe ich mich auch hier wieder auf die Netzsuche begeben und auch einiges zur Autorin gefunden.

Homepage*

Facebook Autorenseite*

Amazon Autorenseite*

Wer nun auch Lust bekommen hat, das Abenteuer von Timo und Simon zu lesen, der schaut doch einfach mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Liebe Michaela, liebe Namensvetterin,

dir möchte ich einen lieben Dank sagen, für die tolle Geschichte und das ich sie lesen durfte.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 6 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

Auf uns Frauen – wir sind frech, wild und wunderbar!

Einen wundervollen internationalen Frauentag wünsch ich uns Frauen. Lasst uns auf uns selbst besinnen und uns unsere Freiheiten nehmen, wann wir es für richtig halten. 

Wo kommt der Frauentag her?

Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin* (1857–1933) schlug auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz am 27. August 1910 in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu bevorzugen. Die Idee dazu kam aus den USA.

Dort hatten Frauen der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA) im Jahr 1908 ein Nationales Frauenkomitee gegründet, das beschloss, einen besonderen nationalen Kampftag für das Frauenstimmrecht zu initiieren. Dieser erste Frauentag in den USA am 28. Februar 1909 war ein Erfolg – auch weil sich bürgerliche Frauenrechtlerinnen (Suffragetten) den Forderungen nach dem Frauenwahlrecht anschlossen und gemeinsam mit den Sozialistinnen demonstrierten.

Die Idee, diese Form des Protestes zu wiederholen, war schnell geboren, und so kam es auch 1910 im Februar zu nordamerikanischen Frauendemonstrationen für das Wahlrecht.

Während die US-Amerikanerin May Wood Simons* die Idee zu einem solchen Tag nach Kopenhagen brachte, waren es die deutschen Sozialistinnen Clara Zetkin und Käte Duncker*, die sich auf dem Treffen in Kopenhagen für den Frauentag einsetzten und den Beschluss forcierten. (mehr auf Wikipedia*)

Hier habe ich ein wundervolles Zitat von Astrid Lindgren gefunden, dass perfekt passt.

ᒪᗩSS ᗪIᑕᕼ ᑎIᑕᕼT ᑌᑎTᗴᖇKᖇIᗴGᗴᑎ! SᗴI ᖴᖇᗴᑕᕼ ᑌᑎᗪ ᗯIᒪᗪ ᑌᑎᗪ ᗯᑌᑎᗪᗴᖇᗷᗩᖇ!

In diesem Sinne, habt alle einen tollen Tag heute.

Grüßle eure Ela 

Planetarium, Travestieshow, Urlaub bei Mama und Kulturschock im Februar

Button


Damit ist nun auch der zweite Monat des Jahres vorbei und wir begrüßen den März und dies machen wir erst einmal mit …

ᗩᗷTᗩSTᗴᑎ – ᑎIᑕᕼT ᐯᗴᖇGᗴSSᗴᑎ

Dem Thema, bei dem ich nie müde werde es euch stets ans Herz zu legen. Deshalb, Mädels und natürlich auch ihr Jungs, tasten eure Brüste am Monatsanfang ab. Vorsorge ist sooooooo wichtig und solltet ihr etwas ungewöhnliches ertasten, dann greift sofort zum Telefon und ruft euren Arzt an. Denn denkt daran, ihr habt nur einen Körper. Geht mit diesem sorgsam um und hört auf ihn.

GEBT ACHT AUF EUCH!!!

ᕼᗩᗰᗷᑌᖇG – ᗯIᗴ ᗴS ᒪᗴᗷT ᑌᑎᗪ ᒪᗩᑕᕼT

Gleich zum Anfang des Monats sind der Seebär und ich für ein Wochenende nach Hamburg* gefahren. Hatte er doch in der Zeit sogar Geburtstag. Wir haben uns an diesem Wochenende einfach mal die volle Dröhnung Hamburgs gegeben. So mit Alsterwanderung, Hafenanlagen, Elbphilharmonie*, sowie einen Besuch im Planetarium* und im Pulverfass*.

Nun war das Wetter uns leider nicht immer so hold, dennoch war es ein wundervolles Paarwochenende, dass wir irgendwann unbedingt mal wiederholen werden. Während wir nun unterwegs waren, hat Junior auf das Hundemädchen aufgepasst und die Zeit nur mit ihr auch genossen.

ᗪᗩS ᗷᒪᑌ̈ᗰᑕᕼᗴᑎ ᗩᑌᖴ ᖇᗴISᗴᑎ

Ja und ich war dann auch noch einmal ganz alleine unterwegs. Habe meine Mama in Eckernförder, für eine Woche, besucht. Wir hatten jede Menge Spaß, nach dem ich die ToDo-Liste (*schmunzel) abgearbeitet hatte. Wir zwei haben den Landkreis Rendsburg/Eckernförde unsicher gemacht. 

Unter anderem war ich nun endlich mal in Haithabu*. Leider waren jedoch die Außenanlagen nicht geöffnet, also werde ich da noch mal hin fahren, wenn es offen hat. Und wir waren im Schloß Gottorf*. Kultur pur, sag ich euch. Beides ist auf jeden Fall den Besuch wert gewesen.

Für einen Tag war dann auch meine kleine Schwester bei uns und wir hatten viele wundervolle Gespräche, sind durch Eckernförde gelaufen (mit ein paar kleineren Regengüssen) und waren lecker Essen. So liebe ich das und es muss auch mal sein. Einfach nur schön.

ᗯᑌᑎᗪᗴᖇᐯOᒪᒪᗴ GᗴSᑕᕼIᑕᕼTᗴᑎ

Nicht ganz, aber es geht in die richtige Richtung und ich fülle meine Liste gelesener Bücher. So habe ich euch ja auch im Februar einige tolle Bücher vorgestellt und damit auch gleich noch meine Buchaktion 23 Bücher für 2023 weiter befüllt. 

ᑌ̈ᗷᗴᖇᖇᗩSᑕᕼᑌᑎGᗴᑎ

Im Februar haben mich einige tolle Überraschungen erreicht. Es waren Postkarten und ein paar Bücher. Alle die mir dies geschickt haben und mich damit überrascht haben, sage ich auch auf diesem Wege nochmals vielen lieben Dank.

ᗰᗴIᑎ ᖴᗴᗷᖇᑌᗩᖇ

Ein toller Monat mit vielen wundervollen Eindrücken und Erinnerungen. Und nun bin ich sehr gespannt, was der März so alles bringt.

Grüßle eure Ela 

25 Jahre wir, Operette und jede Menge Bücher – mein Juli

Button


Meine lieben Leser, ich habe meinen Monatsückblick nicht vergessen. Okay, es ist schon der zweite August. Und der ist auch schon fast um, aber mein Rückblick kommt. 

KᑌᒪTᑌᖇ ᑭᑌᖇ

Anfang Juli sind mein Seebär und ich, gemeinsam mit unseren Nachbarn, kulturell unterwegs gewesen. Wir haben uns „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár, auf geführt durch das Volkstheater Rostock, angesehen.

Na, wer kennt nicht eines der bekanntesten Lieder aus dieser Operette? Das Lied vom Grafen Danilo? 

„Da geh’ ich ins Maxim“ (ich hab euch mal eine der bekanntesten Versionen, die mit Johannes Hesters, rausgesucht.)

Wir hatten an diesem Abend richtig viel Spaß, zumal das Ensemble wirklich tolle war und der Regisseur sich an die Vorgaben von Lehár gehalten hat und es nicht in die heutige Zeit adaptiert wurde. 

25. ᕼOᑕᕼᘔᗴITᔕTᗩᘜ – ᔕIᒪᗷᗴᖇᕼOᑕᕼᘔᗴIT

Wow, am 11. Juli war es soweit und mein Seebär und ich, haben unseren 25. Hochzeitstag gefeiert. Im ganz kleinen Kreis, mit Junior und unseren Nachbarn waren wir in einer Tappasbar. Haben dort lecker gegessen und uns super toll unterhalten. 

Mein Seebär, vielen lieben Dank, für die vergangenen 25 Jahre, die du es mit mir ausgehalten hast. Ich liebe dich!

Button

12 ᙭ 12 ᑕᕼᗩᒪᒪᗴᑎᘜᗴ – ᗪIᗴ 7Tᗴ

Vor ein paar Tagen ist Runde 7 meiner kleinen Challenge online gegangen und ich hoffe, dass sie euch gefällt.


Smilie

ᗷᗴᒪᗴᔕᑎᗴᖇ ᒍᑌᒪI

Ja holla, das Blümchen kann ja echt viel lesen 😂😂😂. Im vergangenen Monat habe ich doch sage und schreibe 𝟴 Bücher gelesen. Es geht ja doch, perfekt 👌. Dann schau ich doch, dass ich in dem Leseflow bleibe, was meint ihr?

ᕼᗩᒪᒪO ᗩᑌᘜᑌᔕT


Was für ein toller Juli, damit kommt ein, hoffentlich, ebenso wundervoller August. Zumindest hat er schon mal toll begonnen.

Ich wünsche uns allen viel Sonne, moderate Temperaturen und viele tolle Unternehmungen.

Grüßle eure Ela 

„Freeze to death: Eiskalte Liebe – Authorschallenge“ von Sam Winters

In Kontakt mit der Autorin Sam Winters kam ich durch Skoutz, für die ich vor einer Weile Live-Online-Lesungen organisiert habe. Die Autorin ist Herausgeberin der wundervollen „Wir schreiben für euch“ Spenden-Anthologie für die Hochwasseropfer 2021. In den Gesprächen zu dieser Anthologie-Reihe kamen wir auch darauf, dass sie selbst auch etwas veröffentlicht hat und genau das Buch habe ich nun gelesen. Doch schaut einfach mal um welche Geschichte es sich dabei handelt …

Rezension Button

Inhalt: Innerhalb eines Monats werden in den Vororten New Yorks mehrere Frauenleichen gefunden, die Spuren von häuslicher Gewalt aufweisen. Ansonsten gibt es zwischen den Opfern keine Verbindung. Erst nach und nach findet Detective Jane Lewis heraus, wie perfide der Täter tatsächlich vorgeht. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, den Jane kaum gewinnen kann. Denn das Leben einer weiteren Frau ist in höchster Gefahr.

Ein Klick zum Buch!

Mein Fazit: Ich bin echt noch geflasht, doch bevor ich mehr dazu sagen, komm ich doch erst einmal zum Cover … schlicht und dennoch einfach nur passend. Ich bin begeistert.

Damit zur Geschichte … endlich mal wieder ein Thriller und was für einer. Die Autorin Sam Winters hat es geschafft mich von Wort eins bis zum Ende einzufangen. Ihr Schreibstil ist richtig, richtig klasse. In wenigen Worten kann sie genau die richtige Stimmung beim Lesen entstehen lassen. Man fühlt mit den Protagonisten und ist somit ganz in der Geschichte. Ich kann das Buch einfach nur empfehlen, es ist schnell und leicht zu lesen und dabei sehr spannungsvoll.

Meine Bewertung:

5 Bücher
5 Bücher

Daten zum Buch:

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 74 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Wie Ihr es ja gewohnt seid, wenn ein neuer Autor auf meinem Blog Einzug hält, suche ich im Netzt stets nach Informationen über ihn und seine Werke, also auch für die Autorin Sam Winters.

Facebook

Instagram 

Amazon-Autorenseite

Ich hoffe, ich konnte Euch nun Lust auf das Buch machen, dann schaut doch schnell mal beim großen A vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Liebe Sam, Dir sage ich Danke für die wundervolle Geschichte und hoffe auch mehr. Du brauchst nämlich überhaupt keine Bedenken haben, dass deine Geschichten nicht ankommen würden.

Grüßle eure Ela 

Skoutz fragt Leser Challenge – Teil VIII

Button


Da war doch noch was … ich wollte doch noch was … ach ja, ich wollte die tolle Skoutz fragt Leser Challenge weiter führen. Deshalb mal eben dort nachgesehen und die nächsten Fragen mitgenommen.

Worum geht es dieses Mal? Ah … stimmt … dann will ich doch mal …

VIII Deine Meinung über die Buchwelt?

Skoutzfragen an Leser Button
  1. Hast du in der Schule die Buchbesprechungen gemocht? Warum? Im Grunde eigentlich nichts. Mich hat sowas immer total genervt. Denn meist konnte ich es dem Lehrer eh nicht recht machen.
  2. Nimmst du den ewig schwelenden Streit zwischen Self-Publishern und Verlagen wahr? Interessiert dich die Debatte? Wahr nehme ich ihn, doch ich halte mich da raus, da ich als Leser daran eh nichts ändern kann und ich mich davon auch nicht beeindrucken lasse. Denn für mich es es kein Kriterium bei der Suche nach dem nächsten Buch.
  3. Gibt es eine Literaturverfilmung, die du für wirklich gelungen hältst? Oder für völlig missglückt? Bitte mit Begründung. Öhm 🙄, das ist, denke ich, schwer zu beantworten. Denn für mich sind solche Filme immer von der Buchvorlage zu trennen. Denn meist können die Regisseure ohnehin nicht alles eins zu eins übernehmen.
  4. Zerstören Buchverfilmungen die Phantasie? Jein. Auf der einen Seite würde ich spontan ja sagen, aber auf der anderen Seite hilft es einem dann doch wieder.
  5. Gibt es eine/n Deiner Leseerfahrung nach völlig überbewertete/n Vertreter/in der Weltliteratur? Bitte mit Begründung! Ich weiß da jetzt niemanden, aber dafür habe ich wohl auch viel zu wenige wirkliche Klassiker gelesen.
  6. Gibt es einzelne Sätze oder Ausdrücke aus Büchern, die Du aus irgendeinem Grunde nach Jahren noch erinnerst? Einige, doch diese hier zu nennen, sprengt den Rahmen.
  7. Wie empfindlich reagierst du auf Tipp-, Rechtschreib- und Übersetzungsfehler in einem Buch? Oh im allgemeinen ist es mir egal, nur sollte es nicht überhand nehmen.
  8. Gehst Du gern zu Literaturveranstaltungen (von der Buchmesse bis zum Poetry Slam)? Wenn ja, welche – und was gefällt Dir daran? Da ich bisher erst dreimal auf einer Buchmesse war, kann ich dazu nicht wirklich was sagen. Auch war ich erst auf zwei Live-Buchlesungen.
  9. Welches Buch würdest Du heute, jetzt, ganz spontan, den Dir völlig unbekannten Leser/innen Deines Fragebogens empfehlen? Und warum dieses? Unter anderem „Zwischen uns die Wolken“ von Hailey J. Romance, ja und warum, dass könnt Ihr hier nachlesen.
  10. Was ist Deiner Ansicht nach eigentlich Sinn und Zweck des Lesens – Unterhaltung, Bildung, Ablenkung, …? Ich würde sagen alles gemeinsam. Denn Bücher sind sowohl belehrend, als auch unterhaltend und sorgen auch immer mal wieder für Ablenkung.

Und damit habe ich also wieder einen Block geschafft und Ihr seid ein wenig schlauer 🤣 oder auch nicht …

Wer gerne die vorherigen Blöcke und meine Antworten dazu noch mal lesen möchte, der schaut doch einfach mal hier rein:

Teil I

Teil II

Teil III

Teil IV

Teil V

Teil VI

Teil VII

Viel Spaß damit und bis zum nächsten Block.

Grüßle eure Ela 

Krebsi fragt Krebsi – mit Jenny

Krebsi fragt Krebsi



Ich kann nicht anders, aber mir liegt viel an meinem Herzensprojekt und so bin ich unsagbar froh, dass ich immer wieder andere Krebsi dafür gewinnen kann. Schaut mal, wer sich dieses Mal den Interviewfragen gestellt hat. Die liebe Jenny vom Krabbentagbuch . Lest doch einfach mal, was sie mir geantwortet hat …

Wer bist du?

Jenny, Foto privat

Ich bin Jenny. 37 Jahre jung, Prophylaxe-Assistentin dzt.,  jedoch aufgrund einiger Therapiefolgeerscheinungen leider noch berufsunfähig. 🦷😷

Wohnhaft im Salzburger Flachgau 🇦🇹 mit meinem Schäfermix Gina und meinem bald 15jährigen Sohn Erik.

Wie heißt dein Blog/Homepage/Social Media-Seite?

Logo von Jenny bekommen

Aus dem Krabbentagebuch auf Facebook.

Welchen Krebs hast du und wann bekamst du deine Diagnose?

Meine Diagnose erhielt ich im Feb. 20. (????)

Ein triple negatives Mammacarcinom. 

G3, Ki67 80%, 1 befallener Lymphknoten, BRCA1 Mutation

Was waren deine ersten Gedanken nach der Diagnosestellung?

Ganz ehrlich? 

„So, nun werde ich sterben. 

Was passiert mit meinem Sohn? 

Wie sag ich es ihm? 

Mit meinem Hund? 

Muss der ins Tierheim?“ 

Klare Gedanken zu fassen ist schwer in dieser Situation. 

Warum hast du dich entschlossen, einen Blog zu starten bzw offen darüber zu reden? Und was möchtest du damit erreichen?

Aus zweierlei Gründen:

  • Erstens: Aufarbeitung. 

Schreiben ordnet Gedanken, unterbricht das Karussell. Niedergeschriebenes belastet

 nicht mehr so stark.

  • Zweitens: Aufklärung und Hilfestellung für Erkrankte und deren Angehörige

Im Laufe einer Krebserkrankung wird man mit so vielen liebgemeinten, aber auch besserwisserischen Ratschlägen bombardiert. A‘la Du sollst jetzt aber keinen Zucker mehr essen“ usw.. 

Ich finde die Aufklärung für das Umfeld von Krebspatienten einfach enorm wichtig. 

Auch die vielen Floskeln, wie der Klassiker: „Du musst positiv denken! “ so etwas löst irgendwann oft das Gegenteil von der erhofften Reaktion aus. Darüber habe ich einiges geschrieben. Do`s und Dont`s für den Umgang mit uns zum Beispiel. 

Was möchtest du Neuerkrankten gerne mit auf ihren Weg geben?

Jenny, Foto privat

Lass dir soviel Zeit, wie du brauchst um zu verarbeiten. Weine und gönn dir schwache Momente. Das darf und muss sein. Du musst eben NICHT immer positiv sein. Aber dann, kneif wieder die Pobacken zusammen und werde Du Herr über deine Lage und über deine Erkrankung. 

In die Klinik legen und sich denken: „so, dann macht mich mal gesund.“ ist meines Erachtens nach nicht empfehlenswert. 

Was ich damit konkret meine ist z. B.:

  • Informiere dich gut über deine Erkrankung
  • lasse dir stets alle Befunde, Blutbild er, OP Berichte etc. aushändigen 
  • Der Austausch zwischen verschiedenen Ärzten und Kliniken funktioniert leider nicht immer so traumhaft. Es ist gut wenn du alles immer selber bei der Hand hast und vor allem auch verstehst, was drinsteht. 
  • Hab während der Therapien selber ein Auge auf dein Blutbild. Ein Calcium, Vit D oder Magnesiummangel zB wird oft nicht mal angesprochen, kann selber
  • jedoch gut ausgeglichen werden und kann (natürlich immer nach Absprache mit den behandelnden Ärzten) zu einem weit besseren Befinden führen
  • Schreib alles auf für den nächsten Arztbesuch. Es gibt keine blöden oder zu viele Fragen. Trau dich lästig zu sein. Mach dich schlau über die Kompetenz
  • deiner Ärzte und trau dich auch zu sagen, von wem du gerne operiert oder behandelt werden willst.
  • Es geht hier um dein Leben. ❤️

꧁꧂

Vielen lieben Dank für deine Antworten liebe Jenny. 

Ich hoffe, allen hier hat das tolle Interview gefallen und Ihr schaut mal bei der lieben Jenny vorbei. 

Wenn sich andere Krebsis nun angesprochen fühlen und mir auch gerne bei meinem Herzensprojekt helfen möchten, dann meldet Euch einfach per Mail (steht im Impressum) unter Betreff: Krebsi fragt Krebsi, bei mir.

Damit möchte ich Euch allen nur sagen …

Gebt acht auf Euch und bleibt gesund!

Grüßle eure Ela