Viele gelesen, Voting, Trauer und Urlaub – mein September

Button

Schon ist der September wieder vorbei. Was rennt die Zeit nur. Auf die eine Art ist es gut, auf die andere jedoch erschreckend. Mein September war sowohl schön, als auch sehr traurig. Doch lasst uns diesen einfach mal hier Revue passieren. Doch bevor es damit losgeht, noch etwas sehr wichtiges …

ᑎᗴᑌᗴᖇ ᗰOᑎᗩT = ᗩᗷTᗩSTᗴᑎ ᑎIᑕᕼT ᐯᗴᖇGᗴSSᗴᑎ 

ᗪᗩS ᗷᒪᑌ̈ᗰᑕᕼᗴᑎ Iᑎ Iᕼᖇᗴᗰ „ᒪᗴSᗴ“ᗴᒪᗴᗰᗴᑎT

Smilie

Im letzten Monat habe ich doch tatsächlich einige Bücher geschafft zu lesen und auch zu rezensieren. Darunter hat es ein Buch, „Das geheime Leben der Farben“ von Erik Kellen, in meine Book of Hall geschafft.

Qᑌᗴᗴᑎ ᗴᒪISᗩᗷᗴTᕼ – ᗴIᑎᗴ GᖇOSSᗴ/KᒪᗴIᑎᗴ ᖴᖇᗩᑌ IST TOT

Trauerschleife

Am 8. September 2022 erschütterte wohl die meisten von uns die Nachricht vom Ableben der Queen. Jeder wusste zwar, dass sie bald wohl sterben würde, denn sie war ja schon 96 Jahre alt. Ein stolzes Alter und dabei noch so rüstig und weitgehend gesund. Jedenfalls hat man nichts anderes aus dem Königshaus gehört.

SKOᑌTZ ᗩᗯᗩᖇᗪ SᕼOᖇTᒪIST ᘖ0ᘖᘖ ᐯOTIᑎG

Vom 12. bis 25. September konntet ihr auch für meinen Blog voten, damit dieser vielleicht noch eine Runde weiter kommt für den Skoutz Award Buchblog 2022. ich bin sehr gespannt ob ich es geschafft habe. Noch wurde nichts bekannt gegeben.

ᗷᒪᑌ̈ᗰᑕᕼᗴᑎ Iᗰ ᑌᖇᒪᗩᑌᗷ ᑌᑎᗪ ᗩᑌᖴ ᗷᑌᑕᕼᗰᗴSSᗴ

Am 16. September sind mein Seebär und ich zu einem Kurzurlaub nach Berlin. Ich, da an dem Wochenende, am 17. und 18. September, Buch Berlin 2022 stattfand und ich am 17. eben dort war und mein Seebär hat derweilen den Zoo Berlin unsicher gemacht. Wer genau wissen möchte, was wir so unternommen haben, der kann gerne hier nachlesen.

Urlaub wandern

Und zwei Tage danach ging es dann nochmals in Urlaub. Dieses Mal in einen Wanderurlaub in Bad Schandau. Um genauer zu sein an den Schrammsteinen. Es war super schönes Wetter und sehr erholsam. Ich habe euch hier einige Bilder mitgebracht.

Tᖇᗩᑌᗴᖇ ᑌᗰ ᗰᗴIᑎᗴᑎ ᑭᗩᑭᗩ

Trauerschleife

Dann war noch ein wirklich traurige Nachricht im September. Ich habe euch gerade erst davon erzählt. Am 15. September hat mein Papa für immer seine Augen geschlossen. Wer meinen Nachruf für ihn lesen möchte, kann dies gerne nachholen.

ᗷᒪᑌ̈ᗰᑕᕼᗴᑎS ᑕᕼᗩᒪᒪᗴᑎGᗴ 

Button

Natürlich gab es auch wieder meine kleine 12 x 12 Challenge. Vielleicht habt ihr es ja noch nicht alle mitbekommen, dann schaut doch einfach hier mal vorbei. Mitmachen sehr erwünscht.

Und damit begrüßen wir doch jetzt den Oktober und hoffen auf einen Goldenen.

Grüßle eure Ela 

Endlich wieder Buchmesse – Buch Berlin 2022

Anreise mit Skoutzi Sunny

Dieses Wochenende war endlich wieder Messe und zwar die Buch Berlin* 2022 und ich wieder dabei. So haben meinem Mann und ich also vom 16. bis 18. September einen Kurzurlaub in Berlin eingelegt. Doch erzähl ich mal von vorne.

Hotel buchen auf die Schnelle

Im Frühjahr habe ich auf dem Social Media Kanal der Buch Berlin den langersehnten Termin für die diesjährige Messe entdeckt und es meinem Mann erzählt. Er hat sich darauf hin sofort auf die Suche nach einem passenden und möglichst dicht gelegenen, aber auch bezahlbarem Hotel gemacht und wurde auch fündig. So stand fest, ich fahre endlich wieder zur Messe, doch nun musste ich aber noch ein Weilchen warten, bis es soweit war. Aber der Tag kam dann ja.

Auf nach Berlin zur Messe

Am Freitag, den 16. September, haben wir uns dann gegen Mittag auf den Weg nach Berlin gemacht. Angekommen im Hotel Ludwig van Beethoven*, haben wir erst einmal unser Zimmer bezogen und uns ein wenig frisch gemacht. Anschließend ging es direkt mal zur Spree. 

Dies dann aber doch mit der U-Bahn. Echt gruselig, so als Dorfpflanze in der Großstadt. Der öffentliche Nahverkehr ist da echt nicht meins. Brauch ich echt nicht jeden Tag. Da liebe ich doch das Dorfleben und das hier nur zwischen Bus und Bahn entschieden werden muss, wenn man mal eben in die Stadt will. Auch sind die Haltestellen/Bahnsteige deutlich leerer. 

Am schlimmsten war für uns eigentlich, dass dort scheinbar sich niemand an die Maskenpflicht zu halten hat, obwohl es auch in Berlin Vorschrift ist. Man muss dort im öffentlichen Nahverkehr sogar explizit FFP2 Maske tragen, eine OP-Maske wird dort nicht geduldet. Jedoch scheint niemand sich um die Umsetzung dessen zu kümmern.

Aber lass uns mal lieber schnell dazu kommen, warum wir eigentlich zur Spree runter sind. Mein Mann hat für uns beide eine nächtliche Spree-Rundfahrt gebucht und daran haben wir teilgenommen. Schön war sie, aber leider haben wir gefroren wie Espenlaub. Trotz schnell noch vor Ort gekaufter Decke. Denn auch wen wir hinten saßen, so schien der Wind uns doch zu finden. Aber es war eine schöne Rundfahrt, nur mit 2 1/2 Stunden etwas, bei der Kälte, zu lang.

Im Hotel zurück, ist mein Seebär erst mal unter die heiße Dusche und ich habe mir sämtliche Decken in unserem Zimmer eingesammelt. Anschließend war ziemlich schnell auch das Licht aus.

Der Seebär hat sofort geschlafen, nur ich nicht. Ich habe mich gedreht wie ein Rollmops. Das Kissen zu dick (hätte es mal vorher ausschlagen sollen, oder wie mein Mann, ein anderes an der Rezeption holen). Dann flog es aus dem Bett, aber so flach konnte ich dann auch nicht einschlafen, also musste es wieder rauf. 

Dann war es auf dem Flur laut und ich hatte dann auch noch das Gefühl es würde über uns mit den Möbeln getanzt. Irgendwie kam ich nicht zur Ruhe. Muss aber doch eingeschlafen sein, denn als mein Mann dann gegen 7 Uhr ins Bad ist, bin ich tatsächlich aufgewacht und das sogar einigermaßen ausgeruht.

Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es dann für mich endlich zum Bus, der mich dann zur Arena Berlin bringen sollte und mein Mann ist in den Zoo Berlin gefahren (er macht sich nichts aus Buchmessen). Also wieder Berliner Nahverkehr, dieses Mal aber eben Bus, dass war nicht ganz so gruselig wie mit der U-Bahn, aber auch nicht ohne. 

Ankunft Messegelände, endlich, dennoch musste ich etwas warten. War ja noch nicht 10 Uhr. 

Punkt 10 Uhr und wir durften die Halle stürmen. Jeahhhhhh, schnell meine Akreditierung gezeigt und meine Jacke noch an der Garderobe abgegeben und schon bin ich ran an die Messestände und direkt die ersten Autoren angesteuert. 

Wirklich schnell kam ich tatsächlich nicht voran. Klar, ich wollte ja möglichst jeden Stand einmal besuchen. Doch durch meine Bloggerarbeit (und durch Skoutz*) bin ich gefühlt bei jedem Autoren erst einmal stecken geblieben. Viel geredet und auch neue Kontakte geknüpft.

Für mich war es so schön zu sehen und zu hören, dass auf der einen Seite mein Name bekannt war, einige auch mit meinem Blog mich verbanden und andere direkt erst durch Skoutzi (meine Plüsch Skoutzine Sunny war dabei) wussten wer ich bin. 

Ich habe es in diesem Jahr sogar geschafft auf einer der vielen Lesungen dabei zu sein und zwar bei dem lieben Tommy Herzsprung* und seinem Partner Jimmy Herz*. Gelesen wurde aus den beiden spannenden Thrillern aus Tommys Feder. 

Ich habe ja schon einige Lesungen mitgemacht, doch diese war ein echtes Erlebnis. Warum? Weil sie nicht herkömmlich war. Eben nicht so, wie man sich eine Lesung vorstellt. Autor kommt, liest etwas aus seinem Buch vor. Anschließend vielleicht noch etwas Frage und Antwort und dann kann das Buch gekauft werden. 

Ich möchte damit nicht sagen, dass solche Lesungen nicht schön sind. Diese mag ich auch sehr, aber … lest einfach weiter.

Dann erzähl ich euch mal, wie die Lesung war. Gleich zu Anfang bekamen wir erst mal Musik auf die Ohren, aber nicht aus der Konserve, nein, der Autor und sein Partner haben selbst gesungen und Jimmy hat dabei sogar Gitarre gespielt. Herrlich sag ich euch.

Es wurden ein paar Anekdoten erzählt aus dem Leben der beiden und dann ging es schon los. Es wurde der Trailer zum Buch „Der Heimsucher“ gezeigt und dann bekamen wir endlich unsere Lesung. Dadurch, dass Jimmy die Bücher von Tommy eingesprochen hat (ja es gibt sie sogar als Hörbücher), war es ein echter Genuss den beiden zuzuhören. Haben sie sich doch abgewechselt und die Szenen, die wir zu hören bekamen, um so spannender gemacht.

Ja und damit nicht genug, denn das selbe Spielchen haben uns die beiden mit Tommys „Der Behandler“ auch gegeben. Es war ein so tolles Lesungserlebnis, ich schwärme noch immer. Kurz nach der Lesung bin ich, mit meinem Plüsch Skoutzi Sunny, direkt noch zu Tommy und wir haben Fotos gemacht. Awwwwwwww 

Und dann ging es auch schon wieder ins Getümmel und zu anderen wundervollen Autoren, viele konnte ich auch direkt überreden sich fotografieren zu lassen, aber schaut doch einfach mal die kleine Diashow durch und habt Spaß dabei. Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß am Samstag und bin mit runden Füßen gegen 18:30 Uhr wieder im Hotel gewesen.

Heute früh sind wir dann kurz nach 6 Uhr wieder aufgestanden, haben gepackt und noch ausgiebig gefrühstückt und sind dann wieder nach Hause gefahren. Ja und jetzt fiebere ich schon auf nächstes Jahr hin, wenn es wieder zur Buch Berlin geht.

Ihr Lieben, ich hoffe, euch hat mein kleiner Messebericht gefallen. Ich bin jedenfalls jetzt so richtig schön müde und falle gleich ins Bett.

Grüßle eure Ela 

Berlin, Bier, Kabaret und Bücher

Endlich komme ich dazu euch von meinem Kurzurlaub in Berlin vom 22. Bis 24. November ein wenig zu berichten. Na dann will ich doch mal…

…mein Seebär und ich sind um die Mittagszeit am Freitag in Richtung Berlin gestartet und kamen auch ziemlich gut durch. So waren wir dann auch schon nach knapp 2 ½ Stunden am Hotel und konnten einchecken. Das Zimmer war der Hammer, es lag zwar unter dem Dach und zur Hauptstrasse raus, aber das war nicht wirklich schlimm.

Kurz nachdem wir nun unsere Koffer aufs Zimmer gebracht haben, sind wir auch schon los und richtung Innenstadt. Mein Mann hatte uns für den Abend Karten für eine Aufführung in der Distel besorgt und bis es soweit war, sind wir noch in einen Irish Pub. Ja ihr lest richtig, wir fahren nach Berlin und gehen in einen Irish Pub *lol. Es war für mich der erste Besuch in solch einem Pub und ich habe auch mein erstes irisches Bier getrunken. Naja meins ist es nicht, aber ich kann wenigstens sagen, ich habe mal eines getrunken. Aber der Pub und die Atmosphäre, die war der Hammer. Lediglich die irische Live-Musik fehlte leider, aber  vielleicht waren wir einfach zu früh da.

Anschließend hies es also ab zur Distel und das erste politische Kabaret (für mich) sehen. Was soll ich sagen, naja, es war interessant und eine Erfahrung wert, aber noch mal brauch ich es nicht. Meinem Seebären ging es ebenso *lach.

Gut unterhalten und leicht angetütelt, ich jedenfalls *grins, sind wir dann anschließend ins Land der Träume gesunken.

Samstag und mein Tag. Wir, mein Seebär und ich, sind ja eben hauptsächlich für mich nach Berlin. Ich war nämlich wieder auf der BuchBerlin und es war sooooooooo schön. Aber bevor ich dazu komme und damit niemand sagt, ich hätte meinen Mann vernachlässigt. Nein, er ist zwar mit mir nach Berlin, aber die Buchmesse ist nicht so sein Ding, so hat er sich am Samstag seinen eigenen Tag in Berlin gemacht. Da es auch ein schöner Tag war, stand seiner Tour nichts im Wege. Er war unter anderem im Botanischen Garten und hat mir davon so einige tolle Fotos gezeigt. Aber zurück zu meinem Samstag.

Ich bin zu um 10 Uhr in Richtung BuchBerlin gelaufen, es war ja von unserem Hotel nicht wirklich weit, nur knapp 10 Minuten Fußmarsch. Angekommen wurde ich schon von einer lieben Mitbloggerin (Bücherheike) erwartet und wir haben erst einmal einen Kaffee getrunken und gequatscht.

Ja und was soll ich nun über die Messe erzählen? Ich habe wieder etliche liebe Autoren und auch Mitblogger/Lesefreunde wieder getroffen. Neue Kontakte geknüpft und wundervolle Gespräch geführt. Auf jeden Fall steht für mich heute schon fest, ich bin auch 2020 wieder mit dabei.

hier meine „kleine“ Messeausbeute, ich war sehr brav und habe gerade mal vier Bücher erworben *lach

An dieser Stelle möchte ich den Organisatoren der BuchBerlin ein dickes Lob aus sprechen, ihr übertrefft euch von Jahr zu Jahr. Macht bitte weiter so und bis zum nächsten Jahr.

Ja und auch meinem Seebären möchte ich ein dickes Dankeschön für das tolle Wochenende sagen, ich habe es genossen und hoffe, es folgen noch etliche weitere.