„Das ganze Leben umarmen“ von Bettina Eistel

Inhalt:

Hier hat Bettina Eistel ihre Lebensgeschichte aufgeschrieben. Sie als sogenanntes Contergan-Kind, musste vieles erst lernen, was für andere selbstverständlich ist, doch sie hat es stetzt mit einer großen Portion Humor und Selbstironie gemeistert. Sie beschreibt hier auch ihre große Leidenschaft zu Pferden und ihre Teilnahme an den Paraolympic 2004. Diese hat sie sehr erfolgreich abgeschlossen. (Text © Sonnenblümchen)

Fazit:



Ich war erst sehr skeptisch gegenüber dieses Autobiografie, da ich so etwas eigentlich nicht gerne lese. Aber die Schreibweise von Bettina Eistel hat mich so fasziniert, dass ich ihr Buch nicht wieder weglegen konnte bevor ich es durch hatte. Dank ihr sehe ich vieles nicht mehr für so selbstverständlich an und werde nun auch mein Gegenüber genauer in Augenschein nehmen, bevor ich mir über ihn ein Urteil erlaube. Sie hat mir wirklich die Augen mit ihrem Buch geöffnet und ich kann es nur weiter empfehlen.
 

Bewertung:

Zu erwerben ist es unter anderem bei Amazon.de .

Unsere Intelligenzbestie

Mal ein wenig von unserem kleinen Mann!
☺ OK man soll ja nun nicht unbedingt prahlen, aber ich bin schon mächtig stolz auf unseren kleinen Mann. Er gehört zu den Klassenbesten seiner Klasse, es ist nur ein anderer Schüler vor ihm und der auch nur, weil seine Sportnote besser ist *lach. Nun war bei uns ja wieder mal die Matheolympiade und was soll ich (stolze) Mami sagen?!? Er hat den ersten Platz seiner Jahrgangsstufe belegt. Und auch beim Lesewettbewerb war er unter den Besten (Platz 3). Meist bringt er uns immer wieder (nur) Einser mit nach Hause. Selbst ärgert er sich, wenn es mal nur eine zwei ist und bei einer drei (sehr, sehr selten) da bockt er mit sich selbst *grusel. Von wem er das hat? Na von mir bestimmt nicht, denn ich musste stets büffeln um wenigstens das Minimum zu behalten, doch verstanden hab ich es dann noch lange nicht. Das hat er eher vom Papa. Nun hoffen wir natürlich, dass er, wenn er dann auf die höhere Schule kommt, nicht abfällt. Denn dann sind die Klassen auf jeden Fall viel stärker als bisher, zurzeit sind sie nur mal gerade 18 Schüler in einer Klasse, dann werden es mit Sicherheit 25 – 30 Schüler werden. Warten wir es erst mal ab, erst mal hat er ja noch ein Jahr Grundschule.

Farbiges Stöckchen

Button darf mitgenommen werden!

Dieses Stöckchen schlummerte noch auf meinem PC rum, ich habe diesen irgendwann einmal von einem nicht mehr existenten Blog mitgenommen, deshalb kann ich hier keinen direkten Link mehr setzen.



Welche Haarfarben hattest du schonmal?
 

Mh mal überlegen, hatte mal strohblonde Stränchen *lachundgrauß. Dann waren sie mal Kastantienbraun und auch schon mal Mahagoni. In letzter Zeit nehme ich aber mehr die Rote Variante, wobei ich da auch schon mal fast aussah wie Pumuckel *lol.

Welche Haarfarben würdest du gerne mal ausprobieren?

 

Weiß nicht so recht, vielleicht ja mal lila oder blau als Stähnenvariante.

Welche Farben kommen in deinem Wallpaper am meisten vor?

 
Ich bevorzuge eigentlich keine bestimmte.

Welche Farben magst du am liebsten?

 

Ich liebe die warmen Erdtöne wie Terracotta, braun oder rot, aber auch blau und orange gefällt mir sehr gut. Ich kann mich da einfach nicht festlegen *lach.

Welche Farben kannst du überhaupt nicht ausstehen?

 

Ein verwaschenes Grau.

~~~

Und nun bin ich mal gespannt ob es auf die Reise geht und vor allem wohin.

Mal was zwischendurch gesagt

Hallo ihr Lieben, heute komm ich mal mit was ganz anderem außer Fotos oder Stöckchen. Heute wollte ich euch einfach mal kurz erklären warum ich mein Copy immer mittig in meine Fotos setze. Eigentlich ganz einfach, ich möchte damit vermeiden, dass meine Fotos von anderen geklaut werden und als deren ausgegeben werden. Denn dies ist einer lieben Bloggerfreundin passiert und aus diesem Grunde hat sie ihren Blog dicht gemacht. Denn so was ist echt nicht schön und auch nicht fair mir gegenüber. Mal ehrlich, warum kann man sich nicht seine eigenen Fotos einstellen, warum müssen dafür die Fotos anderer geklaut werden und als seine ausgegeben werden? Ich kann so etwas einfach nicht nachvollziehen und auch nicht wirklich tolerieren. Deshalb werde ich auch weiterhin mein Copyzeichen groß und mittig in meine Fotos setzten.
 
Und dann hab ich noch ein kleines Anliegen an die Blogger von wordpress, dort kann ich seit geraumer Zeit leider nicht mehr kommentieren ohne dort ein Konto zu haben. Warum ist dies eigentlich so? Ich finde es schade, denn ich möchte eigentlich nicht überall ein Konto einrichten, nur um kommentieren zu können, das muss doch auch so gehen. Würde mich freuen, wenn man dies vielleicht wieder so einstellen könnte, dass es geht.
Und nun bin ich auch schon durch und wünsche euch allen noch einen wundervollen Mittwoch. Lasst es euch gut gehen.

Aufräumaktion und LieblingsStöckchen ♥

Ich hab mal wieder die Aufräumwut bekommen in meinem Blog und dabei mal alle Stöckchen, egal ob nun einfach oder extreme hier rausgeworfen und nun werd ich diese nach und nach neu hier einbinden. Denn nachdem ich ja nun umgezogen bin, wurde mir das Neuverlinken doch zu viel und da dachte ich mir, ich schmeiß sie einfach raus und mach sie neu. Und dann fang ich doch einfach schon mal mit meiner Eigenkreation an, viel Spaß damit.

LieblingsStöckchen
(Dieses Stöckchen entstammt auch meiner eigenen Feder, eventuelle Ähnlichkeiten mit anderen Stöckchen kann es haben, ist jedoch keine Absicht von mir)
Lieblingsvorname: Hendrik und Sinika
Lieblingsfarbe: alle Erdtöne
Lieblingszahl: 11
Lieblingsstadt: eigentlich immer die, wo ich gerade nicht bin
Lieblingsland: da hab ich einige wie z. B. Indien, Amerika und auch Deutschland
Lieblingskontinent: da hab ich eigentlich keinen direkt
Lieblingsmusikrichtung: mein Musikgeschmack ist ziemlich breit gefächert
Lieblingsmusikkünstler (Band u./od. Interpret): da hab ich einige, um nur einen zu nennen, das wäre dann Elvis A. Presley
Lieblingsmaler: Dali
Lieblingsdichter: kein bestimmter, mir gefallen meist immer nur wenige Dichtungen von einzelnen Dichtern
Lieblingsautor: unter anderem Marion Zimmer Bradley
Lieblingswochentag: da hab ich keinen bestimmten
Lieblingsblume: Sonnenblumen und weiße Rosen
Lieblingspflanzen: Orchideen
Lieblingstier: Hunde und Pferde
Lieblingsfilm/e: Vom Winde verweht, KeinOhrHasen, Bollywood usw.
Lieblingsmusiktitel: Alles kann besser (Xavier Naidoo)

Lieblingsspruch/-gedicht/-zitat: Fremde sind Freunde die man nur noch nicht kennt. (© unbekannt)

Die Sonne lacht…

Huhu zusammen, heute einfach nur mal so, ohne irgendwelche Blogaktionen oder Projekte *lach. Ja das geht bei mir auch *lol. Ich will euch einfach mal ein paar warme Sonnenstrahlen schicken, bei uns lacht sie gerade so schön und lockt mich nach draußen. Werde heute mal wieder eine schöne lange Runde mit unserer Wuffeline machen, da freut sie sich mit Sicherheit sehr drüber. Ausgiebig schnüffeln und Zeitung lesen.
Ach und eh ich es vergesse: Nicht wundern, ihr seid schon richtig hier beim Sonnenblümchen, musste mit meinem Blog umziehen, irgendwie muss da unter der alten URL der Wurm drinnen gewesen sein, aber seit knapp einem Monat wurden meine Posts in den Blogrolls anderer Blogs nicht mehr angezeigt und das geht ja mal gar nicht *lach. Also hab ich mich dazu entschlossen, den kompletten Blog zu exportieren, eine neue URL ausgedacht *grins und wieder importiert. Nun muss ich hier die nächste Zeit einige Links korrigieren, aber wer keine Arbeit hat, der macht sich halt welche ^^.  

„Von Ratlosen und Löwenherzen“ von Rebecca Gablè

 „Von Ratlosen und Löwenherzen“ von Rebecca Gablè

 

Inhalt:

 

Wie war das finstere Mittelalter und gab es das wirklich, war es so finster wie die Geschichte es uns glauben machen will? Wer waren dort auf der Insel die großen Könige. Wir erfahren so manches von den Ratlosen und Löwenherzen und brauchen uns nicht zu wundern welchen Irrtümern wir doch immer mal wieder erliegen.

 

Mein Fazit:

 

Eigentlich bin ich kein großer Freund von Sachbüchern, denn im Allgemeinen sind sie doch recht trocken geschrieben, doch dieses lies mir beim Lesen vor Schmunzeln die Augen tränen. Rebecca Gablè hat hier ein Sachbuch zum Thema des ach so finsteren Mittelalters in England verfasst, über die diversen Könige die das Land versuchten zu regieren und dies in einer so verständlichen und humorvollen weise, dass ich echt enttäuscht war, als es zu Ende war. Sogar ich habe dadurch ein wenig mehr über die Könige Englands gelernt und kann mich nur herzlich bei ihr bedanken und hoffe sie schreibt mal wieder ein so humorvolles Sachbuch, ich würde es mir auf jeden Fall holen und lesen. 

 

Bewertung:

 

 


 

Wollt ihr es auch lesen, dann schaut doch einfach mal bei Amazon.de rein.

„Katzenkrallen“ von Yasmine Galenorn

„Ich finde es wunderbar, endlich
einen Mann gefunden zu haben,
den ich lieben kann – aber warum,
bitte schön, flüstert er im Schlaf den
Namen einer anderen Frau? Ist es
möglicherweise einfacher, die Welt
zu retten, als glücklich zu werden?“

 
(Text © Buchrücken)



Inhalt: Und wieder müssen die D’Artigo-Schwestern kämpfen damit ihre und die Welt der Menschen nicht zu Grunde gehen und dabei bekommen sie einen neuen Verbündeten, den Traumjäger Vanzir – doch ob sie ihm aber wirklich trauen können? Sie haben ihn mit einem Eid belegt…

Während all dem kämpft Delilah mit ihren neuen Fähigkeiten und ihrer erblühenden Eifersucht. Bekommt sie dies in den Griff oder geht sie daran zu Grunde? (Text © Sonnenblümchen)



Mein Fazit:


Ich war wieder sehr angetan von dem Weitergang der Geschichte. Gerade wie hier die jeweilige Schwester immer wieder zum Mittelpunkt wird, macht den Reiz der Bücher für mich aus.

Bewertung:







Wer es auch mal lesen will, zu finden ist es unter anderem bei Amazon.de, viel Spaß dabei!

„Hexenküsse“ von Yasmine Galenorn

Hexenküsse“ von Yasmine Galenorn


„Es hätte ein ganz entspannter Tag werden können – bis das Einhorn auftauchte und ich es gegen einen Grottenschart und eine Humberfee verteidigen musste. Manchmal ist es wirklich nicht leicht, eine Hexe zu sein…“ (Text © Buchrücken)


Inhalt:


Und weiter geht es im Kampf gegen Schattenschwinge. Dieses Mal müssen die Schwestern des Mondes sogar gegen Morgana, der dunklen Hexe aus Avalon, kämpfen. Und Camille, die Hexe, muss ihr Versprechen gegenüber dem Drachen Smoky einlösen… (Text © Sonnenblümchen)


Mein Fazit:


So langsam nimmt der Krieg Formen an und ich persönlich finde es ziemlich spannend geschrieben. 

Bewertung:


Wer mehr dazu wissen möchte und das Buch sucht, geht einfach mal auf Amazon.de.

„Die Vampirin“ von Yasmine Galenorn

„Mein Name ist Menolly. Ich bin ein Vampir. Viele denken: Wow, cool. Aber wie toll würden Sie es finden, lebendig in einem toten
Körper gefangen zu sein?“
(Text © Buchrücken)

Inhalt: Lange wusste Menolly nicht wie sie mit ihren Ängsten und Sorgen umgehen sollte, doch nun hat sie endlich einen Weg gefunden und fühlt sich im Kampf gegen ihren Meister gewappnet und kann ihm gegenüber treten. Doch bis es soweit ist, müssen sie und ihre Schwestern noch so manchen Stein bei Seite schaffen… (Text © Sonnenblümchen)


Mein Fazit: Der Krieg mit Schattenschwinge ist noch nicht zu Ende, doch nun wird aus der Sicht der Vampirin Menolly D`Artigo weiter erzählt. Hier erfahren wir nun mehr über die Verwandlung von Menolly zum Vampir und welche Qualen sie immer noch hat. Ich war sehr beeindruckt von der Schreib- und Erzählweise.

Bewertung:








Wer mehr erfahren möchte, bekommt das Buch unter anderem bei Amazon.de.