Schwere Zeit, Trauerbewältigung und einiges mehr – mein Oktober

Mein Oktoberrückblick für euch. Auch wenn er erst drei Tage später kommt.

Button

Hallo ihr Lieben, ja, der Monat November ist schon drei Tage alt und ich melde mich erst jetzt. Doch wie heißt es so schön? Besser spät, als nie.

Bevor ich jedoch mit meinem Monatsrückblick beginne, kommt noch was wichtiges.

ᗰOᑎᗩTᒪIᑕᕼᗴ SᗴᒪᗷSTᐯOᖇSOᖇGᗴ

Wie an jedem Monatsanfang, möchte ich euch auch an diesem wieder darauf aufmerksam machen. Meine Bitte an alle Mädchen und Frauen (und auch an euch Männer), tastet eure Brüste ab. Solltet ihr was fühlen, macht sofort einen Arzttermin und lasst es abklären.

Ja und wo ich dabei bin, liebe Männer, der November ist irgendwie euer Monat, der Movember. Deshalb tastet euch doch auch mal unten ab. Solltet ihr dort was fühlen, dass euch komisch vor kommt, dann ab zum Arzt.

KᑌᖇZᑌᖇᒪᗩᑌᗷ, ᗰᗴIᑎ GᗴᗷᑌᖇTSTᗩG ᑌᑎᗪ ᑭᗩᑭᗩS ᒪᗴTZTᗴ ᖇᗴISᗴ

Mein Seebär, unser Hundemädchen Shari und ich waren für eine gute Woche auf Nostalgieurlaub in der alten Heimat. Haben viele Stationen angefahren, die wir noch aus unserer Jugend kannten und haben dabei auch meine Mama besucht.

Genau am zweiten Tag des Urlaubs hatte ich meinen 55. Geburtstag. Er war schön und traurig zugleich. So habe ich den ganzen Tag mit Mama verbracht und abends waren wir im Restaurant. Meine kleine Schwester war auch dabei. Einzig unser Papa fehlte, aber als meine Schwester und ich kurz aus dem Fenster sahen und einen, nein zwei, wundervolle Regenbögen sahen, wussten wir beide, er war doch da.

Am 14. Oktober, unserem letzten Urlaubstag dann, haben wir meinen Papa bei seiner allerletzten Reise auf der Kieler Förde begleitet. Da war seine Seebestattung. Es war alles so unwirklich und mir wurde so klar, nun ist er wirklich nicht mehr greifbar. Trotzdem hatte ich das Gefühl, er würde genau in diesem Moment mich halten. Nein, nicht nur mich, sondern auch meine Schwester und unsere Mama.

Danke Papa, wir lieben dich!

ᗩᗷᗷᖇᑌᑕᕼ ᑌᑎᗪ KᒪᗴIᑎᗴᖇ ᒪᗴSᗴSTᗩTᑌS

Mein Oktober war irgendwie durch diesen Abschied mit einem Schatten belegt, so dass mir das Lesen nicht so leicht viel. Deshalb gab es leider auch nicht so viele Rezensionen, wie ich es eigentlich vor hatte. 

Auch breche ich meine Blogaktion 12×12 Challenge ab. Zum einen fallen mir wirklich keine guten Themen mehr ein und zum anderen war die Beteiligung ziemlich mau. Ja und eine Aktion, die nicht wirklich angenommen wird, braucht nun wirklich niemand. Ich denke, dass wenn mir mal wieder ein Thema auf den Nägeln brennt, bei dem ich meine, dass ich was dazu schreiben will, dann mach ich es einfach, auch ganz ohne meine Blogaktion.

ᗩᑌᖴ Iᑎ ᗴIᑎᗴᑎ ᑭᖇOᗪᑌKTIᐯᗴᑎ ᑎOᐯᗴᗰᗷᗴᖇ 

Wie ihr seht, mein Oktober war für mich nicht einfach, doch netzt wird wieder nach vorne geschaut. Es kann nur besser werden. 

In diesem Sinne, auf in einen tollen November.

Grüßle eure Ela 

Damit werde ich mal auf links gedreht

Heute war nun der erste von mehreren Untersuchungsterminen gewesen. Heute war ich in der Nuklearmedizin zu meiner ersten KᑎOᑕᕼᗴᑎᔕᘔIᑎTIᘜᖇᗩᖴIᗴ. 

Ziemlich aufregend für mich, wusste ich doch nicht, was auf mich zu kommt. Also hieß es um 8 Uhr in der Praxis einfinden. Wie bei jedem Erstbesuch in einer neuen Praxis, bekam ich auch hier den obligatorischen Fragebogen 🙈. Kaum hatte ich diesen ausgefüllt, ging es auch gleich los.

Der Arzt setzte mir, nach dem ich es mir auf der „wunderhübschen“ Liege des Röntgengerätes gemütlich gemacht habe, eine Nadel. Hier führte er als erstes mal ein wenig Kochsalzlösung ein, damit es sauber ist und gleich im Anschluss gab es knapp 1/2 ml eines radioaktiven Präparates. Jammy lecker … ne Spaß bei Seite, geschmeckt habe ich das natürlich nicht. 

Damit war das also dann mal drinnen und die erste Reise auf dem Röntgenbild begann. Wahnsinn wie schnell das Zeug sich im Körper verteilt hat. Konnte es super auf dem kleinen Bildschirm direkt über mir sehen. 

Nur ein Beispielfoto eines Röntgengerätes (Link im Bild enthalten).

Das ging super schnell und schon durfte ich mich erst einmal wieder anziehen und für gut 1 3/4 Stunden im Wartezimmer, oder auch im Umfeld der Praxis (was ich aber bei unserem miesen Wetter unterlassen habe), bewegen bzw habe ich mich in die äußerste Ecke gesetzt und dort gelesen. 

Kurz vor 10 Uhr ging es wieder zur nächsten Runde im Röntgengerät. Dieses Mal wurden der Becken-, der Brust-, meine Füße (wegen der Heilung der Sprunggelenksfraktur) und dann der gesamte Körper gescannt. Die Untersuchung dauerte knapp 1 Stunde.

Noch habe ich keine Ergebnisse, einzig fragte mich die Arzthelferin ob ich eine Rippenfraktur habe/hätte. Nicht das ist wüsste, aber ich fühle dort schon seid einer Weile was, was mir komisch vorkommt, doch kein Arzt (bisher) für voll genommen hat. Doch die Helferin meint, jetzt sicherlich nicht mehr, denn man sieht sehr deutlich, dass da was ist bzw nicht stimmt. Jedoch meinte sie auch gleich, dass das bestimmt mit meiner Osteoporose zusammen hängt und ich mir jetzt keine all zu großen Sorgen machen sollte. 

Also gut, bring ich mal meine Gedanken in andere, schönere, Richtungen und warte dann mal nächste Woche ab, wenn mir meine Hausärztin die Ergebnisse präsentiert. 

Die nächste anstehende Untersuchung ist dann am 11. April. Da habe ich die jährliche Kontrolle mit Mammographie und Sonographie. Ja und nach Ostern stehen noch Magen- und Darmspiegelung und Sono Abdomen an. Man gönnt sich ja sonst nichts. 

Doch ich schau, dass ich mich nicht all zu verrückt deshalb mache und werde dann mal fleißig Wasser trinken, damit das Leuchtzeug schnell wieder aus meinem Körper raus ist.

Grüßle eure Ela

Vorsorge – Gürtelrose-Impfung

Brustkrebsschleife

Vor gut vier Wochen war ich zur reinen Routineuntersuchung bei meiner Hausärztin. In dem Zuge hat sich auch gleich meinen Impfstatus gecheckt und meine Covid19-Impfungen in ihrem Computer eingetragen (ich bekam sie ja über meinen Arbeitgeber und nicht bei ihr). Dabei sagte ihr das Programm, dass bei mir die Gürtelrose-Impfung empfohlen wird, da ich ja durch meine Krebserkrankung und des Bronchialasthmas prädestiniert wäre. Eigentlich wird diese Impfung erst ab 60 Jahren empfohlen, doch durch meine Vorerkrankungen bin ich nun deutlich früher dran. Ich bekam also von ihr ein Rezept für die Anfrage der Kostenübernahme unserer KK. Ja und was soll ich sagen, ich musste gerade mal kurze 1 1/2 Monate auf Antwort und Bestätigung der Übernahme, warten. *ironieon echt schnell waren die *inronieoff 🤣🤣🤣.

Wer nun sagt, aber du bist doch noch keine 60 Jahre alt … meine Hausärztin hat mir, aufgrund meiner Vorerkrankungen, dringend dazu geraten. Das mag bei jedem, in ähnlicher Situation, anders sein. Sprecht am Besten mit eurem Arzt darüber.

Heute nun haben ich das Impfstoff-Rezept abgeholt und zur Apotheke gebracht, dort wurde mir zugesagt, dass das Medikament morgen früh in der Praxis ist. Ich also nochmals zum Hausarzt und Termin vereinbart. Am Donnerstag bekomme ich damit meine erste Dosies und Ende September dann die Zweite.

Damit wieder eine weitere Impfung, fehlt dann nur noch die Grippeschutz, doch die verimpft meine Hausärztin erst ab November in diesem Jahr wurde mir gesagt. Naja, nicht schlimm, wichtiger wäre, wann die Auffrischung bezüglich Covid19 folgt, da meine Impfung ja im Januar 2021 abgeschlossen war.

Nun seid ihr wieder auf dem neuesten Stand der Dinge. Bleibt gesund, achtet auf euch.

Grüßle eure Ela 

Neuer Monat – neues Abtasten

Wie jeden Monatsanfang steht auch heute wieder abtasten der Brüste und Lymphgefäße an. Denn auch das ist für uns Frauen extrem wichtig. Dies können wir selbst als Vorsorge für unsere Gesundheit tun.

Mädels, bitte denkt alle daran und tastet euch ab. Auch geht regelmäßig zu eurem Gynäkologen und zur Mammographie.

VORSORGE ist WICHTIG!!!

In diesem Sinne, bleibt gesund!

Grüßle eure Ela

Der Pinktober ist um, der Movember ist da

Im Oktober war der sogenannte Pinktober. In dem Monat haben wir Frauen verstärkt auf die Vorsorge bezüglich Brustkrebs aufmerksam gemacht. Und nun ist November und auch die Männer habe einen speziellen Monat, in dem sie unter dem Namen „Movember“ auf die 

BEKÄMPFUNG VON

PROSTATAKREBS 

UND HODENKREBS SOWIE PSYCHISCHE GESUNDHEIT & SELBSTMORDPRÄVENTION

aufmerksam machen. Okay, ich gehöre nun nicht zu den Männern, aber dennoch möchte ich sie darauf aufmerksam machen, auch an sich zu denken und jegliche Art der Vorsorge zu nutzen.

Das Bild darf gerne mitgenommen werden, bitte jedoch nicht verändern.

Wer sich nun ein wenig mehr informieren möchte, der kann dies hier machen:

https://de.movember.com/?home

In diesem Sinne, gebt alle auf euch acht, egal ob Mann, Frau oder Kind. Der Krebs kennt kein Alter.