„Majas großer Tag: Eine Sommergeschichte (Majas neue Abenteuer 1)“ von Ines Wiesner

Rezension Button


Endlich habe ich mal wieder ein Kinderbuch gelesen und zwar das neue Buch der Autorin Ines Wiesner. Lest euch doch gerne meine Rezension dazu durch. 

Majas großer Tag: Eine Sommergeschichte (Majas neue Abenteuer 1) von Ines Wiesner

Inhalt: Maja ist mit ihrer Familie aus dem Ostsee-Urlaub zurück. Zuhause angekommen, steht der kleinen Familie aber bereits ein neues Abenteuer bevor. Obwohl alles geplant ist, bleiben noch einige Vorbereitungen.

Könnt ihr euch vorstellen, um was es in Majas neuem Abenteuer geht? Ich verspreche euch, es wird spannend und aufregend.

Aber, lest selbst…

Eine Geschichte für Jung und Alt.

Da kommen Erinnerungen hoch

Mit einem Klick zum Buch!

Mein Fazit: Lasst uns doch erst einmal einen Blick auf das Buchcover des neuen Buches der Autorin Ines Wiesner. Mir gefällt es ausnehmend gut und es passt einfach perfekt zur Geschichte.

Dann lasst uns einen Blick auf die Geschichte werfen. Nachdem wir schon mit der ersten Buchreihe die ersten Lebensabschnitte von Maja erleben durften, kommt nun der nächste Abschnitt, den uns die Autorin Ines Wiesner sehr lebhaft und malerisch erzählt. Mit jedem Kapitel kommt man super durch die Geschichte der Einschulung von Maja und ihrem allerbesten Freund. 

Mich hat die Autorin zu jeder Zeit der Geschichte abgeholt und man kommt sehr gut mit. Die Geschichte ist eindeutig etwas zum Vorlesen, aber auch selber lesen.

Daten zum Buch

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 59 Seiten

Herausgeber: Selfpublisher 

Die ersten Notenvergabe

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Einfach nur zu empfehlen 

Wer nun ebenfalls Lust hat mal wieder ein tolles und vor allem kindgerechtes Buch zu lesen bzw vorzulesen, der schaut doch unbedingt mal beim großen A* vorbei.

Grüßle eure Ela

Welt-Down-Sydrom-Tag 2021 und das Blümchen macht mit

Auch darüber sollten wir sprechen, denn auch das geht uns alle an. Welt-Down-Sydrom-Tag 2021

Es gibt so vieles, was man im Grunde nicht möchte, aber man sollte dennoch darüber reden. Totschweigen ist keine Option und deshalb möchte ich euch heute auf den „Welt-Down-Sydrom-Tag“ aufmerksam machen und eine wirklich wundervolle Aktion, die in diesem Zuge jedes Jahr wiederholt wird.

Doch vorher, was ist das Down Sydrom eigentlich?

Das Down-Syndrom ist ein angeborenes Zusammentreffen einer geistigen Behinderung und körperlicher Fehlbildungen. Die Ursache liegt in einem Fehler an den Erbanlagen des betroffenen Menschen (Genommutation, Chromosomenaberration oder Aneuploidie). Dabei ist das Chromosom 21 (Chromosomen sind Bestandteile von Zellen, auf denen Erbinformationen gespeichert sind) oder Teile davon dreifach statt doppelt vorhanden.[1] Diese Chromosomen-Störung wird deshalb Trisomie 21 genannt (von altgriechisch τρία tría, deutsch ‚drei, dreierlei‘ und σῶμα sôma, deutsch ‚Körper‘; hier: Chromosomenkörper Nr. 21, als Träger der Erbinformationen). Verdreifachungen von Chromosomen können entstehen, wenn die Zellteilung so verläuft, dass statt eines Chromosoms zwei Chromosomen der gleichen Nummer in die Keimzelle gelangen. Die befruchtete Eizelle weist dann (da noch ein Chromosom hinzugekommen ist) insgesamt drei Chromosomen auf: Je eins von Mutter und Vater und ein zusätzliches entweder von der Mutter oder dem Vater. Weiter => Wikipedia*

Aufmerksamkeit durch Sockenaufforderung

Ja und damit dieser Tag noch mehr Aufmerksamkeit bekommt, wurde die Aktion #Sockenaufforderung* ins Leben gerufen. Diese sagt, zieh dir zwei unterschiedliche Socken ab, fotografiere es und zeige es im Netz. Egal wo, nur zeige es und sage es weiter. Genau deshalb mache ich da auch dieses Jahr wieder mit.

In diesem Sinne, redet bitte auch dadrüber und habt einen schönen Sonntag.

Grüßle eure Ela