12 x 12 Challenge – wo sind die deutschen Buchtitel hin?

Button

Okay, ja, heute ist schon der vorletzte Tag im MĂ€rz und Ihr wartet bestimmt alle schon auf die dritte Frage bzw das dritte Thema meiner Challenge. Na dann schau ich doch mal, worĂŒber wir dieses Mal diskutieren können. Mh, ĂŒberlegen ĂŒberlegen 


Ah, ich weiß etwas und zwar aus dem buchigen Bereich. Diese Frage habe ich erst gestern auf meiner FB-Seite gestellt, doch ich denke auch hier können wir uns gut darĂŒber unterhalten.

á—Żá—©á–‡á‘Œá—° ᘜIᗷT ᗮᔕ ᗮIᘜᗮᑎTá’ȘIᑕᕌ ᔕO ᐯIᗮá’Șᗮ ᗷᑌ̈ᑕᕌᗎᖇ ᗰIT ᗮᑎᘜá’ȘIᔕᑕᕌᗎᑎ TITᗮá’Ș Iᑎ á—ȘᗮᑌTᔕᑕᕌá’Șᗩᑎá—Ș?

Ja, warum eigentlich? Ist Euch doch bestimmt auch schon aufgefallen. Scheinbar ist es mode, dass man seinem Buch, auch wenn der Inhalt in Deutsch geschrieben ist, einen englischen Buchtitel zu verpassen.

Ich finde das echt erschreckend und frage mich wirklich was das soll. Ja die deutsche Sprach ist nicht einfach und, scheinbar, hört sich ein Titel in englisch schöner an, aber wenn der Inhalt doch in deutsch ist, warum dann nicht auch der Buchtitel. FĂŒr mich ist diese „Macke“ echt nicht nachvollziehbar. 

Nun musste ich ĂŒber meinen FB-Beitrag erfahren, dass es Verlage geben soll, die den Autoren dies sogar vorschreiben wĂŒrden, weil sich sonst ihr Buch nicht verkaufen wĂŒrde. Ich lass das jetzt mal so stehen, da ich mir dazu kein Urteil bilden kann und auch niemanden aus dem Verlagswesen kenne, der mir dies erklĂ€ren könnte. Aber fragwĂŒrdig finde ich das dann schon.

Auch musste ich im selben Beitrag lernen, dass es in Deutschland wohl nicht gerade einfach wĂ€hre, einen passenden deutschen Titel zu bekommen (Titelschutz, oder wie das jetzt heißt). Wahnsinn, ich sag ja, Deutschland und seine BĂŒrokratie. Wir organisieren uns noch mal weg.

Ich fĂŒr meinen Teil plĂ€diere fĂŒr mehr deutsche Buchtitel und wie seht Ihr das?

Ich bin mal gespannt, was Ihr dazu meint und wie Ihr das seht. Egal ob Ihr mir hier in den Kommentaren antwortet und/oder, worĂŒber ich mich sehr freuen wĂŒrde, einen eigenen Beitrag auf Eurem Blog zaubert dazu.

GrĂŒĂŸle eure Ela

Der perfekte Blogbeitrag…?

BlĂŒmchens Pinnwand

…gibt es diesen und wie soll ich diesen verfassen?

Ein Thema, welches mich seid den AnfĂ€ngen meiner Bloggerei bewegt und ich mich immer wieder frage, wie ich es machen soll. 

Denn wer kann einem sagen, wie genau man seine BlogbeitrĂ€ge so schreibt, dass man damit wenigstens ein oder auch zwei kleine Kommentare bekommt. 

Ich denke, dass es dafĂŒr keine Patenlösung gibt. Denn was die jeweilige Leserschaft interessiert, ist genauso zu sehen, wie die GeschmĂ€cker der Menschen. 

Dennoch bin ich immer wieder neugierig zu wissen, wie nun meine BeitrĂ€ge bei meinen Lesern ankommen. Manches mal hĂ€tte ich da gerne mal eine Kristallkugel 🔼. 

Immer mal wieder frage ich mich, ob ich vielleicht zu einseitig schreibe oder das meine BeitrĂ€ge zu langweilig, vorhersehbar oder einfach schlecht sind. 

Ja, ja…ich höre euch schon mosern…warum jammert sie denn? Man kann es doch nicht jedem recht machen…

Damit habt ihr natĂŒrlich recht, dennoch, wer hat nicht immer mal wieder Zweifel, egal in welchen Bereichen? Und deshalb hier ein minimales mimimi von hier. Denn wenn nicht hier, wo dann?

Aber zurĂŒck zum eigentlichen Thema des Beitrages. Was wĂŒnscht ihr euch von mir? Über was soll ich hier BeitrĂ€ge verfassen? Was wĂŒrde euch so interessieren? Oder ist fĂŒr euch meine kleine Auswahl so okay? 

Scheut euch nicht, mir zu antworten. Ich wĂŒnsche es mir sogar.

Damit entlasse ich euch in einen wundervollen Tag und sage…

GrĂŒĂŸle eure Ela