
Okay, ja, heute ist schon der vorletzte Tag im MĂ€rz und Ihr wartet bestimmt alle schon auf die dritte Frage bzw das dritte Thema meiner Challenge. Na dann schau ich doch mal, worĂŒber wir dieses Mal diskutieren können. Mh, ĂŒberlegen ĂŒberlegen âŠ
Ah, ich weiĂ etwas und zwar aus dem buchigen Bereich. Diese Frage habe ich erst gestern auf meiner FB-Seite gestellt, doch ich denke auch hier können wir uns gut darĂŒber unterhalten.
áŻá©ááá° áIá·T áŽá áŽIááŽáTáȘIáጠáO áŻIáŽáȘᎠá·áÌááŒáŽá á°IT áŽáááȘIáááŒáŽá TITáŽáȘ Iá áȘáŽáTáááŒáȘá©ááȘ?

Ja, warum eigentlich? Ist Euch doch bestimmt auch schon aufgefallen. Scheinbar ist es mode, dass man seinem Buch, auch wenn der Inhalt in Deutsch geschrieben ist, einen englischen Buchtitel zu verpassen.
Ich finde das echt erschreckend und frage mich wirklich was das soll. Ja die deutsche Sprach ist nicht einfach und, scheinbar, hört sich ein Titel in englisch schöner an, aber wenn der Inhalt doch in deutsch ist, warum dann nicht auch der Buchtitel. FĂŒr mich ist diese âMackeâ echt nicht nachvollziehbar.
Nun musste ich ĂŒber meinen FB-Beitrag erfahren, dass es Verlage geben soll, die den Autoren dies sogar vorschreiben wĂŒrden, weil sich sonst ihr Buch nicht verkaufen wĂŒrde. Ich lass das jetzt mal so stehen, da ich mir dazu kein Urteil bilden kann und auch niemanden aus dem Verlagswesen kenne, der mir dies erklĂ€ren könnte. Aber fragwĂŒrdig finde ich das dann schon.
Auch musste ich im selben Beitrag lernen, dass es in Deutschland wohl nicht gerade einfach wĂ€hre, einen passenden deutschen Titel zu bekommen (Titelschutz, oder wie das jetzt heiĂt). Wahnsinn, ich sag ja, Deutschland und seine BĂŒrokratie. Wir organisieren uns noch mal weg.
Ich fĂŒr meinen Teil plĂ€diere fĂŒr mehr deutsche Buchtitel und wie seht Ihr das?
Ich bin mal gespannt, was Ihr dazu meint und wie Ihr das seht. Egal ob Ihr mir hier in den Kommentaren antwortet und/oder, worĂŒber ich mich sehr freuen wĂŒrde, einen eigenen Beitrag auf Eurem Blog zaubert dazu.
GrĂŒĂle eure Ela