„Dirty Valentine’s Day: Dirty-Romantic Short (Darkstones Dirtyshorts 1)“ von Kitty & Mike Stone

Rezension Button

Immer wieder lese ich ja auch Kurzgeschichten und die dürfen bei mir auch schon mal das gewisse Etwas haben. Da ist mal im Hause Darkstone* natürlich genau richtig. Haben sie uns doch für den Valentinstag eine ihrer Shortis online gestellt.

Doch bevor ich mehr verrate, hier erst einmal worum es in der Geschichte geht.

Dirty Valentine’s Day: Dirty-Romantic Short (Darkstones Dirtyshorts 1) von Kitty & Mike Stone

Inhalt: Heute ist Valentinstag und ich habe ein Date.

Doch ich weiß nicht mit wem!

Ich werde es auch nicht erfahren.

Es ist ein Fremder.

Sorgfältig ausgewählt von einem guten Freund.

Er kommt zu mir nach Hause.

Ich erwarte ihn mit verbundenen Augen.

Meine einzige Absicherung ist ein albernes Safeword.

Was kann da schon schiefgehen?

Dirty Romantic Shorts aus dem Hause Stone sind heiße Leckerlis, die schnell zur Sache kommen und sich hervorragend für einen genüsslichen Aufenthalt in der Badewanne oder unter der Kuscheldecke eignen.

Mein Fazit: Ich habe nun schon einige Geschichten von Kitty & Mike Stone gelesen, so war es klar, dass auch die Neueste her musste.  Doch lasst uns erst einmal einen Blick auf das Cover werfen.

ein Klick zum Buch

Wow, einfach nur wow 🤩. Sehr schön gestaltet und in der Farbgebung echt stimmig. Mir gefällt es ausnehmend gut. Danke dafür dem Designer.

Damit komme ich doch auch schon zur Geschichte … Wie ich es bereits von den beiden Autoren gewohnt bin, wurde es ziemlich schnell warm und feucht. Die Geschichte ist wirklich nichts für prüde Menschen. Da wir hier, sehr deutlich und detailliert erzählt bekommen  wie die Protagonistin so richtig ran genommen wird. Was sie ja auch will und fordert. Nicht ohne Grund sind die Fans von Kitty und Mike in der Schlüppi-Gang 🤪. 

Wer es also gerne auch mal schlüpfrig/feucht mag, der ist mit dieser Geschichte wieder sehr gut dabei. Ich hatte jedenfalls meinen Spaß mit dem Buch. Fragt mich jedoch nicht nach der Anzahl meiner „feuchten“ Schlüpfer 😂😂😂.

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 89 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Lust auf das Buch? Dann schaut doch mal beim großen A* vorbei und dann viele trockene Schlüpfer – ach ne viel Spaß beim Lesen 😂.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 5 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

„Dein Blick in meine Seele (Perfect Love)“ von Sarah Saxx

Rezension Button

Mittlerweile kennt ihr ja so einige meiner Lieblingsautoren, jedenfalls jene von euch, die meinem Blog schon länger die Treue halten. So freue ich mich gerade, dass ich euch endlich, das nigelnagelneue Buch der lieben Sarah Saxx* vorstellen darf. Ich durfte es bereits vor der Veröffentlichung lesen und musste nun so lange warten, um es euch zu zeigen.

Aber nun, schaut mal, das ist es und darum geht es.

„Dein Blick in meine Seele (Perfect Love)“ von Sarah Saxx

Eine herzerwärmende Geschichte um Vertrauen, Loslassen und die große Liebe von Bestsellerautorin Sarah Saxx.

Inhalt: Ich sehe die Welt mit deinen Augen …

Die hübsche und engagierte Grundschullehrerin Cami hat sich nach einer großen Enttäuschung bei einem Dating-Portal angemeldet. Eigentlich kann sie sich nicht vorstellen, hier das große Glück zu finden, bis sie auf den attraktiven Elijah aufmerksam wird. Ihr gefällt nicht nur sein Foto, sondern auch seine einfühlsame Art, ihr berührende Nachrichten zu schreiben. Wenn Elijah im wirklichen Leben auch so toll ist, wäre Cami bereit, ihm ihr Herz zu öffnen …

Elijah geht es genauso, und er möchte nichts lieber, als Cami näher kennenzulernen – die Frau, der er sich so nahe fühlt wie niemandem sonst. Doch wie soll er ihr erklären, dass er ihr ein paar wesentliche Dinge über sein Leben verschwiegen hat?

Mein Fazit: was für ein perfekter Veröffentlichungstag. Genau am 14. Februar 2023, also an Valentinstag, ist das neue Buch der Autorin erschienen und ich habe es verschlungen. 

Ein Klick zum Buch

Damit könnte meine Rezension auch schon fertig sein, aber ich denke, ich erzähl doch noch etwas mehr über das Buch „Dein Blick in meine Seele“. Lasst uns doch erst einmal das Cover näher betrachten. Das Cover ist für mich ein echter Hingucker. Tolles Motiv und schöne warme Farben. Ich liebe es jetzt schon.

Kommen wir doch damit gleich mal zur Geschichte: Dieses Mal hat die Autorin hier eine App mit ins Spiel gebracht. Nein, jetzt keine extra zum Buch, sondern sie erzählt hier eine Geschichte darüber, dass man eben auch durch eine App, in diesem Fall eine Dating-App, den Partner fürs Leben finden kann, so man sich darauf einlässt. 

Doch bevor ich zu sehr in die Geschichte einsteige und Spoiler, nur soviel … nur wo Saxx drauf steht, ist auch Saxx drinnen. Soll heißen, ich wurde wieder super unterhalten und wusste wieder einmal warum ich so gerne die Bücher von Sarah lese.

Meine Bewertung:

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Daten zum Buch:

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 351 Seiten 

Herausgeber: Montlake

Wer nun ebenfalls das Buch einmal lesen möchte, der schaut doch einfach mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 4 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

„ECHOLOST – Für immer eins“ von Daniela Gesslein

Rezension Button

Wieder hält eine, für mich, neue Autorin, Daniela Gesslein, bzw. eines ihrer Bücher, auf meinem Blog Einzug. Ich bin sehr gespannt, was ihr zu meiner Rezension zu „ECHOLOST – Für immer eins“ sagt. Lasst uns aber erst einmal auf den Klappentext schauen.

ECHOLOST – Für immer eins von Daniela Gesslein

Inhalt: „Die hinter mir ins Schloss fallende Zellentür zieht den Schlussstrich unter mein bisheriges Leben. Und markiert den Anfang vom Ende …“

Carmen arbeitet in ihrem Traumberuf als Historikerin und ist glücklich verheiratet. Alles wirkt perfekt. Doch im Urlaub in Portugal wird ihre Welt völlig auf den Kopf gestellt. 

Ihr Mann trennt sich überraschend von ihr. Sie scheint von einer Pechsträhne verfolgt und verliert nach und nach alles.

Außer ihrem Glauben an die Liebe.

Fest davon überzeugt, dass ihr Mann sie nicht aus freien Stücken verlassen hat, startet sie eine riskante Suche nach der Wahrheit … und gerät an die finstersten Abgründe ihrer selbst.

Die Geschichte einer Frau, die nach ihrem verschwundenen Mann sucht.

Mein Fazit

Bevor ich euch mein Fazit zu dieser Geschichte, ECHOLOST – Für immer meins, erzähle, lasst uns doch erst einmal auf das Cover des Buches von der Autorin schauen. 

Cover zu ECHOLOST - Für immer eins
ein Klick zum Buch

Ein echt warmer Grundfarbton ist hier sehr dominant und auch das Pärchen, welches man hier sieht, fügt sich wundervoll ein. Gerade dadurch, dass die eine Person hier zerfließt, passt das ganze Cover richtig gut zur Geschichte.

Lasst uns damit gleich zur Geschichte und der Schreibweise der Autorin Daniela Gesslein kommen. 

Die Geschichte begann erst einmal etwas wirr, doch im Laufe des Lesens wurde aufgeklärt und man konnte dem Verlauf stets super folgen. Die Autorin hat einen tollen bildhaften Schreibstil, was mir super gefällt. Auch merkt man ihr die Liebe zum Detail an. 

Für mich, war dieses Buch eine tolle Abwechslung und ich kann es einfach nur empfehlen.

Meine Bewertung

Buchbewertung 4 Bücher
4,5 Bücher

Daten zum Buch 

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 240 Seiten 

Herausgeber: FeuerTanz-Verlag*

Da dies mein erstes Buch der Autorin Daniela Gesslein war, habe ich doch auch mal im Netz nach ihr gesucht und folgendes gefunden:

Homepage*

Amazon*

Facebook*

Habt ihr nun auch Lust bekommen das Buch zu lesen? Dann schaut doch mal beim großen A* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 3 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

„Herr der Ringe“ von J. R. R. Tolkien – der Fantasy-Hörspiel-Klassiker vom WDR

Rezension Button

Ich habe vor Jahren mal versucht die Bücher von Herr der Ringe zu lesen, bin jedoch nie über die ersten Kapitel von Buch eins gekommen und habe entnervt aufgegeben. Jedoch kenne ich dennoch die Geschichte um den Ring der Ringe. Denn wie viele andere sicherlich auch, habe ich ebenfalls die Filme gesehen. Da fand ich die Geschichte nicht mehr so langatmig, wie in den Büchern. 

Nun habe ich durch Social Media mitbekommen, dass der WDR seinen Hörspiel-Klassiker derzeit kostenlos zum Download anbietet und da habe ich mir doch schon mal Buch eins gezogen und angehört.

Lasst und doch mal schauen, was auf der Homepage des Senders steht.

„Herr der Ringe – Buch 1“ von J. R. R. Tolkien – Fantasy-Hörspiel-Klassiker vom WDR

Link zum Hörspiel beim WDR*

J.R.R. Tolkiens weltberühmter Fantasy-Klassiker: Der Herr der Ringe. Ein Ring voller Zauber, geschmiedet von einer bösen Macht, hat die Harmonie von Mittelerde zerstört. Herrscher werden zu Tyrannen, Menschen zu bösen Geschöpfen. Ein Krieg steht unmittelbar bevor. Hobbit Frodo Beutlin soll den Ring dorthin zurückbringen, wo er geschmiedet wurde, und ihn vernichten. In 30 Folgen lädt dieser Hörspiel-Klassiker von 1992 in eine der bekanntesten Fantasy-Welten aller Zeiten ein. (Quelle: WDR*)

Ein Klick zum Hörspiel

Inhalt: Wir schreiben das Jahr 3001, Drittes Zeitalter nach der Großen Schlacht. Im Auenland gehen merkwürdige Dinge vor. Sauron, der Böse, ist wieder erstarkt und die Schatten seines Reiches Mordor werden länger. Bald ist ganz Mittelerde vom Untergang bedroht. Sauron fordert sein Eigentum zurück: den Einen Ring, den Ring der Macht. Dieser ist unter allen Geschöpfen, stolzen Elben, klugen Zauberern, Menschen und Zwergen ausgerechnet Frodo, dem Hobbit, in die Hände gefallen. Nur er allein kann Mittelerde retten und macht sich auf zum Schicksalsberg. Und so beginnen die Großen Jahre… (Quelle: Amazon*)

Mein Fazit: Nach etlichen Leseversuchen und dann dem ansehen der Filme des Fantasy-Klassikers Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien, habe ich mir nun über die NDR-App den Hörspiel-Klassiker angehört. Erst einmal Buch 1, man sollte ja auch immer am Anfang beginnen, oder?

Genau wie in den Büchern selbst, kam auch das Hörspiel nur langsam in Schwung, doch dieses Mal habe ich durch gehalten. Durch den Haupterzähler war dies auch nicht schwer. Hat er doch eine sehr angenehme Stimme. Genau das hat mich auch bewogen, mitzuhören. 

Die Geschichte um den Hobbit Frodo und seine Reise mit dem Ring der Ringe, war gut zu folgen. Hin und wieder kamen andere Stimmen dazu. Stimmen von Protagonisten und dann wurde das ganze noch mit Musik, sehr dezent, und Effekten gespickt.

Für mich steht fest, ich werde die anderen Bücher ebenfalls noch hören. Wer sich ebenfalls schwer mit dem Lesen der Bücher tut, für den ist die Hörspielversion auf jeden Fall eine gute Alternative.

Meine Bewertung:

Bewertung 4 Lautsprecher
4,5 Lautsprecher

Wer nun auch Lust bekommen hat mal in das Hörspiel reinzuhören, für den habe ich hier den Link zum WDR* oder, eine etwas andere Version, schaut auch gerne beim großen A* vorbei und dann viel Spaß dabei.

Grüßle eure Ela 

4. Februar – World Cancer Day – Welt Krebs Tag

Weltkrebstag

Das ich es nicht müde werde euch alle für diesen miesen Beifahrer zu sensibilisieren, dass wisst ihr ja zu genüge. Heute möchte ich, dass ihr kurz inne haltet und an all jene denkt, die gerade gegen ihn ankämpfen, ihn besiegt habe oder leider deshalb von uns gegangen sind. Denn heute ist World Cancer Day* – Welt Krebs Tag*.

Und nebenbei hat mein Seebär heute Geburtstag.

Grüßle eure Ela 

Möbel rücken, renovieren und mehr – mein Januar-Rückblick

Button

Meine lieben Träumer, damit ist also der erste Monat des Jahres 2023 auch schon wieder Geschichte. Doch bevor ich euch ein wenig erzähle, wie mein Januar so war, kommt erst einmal etwas, dass ihr ja von mir schon gewohnt seid.

RAN AN DIE MÖPSE

🤣 ja, genau. An jedem ersten eines Monats werde ich es nicht müde, euch darauf aufmerksam zu machen, dass ihr euch selbst abtasten solltet. Denn Vorsorge ist extrem wichtig. Also, wie ich oben schon meinte, 🤣 … RAN AN DIE MÖPSE … Mädels, und auch Jungs, tastet eure Brüste ab. Ja und solltet ihr was fühlen, was euch komisch vor kommt, dann sofort zu eurem Arzt. Gebt acht auf euch!

NEUER LEBENSABSCHNITT

Unser Junior, oder wie ich schon mal sagen, unsere Inteligenzbestie, ist damit im Januar ausgezogen. Mein Mama Herz trauert noch ein wenig, obwohl ich mächtig stolz auf ihn bin und es auch einfach richtig ist, dass er nun seine eigenen Wege geht. Der Papa hat ihm beim Renovieren und Möbel aufstellen bzw aufbauen geholfen. Nun ist er schon gut drei Woche in seiner eigenen kleinen Wohnung. Direkt in der City und trotzdem nicht so weit weg von uns. Bisher kommt er einmal am Wochenende zu uns, Mittagessen abgreifen 😂 und Gassigehen im Wald (der fehlt ihm sehr). 

Damit haben wir nun ein Zimmer mehr, gefühlt. Mein Seebär hat es tapeziert und wir haben neue Möbel rein gestellt und es zu unserem Gästezimmer gemacht. Nun ratet mal, wer es einweiht. Genau, Junior!

UND MEHR …

Dann habe ich natürlich noch gelesen, ein paar der Bücher habe ich euch auch bereits vorgestellt. Doch einige sind noch gar nicht veröffentlicht, so dass ich euch diese noch ein Weilchen vorenthalten muss. Ja und dann war da noch eines, das ich euch, weil es gerade zeitlich so gar nicht passt, erst am Jahresende vorstelle. Seid mal gespannt darauf.

Auch jetzt lese ich gerade, gefühlt simultan, Bücher, die erst noch kommen. Doch ich freue mich schon jetzt, diese euch hier vorzustellen. Es sind tolle Geschichten, versprochen. Bis dahin habt noch ein wenig Geduld. Aber ich denke, dass dennoch das eine und auch andere Buch oder Hörbuch von mir vorgestellt wird im Februar. Eines habe ich da auf jeden Fall noch in der Hinterhand. Ich muss meine Rezension dazu nur noch schreiben.

HALLO FEBRUAR

Icon Februar Zitat

Damit also, wisst ihr nun, was so los war in meinem Januar und wir können nun gemeinsam den Februar begrüßen. Auf viel Neues, Tolles und Schönes.

Grüßle eure Ela 

„Das Polarlicht in deinen Augen“ von Ann Christine Larsen 

Rezension Button


Ich durfte wieder eine tolle Geschichte von der lieben Ann Christine Larsen vorab lesen und da das Buch genau heute seinen Release hat, darf ich euch auch endlich erzählen, wie es mir gefallen hat. Es geht um folgendes Buch:

„Das Polarlicht in deinen Augen“ von Ann Christine Larsen 

Inhalt: Als Tochter eines IT Moguls lebt Kaisa in einem goldenen Käfig. Das ändert sich schlagartig, als sie einen Brief ihrer totgeglaubten Mutter aus Lappland erhält. Kaisa flüchtet mit dem Ziel, ihre Mutter zu finden.

Auf der Suche nach ihr landet sie unter dem falschen Namen Luna auf einer Husky-Farm. Hier lernt sie Janne mit den aquamarinblauen Augen kennen und verliebt sich in ihn.

Allerdings verschweigt Kaisa ihm ihre wahre Identität und lebt in ständiger Angst, erkannt zu werden.

Doch das ist nicht ihr einziges Problem. Jemand versucht sie von der Husky-Farm zu vertreiben und plötzlich stürzt das Kartenhaus ihrer Lüge über ihr zusammen.

Kann Janne ihr das verzeihen? Wird ihre Liebe das überstehen?

Findet Kaisa tatsächlich ihre Mutter, die sie so lange für tot hielt?

Wenn das Polarlicht die Dunkelheit vertreibt.

Eine tiefgründige Liebesgeschichte in der atemberaubenden Winterwelt Lapplands.

Mein Fazit

Bisher spielten die meisten Geschichten der Autorin im Outback Australiens. Dieses Mal jedoch entführt sie uns nach Lappland. Bevor ich jedoch zur Geschichte komme, lasst uns einen Blick auf des Cover werfen.

ein Klick zum Buch

Passend zum Titel, sehen wir hier das Polarlicht. Genau solche Bilder liebe ich, aber das nur nebenbei. Für mich passt Motivwahl und Titel perfekt zusammen.

Und damit komme ich doch direkt zur Geschichte … bisher, bzw häufig, hat mich die Autorin ins Outback Australiens entführt. Doch dieses Mal wird es kalt, aber nur vom Land her. Denn die Geschichte spielt in Lappland. 

Wieder konnte sie mich sofort gefangen nehmen. Ich liebe die Art, wie die Autorin Geschichten erzählt. So viel Leben in ihren Protagonisten und man kann sich super in diese hineinversetzen. Auch hat sie die Umgebung sehr anschaulich beschrieben.

Ich hoffe, dass es noch weitere Geschichten aus Lappland von der Autorin geben wird. Ich kann euch diese Geschichte sehr empfehlen.

Meine Bewertung

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Daten zum Buch

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 286 Seiten 

Herausgeber: Selfpublisher 

Und? Auch Lust auf das Buch? Dann schaut einfach mal bei Amazon* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Liebe Ann Christine, dir sage ich lieben Dank für die wundervolle Lesezeit und ich freue mich schon jetzt auf mehr.

Hinweis: Dies ist Buch Nr 2 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

„Askja – Eigentum des Wikingers“ von Lisa Skydla

Rezension Button

Wer meinem Blog und damit meinen Rezensionen schon etwas länger folgt, der kennt damit auch schon den einen oder auch anderen Autoren, deren Bücher ich so lese. So ist euch auch folgende Autorin sicherlich schon ein Begriff und zwar Lisa Skydla. Wieder habe ich mir eines ihrer Bücher vorgeknöpft und bevor ich euch meinen Leseeindruck mitteile, hier erst einmal der Titel und der Klappentext für euch.

„Askja – Eigentum des Wikingers“ von Lisa Skydla

Inhalt: Manchmal muss das Herz erst über den Kopf siegen. 

Geraubt von plündernden Wikingern, fürchtet Askja, dass ihr letztes Stündlein gekommen ist. Als sie fast zu Tode geprügelt wird, erregt sie die Aufmerksamkeit des Jarls, der sie für sich einfordert.

Obwohl sie sich zu ihm hingezogen fühlt, denkt sie an Flucht, denn sie ist für ihn doch nur eine Sklavin, oder nicht?

Wulfgar beansprucht eine junge Frau, um sie vor einem schlimmen Schicksal zu retten, allerdings ist da noch mehr. Er kann sein Glück kaum fassen, als er feststellt, dass sie es genießt, wenn er seine dominant-sadistischen Neigungen mit ihr auslebt.

Als plötzlich Angriffe auf seine Siedlung stattfinden, gibt es für ihn nur eine Erklärung: Askja hat ihn verraten!

Zerrissen von der Liebe für sie und ihrer vermeintlichen Schuld, versucht er, die Wahrheit herauszufinden, doch die Zeit läuft ihm davon. Ist sie vielleicht doch unschuldig? Oder blendet seine Verliebtheit ihn?

Eine Geschichte, die den Leser in eine längst vergangene Zeit führt, in der Liebe, Treue und Hass eine wichtige Rolle spielten. Der Roman ist in sich abgeschlossen und enthält explizite Szenen.

Mein Fazit

Das neue Jahr war noch keine fünf Tage alt, da erscheint schon das neue Buch der Autorin und dieses Mal hat sie uns in die Zeit der Wikinger entführt. Doch lasst uns erst einmal einen Blick auf das Cover werfen.

ein Klick zum Buch

Das Motiv und auch die Farbauswahl passt für mich super zum Buch und ist für sehr stimmig, ein richtiger Hingucker.

Dann komme ich doch mal zur Geschichte. Dieses Mal entführt uns die Autorin in die Zeit der Wikinger. Besser zur Zeit von Haithabu*, einem Wikingerdorf, dass bei Eckernförde gelegen ist. 

Beim Lesen der Geschichte merkt man sehr deutlich, dass sich die Autorin damit befasst hat. Denn sie erzählt uns sehr genau, wie es in dieser Zeit das Leben abgespielt hat. Dadurch, dass ich meine Kindheit in der Nähe verbracht habe, war mir die Umgebung recht bekannt, auch wenn ich selbst, zu meiner Schande, noch nie Haithabu einen Besuch abgestattet habe (doch das wird noch gemacht). 

Komme ich jedoch mal zur Geschichte zurück. Wie auch schon in ihren anderen Büchern, spielt hier auch BDSM eine Rolle, jedoch keine dominante. Ich mag einfach die Art, wie die Autorin ihre Geschichten aufbaut und ihren Protagonisten Leben einhaucht. 

Da ist Askja, eine Sklavin die immer wieder mit sich ringen muss, bis sie sich auf das unvermeidliche auch wirklich einlässt und dann noch Wulfgar, der Jarl* von Haithabu, der sich direkt in sie verliebt, jedoch mit sich ringt. Doch im Laufe der Geschichte, kommen sie sich immer näher. 

Für mich, war diese Geschichte, so wundervoll mitzuerleben. Beide lernen hier von einander und da freut man sich beim Lesen mit ihnen, dass sie sich finden. Ich kann das Buch sehr empfehlen.

Meine Bewertung

Buchbewertung 5 Bücher
5 Bücher

Daten zum Buch

gelesene Version: eBook

Seitenzahl: 353 Seiten

Herausgeber: Merlins Bookshop*

Wer nun ebenfalls gerne mal in die Zeit der Wikinger abtauchen möchte, der schaut doch einfach mal bei Amazon* vorbei und dann viel Spaß beim Lesen.

Hinweis: Dies ist mein Buch Nr 1 meiner 23 Bücher für 2023-Challenge!

Grüßle eure Ela 

Aktion: 23 Bücher für 2023 – sei auch dabei

Hallo meine süßen Träumer, ich habe da, ich weiß nicht mehr wo, eine tolle Aktion gefunden und dachte mir, dass ist auch etwas für‘s Blümchen. Denn irgendwie muss ich doch mal meine SuB (Stapel ungelesener Bücher) reduziert bekommen und das ist eine tolle Möglichkeit. 

ᘖᗱ ᗷᑌ̈ᑕᕼᗴᖇ ᖴᑌ̈ᖇ ᘖ0ᘖᗱ

Worum geht es? Ganz einfach, ich werde dieses Jahr, mindestens, 23 Bücher lesen und rezensieren. Eben 23 Bücher für 2023. das sind damit mindestens zwei Bücher pro Monat. Ja und in einem Monat reicht schon ein Buch 😂, wenn ich denn richtig gerechnet habe. Damit bekommt ihr dieses Jahr auf jeden Fall (wenn ich es durchhalte 🤣🤣🤣) 23 Buchrezensionen.


Habt ihr auch Lust und macht mit? Wenn ja, da hätte ich für euch auch ein kleines Bildchen. Nehmt es euch einfach mit und dann ran an eure SuB.

Hier findet ihr all meine Buchrezensionen für diese Challenge

Buch Nr. 1: Askja – Eigentum des Wikingers von Lisa Skydla

Buch Nr. 2: „Das Polarlicht in deinen Augen“ von Ann Christine Larsen

Buch Nr. 3: ECHOLOST – Für immer eins von Daniela Gesslein

Buch Nr. 4: Dein Blick in meine Seele (Perfect Love) von Sarah Saxx

Buch Nr. 5: Dirty Valentine’s Day: Dirty-Romantic Short (Darkstones Dirtyshorts 1) von Kitty & Mike Stone

Buch Nr. 6: „Fantastische Abenteuer 3: Gefährliche Bande“ von Michaela Göhr

Buch Nr. 7: „Das Mädchen – Band 2 ( Die Kinder-Reihe )“ von Rebekah Stoke

Buch Nr. 8: „Todeslohn“ von Gundel Limberg

Buch Nr. 9: „Fallen Agent – Mason (Teil 4)“ von Amanda Frost

Buch Nr. 10: „Voice – in Love with a Highland CEO“ von Jo Berger

Grüßle eure Ela

Weihnachten, krank und Jahreswechsel – mein Dezember

Blümchens Rückblick

Als allererstes wünsche ich uns allen natürlich ein gesundes, erfolgreiches und tolles neues Jahr. Eigentlich wollte ich meinen Rückblick kombinieren. Also daraus einen Dezember- und 2022-Rückblick zaubern. Nun war aber mein Dezember anders als geplant. Deshalb kommt ihr ein verkürzter Rückblick für euch.

ᗩᗰ ᗩᑎᖴᗩᑎG KOᗰᗰT …

Fang ich doch erst einmal mit dem letzten Monat des Jahres an, wobei … nein … es ist Monatsanfang und da kommt doch erst einmal was anderes. Ihr wisst bestimmt, was ich da meine. Genau …

Brustkrebs

Mädels, und natürlich auch ihr Jungs, tastet eure Brüste ab. Solltet ihr da was fühlen, das euch komisch vor kommt, dann macht sofort einen Termin bei eurem Arzt. Eigene Vorsorge ist sooooooooo wichtig und kann Leben retten.

ᗯᗴIᕼᑎᗩᑕᕼTSᗰᗩᖇKT ᗰIT ᖴᖇᗴᑌᑎᗪIᑎ

Anfang Dezember ging es mir noch echt gut und so konnte ich mich mit meiner Freundin Su* auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt* treffen. Sie war zu dieser Zeit gerade mit ihrer Mama in meiner Nähe Urlaub machen und da haben wir dies zum Anlass genommen uns zu treffen. Schön war’s und viel geschnattert haben wir und auch einiges Angeplant. Mal sehen, was daraus wird. 

ᕼᗩTSᑕᕼIIIII ᑌᑎᗪ ᗰᑌ̈ᗪᗴ

Auch uns hat diese miese Erkältungswelle erwischt. Junior kränkelte schon seit November herum und dann überfielen die Viren den Seebären. Ich dachte noch, gut, die beiden machen das unter sich aus. Fehl gedacht … ich blieb auch nicht verschon und war die Nächste, die flach lag. Ja und eigentlich dachten wir, dass wir alle zu Weihnachten damit durch wären. Wieder falsch gedacht. Nein, wir machen mal eben Ping Ping und fangen wieder reih rum an mit Husten, Schnupfen und Niedergeschlagenheit. Weihnachten haben wir uns doch ein wenig anders gewünscht.

TᖇOTZᗪᗴᗰ Gᗩᗷ‘S GᗴSᑕᕼᗴᑎKᗴ

Trotz Husten, Schnupfen und Madeligkeit, der Weihnachtsmann hat doch an uns gedacht. Ja und auch ich habe was bekommen. Ich war wohl doch brav gewesen 😅. Es gab viele wunder Dinge und unter anderem gab es einen „Saatgut-Jahreskalender*“. Diesen nehme ich mir einfach mal für ein tolles Projekt in diesem Jahr mit und lass euch daran teilhaben, was und wieviel der Saat so aufgeht. Seid also mal gespannt, ich werde euch immer wieder darüber berichten und Bilder wird es auch geben, versprochen.

ᒍᗩᕼᖇᗴSᖇᑌ̈ᑕKᗷᒪIᑕK ᘖ0ᘖᘖ

Button

Eigentlich wollte ich auch in diesem Jahr wieder beim Rückblog von der liebe Judith der Sympatexter* mitmachen. Doch irgendwie wollte der Flow nicht einsetzen und so habe ich abgebrochen und es wird damit keinen Jahresrückblick geben. Auch ist mein 2022 ziemlich dominant durch der Verlust meines Papas gewesen, so hätte ich nicht wirklich viel positives zu berichten gehabt. Wer dennoch gerne wissen möchte, was so in 2022 bei mir los war, der ist herzlich dazu eingeladen, sich meine Monatsrückblicke durch zu lesen.

ᑎᗴᑌᗴS ᒍᗩᕼᖇ – ᑎᗴᑌᗴ KᖇᗩᖴT

Damit ist nun auch der Dezember bzw das Jahr 2022 um und ich wünsche mir, dass das neue Jahr, 2023, deutlich besser wird. Auch wünsche ich mir für meine VA*-Tätigkeit mehr Kunden. Wobei ich hier jedoch mir zusätzlich noch einen Minijob nehmen werde, damit etwas mehr Geld monatlich kontinuierlich rein kommt. Leider läuft es nicht so wie gehofft. Und wenn mir jetzt noch einmal jemand sagt, dass man als VA doch ausgesorgt hat, den erwürge ich. Ja, auch ich lese da ständig von diversen Seiten, dass man damit super Geld verdienen könnte und ich meine Tätigkeit zu billig anbieten würde. Sorry, aber niemand würde mir höhere Preise bezahlen. Man sollte schon mit seiner Preisvorstellung auf dem Teppich bleiben und nicht utopisch werden. Wenn ich so manche Preise sehe, frage ich mich ernsthaft wer diese bezahlen würde. 

Auch mit einen Minijob, werde ich trotzdem weiterhin als VA tätig bleiben. So schnell gebe ich nicht auf. Also in die Hände gespuckt und angepackt!

Damit lasst uns doch jetzt einfach mal sehen, was das neue Jahr uns so bringt. Machen wir das Beste aus jeder Situation und leben unser Leben.

Grüßle eure Ela